Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Lokales

Blaulichttreffen im Nationalpark
Gut vorbereitet für den Notfall

Seebach (st) Unter dem Motto „In Krisen Köpfe kennen“ haben lokale Feuerwehren und Polizeireviere, Bergwacht und Nationalparkteam in diesem Frühjahr wieder vier gemeinsame Blaulichtfahrten im Großschutzgebiet unternommen. „Es ist einfach wichtig, dass sich alle Personen, die zum Beispiel bei einem Brand oder einem Rettungseinsatz im Nationalpark auch zusammenarbeiten, vorher schon einmal kennengelernt haben und mit ihren unterschiedlichen Perspektiven austauschen konnten“, erklärt die...

Polizei

Brand auf Firmengelände
Mitarbeiter können Feuer selbst löschen

Oberkirch (st) Am Dienstagmittag, 3. Juni, entzündete sich eine Maschine auf einem Firmengelände in der Straße Am Wiesenbach in Oberkirch und löste so einen Feuerwehr-, Rettungsdienst- und Polizeieinsatz aus. Nach aktuellen Erkenntnissen soll kurz nach 12.30 Uhr Maschinenöl durch einen Funken Feuer gefangen haben. Glücklicherweise konnte der Brand durch eine maschineninterne Löschanlage sowie von Mitarbeitern noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden. Eine Mitarbeiterin wurde von...

Lokales
Siegerehrung der Gruppe aus Oppenau, die das „goldene Leistungsabzeichen“ abgelegt hat (von links): Kommandant Feuerwehr Oppenau Albert Schmitt, Landrat Thorsten Erny, Bürgermeister Uwe Gaiser, Kreisbrandmeister Bernhard Frei, Teilnehmer der Goldgruppe (T-Shirt blau), Abteilungskommandant Fabian Erlach, Schiedsrichterobmann Christian Keller und stellvertretender Abteilungskommandant Michael Trayer | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Abnahme Leistungsabzeichen
Oppenauer Innenstadt fest in Feuerwehrhand

Oppenau (st) Am vergangenen Samstag stand die Oppenauer Innenstadt ganz im Zeichen des Feuerwehrwesens: Die Abnahme der Leistungsabzeichen der Feuerwehren lockte mehr als 70 Gruppen nach Oppenau, die ihr Können unter Beweis stellen und die begehrten Leistungsabzeichen in Empfang nehmen wollten. Die Abnahme der Leistungsabzeichen stellt im Ortenaukreis nicht nur einen feuerwehrtechnischen Wettbewerb dar, sondern auch ein Ereignis, bei dem Kameradschaft, Disziplin und Einsatzfreude im Mittelpunk...

Polizei

Brand in Renchener Lagerhalle
Übergreifen des Feuers verhindert

Renchen (st) Am Samstag, 3. Mai, kurz nach 12 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einem Holzschuppen auf einem Firmengelände in Renchen gerufen. Bis nach 16 Uhr kämpften die Feuerwehrleute aus Renchen, Appenweier und Achern gegen die Flammen. Dabei soll es ihnen gelungen sein, das Übergreifen des Feuers auf angrenzende Hallen zu verhindern.  Unmittelbar nach dem Ausbruch des Feuers stand eine Rauchwolke weithin sichtbar über dem Gelände des Renchener Unternehmens. Die Bevölkerung war über...

Lokales

Acht Einsätze in 2024
Versammlung der Feuerwehrabteilung Zusenhofen

Oberkirch-Zusenhofen (st) Ende März fand die jährliche Abteilungsversammlung der Einsatzabteilung Zusenhofen statt. Abteilungskommandant Kai Plehn begrüßte die anwesenden Mitglieder und blickte auf ein einsatztechnisch eher ruhiges, aber dennoch ereignisreiches Jahr zurück. Derzeit besteht die Einsatzabteilung aus 28 aktiven Kameraden, wobei in den vergangenen Jahren viele Neuaufnahmen verzeichnet wurden. Insgesamt rückte die Abteilung zu acht Einsätzen aus. Neben 27 regulären Übungsdiensten...

Lokales

Rückblick
Abteilungsversammlung der Feuerwehr Gaisbach zieht Bilanz

Oberkirch (st) Am 29. März fand die Abteilungsversammlung der Feuerwehr Gaisbach statt. Abteilungskommandant Manfred Bähr eröffnete die Sitzung und begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder sowie die geladenen Gäste. Unter Ihnen war auch der Gemeinderat und Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Georg Wolf. Die Einsatzzahlen fielen im Jahr 2024 vergleichsweise gering aus. Insgesamt wurden 11 Einsätze verzeichnet, darunter ausgelöste Rauchwarnmelder, Essen auf dem Herd, Brandmeldeanlagen...

Lokales

Einsatzabteilung Ringelbach
Rückblickt auf ein erfolgreiches Jahr

Oberkirch (st) In der vergangenen Woche fand die Abteilungsversammlung der Feuerwehr Ringelbach statt. Abteilungskommandant Achim Ebert begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie Gäste und blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Unter den Gästen durfte die Abteilung erstmals auch die neue Ortsvorsteherin Ilona Ebert begrüßen, so die Stadtverwaltung Oberkirch in einer Pressemitteilung. Schriftführer Jonas Decker berichtete von einem insgesamt ruhigen Einsatzjahr, das durch zahlreiche...

Polizei

Brand in Achern-Mösbach
Gasflaschenunfall: Explosionsartige Verpuffung

Achern-Mösbach (st) Am Freitagmorgen, 5. Juli, war in einer ehemaligen Gaststätte in Achern-Mösbach ein Feuer ausgebrochen. Nach bisherigen Erkenntnissen soll ein 60-Jähriger im Gebäude an einer Gasflasche hantiert haben, in Folge dessen es zu einer explosionsartigen Verpuffung kam. Der 60 Jahre alte Mann wurde hierbei schwerstverletzt und wurde zur Behandlung mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik verbracht. Ein ebenfalls im Gebäude befindlicher 66 Jahre alter Mann wurde verletzt...

Polizei

Feuerwehreinsatz in Mösbach
Brand in Ex-Gaststätte unter Kontrolle

Achern (st) Gegen 8.15 Uhr kam es am Freitag, 5. Juli, in einer ehemaligen Gaststätte in der Renchtalstraße in Achern-Mösbach zu einem Brandausbruch. Hierbei wurden nach derzeitigen Erkenntnissen drei Personen verletzt. Eine davon schwer. Der Brand ist zwischenzeitlich unter Kontrolle. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Im Bereich der Brandstelle kommt es zu Straßensperrungen.

Polizei

Mann kündigt Straftat an
Polizei findet nach gelöschtem Brand Leiche

Sasbach (st) Nachdem am Samstagabend gegen 19.30 Uhr ein Mann aus dem Fenster Zeugen gegenüber ankündigte, dass er in Kürze eine Straftat begehen werde, wurde die Polizei in Offenburg alarmiert. Kurze Zeit später und nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Haus in der Bühler Straße bereits in Flammen. Eine Polizeistreife versuchte noch im Haus nach möglichen Verletzten zu suchen, konnte aber aufgrund der Flammen nicht mehr jeden Raum betreten. Als die Feuerwehr den Brand soweit...

Lokales

Maschinisten-Ausbildung der Feuerwehr
Sebastian Schäfer übernimmt

Renchen (st) Die Maschinisten-Ausbildung der Feuerwehr im Ortenaukreis wird zukünftig von Sebastian Schäfer, stellvertretendem Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Renchen, geleitet, heißt es in einer Pressemitteilung. Beim Treffen der Obmänner im Dezember dankte Kreisbrandmeister Bernhard Frei dem bisherigen Leiter der Maschinisten-Ausbildung Michael Ganze, der 23 Jahre für die Ausbildung verantwortlich war. In dieser Zeit wurden rund 1.900 Feuerwehrleute an den Fahrzeugen ausgebildet. Bei...

Polizei

Brand in Achern
Bewohner können sich rechtzeitig in Sicherheit bringen

Achern (st) Am Montag, 15. Januar, gegen 14 Uhr kam es in der Talstraße in Achern zu einem Brand in einem Wohnhaus. Die Anwohner konnten sich laut Polizei rechtzeitig ins Freie begeben. Die vor Ort eingesetzten Kräfte der Feuerwehr konnten das Feuer zeitnah unter Kontrolle bringen. Nach ersten Erkenntnissen soll das Haus nicht mehr bewohnbar sein. Verletzt wurde nach jetzigem Kenntnisstand niemand. Es entstand ein Sachschaden von zirka 90.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Lokales

Am 13. Januar
Acherner Feuerwehr sammelt Christbäume ein

Achern (st) Die Acherner Feuerwehr sammelt auch in diesem Jahr am Samstag, 13. Januar, in Achern und Oberachern ausgediente Christbäume ein. Die Feuerwehr bittet darum, vorab sämtlichen Schmuck daran zu entfernen. Die Bäume sollten deutlich sichtbar am Fahrbahnrand beziehungsweise in den Hofeinfahren für die Abholung bereitgestellt werden. Der Euro für das Abholen soll in einen Briefumschlag gesteckt und am Baum befestigt werden (Kosten 1 Euro je Baum).

Lokales
Die Renchener Jugendfeuerwehr im Einsatz | Foto: Feuerwehr Renchen
2 Bilder

24-Stunden-Einsatz für Jugendfeuerwehr Renchen
Wie im richtigen Leben

Renchen (st) Am Samstag, 21. Oktober, um 11 Uhr starteten aufregende 24 Stunden für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Renchen, heißt es in einer Pressemitteilung. Wie in einer Berufsfeuerwehr üblich, begannen die Jugendlichen ihre Schicht mit einem Wachantritt und anschließender Fahrzeugkontrolle. Auf den ersten Einsatz mussten die 17 Jungen und Mädchen nicht lange warten. Mit dem Stichwort „Baum auf Straße“ fuhr eine kleine Einheit mit Spannung los. Auch eine weitere Einheit wurde kurz darauf...

Lokales

FDP-Abgeordnete zu Gast
Feuerwehr und Musikschule geben Einblicke

Oberkirch (st) Die FDP-Landtagsabgeordnete Alena Fink-Trauschel (Wahlkreis Ettlingen) besuchte zusammen mit dem Ortenauer FDP-Bundestagsabgeordneten Martin Gassner-Herz die Freiwillige Feuerwehr Oberkirch sowie die Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch. Die Abgeordneten erhielten Einblicke in die alltägliche Arbeit, aktuelle Herausforderungen sowie Unterstützungsmöglichkeiten. Zunächst stand für die Abgeordneten ein Besuch bei der Freiwillige Feuerwehr Oberkirch an, die auch von FDP-Stadtrat...

Panorama
Michael Wegel ist mit Leib und Seele Feuerwehrmann: 2024 werden es 25 Jahre sein, dass er Kommandant in Achern wurde. Dass er sein Hobby zum Beruf macht, war nicht geplant, hat sich aber als glückliche Fügung erwiesen. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Kommandant Michael Wegel
Schon als Junge von der Feuerwehr begeistert

Achern Seit 1999 ist Michael Wegel Chef der Acherner Feuerwehr. "Ich bin der erste hauptamtliche Feuerwehrkommandant in Achern", sagt der 50-Jährige. Zuvor war stets der Wassermeister der Stadt auch der Kommandant der Gesamtwehr. "Mein Vorgänger, Nikolaus Berger, erkannte, dass diese Konstellation für eine große Kreisstadt nicht mehr ausreicht", erzählt Wegel. Berger habe die Inititiave ergriffen und Gemeinderat und Stadtverwaltung seien dem gefolgt. Seit 24 Jahren füllt der Nesselrieder den...

Lokales

Feuerwehr Achern fördert Jugend
Nachwuchs früh ans Ehrenamt führen

Achern Vom 21. bis 23. Juli steigen in Kehl die Landesfeuerwehrtage – eine gute Gelegenheit, die vielfältigen Einsatzbereiche der Brandbekämpfer kennenzulernen. Doch nicht nur an solchen großen Veranstaltungen kommen Kinder und Jugendliche mit der Feuerwehr vor Ort in Kontakt. Seit vielen Jahren gibt es in Baden-Württemberg die Jugendfeuerwehr, in der Kinder ab sechs Jahren und Jugendliche spielerisch an das Ehrenamt herangeführt werden. Mit 140 Mitgliedern ist die Jugendfeuerwehr in Achern...

Polizei

Feuer in einem Mehrfamilienhaus
Zwei Personen wurden leicht verletzt

Achern (st) Zwei leichtverletzte Personen verursachte laut Polizei am Mittwochabend, 28. Juni, ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in Achern. Nach ersten Erkenntnissen geriet eine Wohnung im ersten Obergeschoss aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Die Bewohner konnten sich überwiegend selbst aus dem Gebäude begeben, eine ältere Bewohnerin wurde mittels Drehleiter durch die Feuerwehr gerettet. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, sämtliche Wohnungen waren jedoch nicht...

Lokales

Leistungsschau in Sasbach
Feuerwehren zeigen ihre Fähigkeiten

Sasbach (st) „Geschafft“, das dachten wohl alle Kameraden, die das Leistungsabzeichen in den Kategorien Bronze, Silber und Gold bei der Leistungsschau der Feuerwehren abgelegt hatten. Die Mühen der vergangenen Wochen hatten sich gelohnt. Insgesamt 44 Gruppen aus dem Ortenaukreis und über die Landkreisgrenzen hinaus hatten sich einer 20-köpfigen Schiedsrichtermannschafft gestellt, um in der jeweiligen Leistungsklasse zu bestehen. So traten zum Bronze-Abzeichen 19 Gruppen, zum Silber-Abzeichen 16...

Lokales
Die Feuerwehr erreicht den Einsatzort und rollt die Schläuche aus. | Foto: gro
8 Bilder

Großübung im Oberkircher Tunnel
Feuerwehr probt den Ernstfall

Oberkirch (gro). Am Samstag, 6. Mai, war der Oberkircher Tunnel an der B28 am Nachmittag gesperrt. Der Grund war eine Großübung der Feuerwehr, die gemeinsam mit der Polizei und dem DRK Oberkirch durchgeführt wurde. Geprobt wurde folgendes Szenario: Zwei PKW sind in der Mitte des Tunnels zusammengestoßen. Ein Feuer erschwert die Rettungsmaßnahmen, denn Rauch zieht durch Tunnel. Um 14 Uhr waren alle Beteiligten bereit, die Einsatzleitung sorgte für den notwendigen Rauch. Der Rauch verbreitete...

Polizei

30 Einsatzkräfte vor Ort
Heimwerker schnitt Gasleitung an

Oberkirch (st) Die Feuerwehr Oberkirch wurde am vergangenen Samstag, 1. April, gegen 11.30 Uhr zu einem Gasaustritt in die Holzgasse in der Oberkircher Kernstadt gerufen. Bei Arbeiten im Haus schnitt ein Heimwerker eine im Boden verlaufende Gasleitung an. Feuerwehr, Stadtwerke Oberkirch und Deutsches Rotes Kreuz arbeiteten bei dem Einsatz Hand in Hand. Oberbürgermeister Gregor Bühler verschaffte sich vor Ort gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Lipps einen eigenen Eindruck von der...

Lokales

Erneuerung des Fuhrparks
Weg frei für neues Feuerwehrfahrzeug

Kappelrodeck (st) In seiner nichtöffentlichen Sitzung im Januar hat der Gemeinderat Kappelrodeck nach einer europaweiten Ausschreibung die Auftragsvergabe für ein neues Feuerwehrfahrzeug gemacht: Für rund 135.300 Euro wird ein Fahrgestell der Firma MAN beschafft, das mit einem Aufbau für 273.300 Euro durch die Firma Rosenbauer auf- und ausgebaut wird. Das dritte Los, die Beladung, konnte in Ermangelung von Angeboten nicht vergeben werden, hierfür soll noch einmal beschränkt ausgeschrieben...

Lokales

Überlandhilfe steht
Feuerwehrkooperation dient Sicherheit der Bürger

Oberkirch/Bad Peterstal-Griesbach (st) Oberbürgermeister Matthias Braun konnte seinen Bürgermeisterkollegen Meinrad Baumann am Dienstag im Oberkircher Feuerwehrhaus begrüßen. Grund war der offizielle Start der Überlandhilfe zwischen den beiden Kommunen. Diese talweite Kooperation dient den Bewohnern Bad Peterstal-Griesbachs und Oberkirchs. Ausbau der talweiten Feuerwehrkooperation Zusammen mit den Vertretern der beiden Feuerwehrkommandos, Marcus Kohler (Oberkirch) und Christoph Spinner (Bad...

Lokales

Samstag, 7. Januar
Acherner Feuerwehr sammelt Christbäume ein

Achern (st) Die Acherner Feuerwehr entsorgt auch in diesem Jahr am Samstag, 7. Januar, in Achern und Oberachern ausgediente Christbäume. Die Feuerwehr bittet darum, vorab sämtlichen Schmuck daran zu entfernen. Die Bäume sollten deutlich sichtbar am Fahrbahnrand beziehungsweise in den Hofeinfahren für die Abholung bereitgestellt werden. Der Euro für das Abholen soll in einen Briefumschlag gesteckt und am Baum befestigt werden (Kosten 1 Euro je Baum).

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.