Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales

Stadt Oberkirch baut Pool aus
Ehrenamtliche Dolmetscher gesucht

Oberkirch (st) Der Dolmetscherpool der Stadt Oberkirch leistet einen wichtigen Beitrag zur Verständigung in öffentlichen Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen oder Arztpraxen. Um das Angebot weiter auszubauen, sucht die Stadt engagierte Bürger, die eine Fremdsprache oder Gebärdensprache fließend beherrschen und sich ehrenamtlich als Dolmetscher engagieren möchten. Warum ist der Dolmetscherpool wichtig? Oftmals übernehmen Kinder oder Verwandte die Übersetzung für Angehörige...

Lokales

"Dankeschön-Essen"
Ehrenamtliches Engagement zeichnet Oberkirch aus

Oberkirch (st) Derzeit engagieren sich etwa 65 Bürger im Bürgertreff und im Oberkircher Seniorennetzwerk „Von Mensch zu Mensch“. Als Ausdruck der Wertschätzung für ihren unverzichtbaren Beitrag für das Gemeinwohl lud die Stadt Oberkirch die Ehrenamtlichen vergangene Woche zu einem gemeinsamen Essen in das Restaurant „s’Fässle“ ein, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Bürgermeister Christoph Lipps war es eine Herzensangelegenheit den Ehrenamtlichen im Namen der Stadt, von...

Lokales

Dank und Anerkennung
Ehrenamtliches Engagement für den Illenau Friedhof

Achern (st) Am Jahresende fand ein besonderer Moment der Wertschätzung statt: Oberbürgermeister Manuel Tabor dankte den engagierten ehrenamtlichen Helfern des Illenau Friedhofs. Mit Herzblut und Ausdauer setzen sich die Ehrenamtlichen fast jede Woche montags und dienstags für die Pflege und den Erhalt dieses historischen Ortes ein. Ein besonderer Dank galt Ihrer Bereitschaft, Zeit und Energie für die Pflege dieses Kulturdenkmals zu investieren – oft unbemerkt und hinter den Kulissen, so die...

Lokales

Schülergottesdienst in Lauf
Ehrenamt ist nah bei den Menschen

Lauf (st) An einem Mittwochmorgen, morgens kurz nach acht, sind in der katholischen Laufer Pfarrkirche St. Leonhard Gitarrenklänge und melodische Gesänge zu hören. Bei näherer Betrachtung offenbart sich, was dort passiert, es findet der wöchentliche Schülergottesdienst statt: Rund 30 Kinder singen aus Liederbüchern der Kirche, ihre Schultaschen haben sie neben den Kirchenbänken oder auf den Kniebänken platziert. Vor den Reihen steht Agnes Fartaczek, ihres Zeichens Vorsitzende des...

Panorama
Der 19. September 2024 ist der bundesweite Tag für Zivilcourage. Ein Thema, das auch Michael Welle am Herzen liegt. Er engagiert sich ehrenamtlich als Trainer für den Verein team zivilcourage und besucht in dieser Eigenschaft Schulklassen. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Porträt
Michael Welle trainiert Jugendliche in Sachen Zivilcourage

Oberkirch-Hesselbach (ag) "Rumliegen ist nicht meins", sagt Michael Welle lachend. Seine Zeit als aktiver Leichtathlet ist zwar schon lange vorbei, der 49-Jährige ist aber gerne in Bewegung, liebt Familienausflüge, Wanderungen und joggt. Zudem ist er Frühaufsteher, seine Frau sowie die beiden Kinder schlafen dagegen gerne lange. Deshalb bewarb er sich, als in seinem Wohnort Hesselbach ein Austräger gesucht wurde. Seither trägt der Entwicklungsingenieur sonntagmorgens den Guller aus. "Das ist...

Panorama
Matthias Rohrer repariert nicht nur Mühlen. Das Mitglied von Mühlenbau 2.0 weiß auch viel über sie zu erzählen. Mit Melanie Steinlein bietet er am Sonntag, 22. September, eine Wanderung zum Thema „Mühlen.Wein.“ an. Mehr Infos gibt es unter achertal.de. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Matthias Rohrer im Porträt
Mühlenbau 2.0 und Schaufeln aus Edelstahl

Ottenhöfen-Furschenbach Keck schaut am Hang der obere Teil der schmucken kleinen Wassermühle über den Straßenrand. Ganz so als wollte sie den Autofahrern und Radlern zurufen: Schaut her, es lohnt sich, mich zu besichtigen. Dabei ist die Kopp-Mühle am Hagenstein nur eine von vielen. Damit die rund zehn historischen Mühlen, mit denen Ottenhöfen als Tourismusort punkten kann, sehenswert bleiben, trifft sich jeden Donnerstag eine Abteilung der Trachten- und Volkstanzgruppe: Mühlenbau 2.0. Jeder der...

Lokales

Wechsel an Spitze des Stadtarchivs Achern
Andrea Rumpf verabschiedet

Achern (st) Oberbürgermeister Klaus Muttach hat die langjährige Leiterin des Acherner Stadtarchivs, Andrea Rumpf, im Rahmen einer kleinen Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Muttach würdigte das Engagement von Andrea Rumpf. „Mit großer Leidenschaft hat Andrea Rumpf ab ihrem Einstellungsbeginn 1995 das Stadtarchiv aufgebaut und weiterentwickelt. Ihr gelang es, Menschen zu begeistern, für die Geschichte der Stadt und zur Mitarbeit zu gewinnen“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach in seiner...

Lokales

Engagierte ehrenamtliche Ranger
Natur ist Ehrensache

Seebach (st) Seit 20 Jahren können sich Bürger unter dem Motto „Ehrensache Natur“ bundesweit in Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservaten engagieren und die Aufgaben der einzelnen Schutzgebiete so unterstützen. Seit 2021 ist auch das ehrenamtliche Rangerprogramm des Nationalparks Schwarzwald Teil dieses Programms. „So sind wir auch auf dieser Ebene gut vernetzt, können uns mit anderen Schutzgebieten austauschen und voneinander lernen“, erzählt Sonja Fischer, die das...

Lokales

Feuerwehr Achern fördert Jugend
Nachwuchs früh ans Ehrenamt führen

Achern Vom 21. bis 23. Juli steigen in Kehl die Landesfeuerwehrtage – eine gute Gelegenheit, die vielfältigen Einsatzbereiche der Brandbekämpfer kennenzulernen. Doch nicht nur an solchen großen Veranstaltungen kommen Kinder und Jugendliche mit der Feuerwehr vor Ort in Kontakt. Seit vielen Jahren gibt es in Baden-Württemberg die Jugendfeuerwehr, in der Kinder ab sechs Jahren und Jugendliche spielerisch an das Ehrenamt herangeführt werden. Mit 140 Mitgliedern ist die Jugendfeuerwehr in Achern...

Lokales

OB Bühler dankt Ehrenamtlichen
Neuer Standort für Oberkircher Tafel

Oberkirch (st) Seit 2007 versorgt die Oberkircher Tafel Menschen aus dem gesamten Renchtal mit günstigen Lebensmitteln, nun wurde der neue Standort am Inselbadweg eröffnet. Oberbürgermeister Gregor Bühler zeigte sich beeindruckt vom ehrenamtlichen Engagement. Wichtige Unterstützung Oberbürgermeister Gregor Bühler gratulierte gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Lipps dem Leitungsteam des Tafelladens mit Gertrud Erdrich und Liane Früh zum neuen Standort. „Ich möchte Ihnen allen recht herzlich...

Lokales

Oberkirch sagt Ehrenamtlichen Dankeschön
Engagement ausgezeichnet Oberkirch

Oberkirch Bürgermeister Christoph Lipps konnte zahlreiche Aktive des Bürgertreffs und des Seniorennetzwerks „Von Mensch zu Mensch“ am Donnerstag, 10. März, begrüßen. Die Stadt lud die Ehrenamtlichen zum traditionellen „Dankeschön-Essen“ ein. Für den Bürgertreff und im Oberkircher Seniorennetzwerk engagieren sich 80 Bürger. Diese lud die Stadt Oberkirch zum gemeinsamen Essen in den Gasthof „Pfauen“ ein. Lipps war es eine Herzensangelegenheit den Ehrenamtlichen im Namen der Stadt, von...

Lokales

Dank ehrenamtlicher Hilfe
Bergle-Hütte erstrahlt im neuen Glanz

Oberkirch (st). Die Bergle-Hütte in Ödsbach erhielt nach rund 20 Jahren eine Auffrischung. Vier Mitbürger der Ortschaft übernahmen im Ehrenamt die Arbeiten. Ortsvorsteher Thomas Maier dankte allen Beteiligten für ihren Einsatz. Während des Umzugs aus Anlass des Oberkircher Weinfestes wurde vor rund 20 Jahren das Holzgerüst der Bergle-Hütte gebaut. Doch es blieb nicht bei der Vorführung von traditionellen Handwerks während des Festumzugs. Die fertiggestellte Hütte wurde dann auf der Gemarkung...

Lokales

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" auf Zielgeraden
Bundestagspräsident Schäuble zu Gast

Renchen-Ulm (m). Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft" steht in dieser Woche in Ulm ganz besonders im Fokus. Den Auftakt machte ein Besuch von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble, der sich über den einzigen Vertreter Baden-Württembergs bei dem Bundesentscheid aus erster Hand informierte. Am Mittwoch kommt nun die Bundeskommission nach Ulm, um in der folgenden Tagen darüber zu entscheiden, wer von den 30 Bewerbern "Unser Dorf hat Zukunft" am Ende vorn sein wird.   Begeisterter Empfang...

Lokales

Ehrenamt
Oberkirch zeichnet ehrenamtliches Engagement aus

Oberkirch (st). Es ist schon eine gute Tradition, dass Mitbürger der Stadt Oberkirch rund um den Tag des Ehrenamts für ihren ehrenamtlichen Einsatz bei der traditionellen Ehrungsfeier ausgezeichnet werden. In diesem Jahr nahm Bürgermeister Christoph Lipps die Ehrungen vor. Ehrenamt für Zusammenhalt wichtig In seiner Ansprache betonte Bürgermeister Lipps, dass das, was die Ehrenamtlichen leisten, von den kommunalpolitisch Verantwortlichen wahrgenommen werde. Er freue sich sehr, dass sich so...

Lokales

Richtfest der besonderen Art
Haupt- und Ehrenamtliche sanieren Schutzhütte auf der Blaubronn

Kappelrodeck (st). Die Gemeindeverwaltung Kappelrodeck hat zusammen mit der Waldulmer Bänklegruppe das Dach der Schutzhütte auf der Blaubronn erneuert. Laut einer Mitteilung war sie zum Sanierungsfall geworden. Schutzhütte wurde zum Sanierungsfall "Das mit Bitumen gedeckte Dach war undicht, die darunterliegende Holzkonstruktion teilweise morsch", berichtet Werner Wölfl von der Waldulmer Bänklesgruppe. So wuchs die Gefahr, dass eindringendes Wasser weitere Bauteile der Hütte beschädigen könnte....

Lokales

OB dankt ehrenamtlichen Fahrern
Ehrenamtliche Helfer sind für Flüchlingskinder auf Achse

Achern (st). „Nicht die Gaulands und Seehofer tun unserer Gesellschaft gut, sondern Menschen wie Sie. Sie stehen für eine menschliche, solidarische, den Mitmenschen wertschätzende Gesellschaft und gegen Ausgrenzung“, dankte Oberbürgermeister Klaus Muttach Mitbürgern für ihr langjähriges und zuverlässiges Engagement im Rahmen der Integrationsförderung von Flüchtlingskindern. Bürger helfen geflüchteten Kindern Laut einer Pressemitteilung der Stadt waren sieben Acherner Bürger ehrenamtlich seit...

Lokales

Musikalische Olympiade
Kindergartenkinder zu Besuch bei der Kurkapelle Ottenhöfen

Klänge, Geräusche und Rhythmen waren die Disziplinen der musikalischen Olympiade, zu welcher die Kurkapelle den Kindergarten St. Bernhard in Ottenhöfen am vergangenen Freitag eingeladen hat. 30 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren liefen mit großen Erwartungen in das Stadion „Probelokal“ ein und ordneten sich zunächst ihren Nationen (Trompete, Saxophon und Schlagzeug) zu. Mit ihren Trainern, den Musikern der Kurkapelle, ging es auch sogleich los zu den einzelnen Disziplinen: Bei der ersten...

Lokales

Musikernachwuchs erfolgreich beim Jungmusikerleistungsabzeichen
Ambitionierte Jungmusiker der Kurkapelle Ottenhöfen und der Dorfmusik Furschenbach

Erfolgreich absolvierten Jungmusiker der Kurkapelle Ottenhöfen und der Dorfmusik Furschenbach bereits im Dezember 2017 die Prüfung zum Jungmusikerleistungsabzeichen. Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und praktischen Teil, worauf sich die Jugendlichen in den vergangenen Wochen intensiv mit ihren Ausbildern vorbereitet hatten. Am Sonntag den 7. Januar fand im Kurhaus „Alde Gott“ in Sasbachwalden die Verleihung der Leistungsabzeichen seitens des Acher-Renchtal-Musikverbandes statt....

Panorama
Dank der Arbeit von Klaus Bohnert schaufelt an der Kopp-Mühle wieder ein Wasserrad das kühle Nass. | Foto: Trachten- und Volkstanzgruppe
2 Bilder

Die Trachten- und Volkstanzgruppe Ottenhöfen rettet historische Mühlen
Wie früher gemahlen, gesägt und Eisen gehämmert wurde

Ottenhöfen (djä). In der Ortenau gibt es zahlreiche kunst- und kulturhistorische Stätten. Wer sorgt für die Erhaltung und dafür, dass Besucher diese Schätze besichtigen können? Wir stellen in unserer Serie historische Orte in der Ortenau vor, die es ohne das ehrenamtliche Engagement von Bürgern heute nicht gäbe. Neun erhaltene oder restaurierte Mühlen haben Ottenhöfen den Beinamen "Mühlendorf" gegeben. Bereits in den 80er-Jahren wurde ein rund zwölf Kilometer langer Wanderweg angelegt, der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.