Gänsebraten

Beiträge zum Thema Gänsebraten

Freizeit & Genuss

Martinsgans frisch aus dem Ofen
So geht der Klassiker

Das braucht's: 1 küchenfertige GansÖlSalzPfefferfrischer Majoranfrischer Thymianfrischer Beifuß1/4 Liter heißes Wasseretwas Salzwasser oder Bier zum BestreichenSoße: BratensaftGemüsebrüheetwas RotweinSalzPfefferMajoran So geht's: Die küchenfertige Gans von innen und außen mit Öl, Salz, Pfeffer gut einreiben. Die frischen Kräuter – Majoran, Thymian und Beifuß – ebenfalls innen und außen gut einreiben. Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen. Die Gans mit der Brustseite nach unten in einen...

Freizeit & Genuss

Gänseconfit mit feiner Soße
Ganz langsam gegart

Das braucht's: Confit:  4 Gänsekeulen500 ml Gänseschmalz100 ml Olivenöl1 Stück Orangenabrieb1 Sternanis1 Zimtstange1 Stück Ingwer1 Stück Zitronengras2 Nelken1 EL KoriandersamenMeersalzPfeffer Soße: 1 kg Gänseklein1 Zwiebel1 Karotte1/4 Lauch1 Sternanis1 Zweig Rosmarin1 Zweig ThymianZuckerTomatenmarkRotweinGemüsefondOrangensaft So geht's: Die Gänsekeulen kalt abwaschen. Trockentupfen und mit Meersalz und Pfeffer würzen. Die restlichen Zutaten klein schneiden und diese auf der Fleischseite...

Freizeit & Genuss

An Martini beginnt die Gänsesaison
Zeit und Geduld sind wichtige Zutaten

Ortenau (djä). Bereits der Duft ist ein Genuss und lässt das Wasser im Munde fließen. Der knusprige Gänsebraten aus dem Ofen ist ein unvergänglicher Klassiker. Besonders zum Martinstag am 11. November und an Weihnachten steht die Gans ganz oben auf dem Speisezettel. Warum es gerade zum Martinstag eine gebratene Gans gibt, ist nicht ganz klar. Eine Legende besagt, der Mönch Martin habe sich aus Bescheidenheit in einem Gänsestall versteckt, als man ihn zum Bischof weihen wollte. Die Gänse...

Freizeit & Genuss

Gänsebratensaison beginnt an Martini
Kein Essen für den Singlehaushalt

Ortenau (gro). Mit dem Martinstag am 11. November beginnt die Zeit des großen Geflügels in der Küche. Denn an diesem Tag wird traditionell die Saison für Gänsebraten eröffnet. Der Legende nach versteckte sich der heilige Martin in einem Gänsestall, um der Berufung als Bischof von Tours zu entgehen. Doch die schnatternden Gänse verrieten ihn. Ein anderer Grund für den Brauch, an Martini eine Gans zu braten, sehen Experten in der Tatsache, dass am Martinstag der Zehnt, der auch in Naturalien...

Freizeit & Genuss

Balthasars Martinsgans
Der ganz große Braten

Das braucht's: Soße: Gänseklein (Flügel, Kleinteile und Hals), Karotten, Petersilienwurzel, Sellerie, Staudensellerie, 1 EL Tomatenmarkt, 1/4 l Rotwein, 1 TL Pfefferkörner, 5-6 Wacholderbeeren, 3 Thymianzweige, 1 Lorbeerblatt, etwas Brühe, Wasser, Liebstöckel Gans: 4 Gänsekeulen à 450 g (mit Fettansatz), 1 EL Salz, Pfeffer So geht's: Für die Soße am Vortag das Gänseklein scharf anbraten, die klein geschnittenen Karotten, Petersilienwurzel, Sellerie und den Staudensellerie dazugeben. Tomatenmark...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.