Generationendialog

Beiträge zum Thema Generationendialog

Lokales
An zwei Nachmittagen im März fand erstmals für Oberkirch ein generationenübergreifender Workshop statt. Ziel war, gemeinsam ins Gespräch zu kommen und Ideen für die Zukunft Oberkirchs zu erarbeiten.  | Foto: Screenshot: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Reale Treffen folgen
Generationenübergreifender Austausch gestartet

Oberkirch/Stuttgart (st). Zwei Nachmittage standen vor wenigen Tagen ganz im Zeichen des generationenübergreifenden Austausches. Junge und ältere Oberkircher suchten das Gespräch miteinander und planten gemeinsame Aktivitäten. Sabrina Lusch und Christian Kron organisierten den generationenübergreifenden Austausch. Unterstützung erhielten sie dabei von der „FamilienForschung Baden-Württemberg“ des Statistischen Landesamts. „Ursprünglich war der Workshop als reales Treffen einmal geplant...

Lokales
Karin Brixel (v. l.), Stadt Lahr, Benjamin Schwendemann, 3D-Drucker Konstrukteur, Schüler der Friedrichschule und des Max-Planck-Gymnasiums, Christine Winschuh, Lehrerin | Foto: Stadt Lahr/Manfred Kaiser

Zukunftstauglich handeln im Repair-Café
Generationendialog zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Lahr (st). Das Projekt „Zukunftstauglich handeln – Lahr gemeinsam nachhaltig machen“ ist in einen Generationendialog zum Thema „Nachhaltigkeit und Klimaschutz“ gemündet. Im Rahmen des Projekts trafen sich Schüler der Schutterlindenbergschule, der Friedrichschule und des Max-Planck-Gymnasiums im Repair-Café Lahr. Das Repair-Café setzt sich gegen die Wegwerfmentalität und Schnelllebigkeit der Konsumlandschaft ein. Es trägt dazu bei, dass Gegenstände länger genutzt und dadurch der Müllberg und der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.