Glasfaser

Beiträge zum Thema Glasfaser

Lokales

Breitbandausbau verzögert sich
Neue Priorisierung in sechs Kommunen

Ortenau (st) In sechs Kommunen der Ortenau verzögert sich der geplante Baustart für den Glasfaserausbau. Ursprünglich sollte der Ausbau in Friesenheim und Steinach noch 2025 beginnen, heißt es in einer Pressemitteilung der Breitband Ortenau. Nach aktualisierter Planung des Telekommunikationsunternehmens Unsere Grüne Glasfaser (UGG) sei der Start nun für Anfang 2026 vorgesehen. In Ottenhöfen, Berghaupten, Oberwolfach und Nordrach werde der Ausbau nach derzeitiger Prognose Mitte 2026 starten, wie...

Lokales

Für sechs Ortenauer Gemeinden
Breitband-Landesförderbescheide übergeben

Ortenau (st) Ein bedeutender Meilenstein für die digitale Infrastruktur im Ortenaukreis: Sechs Kommunen haben am Montag, 5. April, Landesförderbescheide in Höhe von insgesamt knapp zehn Millionen Euro für den flächendeckenden Glasfaserausbau erhalten. Die symbolische Übergabe der Fördermittel erfolgte durch Stefan Krebs, Landesbeauftragter für Informationstechnologie (CIO) des Landes Baden-Württemberg, im Stuttgarter Ministerium. Mit den Landesmitteln sowie den bereits zuvor bewilligten...

Lokales

Glasfaserausbau Ortenau
Fördermittel des Bundes für 23 Kommunen

Offenburg (st) Gute Nachrichten für den Breitbandausbau in der Ortenau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat für 23 Gemeinden im Landkreis neue Fördermittelbescheide im Gesamtwert von mehr als 18 Millionen Euro bewilligt, teilt die Breitband Ortenau GmbH & Co.KG mit. Mit diesen Mitteln, die durch eine nachgelagerte Förderung des Landes noch einmal aufgestockt werden, sollen in den nächsten Jahren mehr als 4.000 Adressen im Landkreis mit Glasfaser erschlossen werden. Von der...

Panorama

Die Glosse im Guller
Wenn Bürgermeister zur der Schaufel greifen

Ich mag Spatenstiche. Im Blitzlichtgewitter stehen Bürgermeister in Budapestern und andere wichtige Menschen im Matsch und schwingen Schaufeln. Sicherlich ist Spatenstich auf der Hochschule Kehl, der Kaderschmiede für Bürgermeister, ein eigenes Fach mit den Lerninhalten: Diese Frisuren leiden nicht unterm Bauhelm. Zuversichtlich in die Zukunft schauen trotz Sand in den Augen. So bekomme ich den Matsch von den Wildlederslippern. Im Anschluss gibt es Bier. Ob mit oder ohne Alkohol ist egal....

Lokales

Breitband Ortenau
Erfolgreiche Bilanz trotz Herausforderungen

Ortenau (st) Der Breitbandförderstopp im Herbst 2022 mit all seinen Auswirkungen, die komplette Neuauflage des Förderprogramms des Bundes im April 2023 sowie bauliche und organisatorische Herausforderungen beim eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau: Das Jahr 2023 war für den Breitbandausbau in der Ortenau sicher kein leichtes. Das betont auch die zuständige Dezernentin im Landratsamt, Diana Kohlmann. Trotz aller Widrigkeiten kann Kohlmann aber auch eine positive Zwischenbilanz ziehen: Denn 2023...

Lokales

Ärger beim Breitbandausbau - und nun?
Kommunen stellen sich neu auf

Ortenau Der Breitbandausbau in der Ortenau hat begonnen. Doch bei den Bauarbeiten sind Probleme aufgetreten: So haben die Gemeinden Neuried und Meißenheim einen Baustopp verhängt, auch in Willstätt und Rheinau herrscht Unmut. Aufgerissene Straßen Der Grund: Die von der Deutschen Glasfaser, eines der Telekommunikationsunternehmen, die Glasfaserkabel in den Kommunen verlegen, beauftragten Bauunternehmen graben die Straßen auf und verlegen Leerrohre. Anschließend werden die Baugruben nur mit Kies...

Lokales

Breitband in der Ortenau
"Highspeed-Internet bis Ende 2025 möglich"

Ortenau (st). Bis zum Jahr 2025 sollen in der Ortenau alle bislang unterversorgten Gebäude ans Glasfasernetz angeschlossen werden, so die Ankündigung der mit der Steuerung des Breitbandausbaus im Kreis beauftragten kommunalen Gesellschaft Breitband Ortenau während einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Landratsamt Ortenaukreis sowie mehreren am Ausbau beteiligten Telekommunikationsunternehmen. Betroffen seien rund 16.000 Adressen im Kreis, die bislang zu den weißen Flecken (weniger als 30...

Lokales

Glasfaserausbau in der Ortenau
Mehrere Kommunen werden gefördert

Ortenau (st). Gute Nachrichten für die Ortenau: Das schnelle Internet kommt. Möglich machen das die Bemühungen der Infrastruktur-Gesellschaft Breitband Ortenau und Förderzusagen des Bundes. Damit werden wichtige Einrichtungen und bisher unterversorgte Gebiete in mehreren Kommunen nun mit Glasfaseranschlüssen für einen turboschnellen Internetzugang versorgt, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes. Für den neuen Breitband-Ortenau-Geschäftsführer Josef Glöckl-Frohnholzer ist das „ein...

Lokales

Breitband Ortenau
Netzbetrieb ausgeschrieben

Ortenau (st). Die Breitband Ortenau hat den Betrieb des kommunalen Breitbandnetzes im Ortenaukreis ausgeschrieben. Bis Anfang Februar haben nun interessierte Netzbetreiber die Möglichkeit, sich zu bewerben. Das ausgewählte Unternehmen kann seine Technik auf den schon errichteten passiven Glasfasertrassen aufbauen. Ziel der gemeinsam vom Landkreis und 47 Kommunen betriebenen Gesellschaft ist es, die Region flächendeckend mit schnellem Internet zu versorgen. Die für den Betrieb erforderliche...

Lokales
In Rheinau wird am Breitbandausbau gearbeitet. | Foto: als
2 Bilder

Breitbandausbau
Rheinau und Willstätt gut aufgestellt

Willstätt/Rheinau (als). "Willstätt ist im gesamten Bereich des Breitbandausbaus gut aufgstellt", erklärt der Leiter der EDV-Abteilung im Willstätter Rathaus, Tapico Muley, und verweist darauf, dass man Mitglied in der Ortenauer Breitband GmbH & Co. KG sei. "Der Breitbandausbau ist für Willstätt schon lange ein Standortfaktor für mehr Wettbewerbsfähigkeit, Wirtschaftskraft und Lebensqualität und basiert auf einer Entwicklungsbedarfsanalyse", so Muley. Ein sogenanntes Backbone-Netz mit...

Lokales

Breitbandausbau in der Ortenau
Auf der Datenautobahn in den Kommunen ist noch zähflüssiger Verkehr

Ortenau (set). Wer einmal seinem Computer fast 50 Stunden lang beim Herunterladen von diversen Updates zugesehen hat, wünscht es sich sehnlich: schnelleres Internet. Damit die sinnbildliche Datenautobahn entsteht, bauen die Städte und Gemeinden der Ortenau ihre Glasfasernetze aus. Kappelrodeck baut seit 2009 Leerrohre Sehr eifrig ist beispielsweise die Gemeinde Kappelrodeck am Werk: "Die Gemeinde verbaut seit 2009 bei jeder geeigneten eigenen Baumaßnahme Leerrohre für Glasfaser mit – in Summe...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.