Glasfaser

Beiträge zum Thema Glasfaser

Lokales
Der Glasfaserausbau in sechs Kommunen der Ortenau verzögert sich. | Foto: Pascal Oertel

Breitbandausbau verzögert sich
Neue Priorisierung in sechs Kommunen

Ortenau (st) In sechs Kommunen der Ortenau verzögert sich der geplante Baustart für den Glasfaserausbau. Ursprünglich sollte der Ausbau in Friesenheim und Steinach noch 2025 beginnen, heißt es in einer Pressemitteilung der Breitband Ortenau. Nach aktualisierter Planung des Telekommunikationsunternehmens Unsere Grüne Glasfaser (UGG) sei der Start nun für Anfang 2026 vorgesehen. In Ottenhöfen, Berghaupten, Oberwolfach und Nordrach werde der Ausbau nach derzeitiger Prognose Mitte 2026 starten, wie...

Lokales
Mit den Fördermitteln in Höhe von knapp zehn Millionen Euro sowie bereits zuvor bewilligten Bundesmitteln werden Hausach, Ettenheim, Seelbach, Durbach, Hohberg und Oberkirch vollumfänglich mit Glasfaser erschlossen. | Foto: Innenministerium Baden-Württemberg

Für sechs Ortenauer Gemeinden
Breitband-Landesförderbescheide übergeben

Ortenau (st) Ein bedeutender Meilenstein für die digitale Infrastruktur im Ortenaukreis: Sechs Kommunen haben am Montag, 5. April, Landesförderbescheide in Höhe von insgesamt knapp zehn Millionen Euro für den flächendeckenden Glasfaserausbau erhalten. Die symbolische Übergabe der Fördermittel erfolgte durch Stefan Krebs, Landesbeauftragter für Informationstechnologie (CIO) des Landes Baden-Württemberg, im Stuttgarter Ministerium. Mit den Landesmitteln sowie den bereits zuvor bewilligten...

Lokales
Spatenstich von links: Philip Pautsch, Projektmanager Breitband Ortenau,	Phil Bentzen, Regionalberater beim Projektträger PwC, Bürgermeister Wolfgang Hermann, Katharina Manthey, Referat Digitale Infrastruktur im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg, Johannes Lelek, Bauleiter Strabag, Manuel Völker, Polier Strabag
 | Foto: Stadt Hausach

Robert-Gerwig-Gymnasium und Kaufmännische Schulen
Glasfaser Ende April

Hausach (st) Der Startschuss für den geförderten Glasfaserausbau in Hausach ist gefallen: Vertreter des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg feierten gemeinsam mit der den Ausbau koordinierenden Breitband Ortenau GmbH & Co. KG den offiziellen Spatenstich für die Anbindung zweier Schulen in der Gemeinde. Bis Ende April sollen das Robert-Gerwig- Gymnasium sowie die Kaufmännischen Schulen an das leistungsstarke Glasfasernetz angeschlossen werden, heißt es in...

Lokales
Thomas Strobl übergibt Hofstettens Bürgermeister Martin Aßmuth den Landesförderbescheid. | Foto: Innenministerium BW

Breitbandausbau geht voran
Anschluss für 540 Gebäude in Hofstetten

Hofstetten (st) Die Finanzierung für den Glasfaserausbau in Hofstetten steht: Thomas Strobl, Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen des Landes Baden-Württemberg, überreichte im Stuttgarter Ministerium den offiziellen Förderbescheid des Landes. Hofstettens Bürgermeister Martin Aßmuth und Vertreter der Breitband Ortenau GmbH & Co. KG, die den Ausbau koordiniert, nahmen die Zusage über rund drei Millionen Euro Landesmittel entgegen. Diese werden zusammen mit den bereits zuvor...

Lokales
Landrat Thorsten Erny (v. l.), Antje Bohnsack, Leiterin Scheffel-Gymnasium, Josef Glöckl-Frohnholzer, Geschäftsführer Breitband Ortenau GmbH, und Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert | Foto: Maxi Höck

Breitbandausbau
13 Lahrer Schulen an das Glasfasernetz angeschlossen

Lahr (st) Das Jahr beginnt mit einer erfreulichen Nachricht für Lehrer und Schüler in Lahr: Insgesamt 13 Schulen – darunter sieben städtische und sechs Kreisschulen – sind nun an das leistungsstarke Glasfasernetz angeschlossen. Elf Schulen verfügen über einen direkten Glasfaseranschluss, während zwei weitere Schulen über die Infrastruktur der Brüder-Grimm-Schule mitversorgt werden, so die Stadt Lahr und der Ortenaukreis in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Damit Dienste wie Internet, E-Mail...

Lokales
Für 23 Kommunen gibt es Bundeszuschüsse für den Ausbau des Glasfasernetzes. | Foto: Pascal Oertel

Glasfaserausbau Ortenau
Fördermittel des Bundes für 23 Kommunen

Offenburg (st) Gute Nachrichten für den Breitbandausbau in der Ortenau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat für 23 Gemeinden im Landkreis neue Fördermittelbescheide im Gesamtwert von mehr als 18 Millionen Euro bewilligt, teilt die Breitband Ortenau GmbH & Co.KG mit. Mit diesen Mitteln, die durch eine nachgelagerte Förderung des Landes noch einmal aufgestockt werden, sollen in den nächsten Jahren mehr als 4.000 Adressen im Landkreis mit Glasfaser erschlossen werden. Von der...

Panorama

Die Glosse im Guller
Wenn Bürgermeister zur der Schaufel greifen

Ich mag Spatenstiche. Im Blitzlichtgewitter stehen Bürgermeister in Budapestern und andere wichtige Menschen im Matsch und schwingen Schaufeln. Sicherlich ist Spatenstich auf der Hochschule Kehl, der Kaderschmiede für Bürgermeister, ein eigenes Fach mit den Lerninhalten: Diese Frisuren leiden nicht unterm Bauhelm. Zuversichtlich in die Zukunft schauen trotz Sand in den Augen. So bekomme ich den Matsch von den Wildlederslippern. Im Anschluss gibt es Bier. Ob mit oder ohne Alkohol ist egal....

Lokales
Von links: Lara Bishop, Thomas Krumm, Wolfgang Spengler, Bruno Metz, Bauleiterin Deborah Selga und Bauleiter John F. Bannes Vera | Foto: UGG

Glasfaser in Ettenheim
Mit Spatenstich starten die Bauarbeiten

Ettenheim Der Spatenstich markierte den symbolischen Startschuss für die Bauarbeiten in Ettenheim. Neben Ettenheims Bürgermeister Bruno Metz begleiteten auch Wolfgang Spengler, Amtsleiter Wirtschaftsförderung und Digitalisierung, Tiefbauamtsleiter Thomas Krumm und Lara Bishop von Deployment Engineer von Unsere Grüne Glasfaser (UGG) die Veranstaltung. Grundstein gelegtBruno Metz freut sich über den zukünftigen Glasfaseranschluss für Ettenheim und die Zusammenarbeit mit UGG: "Der Glasfaserausbau...

Lokales
Ralph Wegel, Head of region Süd Deolyment, Unsere Grüne Glasfaser (v. l.), Bürgermeister Thomas Schneider und Josef Glöckl-Frohnholzer, Breitband Ortenau  | Foto: Pascal Oertel

Breitbandausbau in Fischerbach
Tiefbauarbeiten stehen vor dem Abschluss

Fischerbach (st) Das Turbo-Internet in Fischerbach rückt näher. In den aktuell laufenden Phasen 1 und 1a des geförderten Breitbandausbaus, in der rund 100 Gebäude in den Gebieten Kinzigstraße, Eschau, Vordertal und Am Turm mit Glasfaser erschlossen werden, ist die Kabelverlegung nun abgeschlossen, wie die den Ausbau in der Ortenau koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitteilt. Die Übergabe an die Vodafone als künftige Pächterin des Glasfasernetzes ist demnach für Mitte November...

Lokales
Die Offenburger Kernstadt wird ab November mit einem modernen Glasfasernetz ausgestattet. | Foto: gro

Glasfaserausbau ab viertem Quartal
Schnelles Internet für die Kernstadt

Offenburg (st) Die Stadtverwaltung Offenburg gibt den bevorstehenden Ausbau des Glasfasernetzes in der Kernstadt bekannt. Ab dem vierten Quartal 2024 – voraussichtlich ab November– wird die Deutsche Telekom die Innen- und Südstadt – vom Pfähler Park bis zum Südring – mit einem modernen Glasfasernetz ausstatten. Die wachsende Datenmenge und der steigende Bedarf an leistungsstarken Verbindungen für den digitalen Wandel stellen herkömmliche kupferbasierte Netze vor große Herausforderungen, heißt...

Lokales
Die Stadt Offenburg will ein neues Markterkundungsverfahren für den Ausbau der Breitbandversorgung starten.  | Foto: ag

Schnelles Internet für ganz Offenburg
Neues Markterkundungsverfahren

Offenburg (st) Die kommunale Gesellschaft Breitband Ortenau und die Stadt Offenburg tun alles dafür, dass ein zeitnaher und verlässlicher Breitbandausbau in den Ortsteilen stattfindet. Die Deutsche Glasfaser hat bereits im Jahre 2023 ein Interesse für den Ausbau von Ortsteilen in Offenburg angekündigt. Seitdem ist die Deutsche Glasfaser dabei, die Rahmenbedingungen für einen wirtschaftlichen Ausbau zu schaffen. Dies umfasste auch eine Nachfragebündelung, also das Abschließen von möglichst...

Lokales
Am 26. Juni findet die Infoveranstaltung statt.  | Foto: Pascal Oertel

Am 26. Juni
Hofstetten veranstaltet Info-Abend zum Glasfaserausbau

Hofstetten (st) Wie kommt die Glasfaser in mein Haus? Bis wann wird mein Gebäude versorgt und welche Vorbereitungen sind dafür nötig? Diese und weitere Fragen rund um den Glasfaserausbau werden am Mittwoch, 26. Juni, bei zwei Informationsveranstaltungen in Hofstetten beantwortet. Wie Hofstettens Bürgermeister Martin Aßmuth und die den Glasfaserausbau koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitteilen, können sich Interessierte um 18 Uhr sowie um 20 Uhr unter anderem zum Zeitrahmen des...

Lokales
Vorbereitungen für die Errichtung des "Point of Presence" in Hofstetten, dem künftigen Hauptverteiler des örtlichen Glasfasernetzes | Foto: Gemeinde Hofstetten

Breitband in Hofstetten
Fahrplan für den Glasfaserausbau steht

Hofstetten (st) Mit konkreten Terminen für die kommenden zwei Jahre können die Arbeiten an der Breitbandinfrastruktur in Hofstetten nun gezielt vorangetrieben werden. In rund einem Jahr sollen die ersten Bagger anrollen, um bis 2026 rund 540 Gebäude in der Kinzigtäler Gemeinde ans Giganetz anzuschließen, so eine Pressemitteilung der Breitband Ortenau. Weitere Schritte festgelegt"Gute Nachrichten für Hofstetten", heißt es weiter: Nach einigen Planungsrückschlägen in der Vergangenheit hätten nun...

Wirtschaft regional

Deutsche Glasfaser gibt Zwischenstand
Wetter sorgt für Verzögerungen

Willstätt (st) Mit dem Glasfaserausbau von Deutsche Glasfaser rückt laut einer Pressemitteilung des Unternehmens die digitale Zukunft in Willstätt Schritt für Schritt näher. In Willstätt seien bisher 35 Prozent der Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz abgeschlossen. Geodesia Deutschland GmbH, Baupartner von Deutsche Glasfaser, plane die Tiefbauarbeiten bis Mitte 2025 vollständig fertigzustellen. Aufgrund der Wetterlage komme es aktuell zu Verzögerungen im Tiefbau und bei den...

Lokales
2023 wurden über 165 Kilometer an geförderten Breitbandleitungen verlegt. | Foto: ag

Breitband Ortenau
Erfolgreiche Bilanz trotz Herausforderungen

Ortenau (st) Der Breitbandförderstopp im Herbst 2022 mit all seinen Auswirkungen, die komplette Neuauflage des Förderprogramms des Bundes im April 2023 sowie bauliche und organisatorische Herausforderungen beim eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau: Das Jahr 2023 war für den Breitbandausbau in der Ortenau sicher kein leichtes. Das betont auch die zuständige Dezernentin im Landratsamt, Diana Kohlmann. Trotz aller Widrigkeiten kann Kohlmann aber auch eine positive Zwischenbilanz ziehen: Denn 2023...

Lokales
Bis 25. November sollten 33 Prozent der Haushalte jedes Offenburger Ortsteils einen Vertrag abgeschlossen haben, damit ein flächendeckendes Glasfasernetz gebaut werden kann. | Foto: Stadt Offenburg

Glasfaserausbau in Offenburger Ortsteilen
Frist endet am 25. November

Offenburg (st) Die erste Stufe des Breitbandausbaus in den Ortsteilen geht auf die Zielgerade, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Das Ziel sei klar: Mindestens 33 Prozent der Haushalte jedes Ortsteils müssten bis zum 25. November 2023 einen Vertrag mit der Deutschen Glasfaser abschließen, damit in dem Ortsteil ein flächendeckendes Glasfasernetz gebaut wird. Wer jetzt einen Vertrag abschließe, für den würden die Erschließungskosten für den Glasfaseranschluss bis ins Haus...

Lokales
In Durbach beginnt der Glasfaserausbau. | Foto: gro

Glasfaserausbau in Durbach startet
Arbeiten beginnen am 27. November

Durbach (st) Die Unsere Grüne Glasfaser (UGG) wird in Durbach eigenwirtschaftlich ein Glasfasernetz ausbauen, teilt die Gemeinde mit. Die Arbeiten werden durch die Firma Insyte durchgeführt. Die Baufirma hat die Arbeiten am Glasfasernetz kurzfristig aufgenommen. Im ersten Abschnitt werden die Pipes - Leerrohre -  in den Straßen Gartenstraße, Am Durbach 1-3, In der Au, Im Stück, In der Untermatt und Am Brunnen verlegt. Diese Arbeiten erfolgen in den nächsten zwei Wochen. Ab 27. November soll...

Wirtschaft regional
In den Offenburger Ortsteilen wird für den Glasfaserausbau geworben.  | Foto: ag

Glasfaserausbau in Offenburg
Termine für Info-Abende in den Ortsteilen

Offenburg (st) Die Deutsche Glasfaser Ortenau GmbH hat am Montag, 4. September, in Griesheim mit der Nachfragebündelung für das Glasfasersnetz in den Ortsteilen begonnen. Die Stadt Offenburg gibt bekannt, dass folgende weitere Info-Abend noch stattfinden: Donnerstag, 7. September, um 19 Uhr in der Gemeindehalle WeierMontag, 11. September, um 19 Uhr in der Georg-Dietrich-Halle in BühlDienstag, 12. September, um 19 Uhr in der Festhalle WindschlägMittwoch, 13. September, um 19 Uhr in der Festhalle...

Lokales
Dunkle Wolke über dem Glasfaserausbau in der Ortenau: Die Tiefbauarbeiten sorgen für Ärger. | Foto: ag

Ärger beim Breitbandausbau - und nun?
Kommunen stellen sich neu auf

Ortenau Der Breitbandausbau in der Ortenau hat begonnen. Doch bei den Bauarbeiten sind Probleme aufgetreten: So haben die Gemeinden Neuried und Meißenheim einen Baustopp verhängt, auch in Willstätt und Rheinau herrscht Unmut. Aufgerissene Straßen Der Grund: Die von der Deutschen Glasfaser, eines der Telekommunikationsunternehmen, die Glasfaserkabel in den Kommunen verlegen, beauftragten Bauunternehmen graben die Straßen auf und verlegen Leerrohre. Anschließend werden die Baugruben nur mit Kies...

Wirtschaft regional
Thomas Gärtner, Bauamtsleiter Schutterwald (hinten von links), Gilbert Di Zillo, Bauüberwachung, Bürgermeister Martin Holschuh, Patryk Cierpisz, Projektmanager Bau von Deutsche Glasfaser, Helder Soares, Projektleiter Geodesia ERT (vorne, v. l.), Sebastian Feidt, Bauleiter, Geodesia ERT und Jose Manuel Caceres Ayala, Bauleiter Deutsche Glasfaser | Foto: Deutsche Glasfaser

Spatenstich für Glasfaserausbau
Schnelles Internet für 1.000 Haushalte

Schutterwald (st) Mit einem offiziellen Spatenstich starten die Tiefbauarbeiten für das zukunftsweisende Glasfasernetz in Schutterwald, so die Deutsche Glasfaser in einer Pressemitteilung. Für die Schaffung der neuen, modernen Infrastruktur werden etwa 45 Kilometer Glasfaserkabel verlegt, womit rund 1.000 Haushalte in den kommenden Monaten an das schnelle Internet angeschlossen werden. Der Startschuss für die Tiefbauarbeiten fiel am Dienstag, 18. Juli, gemeinsam mit dem Team von Deutsche...

Lokales
Von links: Erwin Scholten, verantwortlich für die Baukoordination von UGG für das Schuttertal und Kinzigtal, Hermann Keller vom Bauamt Hausach, Wolfgang Hermann, Bürgermeister von Hausach, Marco Creutz, Expansion Manager von UGG, Lara Bishop, ebenfalls verantwortlich für die Baukoordination von UGG sowie Dafne Frydman, Bauleiterin der Baufirma Insyte | Foto: Unsere Grüne Glasfaser

Symbolischen Startschuss
Glasfaserausbau in Hausach hat begonnen

Hausach (st) Nun geht es los: Mit dem Glasfaserausbau in Hausach steht der Stadt im Kinzigtal bald ein modernes und nachhaltiges Glasfasernetz zur Verfügung, heißt es in einer Presseinformation. Den symbolischen Startschuss markierte der Spatenstich in der Hasenfeldstraße. Zuvor wurde im Rahmen einer Ortsbegehung bereits der ideale Standort für den zentralen Hauptverteilerpunkt  - sogenannte Point of Presence, kurz: PoP - identifiziert, von dem aus die Leitungen dann in die einzelnen Häuser und...

Lokales
Vor-Ort-Termin zum Start der Glasfaserverlegung in Eckartsweier: Vertreter der Firma ERT Netzwerkbau GmbH und Altice Group Geodesia Deutschland mit Bauamtsleiter Philipp Rensch und Bürgermeister Christian Huber | Foto: Gemeinde Willstätt

Noch rund ein Jahr Bauzeit in Willstätt
Glasfaserausbau nimmt Fahrt auf

Willstätt Im Zuge des Gasfaserausbaus der Deutsche Glasfaser in der Gemeinde Willstätt wurde nun durch die Firma ERT Netzwerkbau GmbH mit der Verlegung des Backbone-Netzes im Ortsteil Eckartsweier begonnen. Zunächst sind die Hofstattstraße und Dörnechtstraße an der Reihe. Über den weiteren Bauzeitenplan in Eckartsweier wird auf der Homepage informiert. Durch die Bauarbeiten und Absperrungen kann es immer wieder zu Behinderungen kommen. Gemeinsam mit Vertretern der ERT Netzwerkbau GmbH und der...

Lokales
Foto: Symbolfoto: mak

Breitbandausbau
Muttach: Ordnungspolitischer Rahmen unbefriedigend

Achern (st) „Der glasfaserbasierte Breitbandausbau ist uns wichtig. Deshalb haben wir Millionenbeträge im städtischen Haushalt hierfür bereitgestellt. Der ordnungspolitische Rahmen, das von der Bundesregierung verursachte Förderchaos und einzelne von den Telekommunikationsunternehmen beauftragte Unternehmen und ihre Subunternehmen torpedieren aber die Bemühungen der Kommunen und stehen einem Erfolg entgegen“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach zum Stand des aktuellen Breitbandausbaus. Schon der...

Lokales
Maximilian Fritz (v. l.), Senior Projektmanager Breitband bei der Breitband Ortenau, Samira Göppert, Senior Projektmanagerin Breitband bei der Breitband Ortenau, und Thomas Krechtler, Bürgermeister von Lautenbach

 | Foto: Breitband Ortenau GmbH

Glasfaserausbau in Lautenbach
Bundesförderung ist zugsichert

Lautenbach (st) Der Glasfaserausbau für besonders unterversorgte Gebiete in Lautenbach ist einen wichtigen Schritt vorangekommen: Bürgermeister Thomas Krechtler nahm von der Breitband Ortenau jetzt den Förderbescheid des Bundes in Empfang. Mit den nun beschiedenen Bundesmitteln in Höhe von 4,61 Millionen Euro und noch einmal nachgelagerten Mitteln des Landes Baden-Württemberg sollen bis Ende 2024 alle jene Gebäude Anschluss ans Gigabit-Netz bekommen, die bisher mit weniger als 100 Megabit pro...