Glasfaser

Beiträge zum Thema Glasfaser

Lokales
Spatenstich von links: Philip Pautsch, Projektmanager Breitband Ortenau,	Phil Bentzen, Regionalberater beim Projektträger PwC, Bürgermeister Wolfgang Hermann, Katharina Manthey, Referat Digitale Infrastruktur im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg, Johannes Lelek, Bauleiter Strabag, Manuel Völker, Polier Strabag
 | Foto: Stadt Hausach

Robert-Gerwig-Gymnasium und Kaufmännische Schulen
Glasfaser Ende April

Hausach (st) Der Startschuss für den geförderten Glasfaserausbau in Hausach ist gefallen: Vertreter des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg feierten gemeinsam mit der den Ausbau koordinierenden Breitband Ortenau GmbH & Co. KG den offiziellen Spatenstich für die Anbindung zweier Schulen in der Gemeinde. Bis Ende April sollen das Robert-Gerwig- Gymnasium sowie die Kaufmännischen Schulen an das leistungsstarke Glasfasernetz angeschlossen werden, heißt es in...

Lokales
Thomas Strobl übergibt Hofstettens Bürgermeister Martin Aßmuth den Landesförderbescheid. | Foto: Innenministerium BW

Breitbandausbau geht voran
Anschluss für 540 Gebäude in Hofstetten

Hofstetten (st) Die Finanzierung für den Glasfaserausbau in Hofstetten steht: Thomas Strobl, Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen des Landes Baden-Württemberg, überreichte im Stuttgarter Ministerium den offiziellen Förderbescheid des Landes. Hofstettens Bürgermeister Martin Aßmuth und Vertreter der Breitband Ortenau GmbH & Co. KG, die den Ausbau koordiniert, nahmen die Zusage über rund drei Millionen Euro Landesmittel entgegen. Diese werden zusammen mit den bereits zuvor...

Lokales
Ralph Wegel, Head of region Süd Deolyment, Unsere Grüne Glasfaser (v. l.), Bürgermeister Thomas Schneider und Josef Glöckl-Frohnholzer, Breitband Ortenau  | Foto: Pascal Oertel

Breitbandausbau in Fischerbach
Tiefbauarbeiten stehen vor dem Abschluss

Fischerbach (st) Das Turbo-Internet in Fischerbach rückt näher. In den aktuell laufenden Phasen 1 und 1a des geförderten Breitbandausbaus, in der rund 100 Gebäude in den Gebieten Kinzigstraße, Eschau, Vordertal und Am Turm mit Glasfaser erschlossen werden, ist die Kabelverlegung nun abgeschlossen, wie die den Ausbau in der Ortenau koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitteilt. Die Übergabe an die Vodafone als künftige Pächterin des Glasfasernetzes ist demnach für Mitte November...

Lokales
Am 26. Juni findet die Infoveranstaltung statt.  | Foto: Pascal Oertel

Am 26. Juni
Hofstetten veranstaltet Info-Abend zum Glasfaserausbau

Hofstetten (st) Wie kommt die Glasfaser in mein Haus? Bis wann wird mein Gebäude versorgt und welche Vorbereitungen sind dafür nötig? Diese und weitere Fragen rund um den Glasfaserausbau werden am Mittwoch, 26. Juni, bei zwei Informationsveranstaltungen in Hofstetten beantwortet. Wie Hofstettens Bürgermeister Martin Aßmuth und die den Glasfaserausbau koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitteilen, können sich Interessierte um 18 Uhr sowie um 20 Uhr unter anderem zum Zeitrahmen des...

Lokales
Vorbereitungen für die Errichtung des "Point of Presence" in Hofstetten, dem künftigen Hauptverteiler des örtlichen Glasfasernetzes | Foto: Gemeinde Hofstetten

Breitband in Hofstetten
Fahrplan für den Glasfaserausbau steht

Hofstetten (st) Mit konkreten Terminen für die kommenden zwei Jahre können die Arbeiten an der Breitbandinfrastruktur in Hofstetten nun gezielt vorangetrieben werden. In rund einem Jahr sollen die ersten Bagger anrollen, um bis 2026 rund 540 Gebäude in der Kinzigtäler Gemeinde ans Giganetz anzuschließen, so eine Pressemitteilung der Breitband Ortenau. Weitere Schritte festgelegt"Gute Nachrichten für Hofstetten", heißt es weiter: Nach einigen Planungsrückschlägen in der Vergangenheit hätten nun...

Lokales
Von links: Erwin Scholten, verantwortlich für die Baukoordination von UGG für das Schuttertal und Kinzigtal, Hermann Keller vom Bauamt Hausach, Wolfgang Hermann, Bürgermeister von Hausach, Marco Creutz, Expansion Manager von UGG, Lara Bishop, ebenfalls verantwortlich für die Baukoordination von UGG sowie Dafne Frydman, Bauleiterin der Baufirma Insyte | Foto: Unsere Grüne Glasfaser

Symbolischen Startschuss
Glasfaserausbau in Hausach hat begonnen

Hausach (st) Nun geht es los: Mit dem Glasfaserausbau in Hausach steht der Stadt im Kinzigtal bald ein modernes und nachhaltiges Glasfasernetz zur Verfügung, heißt es in einer Presseinformation. Den symbolischen Startschuss markierte der Spatenstich in der Hasenfeldstraße. Zuvor wurde im Rahmen einer Ortsbegehung bereits der ideale Standort für den zentralen Hauptverteilerpunkt  - sogenannte Point of Presence, kurz: PoP - identifiziert, von dem aus die Leitungen dann in die einzelnen Häuser und...

Wirtschaft regional
Spatenstich in Hornberg: Francesco Michelangelo (v. l.), Projektleitung Baufirma Insyte; Erich Fuhrer, Fraktionsvorsitzender CDU Hornberg; Bürgermeister Siegfried Scheffold; Jörg Ellerbrok, UGG Expansions Manager; Stadtbaumeisterin Pia Moser; Josef Glöckl-Frohnholzer, Geschäftsführer Breitband Ortenau GmbH & Co. KG; Fritz Wöhrle, Fraktionsvorsitzender Freie Wähler Hornberg
 | Foto: Unsere Grüne Glasfaser

Turbo-Internet für alle
Breitflächiger Glasfaserausbau in Hornberg

Hornberg (st). Hornberg bekommt Anschluss ans Glasfasernetz: Bürgermeister Siegfried Scheffold, die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG sowie Vertreter der Unternehmen Unsere Grüne Glasfaser (UGG) und Insyte Deutschland gaben mit einem symbolischen Spatenstich den Startschuss, um in den kommenden zweieinhalb Jahren bei mehr als 900 Gebäuden in der Ortschaft die Voraussetzungen für Highspeed-Internet zu schaffen. Bis Ende 2024 soll ganz Hornberg Zug um Zug an die Breitbandversorgung angeschlossen...

Wirtschaft regional
Symbolischer Spatenstich:  Jörg Ellerbrok, Expansions Manager Unsere Grüne Glasfaser (v. l.); Ignacio Gieco, Projekt-Koordinator Baufirma Insyte; Josef Glöckl-Frohnholzer, Geschäftsführer Breitband Ortenau;  Bürgermeister-Stellvertreterin Evmarie Buick; Gemeinderat Klaus Prinzbach
 
 | Foto: Unsere Grüne Glasfaser

Komplettversorgung bis Ende 2024
Spatenstich für Breitbandausbau in Mühlenbach

Mühlenbach (st). Das Turbo-Internet kommt: Mit einem symbolischen Spatenstich haben am 20. Juli die Baumaßnahmen zum flächendeckenden Glasfaserausbau in Mühlenbach begonnen. Bürgermeisterstellvertreterin Evmarie Buick, Gemeinderat Klaus Prinzbach, die den Ausbau koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG sowie Vertreter der Unternehmen Unsere Grüne Glasfaser (UGG) und Insyte Deutschland gaben damit den Startschuss, um in den kommenden zweieinhalb Jahren mehr als 450 Gebäude in der Ortschaft...

Lokales
Von links: Friedrich Arz (Vodafone), Josef Glöckl-Fronholzer (Breitband Ortenau), Fritz Ruf (Gemeinde Gutach), Bürgermeister Siegfried Eckert, Jörg Ellerbrock (UGG), Dr. Diana Kohlmann (Dezernentin ländlicher Raum Ortenaukreis) | Foto: "Unsere Grüne Glasfaser"
2 Bilder

Startschuss ist mit Spatenstich gefallen
Glasfaserausbau in Gutach

Gutach (st). Nachdem die Gemeinde Gutach sich für den Ausbau der örtlichen digitalen Infrastruktur mit leistungsfähiger Glasfaser durch "Unsere Grüne Glasfaser" (UGG) entschieden hat, geht es nun los: Der Ausbau begann am 1. Juni mit dem ersten Spatenstich. Zwei Partner, ein ZielUm den gesamten Ort inklusive aller Außenbereiche an eine zukunftsfähige Infrastruktur anzuschließen, arbeitet UGG hier mit der kommunalen Gesellschaft „Breitband Ortenau“ (BOKG) zusammen, heißt es in einer...

Lokales

Glasfaser für Oberharmersbach
Breitbandausbau in der Ortenau geht weiter

Oberharmersbach (st). Es ist soweit: Für Oberharmersbach liegt die vorläufige Förderzusage des Bundes vor, um mit dem Glasfaserausbau in der Gemeinde zu beginnen. Bezuschusst wird der Breitbandanschluss von Adressen, die bisher mit einer Übertragungsrate von weniger als 30 Megabit pro Sekunde unterversorgt waren. Das Gesamtvolumen des Ausbaus beträgt 3,8 Millionen Euro, 90 Prozent davon werden durch staatliche Fördermittel vom Bund sowie eine begleitende Landesförderung gedeckt. Unversorgte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.