Hausach

Beiträge zum Thema Hausach

Lokales
Marion Gentges | Foto: Wahlkreisbüro
2 Bilder

„Wohnen im Kulturdenkmal“
Gutscheine gehen nach Mühlenbach und Hausach

Mühlenbach7Hausach (st) Die Landtagsabgeordneten Sandra Boser und Marion Gentges freuen sich über die Unterstützung zweier Projekte auch in ihrem Wahlkreis aus dem Sonderprogramm „Wohnen im Kulturdenkmal“. Wie sie in einer gemeinsamen Pressemitteilung erklären, erhalten die Eigentümer eines Einhauses in Mühlenbach einen Konzeptgutschein nach Höhe der zuwendungsfähigen Ausgaben für die Erarbeitung einer Konzeptstudie unter Berücksichtigung der Bauforschung für eine Sanierung/Instandsetzung des...

Lokales

Wahlsonntag
Rathauschefs – direkt gewählt und stark positioniert

Ortenau Nachdem vor zwei Wochen Stefan Hattenbach als Bürgermeister der Gemeinde Kappelrodeck im Amt bestätigt wurde und damit den Wahlreigen im zweiten Halbjahr eröffnet hat, steht heute ein wahrer Superwahlsonntag an. In insgesamt sechs Kommunen in der Ortenau finden heute Bürgermeisterwahlen statt. Während in Oppenau, Hausach und Mühlenbach mit Uwe Gaiser, Wolfgang Hermann und Helga Wössner die Amtsinhaber ohne Mitbewerber für ihre jeweils zweite Amtszeit ins Rennen gehen, werden in Seebach,...

Panorama

Die Glosse im Guller
Ein Trommelwirbel für die Wahlbeteiligung

Seebach, Oppenau, Meißenheim, Steinach, Mühlenbach und Hausach – am heutigen Sonntag stehen gleich in sechs Kommunen im Ortenaukreis Bürgermeisterwahlen an. Da ist natürlich auch die Guller-Redaktion dabei. Wenn um 18 Uhr die Wahllokale schließen, muss erst ausgezählt, das Ergebnis überprüft und protokolliert werden. Es folgt die feierliche Verkündung vor dem Rathaus und das Gratulations-Defilee. Dann muss der neue oder wiedergewählte Rathaus-Chef in der Regel das Badnerlied dirigieren, bevor...

Lokales

Bürgemeisterwahlen
Ortenauer werden elf Mal zur Wahl aufgerufen

Ortenau (mak) Am vergangenen Montag endete um 18 Uhr die Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl in Kappelrodeck, die am 14. September stattfinden und damit den Wahlreigen im zweiten Halbjahr in der Ortenau einleiten wird. Bis kurz vor Bewerbungsschluss war Amtsinhaber Stefan Hattenbach der einzige Kandidat, doch dann reichte auch noch Franziska Ebler ihre Bewerbungsunterlagen ein. Diese waren allerdings unvollständig – die Unterstützerunterschriften fehlten – weshalb der...

Sport
Anna Hoferer im weißen Trikot der Führenden in der Nachwuchswertung | Foto: Hoferer
3 Bilder

SC Hausach bei der Ostthüringen Tour
Anna Hoferer überzeugt bei Ostthüringen Tour – starke Leistungen auch von Samuel und Sara Armbruster

Gera / Silbitz / Münchenbernsdorf. Einen großartigen Erfolg feierte Anna Hoferer aus Haslach bei der renommierten Ostthüringen Tour, einem der größten Nachwuchsrennen im deutschen Straßenradsport. Die Fahrerin des SC Hausach / AAM Metal Forming / Schmidt BikeShop sicherte sich in der Altersklasse U13 weiblich das Weiße Trikot der besten Nachwuchsfahrerin. Bereits beim Prolog am Freitag in Gera, einem schnellen Kriterium über acht Runden, fuhr Anna auf Rang 7. Am Samstag ging es in Silbitz mit...

Lokales

Für sechs Ortenauer Gemeinden
Breitband-Landesförderbescheide übergeben

Ortenau (st) Ein bedeutender Meilenstein für die digitale Infrastruktur im Ortenaukreis: Sechs Kommunen haben am Montag, 5. April, Landesförderbescheide in Höhe von insgesamt knapp zehn Millionen Euro für den flächendeckenden Glasfaserausbau erhalten. Die symbolische Übergabe der Fördermittel erfolgte durch Stefan Krebs, Landesbeauftragter für Informationstechnologie (CIO) des Landes Baden-Württemberg, im Stuttgarter Ministerium. Mit den Landesmitteln sowie den bereits zuvor bewilligten...

Panorama

Nachgefragt bei Marcel Schiff
Realistisches Szenario üben

Nachgefragt Gestern fand eine Großübung im Sommerbergtunnel statt. Was es damit auf sich hatte, erklärt Marcel Schiff vom Straßenbauamt des Ortenaukreises.  Warum sind Tunnel-Großübungen so wichtig? Die in den Alarm- und Gefahrenabwehrplänen für jeden Tunnel festgelegten Handlungsabläufe müssen im Rahmen solcher Großübungen gemeinsam überprüft und unter realistischen Bedingungen trainiert werden. Ziele der Übung im Sommerbergtunnel waren unter anderem die neuen Gegebenheiten des Bauwerks nach...

Lokales

Hausach, Wolfach, Oberkirch, Hornberg
Kurzzeitige Sperrung von Tunneln

Ortenau (st) Vier Tunnel im Ortenaukreis müssen zur Überprüfung sicherheitstechnischer Einrichtungen am Dienstag, 14. Januar 2025, abends zwischen 20 und 22 Uhr für etwa zehn Minuten voll gesperrt werden. Dies betrifft den Oberkirchtunnel, den Hornbergtunnel, den Sommerbergtunnel in Hausach und den Reutherbergtunnel bei Wolfach. Wie das Straßenbauamt des Ortenaukreises mitteilt, werden jeweils ausgeschilderte Umleitungsstrecken über die festinstallierten Wechselverkehrszeichen eingerichtet.

Lokales

Herausragendes Ehrenamt
Staufermedaille des Landes geht an Udo Prange

Hausach (st) Die Ministerin der Justiz und für Migration, Marion Gentges, hat im Rathaus von Hausach Udo Prange für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg übergeben, so eine Pressemeldung des Justizministeriums Baden-Württemberg. Einsatz für die GemeinschaftMinisterin Gentges würdigte Prange in einer feierlichen Zeremonie und betonte: „Udo Prange verkörpert die Werte, die unser Gemeinwesen stark und lebendig machen. Mit unermüdlichem...

Polizei

Polizei sucht Zeugen
Farbschmierereien und Brandlegung in Hausach

Hausach (st) In der Nacht zum Sonntag kam es an Gebäuden vor allem im Bereich der Hauptstraße und in den Brachfeldern zu mehreren Farbschmierereien. Ein aufmerksamer Passant meldete sich gegen 0.30 Uhr bei der Polizei, nachdem ihm ein Unbekannter aufgefallen war, der in der Hauptstraße eine Gebäudefassade beschmierte. Nachdem er bemerkt wurde, lief der Verdächtige in unbekannte Richtung weg. Die Polizei sucht nach Zeugen, die Hinweise zu dem Unbekannten geben können. Feuer gelegtIm Verlauf der...

Lokales
Feier anlässlich der 80-jährigen Befreiung in Hausachs Partnerstadt  Arbois  | Foto: Stadt Hausach
2 Bilder

Hausach
Feier zur 80-jährigen Befreiung in der Partnerstadt Arbois

Hausach/Arbois (ST) Am vergangenen Wochenende fuhren der Partnerschaftsausschuss, kommunale Vertreter, die Stadt- und Feuerwehrkapelle sowie interessierte Hausachern in die Partnerstadt Arbois im französischen Jura, um am Sonntag mit den französischen Freunden die 80-jährige Befreiung der Franzosen von den deutschen Besatzungsmächten zu feiern. Biou-Fest Eine kleine Abordnung reiste bereits am Samstag an, da an diesem Wochenende auch das traditionelle Biou-Fest stattfand. Dies ist eine...

Lokales
Bahnhof Hausach | Foto: Archivbild ag
2 Bilder

Deutsche Bahn
Barrierefreier Ausbau des Bahnhofs Hausach gesichert

Hausach (st) Der Weg zu mehr Komfort und Barrierefreiheit für Fahrgäste am Bahnhof Hausach ist gelegt, so eine Pressemitteilung der Deutschen Bahn (DB). Michael Groh, Leiter des Regionalbereichs Südwest der DB InfraGO AG, und Hausachs Bürgermeister Wolfgang Hermann unterzeichneten den ersten Finanzierungsvertrag für den barrierefreien Ausbau. Damit ist der Planungsstart offiziell. PlanungsstartMit der Zeichnung des Finanzierungsvertrages gemäß den ersten beiden Leistungsphasen der deutschen...

Extra

Hausacher Bärenfest
Große Freude über sagenhafte Spendensumme

Hausach (mak) Der Verein Hausacher Bärenadvent veranstaltete am vergangenen Samstag ein Bärenfest mit vielen Sponsoren, Unterstützern und Helfern. Auch ehemalige Bärenkinder waren in der Stadthalle vor Ort. Mit der Bärenaktion wird jedes Jahr einem kranken oder behinderten Kind aus der Region und dessen Familie geholfen. Einer der Höhepunkte war die Spendenübergabe an die beiden Bärenfamilien dieses Jahres. Erwin Moser, Vorsitzender des Hausacher Bärenadvents, war überglücklich über die...

Lokales

Schwarzwaldverein Hausach
Vertrag über Wanderwegepflegeentschädigung

Hausach (st) Die Wegewarte des Schwarzwaldvereins Hausach unter Federführung des Wegewart-Chefs Alfred Ruf pflegen und beschildern mit umfangreichem ehrenamtlichem Engagement ein Netz von rund 95 Kilometern örtlicher Wanderwege, inclusive des Hausacher Bergsteigs. Bisher erhielt der Schwarzwaldverein Hausach für dieses ehrenamtliche Engagement fünf Euro je Wege-kilometer, was deutlich unter der Entschädigung anderer Kommunen lag. Daher wurde der Betrag in Hausach nun auf 12 Euro je...

Polizei

80-Jährige auf der B33
Orientierungslose Seniorin aufgefunden

Haslach Ein Verkehrsteilnehmer meldete der Polizei am Dienstag gegen 14.15 Uhr eine offenbar verwirrte 80-Jährige, die auf der B33 zwischen Haslach und Hausach laufen würde. Nachdem die 80-jährige Frau von der Polizei angetroffen wurde, konnte diese aufgrund eines ähnlichen Vorfalls in der Vergangenheit wiedererkannt werden. Daher war bekannt, in welcher Wohneinrichtung sie wohnen dürfte. Die Beamten haben dorthin zurückgeführt und wohlbehalten dem Pflegepersonal übergeben können.

Polizei

Zeugen gesucht
Antisemitische Schmiererei in Bahnhofsunterführung

Hausach (st) Bislang unbekannte Täterschaft hat in der Unterführung im Bahnhof Hausach eine Parole mit antisemitischem Inhalt angebracht. Die Schmiererei wurde am Freitagmittag gegen 12 Uhr von einem Mitarbeiter der DB entdeckt und der Bundespolizei gemeldet. Hinweise zum Tatzeitpunkt sowie zu möglicher Täterschaft liegen bislang nicht vor. Wer Angaben zum Tatzeitpunkt oder zu möglicher Täterschaft machen kann, wird gebeten, sich mit der Bundespolizeiinspektion Offenburg unter 0781/91900 in...

Freizeit & Genuss

Hausacher Fasent
Die Umzugsstrecke wurde geändert

Etwas anders, aber immer noch "närrisch verruckt", plant die Freie Narrenzunft Hausach in Absprache mit der Stadtverwaltung ihre Veranstaltungen angesichts der Tunnelsperrung so, dass die Hauptstraße weitestgehend für alle Veranstaltungen gemieden werden kann. Dies gilt auch für den "Großen Närrischen Umzug", ein Höhepunkt der "Husacher Fasent". Gemeinsam mit allen verantwortlichen Stellen, der Polizei, der Feuerwehr und dem DRK haben die Stadtverwaltung Hausach und die Freie Narrenzunft...

Lokales
Neueröffnetes Stiftungsprojekt der NEUMAYER STIFTUNG in Hausach stößt auf große Nachfrage  | Foto: Neumayer Stiftung
2 Bilder

Neumeyer Häuser
Solidarisch-soziales Wohnmodell als Chance in Hausach

Hausach (ST) Die Neumayer Häuser, das solidarisch-soziale Wohnmodell und zentrales Stiftungsprojekt der Neumayer Stiftung in Hausach, Baden-Württemberg, wurde im September 2023 offiziell eröffnet – nun beziehen Schritt für Schritt die ersten Mieter die neuen Wohnräume in den Neumayer Häuser. Bis voraussichtlich Anfang 2024 werden laut Pressemeldung alle Wohnungen belegt sein und ein neues Zuhause in der Hausgemeinschaft für Menschen aus dem mittleren Kinzigtal bieten, die in Not geraten sind...

Lokales

50 Jahre Partnerschaft Arbois-Hausach
Radtour zum Jubiläum geplant

Hausach (st). Nächstes Jahr feiern Hausach und Arbois den 50. Geburtstag ihrer Partnerschaft. Das Festwochenende in Hausach ist vom 20 – 22. September 2024. Davor aber organisiert die Stadt Hausach in enger Zusammenarbeit mit Ralf Sum vom Skiclub Hausach eine Fahrt mit dem Fahrrad in die Partnerstadt. Festwochenende und Radtour Start ist am Donnerstag 30. Mai 2024 (Fronleichnam), die Rückfahrt mit einem Reisebus ist für Sonntagnachmittag den 02. Juni 2024 geplant. Somit müssen begeisterte...

Lokales

Nächtliche Bauarbeiten
Schäden in der Ortsdurchfahrt von Hausach

Hausach (st) Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat angekündigt, dass in der Ortsdurchfahrt von Hausach im Ortenaukreis noch vor Weihnachten Schäden ausgebessert werden müssen. Nächtliche Sanierungsarbeiten Die Schäden sind durch den Umleitungsverkehr entstanden, der seit der Sperrung des Sommerbergtunnels (B 33) Anfang Oktober durch Hausach fährt. Um den Umleitungsverkehr nicht zu behindern, finden die Sanierungsarbeiten nachts statt. Sie beginnen am 11. Dezember und dauern voraussichtlich...

Wirtschaft regional
Die Heinrich-König-Schule in Mühlenbach war mit einer Teilnehmerquote von knapp 80 Prozent auch in diesem Jahr wieder die erfolgreichste Kinzigtäler Grundschule. | Foto: Sparkasse Kinzigtal
2 Bilder

Neuer Rekord bei "SpoSpiTo"
600 Kinzigtäler Kinder machen mit

Kinzigtal (st) Auto stehen lassen, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Roller zur Schule: Das Prinzip von „SpoSpiTo“ ist einfach. Bereits zum dritten Mal hat die Sparkasse Kinzigtal gemeinsam mit der Sparkassen-Finanzgruppe die Aktion für mehr Bewegung, Gesundheit und Sicherheit initiiert und gefördert. Erstmals waren sechs Grundschulen dabei, heißt es in einer Pressemitteilung: das Zeller Bildungszentrum Ritter von Buss, die Graf-Heinrich-Grundschule in Hausach, die Gengenbacher...

Lokales

Umleitung eingerichtet
Beschädigte Asphaltdecke auf B294 wird saniert

Wolfach (st) Das Straßenbauamt des Ortenaukreises saniert von Montag bis Mittwoch, 17. bis 19. Juli, die hitzebedingt entstandenen Schäden, sogenannte Blow-ups, in der Asphaltdecke auf dem Brückenbauwerk an der B 294 zwischen dem Reutherbergtunnel und der Abfahrt Wolfach, sowie zwischen Wolfach und Hausach Höhe Abfahrt Frohnau. Die Bundesstraße wird für die gesamte Bauzeit halbseitig für den in Richtung Hausach fahrenden Verkehr gesperrt. Am Montag, 17. Juli, um 7 Uhr bis Dienstag, 18. Juli...

Wirtschaft regional

Leerstände nehmen zu
IHK-Innenstadtberater zur Situation in der Ortenau

Ortenau  Leer stehende Geschäftsräume in den Innenstädten bereiten sowohl Stadtverwaltungen als auch Werbegemeinschaften Sorgen. Thomas Kaiser, Referent Handel und Innenstadtberater bei der IHK Südlicher Oberrhein, erklärt auf Anfrage der Guller-Redaktion: "Schauen wir in andere Regionen, können wir sagen, dass wir noch Glück haben. In nur ganz wenigen Städten ist die Lage dramatisch." Eine deutschlandweite Studie der Immakom aus dem Jahr 2021 habe vor Corona eine Leerstandsquote von im Schnitt...

Lokales

Arbeitsmarktzahlen im Juni
Arbeitslosenquote bleibt bei 3,4 Prozent

Ortenau (st) Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Ortenaukreis zum Sommeranfang leicht gestiegen. Zur Jahresmitte waren bei der Arbeitsagentur und der Kommunalen Arbeitsförderung 8.724 Menschen arbeitslos gemeldet, 27 Personen mehr als im Vormonat. Vor einem Jahr waren 1.208 Frauen und Männer weniger von Arbeitslosigkeit betroffen. Die Arbeitslosenquote – bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen – bleibt im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 3,4 Prozent. Vor einem Jahr lag sie noch bei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.