Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

Extra

Champion des Recyclings
Glas kann beliebig oft wiederverwertet werden

Ortenau. (st) Glas hat die Vorratshaltung revolutioniert. Es eignet sich besonders gut für die Lagerung und Aufbewahrung. Einmal aus Quarzsand, Soda, Kalk und weiteren Zugaben hergestellt, sind Glasbehälter zudem wahre „Recycling-Champions“. Bis heute werden Getränke in Glasbehälter abgefüllt, ebenso Essige und Öle, Gemüse und Marmeladen, aber auch Parfüme und Arzneien. Glas gibt keine Inhaltsstoffe ab, nimmt weder Aroma- noch andere Stoffe auf, es lässt sich einfach reinigen und die Färbung...

Extra

Am 7. März ist Tag der Mülltrennung
Wirksam und ressourcenschonend

Ortenau (st) Am 7. März ist Tag der Mülltrennung. Ziel des Tages ist es, über die Mülltrennung aufzuklären, denn nur mit ihr kann gutes Abfallrecycling gelingen. Und Recycling von Wertstoffen schont Umwelt, Klima und Ressourcen. Laut einer Umfrage der Initiative „Mülltrennung wirkt“ wissen über 90 Prozent der Menschen in Deutschland, dass das richtige Trennen von Abfällen die Voraussetzung für eine gute Verwertung ist. Trotzdem sind im Bundesdurchschnitt beispielsweise etwa 30 Prozent der über...

Lokales

Ortenau und Elsass verstärken Zusammenarbeit
Tourismus, Kultur und mehr

Ortenau (st). Zu einem politischen Austausch trafen sich kürzlich Frédéric Bierry, Präsident der europäischen Gebietskörperschaft Elsass (CeA), und Frank Scherer, Landrat des Ortenaukreises und Präsident des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau, in Strasbourg. Bei ihrem Treffen, das seit 2017 regelmäßig stattfindet, erneuerten und bekräftigten die beiden Politiker ihre Vereinbarung zur Zusammenarbeit. Die anfänglichen Kooperationsbereiche Kinderschutz, Gesundheit, Zweisprachigkeit, Beschäftigung...

Lokales

Beruflichen Schulen im Ortenaukreis
Schulsozialarbeit nimmt konkrete Form an

Ortneau (st). Um die Schulsozialarbeit an den elf kreiseigenen Beruflichen Schulen des Ortenaukreises einzurichten und bestmöglich miteinander zu verzahnen, haben die Schulsozialarbeiter des Landratsamts und Vertreter der Bildungseinrichtungen eine gemeinsame Konzeption erarbeitet. Zur offiziellen Unterzeichnung der dazugehörigen Kooperationsvereinbarungen trafen sich Vertreter des Schulträgers und des Jugendhilfeträgers mit den Schulleitern im Landratsamt. Auf Beschluss des Kultur- und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.