Kälteschutz

Beiträge zum Thema Kälteschutz

Lokales

Kälteschutzsaison in Kehl
Warme Unterkünfte in kalten Nächten

Kehl (st) Der November zeigt sich bereits von seiner winterlich-kalten Seite. Für Menschen, die kein eigenes Dach über dem Kopf haben, kann das mitunter zu einem gesundheitsgefährdenden Problem werden. Seit 2021 gibt es aus diesem Grund ein Kälteschutzquartier in Kehl: fünf beheizte Container. In der zurückliegenden Saison 2024/2025 erreichten die Nutzungszahlen mit 1177 Übernachtungen einen Höchstwert. „Der Kälteschutz wird nach wie vor dringend gebraucht“, betonte Jannate Hammerstein,...

Lokales

Rekordnachfrage beim Kälteschutz
1.177 Übernachtungen über den Winter

Kehl (st) In klirrend-kalten Nächten ist der Kälteschutz in Kehl ein warmer Unterschlupf für von Obdachlosigkeit betroffene Menschen. Die Nutzerzahlen sind laut einer Pressemitteilung der Stadt seit 2021 steigend und erreichten mit 1.177 Übernachtungen in der nun zu Ende gegangenen Saison einen neuen Rekordwert. Für einige der Gäste ist der Kälteschutz aber nicht nur ein Schlafplatz, sondern auch ein erster Schritt in die Eigenständigkeit. Für Dennis Keller (Name geändert) war es die erste...

Lokales

Container werden angenommen
Mehr Übernachtungen im Kälteschutz

Kehl (st) Das Kehler Kälteschutzquartier ist bei Wohnungslosen in der Rheinstadt eine feste Größe. Die Zahl der Übernachtungen stieg im dritten Winter von zuvor 912 auf nun 1.087 an, so die Stadt Kehl. Insgesamt 29 Personen haben im vergangenen Winter in den fünf Containern, die mit jeweils drei einfachen Stahlrohrbetten ausgestattet sind, übernachtet. Im Winter 2022/23 waren es sieben Personen mehr. Das alltägliche Miteinander in den Containern klappe sehr gut, berichtet Nadine Jamieson,...

Lokales

Zwischenbilanz nach Öffnung
211 Übernachtungen im Kälteschutzquartier

Kehl Der Kälteschutz bietet freiwillig obdachlosen Menschen auch in diesem Winter wieder Schutz vor den Elementen. 15 Personen haben das Angebot in den vier Wochen vor Weihnachten bereits genutzt. 211 Übernachtungen gab es insgesamt (Stand: 19. Dezember). "Zusammen mehr erreichen" Das Quartier verfügt über fünf beheizte Container mit je drei Schlafplätzen. Abermals stellt die Firma Algeco die Container zur Verfügung. Jeweils 2.000 Euro steuern die Sparkasse Hanauerland, die Volksbank Bühl sowie...

Lokales

Landratsamt, Stadt Lahr und Diakonisches Werk
Kälteschutz für wohnungslose Menschen

Lahr Niemand muss in Lahr bei Kälte auf der Straße schlafen. Am Freitag, 1. Dezember, öffnet erstmals in der Gutleutstraße 25 ein Kälte- und Erfrierungsschutz. Der Kälteschutz ist täglich von 16 Uhr bis 8 Uhr geöffnet. Geschlossen wird der Kälteschutz je nach Witterung im kommenden Frühjahr. Mit Beginn der kalten Jahreszeit steigen die Gefahren für Leib und Leben von freiwillig obdachlosen Menschen. Diese Gefahren dürfen nicht unterschätzt werden. Zwar gibt es grundsätzlich die Möglichkeit der...

Lokales

912 Übernachtungen im zweiten Jahr
Mehr Frauen nutzen Kälteschutzangebot

Kehl Die Zahl der Übernachtungen im Kälteschutz ist im zweiten Jahr auf 912 gestiegen. Zugenommen hat auch die Anzahl der Nutzer. Christine Lux, Leiterin des städtischen Bereichs Sozialwesen, sowie Ute Feibicke-Vogt, Mitarbeiterin im Kälteschutz, sind sich indes sicher: Das Angebot hat sich unter Wohnungslosen etabliert. Angebot ist bekannter Die Kälteschutzbilanz für den zurückliegenden Winter liest sich sehr positiv. Die Zahl derer, die die beheizten Unterkünfte in klirrend-kalten Nächten...

Lokales

15 Plätze für Übernachtung
Kehl bietet Obdachlosen Kälteschutz an

Kehl Der Kälteschutz für freiwillig obdachlose Menschen, der im vergangenen Winter in Kehl erstmals angeboten werden konnte, kann dank großzügiger Spenden erneut eingerichtet werden. In fünf Containern, die von der Firma Algeco zur Verfügung gestellt werden und am Freitag aufgebaut wurden, finden von Montag an und voraussichtlich bis Mitte April 15 Menschen allabendlich einen warmen Platz zum Schlafen. Um die Übernachtungsgäste kümmern sich in diesem Winter Mitarbeitende des Diakonischen Werks....

Lokales
Jeweils drei Schlafplätze mit einfachen Stahlrohrbetten gibt es in den beheizten Containern. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

"Sehnsucht nach Behaglichkeit“
800 Übernachtungen im Kälteschutz

Kehl (st). Mehr als 800 Übernachtungen von 27 wohnungslosen Menschen, darunter drei Frauen, gab es seit Mitte November im Kehler Kälteschutzquartier. Christine Lux und Ute Feibicke-Vogt nähern sich einem grauen Sichtschutz. Ein Hund bellt aufgeregt. Hinter der Abdeckplane stehen fünf Kälteschutzcontainer. Seit dem vergangenen Winter finden Wohnungslose hier Schutz vor der Winterkälte. Auch gut erzogene Hunde können in der Unterkunft mit ihren Frauchen oder Herrchen übernachten. Kaum erreichen...

Lokales

Kälteschutz im Schlachthof
Stadt bietet Übernachtungsmöglichkeit

Lahr (st). Wegen der kalten und eisigen Witterungsverhältnisse hat die Stadt Lahr in Abstimmung mit dem Diakonischen Werk entschieden, kurzfristig einen Kälteschutz anzubieten. Dieser wird bis Ende Februar im Schlachthof Jugend & Kultur in der Großviehhalle zur Verfügung stehen. Mit coronakonformen Abständen werden Feldbetten aufgebaut, die sanitären Einrichtungen können genutzt werden. Zusätzliche Anlaufstelle "Neben der Unterbringung in den Obdachlosenunterkünften, die wir ganzjährig...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.