Museum im Ritterhaus

Beiträge zum Thema Museum im Ritterhaus

Lokales

Carmen Lötsch im Gespräch
"Lange Nacht der Kultur ist für alle da"

Offenburg Zum zweiten Mal bittet die Stadt Offenburg am Freitag, 4. April, zur "Langen Nacht der Kultur". Sieben Kultureinrichtungen öffnen von 18 Uhr bis Mitternacht ihre Pforten und bieten den Besuchern ein besonderes Programm. Die Offenburger Kulturchefin Carmen Lötsch stellt das Konzept vor. Wie kam die erste Kulturnacht im Vorjahr an? Bei der ersten Ausgabe vom März 2024 erkundeten mehr als 2.000 Gäste das vielfältige Kulturangebot. Von singenden Menschen in der Stadtbibliothek über viele...

Lokales

Erste Lange Nacht der Kultur
Staunen und Entdecken bis Mitternacht

Offenburg (st) Bei der ersten Langen Nacht der Kultur in Offenburg am Freitag, 1 März, haben zahlreiche Offenburger Kultureinrichtung bis 24 Uhr geöffnet, teilt die Stadt Offenburg mit. Mit dabei sind die Reithalle, das Museum und das Stadtarchiv im Ritterhaus, der Salmen, die Städtische Galerie und die Stadtbibliothek. Der Fachbereich Kultur der Stadt Offenburg lädt zum Erleben, Staunen, Wundern, Entdecken und Feiern bis Mitternacht. Das vielfältige Programm erstreckt sich über die...

Lokales

Museum, Bibliothek, Galerie und Salmen
Kultur zwischen den Festtagen

Offenburg (st) In Offenburg muss zwischen den Jahren nicht auf Kultur verzichten. Außer an den Feiertagen laden Salmen, Museum, Galerie und Stadtbibliothek zu den gewohnten Öffnungszeiten zu einem Besuch ein. so die Stadt in einer Pressemitteilung. Die städtischen Kultureinrichtungen schließen in den Winterferien vom 24. bis 26. Dezember 2022 sowie an Silvester und Neujahr. Die Außenrückgabe der Bibliothek ist an den Feiertagen ebenfalls geschlossen. Einzig das Kulturbüro lädt noch am 26....

Lokales

Städtische Kultureinrichtungen setzen Regeln um
Anpassung der Maßnahmen

Offenburg (st). Seit dem 4. Dezember gilt in Baden-Württemberg die Alarmstufe II (Stand: 6. Dezember 2021). Auch für die städtischen Kultureinrichtungen in Offenburg gibt es damit neue Regeln. Die Stadt Offenburg setzt sich dafür ein, das Kulturangebot sicher und kundenorientiert aufrecht zu erhalten. „Uns freut es sehr, dass die Besucher auf die strengen Kontrollen überwiegend verständnisvoll reagieren,“ erklärt Kulturchefin Carmen Lötsch. Kulturbesuche seien sicher. Dafür sorgten die...

Lokales

Städtische Kultureinrichtungen bei Alarmstufe II
Von 2G und 2G plus

Offenburg (st). Seit dem 24. November 2021 gilt in Baden-Württemberg die Alarmstufe II. Für die städtischen Kultureinrichtungen gibt es damit neue Regeln, teilt die Stadt Offenburg. Dort setzt sich dafür ein, das Kulturangebot sicher und kundenorientiert aufrecht zu erhalten. „Der Genuss von Kultur ist in diesen Tagen für viele Menschen eine ganz wichtige Abwechslung. Kulturbesuche sind sicher. Dafür sorgen wir durch ständige Anpassungen der Maßnahmen seit zwei Jahren. Unsere Mitarbeiter lassen...

Lokales

Warnstufe ist in Kraft
Zutritt für Ungeimpfte nur mit PCR-Test

Offenburg (st). Am Dienstag, 2. November, hat das Landesgesundheitsamt die sogenannte Corona-Warnstufe ausgerufen, sodass diese am Mittwoch, 3. November, in Kraft tritt. Vorausgegangen waren zwei Werktage, an denen die Zahl der am Virus erkrankten Menschen auf den Intensivstationen in Baden-Württemberg über der Marke von 250 Infizierten lag. Für Einrichtungen der Stadt Offenburg wie das Museum im Ritterhaus, die städtische Galerie oder die Stadtbibliothek hat das zur Folge, dass für den...

Lokales

Offenburger Kultureinrichtungen
Seit Montag gilt die 3G-Regel

Offenburg (st). Wer das Museum im Ritterhaus, das Stadtarchiv, die Städtische Galerie oder die Stadtbibliothek besuchen möchte, muss ab sofort geimpft, getestet oder genesen sein und dies entsprechend nachweisen können. Aufgrund der neuen Corona-Verordnung, die am 16. August in Kraft getreten ist, müssen ab sofort alle Besucher der Offenburger Kultureinrichtungen einen 3G-Nachweis vorlegen. In der Stadtbibliothek und im Stadtarchiv gibt es eine Ausnahme: Wer lediglich Medien an der Theke...

Freizeit & Genuss

Lockerungen für kulturelle Einrichtungen
Ritterhaus, Bibliothek und Galerie

Offenburg (st). Die Freude ist groß: Da die Sieben-Tage-Inzidenz im Ortenaukreis an fünf aufeinanderfolgenden Tagen den Schwellenwert von 50 unterschritten hat, darf sich auch der Fachbereich Kultur der Stadt Offenburg ab dem 31. Mai über weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen freuen. Unter Berücksichtigung der geltenden Hygienemaßnahmen können alle städtischen kulturellen Einrichtungen ohne Nachweis eines negativen Corona-Tests besucht werden. Für einige Einrichtungen ist keine Terminbuchung...

Lokales

Offenburger Kultureinrichtungen öffnen wieder
Besuch nur mit Termin

Offenburg (st). Große Geschäftigkeit herrscht bei den Akteuren im Offenburger Fachbereich Kultur. Zum Ende der Woche, Freitag, 21. Mai 2021, können wieder Besucher  im Museum im Ritterhaus oder in der Städtischen Galerie Kunst und Kultur vor Ort genießen, so die Stadt Offenburg. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, damit sich Besucher in den Häusern weiterhin sicher fühlen können – immer unter der Berücksichtigung der geltenden Corona-Vorgaben. Damit es nicht zu langen Wartezeiten kommt,...

Lokales

Städtische Kultureinrichtungen schließen
Kein Besuch im Museum

Offenburg (st). Nur knapp zwei Wochen nach der Wiedereröffnung der städtischen Kunst- und Kultureinrichtungen in Offenburg müssen diese ab Freitag, 26. März ihre Türen wieder schließen. Hierzu gehören das Museum im Ritterhaus, das Stadtarchiv sowie die Städtische Galerie. Die Möglichkeit eines Besuches nach vorheriger Terminvereinbarung ist ausgesetzt, teilt die Stadt Offenburg mit. Das Landratsamt Ortenaukreis erließ am 24. März die entsprechende Allgemeinverfügung, nachdem seit Sonntag, 21....

Lokales

Offenburger Kultureinrichtungen öffnen
Besuche nach Terminvereinbarung

Offenburg (gro). Die Vorbereitungen für die Öffnung der Offenburger Kultureinrichtungen laufen auf Hochtouren: Den Anfang machen am Freitag, 12. März, das Stadtarchiv, die Städtische Galerie sowie der Kunstverein Offenburg. Es folgen die Stadtbibliothek, das Museum im Ritterhaus, die außerschulischen Bildungseinrichtungen sowie das Kulturbüro. "Wir unterscheiden nicht nach Inzidenzien", macht Carmen Lötsch, Leiterin des Fachbereichs Kultur, deutlich. Egal ob die Zahl über oder unter 50 liegt,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.