Natur nah dran

Beiträge zum Thema Natur nah dran

Lokales

Sechs Natur-nah-dran-Flächen
Vögel und Insekten Futter und mehr bieten

Achern (st) Die Stadt Achern hat 2020 im Rahmen des Kooperationsprojekts „Natur nah dran“ des NABU und des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg sechs Grünflächen in wertvolle Biotope mit Wildpflanzen umgewandelt. Diese liegen an folgenden Standorten: beim Friedhof Oberachern, beim Waldsee, an der Rennwiese, Im Häußlersfeld, beim Park- und Ride-Parkplatz am Bahnhof sowie am Scheck In-Kreisel. Die naturnah gestalteten Grünflächen in Achern sehen im Winter...

Lokales

"Natur nah dran"-Projekt
Pflegeeinsatz sorgt für gute Entwicklung

Achern (st). Am 23. Juni waren in Renningen Mitarbeiter der Grünflächenämter, Stadtgärtnereien und Bauhöfe aus acht der insgesamt 15 in 2020 für „Natur nah dran“ ausgewählten Kommunen zu Gast: Achern, Baindt, Emmendingen, Görwihl, Horb am Neckar, Neuenburg am Rhein, Ostrach und Renningen. Gemeinsam begutachteten und pflegten sie bei einem Workshop die Blühflächen, die sie im September 2020 mit Wildstauden und -blumen bepflanzt hatten. Anregungen und Tipps Die Teilnehmenden erhielten bei der...

Lokales

Aktion "Natur nah dran"
Flächen mit Wildpflanzen fertiggestellt

Achern (st). Zwischenzeitlich wurden insgesamt sechs Flächen mit Wildpflanzen für mehr biologische Vielfalt auf insgesamt 650 Quadratmeter Fläche fertig gestellt; zwei davon in Oberachern und vier im Acherner Stadtgebiet. In Oberachern liegen die Flächen am Friedhofsparkplatz in Gestalt einer Einsaat mit ergänzender Staudenpflanzung mit heimischen Wildkräutern und in der Straße Am Waldsee. Dort wurde nach Beseitigung einer monotonen Cotoneasterdecke eine halbschattig-sonnige Blumenwiese...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.