Porträt

Beiträge zum Thema Porträt

Panorama

Elmar Langenbacher erfand sich neu
Der Jakobusweg veränderte alles

Offenburg (gro). "Ich war ein 'Dauerpowervollgashamsterradwerbefuzzi'", sagt Elmar Langenbacher. Dann änderte er sein Leben von Grund auf. Heute ist er Geschichtenerzähler und schreibt Bücher: Über den Kinzigtäler Jakobusweg, über Hubert Burda und aktuell über dessen Vater Franz Burda. Geboren wurde der 52-Jährige in Hornberg, wo er auch aufwuchs. "Wie Wolfgang Schäuble", sagt er mit einem Lächeln. "Mein Vater war Arbeiter, meinen Eltern gelang der soziale Aufstieg, als sie den Minigolfplatz...

Panorama

Sonntagsporträt
Die Natur und Umwelt liegen ihm am Herzen

Offenburg. Ganz zu Anfang drei Worte zu Nikolas Stoermer: Landesbeamter, Verwaltung, Jura. Wer das trocken findet, der sieht sich bei einem persönlichen Gespräch mit dem Dezernenten für Kommunales, Gewerbeaufsicht und Umwelt im Landratsamt Ortenaukreis getäuscht. Keine markigen Sätze Nikolas Stoermer spricht weniger in markigen Sätzen, wie es vielleicht so mancher Politiker tun würde. Wenn er etwas sagt, dann überlegt er kurz, wägt seine Worte ab und spricht dann ruhig, bestimmt, aber...

Panorama
Axel Richter kümmert sich seit 2011 um Obdachlose. | Foto: Sebastian Thomas
3 Bilder

Sonntagsporträt
Axel Richter möchte den Menschen helfen, die keiner sieht

Offenburg. Wenn Axel Richter spricht, dann ruhig und überlegt. Der Vorsitzende des Fördervereins der Pflasterstube im St. Ursulaheim in Offenburg, an der Obdachlose medizinisch versorgt werden, wählt seine Worte mit Bedacht. Er lese gerade ein Buch über sozialen Kapitalismus. "Eine erstrebenswerte Idee", wie er sagt. Mit der derzeitigen Form des Kapitalismus ist er nicht einverstanden. "Diese Variante zerstört unsere Werte, unsere Ethik." Die Schwächsten der Gesellschaft würden das am...

Panorama

Engagement im KiK und Pflasterstube
Stadträtin Loretta Bös setzt sich ein

Offenburg. Geboren wurde sie im Ruhrgebiet, doch schon mit zehn Jahren zog sie mit ihrer Mutter und ihren Schwestern nach Offenburg – und wurde hier heimisch. Loretta Bös hat gerade den Wiedereinzug in den Offenburger Stadtrat geschafft und ist vielseitig engagiert. Jeder, der im KiK – Kultur in der Kaserne ein Konzert besucht oder auf ein Bier einkehrt, kennt die 62-Jährige. Schließlich steckt sie seit vielen Jahren viel Herzblut in das besondere Kulturangebot. Auch die Pflasterstube in...

Panorama

Sonntagsporträt
Gunter Harder-Knoops Gespür für das Allgemeinwohl

Offenburg. Seit dem 28. November 2018 ist er der neue Leiter vom Weißen Ring Ortenaukreis, doch Mitglied bei Deutschlands größter Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer und ihre Familien ist Gunter Harder-Knoop bereits seit 35 Jahren. „Soweit ich weiß, gibt es keinen Mitarbeiter, der schon länger beim Weißen Ring ist als ich", sagt er, ganz lapidar, in einem Nebensatz. Wozu auch Aufhebens davon machen – ehrenamtliches Engagement sei nichts Besonderes, es sei einfach Teil seines Lebens. Weißer...

Panorama

Abschied von OB Edith Schreiner
Offenburg bleibt auch weiterhin ihre Heimat

Offenburg (gro). Es war eine Blitzkarriere, die Edith Schreiner vor 16 Jahren in Offenburg startete. Im April 2002 kam sie als Baubürgermeisterin in die Stadt, am 10. November wurde sie zum Stadtoberhaupt gewählt. "Das Thema Oberbürgermeisterin hatte ich gar nicht auf dem Schirm", sagt Edith Schreiner heute, wenige Tage vor ihrer Verabschiedung am 30. November. Schließlich war ihr Vorgänger Wolfgang Bruder mitten in seiner zweiten Amtsperiode. Als Volljuristin hatte sich Edith Schreiner nach...

Panorama

Auch mit Anfang 40 kein bisschen leiser
Thomas Schillinger alias Tosch ist DJ und Musikproduzent

Offenburg. Auf die Frage nach seinem Alter antwortet Thomas Schillinger: „41 Jahre.“ Er überlegt kurz, lacht und fügt dann hinzu: „Zu alt für den Scheiß.“ Kein Wunder, denn sein Job findet vornehmlich nachts statt: Thomas Schillinger alias Tosch ist Produzent sowie Diskjockey für elektronische Tanzmusik. Er selbst kommt aus Oberwolfach. Dort hat Tosch auch sein Tonstudio. Für den Oberwolfacher lief es in diesem Jahr außerordentlich gut: Da war zum einen der tschechische Sommerhit 2018 und zum...

Panorama

Sonntagsportrait
Christian Keller ist seit zwei Jahren Chef des Ortenau Klinikums

Offenburg. Christian Keller ist Geschäftsführer beim Ortenau Klinikum und damit Chef von rund 5.400 Mitarbeitern und hatte in den vergangenen Monaten manch kniffelige Diskussion zu überstehen. Die Aufgabe lautet: Umstrukturierung des viertgrößten kommunalen Klinikverbunds in Baden-Württemberg. Entsprechend vorsichtig gibt sich Keller beim redaktionellen Gespräch in seinem Büro, wenn es um die Zukunft der verschiedenen Standorte geht. Der Gegenwind, der zum Teil bis auf die persönliche Ebene...

Panorama

Florian Waldvogel ist Teil von "OG Projects"
Kunst als ein ideales Mittel für Querdenker

Offenburg (gro). Für ihn bietet Kunst den größtmöglichen Freiraum. Sie ist aber ebenfalls ein Schutzraum für alle, die differenziert denken. "Ich wollte frei sein", erklärt Florian Waldvogel, wie er den Weg zur Kunst fand. Geboren in Offenburg lebt der 49-Jährige heute in Hamburg. Seine Heimatstadt entdeckte er erst vor einem Jahr wieder, als er mit Stefan Strumbel und Stefan Armbruster den Ausstellungsraum und das Magazin "OG Projects" ins Leben rief. Kultur und Kunst spielte früh in seinem...

Panorama

Jürgen Mäder ist dritter Geschäftsführer der Edeka Südwest
Ein Macher, der von sich selbst viel fordert

Offenburg. "Ich glaube an Bestimmung, daran, dass uns jemand durchs Leben führt und dass alles in Zusammenhang steht", sagt Jürgen Mäder. Seit April ist er in der Chefetage der Edeka Südwest in Offenburg der Dritte im Bunde und verantwortet die Bereiche Vertrieb, Marketing, Nachhaltigkeit und Ladenbau. Dass er mit Leib und Seele Teil der Edeka-Familie ist, wird mit jedem seiner Worte deutlich. Und wer es nicht hört, sieht es: Am Handgelenk trägt Mäder ein Band, auf dem der unternehmenseigene...

Panorama
Wolfgang Böhringer | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Wolfgang Böhringer feiert 70. Geburtstag
Walter Scheel bürgte für seinen ersten Kredit

Offenburg-Elgersweier. Der Countdown läuft: Am Samstag, 22. September, wird Wolfgang Böhringer 70 Jahre alt. Doch an diesem Tag die Hände in den Schoß zu legen und nur zu feiern, liegt ihm nicht. Auf die Frage, was er seinem Geburtstag macht, sagt er spontan: "na, arbeiten." Geboren wurde der Metzgermeister, den in Offenburg fast jeder kennt, in Lahr. "Ich hatte vier Geschwister", erzählt er aus seiner Jugend. Wohlhabend sei seine Familie nicht gewesen. Ehrenamtliches Engagement brachte ihn zu...

Panorama

Sonntagsporträt: Frank Leonhardt
Die Elektronik ist seine Leidenschaft

Offenburg. Er gilt als einer der Pioniere des Privatradios in Baden-Württemberg und ist Mitinitiator des "Technischen ZukunftsMuseums" in Ohlsbach: Frank Leonhardt. Will man sein Leben in Schlagwörtern beschreiben, dann treffen es wohl diese am besten: Radiomensch, Journalist, Unternehmer und leidenschaftlicher Weingenießer. Der 69-Jährige behauptet von sich selbst, ein Nachtmensch zu sein, da ihm der Tag für seine Projekte nicht reicht. Schon sein Vater hat viel gearbeitet. Dieser fungierte...

Panorama

Psychologin und Mentaltrainerin Anke Precht
Mentale Erfolge sind im Sport klar messbar

Offenburg. "Ich treffe sehr gern Menschen, die interessant sein können", so Anke Precht über ihre grundsätzliche Neugier an neuen Kontakten: "Manchmal sind richtige Diamanten darunter." Die studierte Psychologin muss offen sein für Menschen. Zudem hat sie seit der Jugend eine enge Verbindung zum Sport. Erst war sie selber beim Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg aktiv. Ihr Tanzpartner war Markus Wegel, Inhaber der gleichnamigen Tanzschule. Vom Mountainbike über Volleyball bis zum Tauziehen ist...

Panorama
Michael Hauser im Bankmuseum der Volksbank in der Ortenau – es kann kostenlos nach Vereinbarung unter www.volksbank-ortenau.de/bankmuseum besichtigt werden.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Michael Hauser im Porträt
Im Bankmuseum steckt viel Herzblut

Offenburg. Wer erinnert sich noch an den Eurocheque? Auf der Rückseite wurde die Kartennummer eingetragen, vorne ein Betrag bis maximal 400 Mark. Mancher Schüler, der mit seiner Klasse das Bankmuseum der Volksbank in der Ortenau in Zell-Weierbach besucht, hat zuvor nie einen Eurocheque in der Hand gehalten und kennt die Euro-Vorgängerwährung nur vom Hörensagen. Aber selbst Menschen, die mit der Deutschen Mark aufgewachsen sind, haben viel Freude daran, in dem Museum auf Entdeckungstour zu...

Panorama

Willi Keller hat den Krimi für sich entdeckt
Neues Buch heißt "Irrglauben"

 Offenburg. Der Zufall spielte im Leben von Willi Keller häufig eine  Rolle. Kein Zufall ist der Treffpunkt mit dem ehemaligen SWR-Nachrichtensprecher und Autoren: Der Offenburger Gifizsee spielt nämlich in seinem neuesten Buch eine große Rolle. Erstmals hat er einen Krimi geschrieben. Mit "Irrglaube" wird das gewohnte Terrain der Sagensammlungen verlassen.  Entspannt sitzt der 1952 in Bad Peterstal geborene Keller auf den Bänken des Amphitheaters am Gifizsee. "Ich bin durch Zufall zum Radio...

Panorama

Sven Schaller ist neuer Zunftmeister der Offenburger Hexen
Närrische Traditionen von Kindesbeinen an

Offenburg (rek). Brauchtum und Traditionen hat Sven Schaller quasi schon seit Kindesbeinen erlebt und vermittelt bekommen. Eigens für den Fotografen hat er zum Termin sein allererstes Häs der Hexenzunft mitgebracht. "Das ist 35 Jahre alt und trägt jetzt mein Sohn", zeigt Schaller es mit Stolz. Kilian Rolf ist jetzt eineinhalb Jahre alt und trägt als zweiten Vornamen den des Großvaters. Sven Schaller wurde am 11. November zum Zunftmeister der Offenburger Hexen gewählt und ist mit 35 Jahren der...

Panorama

Heinrich Bröckelmann
Seit 27 Jahren Leiter der Offenburger Kunstschule

Offenburg. Arbeit mit Händen ist für Heinrich Bröckelmann seit seiner Kindheit eine positiv besetzte Kombination. Seit 27 Jahren, und damit fast von Beginn an, leitet er die Offenburger Kunstschule. Sein Name ist untrennbar mit der Bildungseinrichtung verknüpft, die vor wenigen Wochen ihren 30. Geburtstag feierte. Allein mit ihren elf Atelierräumen auf dem Kulturforum gehöre sie zu den größten ihrer Art, ist Bröckelmann stolz auf das Erreichte. Dazu kommen rund 100 Dozenten und 4.500 Teilnehmer...

Panorama

Heike Hartmann ist Obermeisterin der Friseurinnung
Schon ihren Puppen die Haare geschnitten

Appenweier. Schon als Kind hat Heike Hartmann ihren Puppen die Haare geschnitten, auch ihre Geschwister – oder besser gesagt, deren Ponys – blieben von der heutigen Friseurin und Innungsobermeisterin nicht verschont. "Alle haben aber immer schön still gehalten und meine Freundinnen haben sich gefreut, wenn ich ihnen wieder eine tolle Flechtfrisur gemacht habe", erinnert sie sich. Schon ihre Mutter wollte Friseurin werden. "Meine Großeltern wollten das aber nicht, weil meine Mutter die...

Lokales

Der Musiker Dieter Baran ist vielfältig engagiert
Wie aus einem Geiger ein Posaunist wurde

Offenburg. Dass Dieter Baran seit 40 Jahren den Taktstock beim Musikverein Leutesheim fest in der Hand hält, ist nur eine der vielen ungewöhnlichen Geschichten, die der Musiker aus seinem Leben erzählen kann. „Ich stamme aus Berlin“, so der 64-Jährige. 1973 verschlug es ihn ins Badische und seitdem ist er der Region treu geblieben. „Eigentlich wollte ich mit 14 Jahren Tonmeister werden“, erinnert sich Dieter Baran an seine Kindheit. Damals spielte er  noch Geige, ein Instrument, dass er schon...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.