Schach

Beiträge zum Thema Schach

Lokales

Schulfest der Gutenbergschule Lahr, SBBZ Lernen
"Gemeinsam stark - jeder zählt!"

Anfang Mai verwandelte sich das Schulgelände des sonderpädagogischen Bildungszentrums der Gutenbergschule in einen farbenfrohen Festplatz: die Schulgemeinschaft feierte ihr Schulfest unter dem Motto „Gemeinsam stark - jeder zählt“. Schon beim Betreten des Geländes war eine besondere Atmosphäre zu spüren: farbenfroh geschminkte Gesichter, neugierige Kinder und ein buntes Treiben an den liebevoll und aufwendig gestalteten Mitmachstationen waren zu beobachten. Nach der herzlichen Eröffnungsrede...

Lokales

Schachpartie Roboter gegen Mensch
Sweaty stellt sich seinem Gegner

Offenburg (st). Am Dienstag, 7. Juni, kommt es an der Hochschule Offenburg zum ersten Schachspiel eines autonomen humanoiden Roboters - Sweaty - gegen einen Menschen. Alle Interessierten sind dazu eingeladen, so die Hochschule in einer Pressemitteilung. Los geht es in Gebäude D, Raum 001, um 16 Uhr mit der Begrüßung der Kontrahenten und Zuschauenden. Vor dem ersten Zug erläutert Prof. Dr. Ulrich Hochberg den Hintergrund des Schachspiels von Sweaty. Im Team mit Prof. Dr. Klaus Dorer sowie...

Lokales

Schach spielen gegen Sweaty
Partie gegen Roboter zu ersteigern

Offenburg (st). Künstliche Intelligenz erhält immer mehr Bedeutung im Alltag und die Forschung in diesem Bereich schreitet stetig voran, so die Hochschule Offenburg in einer Pressemitteilung. Der humanoide Roboter Sweaty der Hochschule Offenburg ist ein Ergebnis dieser Entwicklung. Seit 2014 tritt er regelmäßig beim "RoboCup Soccer", der Weltmeisterschaft der fußballspielenden Roboter, gegen andere humanoide Roboter an und ist momentan amtierender Weltmeister in dieser Klasse. Doch Sweaty macht...

Lokales

Sparkasse Kinzigtal
Training mit Schach-Großmeister ermöglicht

Zell a. H. (st). Die Netflix-Serie „Das Damengambit“ hat im vergangenen Jahr weltweit für einen Schach-Hype gesorgt. Die Kinder und Jugendlichen der Jugendgruppe des Zeller Schachclub Schwarz-Weiß haben dafür nicht erst eine Serie gebraucht - sie spielen leidenschaftlich gern Schach, trainieren gemeinsam und nehmen erfolgreich an Turnieren teil. Der 15-jährige Tim Rissler aus Biberach zum Beispiel – er hat vor vier Jahren in der Schach-AG in der Schule mit dem Schachspielen angefangen. „Das hat...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.