Gemeinschaft

Beiträge zum Thema Gemeinschaft

Lokales

Eine reizvoller Zeitvertreib
Skat-Gruppe sucht weitere Mitspielende

Offenburg (st) Es gehört seit 2016 zum immateriellen Kulturerbe in Deutschland und entstand in Offenburgs Partnerstadt Altenburg: das Skatspiel. Jeden Mittwoch um 14 Uhr trifft sich eine Gruppe um Christoph Schmidt zu dem beliebten Zeitvertreib. Weitere Mitspielende sind willkommen: Sie können einfach dazukommen oder sich im Marktcenter melden, heißt es in einer Pressemeldung Mehr als ein GlücksspielFrüher trafen sich zeitweise 26 Leute, um sich jeweils zu dritt auf das Spiel mit den 32 Karten...

Lokales

Schulfest der Gutenbergschule Lahr, SBBZ Lernen
"Gemeinsam stark - jeder zählt!"

Anfang Mai verwandelte sich das Schulgelände des sonderpädagogischen Bildungszentrums der Gutenbergschule in einen farbenfrohen Festplatz: die Schulgemeinschaft feierte ihr Schulfest unter dem Motto „Gemeinsam stark - jeder zählt“. Schon beim Betreten des Geländes war eine besondere Atmosphäre zu spüren: farbenfroh geschminkte Gesichter, neugierige Kinder und ein buntes Treiben an den liebevoll und aufwendig gestalteten Mitmachstationen waren zu beobachten. Nach der herzlichen Eröffnungsrede...

Lokales

SFZ Oststadt startet neues Projekt
Gesundheit und Gemeinschaft fördern

Offenburg (st) Gemeinsam mit allen Bewohnern des Südoststadt-Quartiers „In der Wann und rund herum“ möchte das Stadtteil- und Familienzentrum Oststadt das neue Projekt „Gesundheitsförderung in einer Caring Community“ mit einem Fest am Freitag, den 27. Oktober 2023,  um 17 Uhr im Stadtteil-und Familienzentrum Oststadt, Grimmelshausenstraße 30 starten, teilt die Stadt Offenburg mit. Das Projekt „Gesundheitsförderung in einer Caring Community“ zielt auf ein gutes Zusammenleben der Generationen und...

Panorama

Angedacht: Katharina von Haas
Neue Wege, um die Solidarität zu leben

In Zeiten der Corona-Pandemie kommt es mehr denn je auf den Zusammenhalt von uns allen an. Dieser zeigt sich in vielen wunderbaren Projekten und Unterstützungsangeboten, von denen ich in den vergangenen Monaten erfahren habe – sei es vom Einkauf für das alte Ehepaar in der Nachbarschaft bis hin zu digitalen Mittagsangeboten für Kinder aus sozial schwachen Familien. Angebote, die mich sehr berührt haben, da sie für mich diesen besonderen Zusammenhalt ausdrücken, der in dieser Zeit so bedeutsam...

Lokales
Der Popchor „Disharmony“ Oppenau probt zusammen mit der Leiterin Martina Strauß.  | Foto: Jürgen Tille-Koch
2 Bilder

Lust auf Singen in Gemeinschaft des Kinder- und Jugendchors
Gemeinsam die Stimme erheben

Ortenau (jtk). Die Kinder- und Jugendchöre Oppenau und Achern-Fautenbach können unterschiedlicher nicht sein und erreichen doch die gleichen Ziele: Aktives Singen in der Gemeinschaft, Entwicklung von Teamfähigkeit, Förderung von Talenten, Spaß, reisen und gemeinsam auf einer Bühne stehen. Die beiden Chöre zeigen stellvertretend für die zahlreichen Chorgruppen im Acher- und Renchtal die hohe Bedeutung von aktivem Singen, die sie besonders bei Jugendlichen genießt. Sänger mit Ideen Musiklehrerin...

Sport
3 Bilder

Landeskinderturnfest 2019
Showtalente des TV Steinach bereicherten Landeskinderturnfest-Programm

Drei Tage Gruppenerlebnis pur, mehr als 5.000 Teilnehmer, ein Meer aus weinroten T-Shirts und heitere Stimmung – all das beschreibt die Atmosphäre beim Landeskinderturnfest 2019, welches am Wochenende (31. Mai bis 2. Juni) in Bruchsal stattfand. Absolutes Highlight für den TVS: Die Teilnahme beim Showwettbewerb „Kinderturn-Star“ im Rahmen der großen Eröffnungsfeier. Mit 60 Kindern und Betreuern trat der TV Steinach am Freitagnachmittag die Reise an den westlichen Rand des Kraichgaus an. Ziel...

Panorama

Clemens Bühler leitet das katholische Bildungszentrum
Gemeinschaft und den Glauben fest im Blick

Sasbach. "In der Kommunionszeit und später als Ministrant war immer ein Thema, dass sich jeder katholische Junge prüfen müsse, ob er sich nicht für das Priesteramt berufen fühle. Diese Berufung habe ich nie gespürt. Aber viele Theologen und Pastoralreferenten hatten einmal die Idee, Priester zu werden", sagt Clemens Bühler, der heute als Leiter des katholischen Bildungszentrums Offenburg arbeitet. Der 56-Jährige studierte in Freiburg Theologie, ließ sich zum Pastoralreferenten ausbilden und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.