Zweiter Weltkrieg

Beiträge zum Thema Zweiter Weltkrieg

Lokales
Gemeinsam für Frieden und ein starkes Europa: Rosheims Bürgermeister Michel Herr (r.) und Bürgermeister Stefan Hattenbach | Foto: Gemeinde Kappelrodeck
2 Bilder

Zum Kriegsende
Erinnerungsakt mit französischer Partnergemeinde

Kappelrodeck (st) Am 8. Mai jährte sich das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit des Nazi-Regimes zum 80. Mal. Aus diesem Anlass reiste eine Delegation aus Kappelrodeck und Waldulm, darunter der Vorsitzende des Partnerschaftskomitees, Albert Schneider, Bürgermeister a. D. Klaus-Peter Mungenast und Ortsvorsteher a. D. Werner Wölfl in die Partnergemeinde Rosheim, um diesen Tag gemeinsam zu begehen, schreibt die Gemeinde Kappelrodeck in einer Pressenotiz. Gemeinsames GedenkenMit großen...

Lokales

Kriegsende
Haslachs Ortsvorsteher Gast bei Feier am 8. Mai in Frankreich

Oberkirch-Haslach/Niederhaslach/Frankreich (st) Ein Besuch zu den Feierlichkeiten aus Anlass des 8. Mais in Frankreich, ist für Haslachs Ortsvorsteher Jürgen Mußler keine Selbstverständlichkeit. Der Jahrestag bezieht sich auf den 8. Mai 1945, dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. An dem Tag kapitulierte Nazi-Deutschland gegenüber den Alliierten. Am 8. Mai 1945 läuteten um 15 Uhr in ganz Frankreich die Glocken. „Der Krieg ist gewonnen. Hier ist der Sieg...", verkündete General de Gaulle in...

Lokales

Kriegsende vor 75 Jahren
Aus Feinden wurden Freunde

Kappelrodeck (st). Vor 75 Jahren am 8. Mai kapitulierte Deutschland. Damit war der Zweite Weltkrieg – zumindest in Europa – beendet, und mit ihm endete auch die NS-Schreckensherrschaft.Wir erinnern als Gemeindegemeinschaft heute an die vielen Opfer und das Leid und an die Befreiung von Krieg und Nationalsozialismus. Aufgrund der aktuellen Situation im Stillen und ohne eine öffentliche Veranstaltung, schreibt die Gemeinde Kappelrodeck in einer Pressemitteilung. Und weiter: "Wir sind uns der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.