Zweiter Weltkrieg

Beiträge zum Thema Zweiter Weltkrieg

Lokales
Gemeinsam für Frieden und ein starkes Europa: Rosheims Bürgermeister Michel Herr (r.) und Bürgermeister Stefan Hattenbach | Foto: Gemeinde Kappelrodeck
2 Bilder

Zum Kriegsende
Erinnerungsakt mit französischer Partnergemeinde

Kappelrodeck (st) Am 8. Mai jährte sich das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit des Nazi-Regimes zum 80. Mal. Aus diesem Anlass reiste eine Delegation aus Kappelrodeck und Waldulm, darunter der Vorsitzende des Partnerschaftskomitees, Albert Schneider, Bürgermeister a. D. Klaus-Peter Mungenast und Ortsvorsteher a. D. Werner Wölfl in die Partnergemeinde Rosheim, um diesen Tag gemeinsam zu begehen, schreibt die Gemeinde Kappelrodeck in einer Pressenotiz. Gemeinsames GedenkenMit großen...

Lokales

Kriegsende
Haslachs Ortsvorsteher Gast bei Feier am 8. Mai in Frankreich

Oberkirch-Haslach/Niederhaslach/Frankreich (st) Ein Besuch zu den Feierlichkeiten aus Anlass des 8. Mais in Frankreich, ist für Haslachs Ortsvorsteher Jürgen Mußler keine Selbstverständlichkeit. Der Jahrestag bezieht sich auf den 8. Mai 1945, dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. An dem Tag kapitulierte Nazi-Deutschland gegenüber den Alliierten. Am 8. Mai 1945 läuteten um 15 Uhr in ganz Frankreich die Glocken. „Der Krieg ist gewonnen. Hier ist der Sieg...", verkündete General de Gaulle in...

Panorama
Für Richard Eberle ist die Musik ein wichtiger Bestandteil seines Lebens. Er spielt nahezu täglich auf seiner steierischen Harmonika. Im Februar wird er 100 Jahre alt. Die Erinnerungen an den Krieg und die Gefangenschaft in Russland sind immer noch präsent.  | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Richard Eberle wird 100
Mit großem Lebensmut zurück in die Freiheit

Schutterwald Wenn Richard Eberle aus seinem Leben erzählt, merkt man schnell, dass man einer Person gegenübersitzt, die kaum Vorstellbares, Extremes erlebt hat – eigentlich ein Stoff für Bücher und Filme. Angefangen hat es für den gebürtigen Gengenbacher aber ganz normal. Nach der Schule absolviert er eine Lehre als Maurer. "Ich hatte die Idee, mit meiner Ausbildung vielleicht auch einmal im Ausland arbeiten zu können", erzählt er. Ins Ausland kommt er dann auch, aber nicht um zu arbeiten,...

Lokales

OB Braun Lingolsheim
Freundschaft über den Rhein hinweg gefestigt

Oberkirch (st). Oberbürgermeister Matthias Braun besuchte mit einer kleinen Delegation aus Anlass des französischen Feiertags am 8. Mai das elsässische Lingolsheim. Oberkirch und die elsässische Kommune verbindet eine lange Freundschaft. Der Gegenbesuch steht bereits im Juni an. An vielen Orten Europas wird am 8. Mai dem Ende des Zweiten Weltkrieges gedacht. 2022 jährte sich das historische Ereignis zum 77. Mal. In seiner Rede zum Gedenktag brachte Oberbürgermeister Braun dankend zum Ausdruck,...

Lokales

Kampfmittelbeseitigungsdienst vor Ort
Gefechtsgranate aus Zweitem Weltkrieg gefunden

Lahr (st). Bei Rohrleitungsarbeiten in der Lahrer Leopoldstraße wurde am Dienstag eine US-amerikanische Gefechtsgranate (105 mm) aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden, so eine Pressemitteilung der Stadt Lahr. Die Arbeiten wurden archäologisch begleitet. Die Grabungsleiterin informierte die Stadt Lahr, die zusammen mit Beamten des Polizeireviers Lahr den Fund begutachteten und den Kampfmittelbeseitigungsdienst (KMBD) benachrichtigten. Der KMBD stellte den Gefährdungsgrad fest und informierte, dass...

Lokales

Kriegsende vor 75 Jahren
Aus Feinden wurden Freunde

Kappelrodeck (st). Vor 75 Jahren am 8. Mai kapitulierte Deutschland. Damit war der Zweite Weltkrieg – zumindest in Europa – beendet, und mit ihm endete auch die NS-Schreckensherrschaft.Wir erinnern als Gemeindegemeinschaft heute an die vielen Opfer und das Leid und an die Befreiung von Krieg und Nationalsozialismus. Aufgrund der aktuellen Situation im Stillen und ohne eine öffentliche Veranstaltung, schreibt die Gemeinde Kappelrodeck in einer Pressemitteilung. Und weiter: "Wir sind uns der...

Lokales

Von größeren Schäden verschont
Kapelle aus Dankbarkeit erbaut

Kippenheim (krö). Die kleine Kapelle auf dem Hohbühl hoch über Kippenheim hat etwas Verwunschenes, Mystisches. Fast scheint der halbrunde Vorplatz etwas zu groß für das kleine Gotteshaus. Aber wenn dieser Platz mit Gläubigen gefüllt ist, entsteht bei Andachten oder Trauungen eine ganz eigene Stimmung. Schlicht ist sie gehalten, die Kapelle Maria Frieden. Bewusst verzichtete man auf Prunk und Pomp, wie er oft in den barocken Kirchen der Gegend zu finden ist. Man wird still, wenn man eintritt,...

Polizei
Bei Bauarbeiten wurde die Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Auf dem ehemaligen AKAD-Gelände sollen Wohnungen entstehen. | Foto: ds
4 Bilder

Bombenfund auf dem ehemaligen AKAD-Gelände
Gebäude im Umkreis von 300 Metern werden evakuiert

Lahr (st/ds). Nach dem Fund einer Fliegerbombe auf dem ehemaligen AKAD-Gelände am Hohbergsee mustten am Mittwochnachmittag zur Entschärfung des Blindgängers umliegende Anwesen kurzfristig geräumt werden. Die 250-Kilogramm schwere Fliegerbombe wurde am Vormittag von Mitarbeitern einer Firma zur Bodensondierung aufgefunden. Die Begutachtung des Blindgängers durch die hinzugezogenen Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes hat am frühen Nachmittag ergeben, dass der Sprengkörper nicht...

Panorama
3 Bilder

Im Oktober kommt die regionale Dokumentation in die Kinos
Von der Musteranstalt zum Ort des Verbrechens - Die Illenau

Einstmals als europaweit angesehene Musteranstalt gefeiert, verkam die ehemalige Heil- und Pflegeanstalt Illenau bei Achern während des Zweiten Weltkrieges zum Ort des Schreckens für seine Insassen. Die Hälfte der Patienten wurden in grauen Bussen zur Tötungsanstalt Grafeneck in der Schwäbischen Alb transportiert und dort vergast. Heute, nach über einem halben Jahrhundert befindet sich die Stadtverwaltung in dem historischen Gebäudekomplex. Nach über 1,5-jähriger Drehzeit, erscheint nun im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.