Wolfach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Teilnehmer der Besichtigung - rechts Geschäftsführer Echtle | Foto: (c) Christoph Lindemann

Unimog- und Schlepper-Freunde
Besichtigung bei ECHLE Hartstahl in Wolfach

Die Firma ECHLE Hartstahl GmbH in Wolfach macht Sonder-Umbauten und Reparaturen an Baggern. Ebenso stellt die Firma spezielle Anbaugeräte und Schutzeinrichtungen her. Lothar Echle, der Firmengründer und Geschäftsführer ließ es sich nicht nehmen die interessierten Unimog- und Schlepper-Freunde persönlich durch die Fertigung und Montage zu führen. Am Freitag den 31.03.2023 fand die Besichtigung durch die Mitglieder des Unimog-Club-Gaggenau und der Unimog- und Schlepper-Freunde Biberach statt. Die...

Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Ampelregelung
Sanierung der B294 zwischen Wolfach und Halbmeil

Wolfach (st) Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) saniert ab Montag, 20. März, die Fahrbahn und die Entwässerung an der B294 in Wolfach zwischen der Kinzigbrücke beim Ortsteil Halbmeil und der Abfahrt nach Ippichen. Sämtliche Arbeiten werden halbseitig per Ampelregelung in mehreren Bauabschnitten durchgeführt. Begonnen werde bei der Kinzigbrücke, die Arbeiten würden von dort talabwärts vorangetrieben, heißt es in einer Pressemitteilung des RP. Mit Rückstaus an der Ampel müsse gerechnet werden....

Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Austausch von Drainageschächten
Sperrung des Reutherbergtunnels

Wolfach (st) Zur Erhaltung der Verkehrssicherheit müssen im Reutherbergtunnel bei Wolfach verschiedene Drainageschächte ausgetauscht werden. Dafür muss der Tunnel von Montag bis Freitag, 27. Februar bis 3. März, jeweils von 19 bis 5 Uhr am Folgetag gesperrt werden. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt in beide Richtungen über die Ortsdurchfahrt Wolfach.

Arbeiten in Fischerbach starten
Bushaltestellen werden barrierefrei

Fischerbach (st). Das Straßenbauamt des Ortenaukreises informiert, dass die Bauarbeiten für den barrierefreien Umbau der beiden Bushaltestellen "Im Katzengraben" und „Kinzigstraße“ entlang der Kreisstraße in Fischerbach am morgigen Montag, 19. September, beginnen werden. Der Umbau der zwei an der Kreisstraße gelegenen Bushaltestellen erfolgt jeweils unter halbseitiger Sperrung mit Ampelregelung. Während der Bauarbeiten werden entsprechende Ersatzhaltestellen eingerichtet, heißt es in der...

In Wolfach wird am 9. Oktober über einen neuen Rathauschef abgestimmt. | Foto: Foto: Glaser

Bürgermeisterwahl in Wolfach
Samuel Speitelsbach ebenfalls Kandidat

Wolfach (ag). Mit Gemeinderat Carsten Boser und dem amtierenden Bürgermeister Thomas Geppert hatten bereits zwei Kandidaten ihre Bewerbung für die Wahl am 9. Oktober bekannt gegeben. Jetzt hat auch Samuel Speitelsbach aus Ravenstein-Hüngheim seinen Hut in den Ring geworfen. Der Dauerkandidat bei Bürgermeisterwahlen wollte unter anderem 2019 in Gutach und 2020 in Schuttertal Rathauschef werden. Bei beiden Wahlen erzielte er Ergebnisse im einstelligen Bereich. Insgesamt soll er in...

Foto: ds
2 Bilder

Wolfacher Mineralientage
Über 100 Aussteller beim Festival der Kristalle

Wolfach (ds). Aus Europa und der ganzen Welt kommen die über 100 Aussteller, die beim Festival der Kristalle in Wolfach auch am Samstag und Sonntag, 6. und 7. August, ihr Angebot präsentieren. Mineralien, Edelsteine und Schmuck warten genauso auf die Besucher wie die Sonderausstellung "Schätze eines Ostblockers" und Fachvorträge. Von 11 bis 17 Uhr können die beliebten Wolfacher Mineralientage im Schloss besucht werden. Zum Festival der Kristalle öffnet am Sonntag auch der Wolfacher Einzelhandel...

Thomas Geppert wirft im Beisein seiner Zwillingstöchter, Emma und Pauline, seine Unterlagen ein.  | Foto: privat

Bürgermeisterwahl Wolfach
Thomas Geppert reicht Kandidatur ein

Wolfach (st). Die Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl Wolfach hat am Samstag, 23. Juli, begonnen. Amtsinhaber Thomas Geppert hat seine Unterlagen wie angekündigt eingereicht. "Ich darf sagen und möchte dies auch hervorheben, dass mich mein bisheriges Wirken im Bürgermeisteramt und damit im Dienst für die Stadt Wolfach sehr, sehr erfüllt und ich die auf den Weg gebrachten Entwicklungen und Großprojekte gerne gemeinsam mit allen Beteiligten auch umsetzen möchte", so Geppert. "In den...

Carsten Boser | Foto: privat

Bürgermeisterwahlen am 9. Oktober in Wolfach
Carsten Boser kandidiert

Wolfach (ag). Der amtierende Bürgermeister Thomas Geppert hat bereits erklärt, dass er sich am 9. Oktober wieder zur Wahl stellen wird. Jetzt hat auch Carsten Boser seine Bewerbung angekündigt. Im Gespräch mit der Guller-Redaktion sagte der Wolfacher Gemeinderat und Fraktionsvorsitzende der Grünen: "Ich möchte Bürgermeister meiner Heimatstadt werden." Nicht zuletzt aufgrund seiner 13-Jährigen Tätigkeit als Gemeinderat kenne er die Liste der Themen in Wolfach. Allerdings möchte er als...

Landrat Frank Scherer (rechts) folgte der Einladung von Bürgermeister Thomas Geppert (links) und trug sich im Rahmen eines Gemeindebesuchs ins goldene Buch der Stadt Wolfach ein. | Foto: LRA
3 Bilder

Landrat Frank Scherer besucht Wolfach
Austausch und Besichtigungen

Wolfach (st). Landrat Frank Scherer folgte der Einladung von Bürgermeister Thomas Geppert und informierte sich im Rahmen eines Gemeindebesuchs über die aktuellen Belange in Wolfach, heißt es in einer Pressemitteilung. Auf dem Programm standen unter anderem die Besichtigung des Waldkindergartens am Hofeckle und des Schulstandorts Herlinsbach. Aktuelle Themen waren weiterhin der Breitbandausbau, die Machbarkeitsuntersuchung eines Schienenhaltepunktes Wolfach-Kirnbach sowie Belange des Klinik-,...

Rathaus Wolfach | Foto: Glaser

Sprechstunde für die Bürger
Landrat Frank Scherer kommt nach Wolfach

Wolfach (st). Landrat Frank Scherer lädt die Bürger aus Wolfach ein, ihre Anliegen zu Kreisangelegenheiten im Rahmen seines Gemeindebesuchs am Donnerstag, 7. Juli, mit ihm zu besprechen. Die Bürgersprechstunde findet von 16.45 bis 17.45 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Wolfach statt. Wer sie nutzen möchte, kann sich noch bis spätestens Freitag, 1. Juli 2022, beim Büro des Landrats unter 0781/8051201 oder per E-Mail an buero.landrat@ortenaukreis.de anmelden.

Angebot an der Realschule in Wolfach
"WELTfairÄNDERER-Woche"

Wolfach (st). „Werde WELTfairÄNDERER“ lautet das Motto des Bildungsangebotes, das der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) gemeinsam mit der Fachstelle Jugend und Schule in der Erzdiözese Freiburg durchführt. Katholische Jugendverbände und andere Einrichtungen sind für eine Woche mit abwechslungsreichen Angeboten auf Schulhöfen in der Erzdiözese zu Gast. Seit 2013 geht es um das Thema „fair“ und darum, wie man mit den begrenzten Ressourcen unserer Welt umgehen kann. Vom 4. bis 8. Juli...

Flugblattaktion in Wolfach
Solidaritätsbekundungen für Thomas Geppert

Wolfach (ag). In einer Flugblattaktion der Linken Liste Ortenau in Wolfach wurde nicht nur die Agenda 2030 kritisiert, sondern auch Bürgermeister Thomas Geppert persönlich, der für die Freien Wähler im Kreistag sitzt. In Wolfach stehen im Herbst Bürgermeisterwahlen an und Geppert kandidiert erneut. Bereits 2021 gab es eine ähnliche Aktion der Linken Liste Ortenau in Rust. Damals stand Bürgermeister und SPD-Kreisrat Kai-Achim Klare im Mittelpunkt der Kritik. Das sagen die Fraktionsvorsitzenden...

Betrüger kündigen Entnahme von Wasserproben in Privathaushalten an. | Foto: ag

Stadtverwaltung Wolfach warnt
Vorsicht, Betrüger sind unterwegs!

Wolfach (st). Grundstückseigentümer aus dem Bereich des Straßburgerhofs in Wolfach wurden in den vergangenen Tagen angerufen, weil angeblich im Auftrag der Stadt Wasserproben in den Privathäusern entnommen werden müssten. Hierzu erklärt die Stadtverwaltung: "Diese Anrufe erfolgen nicht im Auftrag der Stadt Wolfach. Seien Sie bitte vorsichtig! Melden Sie sich bei Wassermeister Hubert Decker unter 07834/835374 oder per E-Mail an wasserwerk@wolfach.de. Auftragnehmer, die in Absprache mit der Stadt...

Von links: Bürgermeister Thomas Geppert, Denise Schmider, Vorsitzender Pascal Schiefer | Foto: Glaser
3 Bilder

Gewerbeverein Wolfach
Pascal Schiefer zum Vorsitzenden gewählt

Wolfach (ag). Der neue Vorsitzende des Gewerbevereins Wolfach heißt Pascal Schiefer. Ihm wurde von den Mitgliedern bei der Hauptversammlung am Dienstag in geheimer Wahl einstimmig das Vertrauen ausgesprochen. Ebenfalls einstimmig wurde Denise Schmider als zweiter Beirat für den Bereich "Gastronomie, Bäcker, Metzger" gewählt. Eigentlich finden die Vorstandswahlen im Gewerbeverein Wolfach alle zwei Jahre statt. Nach dem Rückzug von Reinhold Waidele im vergangenen Herbst übernahm Pascal Schiefer...

Baubeginn für besseren Hochwasserschutz an der Kinzig in Wolfach | Foto: RP Freiburg

Schutz vor hundertjährlichem Hochwasser
Baubeginn an der Kinzig in Wolfach

Wolfach (st). Mit der Einrichtung der Baustelle und der Zuwege im Bereich der Hausacher Straße beginnen Mitte Mai die vorbereitenden Arbeiten für die Verbesserung des Hochwasserschutzes an der Kinzig in Wolfach. Die eigentlichen Bauarbeiten beginnen Mitte Juni und sollen im Herbst abgeschlossen sein. Dann sollen die Bereiche Herlinsbachweg, Sägegrün und Untere Zinne vor einem hundertjährlichen Hochwasser der Kinzig geschützt sein, heißt es in einer Pressemitteilung des Regierungspräsidiums...

Das Ortenau Klinikum in Wolfach | Foto: Ortenau Klinikum

Ortenau Klinikum Wolfach
Patientenbesuche ab 1. März wieder möglich

Wolfach (st). Im Ortenau Klinikum Wolfach sind ab 1. März wieder Patientenbesuche möglich. Die Klinik hatte Mitte Februar nach mehreren nachgewiesenen Corona-Infektionen bei Patienten im Non-Covid-Bereich den Betrieb vorsorglich eingeschränkt. Betrieb schrittweise wieder hochfahrenNachdem zuletzt alle Corona-PCR-Tests bei Patienten und dem Personal der Klinik negativ ausgefallen waren, kann die Klinik in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt jetzt auch schrittweise den Betrieb wieder...

Foto: Ortenau Klinikum

Ortenau Klinikum Wolfach
Vorübergehend keine Patientenbesuche möglich

Wolfach (st). Das Ortenau Klinikum Wolfach hat am Dienstag, 15. Februar, nach mehreren nachgewiesenen Corona-Infektionen bei Patienten im Non-Covid-Bereich vorsorglich beschlossen, vorübergehend keine Patientenbesuche zu ermöglichen. Die positiven Nachweise traten bei Routinetestungen aller Patienten auf. Um weitere Infektionen zu verhindern, hat das Ortenau Klinikum Wolfach in enger Absprache mit dem Gesundheitsamt weitere Maßnahmen veranlasst. So wurden die positiv getesteten Patienten in...

Thomas Geppert strebt eine weitere Amtszeit an. | Foto: privat

Bürgermeisterwahl Wolfach
Thomas Geppert tritt wieder an

Wolfach (ds/st). Im Herbst nächsten Jahres steht in Wolfach turnusgemäß die Bürgermeisterwahl an. Bürgermeister Thomas Geppert hat in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats bekannt gegeben, sich erneut zur Wahl stellen zu wollen. Die genauen zeitlichen Ablaufmodalitäten bei gesetzlich einzuhaltenden Fristen legt der Gemeinderat im Frühjahr fest. Fest steht bereits, dass die Wahl im Laufe des Oktobers stattfinden wird. Erklärung vor dem Gemeinderat "Ich darf sagen und möchte dies auch...

Über den Abschluss der Bauarbeiten in Kirnbach freuten sich: Nicolas Knäble (v. l.), Firma Knäble Straßenbau, Kreisrat Bernhard Kohmann, Thomas Uhrig, Firma Uhrig Brückenbau, Sandra Boser, MdL und Staatssekretärin, Dezernent Michael Loritz, Wolfachs Bürgermeister Thomas Geppert, Bundestagsabgeordnete Derya Türk-Nachbaur, Phillipp Sackmann von RS Ingenieure | Foto: Landratsamt Ortenaukreis/Michael Wechinger

Sanierung abgeschlossen
Brücke und Kreisstraße zum Moosenmättle freigegeben

Wolfach-Kirnbach (st). Wolfachs Bürgermeister Thomas Geppert und der Infrastrukturdezernent des Ortenaukreises Michael Loritz haben am Montag, 8. November, die Brücke über den Kirnbach und die durch Kirnbach zum Moosenmättle führende Kreisstraße wieder für den Verkehr freigegeben. Neben dem Neubau der Brücke hat das Landratsamt die Fahrbahn der K5361 auf einer Länge von etwa dreieinhalb Kilometern saniert. Beitrag zur Verkehrssicherheit Über die kurze Bauzeit und den reibungslosen Verlauf der...

Die Schlossanlage erstrahlt in neuem Glanz. | Foto: Stadt Wolfach
2 Bilder

Maßnahme "Zwischen Hauptstraße und Kinzig"
Lebendiger Ortskern und neuer Wohnraum

Wolfach (st). Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Zwischen Hauptstraße und Kinzig“ in Wolfach wurde erfolgreich abgeschlossen. Mit insgesamt rund 4,2 Millionen Euro Finanzhilfen – darunter rund 1,5 Millionen Euro vom Bund - hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen die Sanierung gefördert. „In Wolfach ist beispielhaft zu sehen, wie es mit Hilfe der Städtebauförderung gelingen kann, einen historischen Ortskern lebendig umzugestalten und zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Durch ein...

Brücken-Neubau
Bauarbeiten in Kirnbach beginnen am 30. August

Wolfach-Kirnbach (st). Am Montag, 30. August, beginnen die Bauarbeiten für den Neubau der Brücke über den Kirnbach in Kirnbach – das teilt das Straßenbauamt des Ortenaukreises mit. „Die Brücke muss auf Grund erheblicher Schäden abgebrochen und neu errichtet werden. Während der Bauarbeiten ist parallel eine Umfahrung eingerichtet. Diese kann von allen PKW, Müllabfuhr, Milchwagen und Busunternehmen genutzt werden“, informiert Straßenbauamtsleiter Roland Gäßler. Für größere LKW, die die Strecke...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.