Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Nach der erneut erfolgreichen Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“, erhielt der Kindergarten „Maria Goretti“ die entsprechende Plakette. Die Aufnahme zeigt von links: Carina Welle, Leiterin des Kindergartens, mit Kindern der Bärengruppe und Linda Schindler. Es fehlt auf dem Photo Vivien Huber, die gemeinsam mit Linda Schindler die erneute erfolgreiche Zertifizierung in die Wege leitete.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Kindergarten "Maria Goretti"
Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen

Oberkirch (st). Der Kindergarten „Maria Goretti“ wurde 2017 erstmals von der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert. Nun stand die erneute Zertifizierung an. "Läuft Wasser bergauf?", "Wie können wir ein Haus aus Plastikflaschen bauen?" Fragen von Kindern bieten im Alltag vielfältige Anlässe zum Forschen und Entdecken. Als ein „Haus der kleinen Forscher“ ist nun auch weiterhin nach außen deutlich, dass im Kindergarten „Maria Goretti“...

  • Oberkirch
  • 25.06.20
Informationen über die in Offenburg verlegten Stolpersteine finden sich in einer App. | Foto: Aufstehen gegen Rassismus Offenburg

Digitale Stolpersteine in Offenburg
App liefert Infos über die Opfer

Offenburg (st). Die in Offenburg verlegten Stolpersteine sind jetzt auch auf dem Handy verfügbar. 120 solcher Steine hat der Aktionskünstler Gunter Demnig seit 2004 in der Stadt installiert. Eine kostenlose App für Android- und iOs-Geräte ermöglicht es, die Gedenkstätten bei Spaziergängen aufzusuchen und sich vor Ort über die vom NS-Regime ermordeten Menschen zu informieren. Dazu hat das Bündnis Aufstehen gegen Rassismus Offenburg in Kooperation mit dem Archiv der Stadt Fotomaterial und...

  • Offenburg
  • 25.06.20
Der mit Chrysanthemen geschmückte Storchenturm ist in jedem Chrysanthema-Jahr ein beliebtes Fotomotiv. | Foto: ds

Chrysanthema soll abgesagt werden
Gemeinderat entscheidet am 6. Juli

Lahr (st). Die Chrysanthema ist in ihrer langjährigen Geschichte und Einzigartigkeit zu einem festen Datum im Jahreskalender der Lahrer Stadtgesellschaft geworden. Gerade im Jahr der Pandemie stellt sich aber die Frage, ob und in welchem Umfang die Chrysanthema stattfinden kann. Zum 1. Juli tritt die neue Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg in Kraft. Danach sind Veranstaltungen mit über 500 Teilnehmenden bis zum 31. Oktober untersagt. Welche Einschränkungen ab dem 1. November gelten,...

  • Lahr
  • 25.06.20
Bademeister Yanis Lamm und Bürgermeister Stefan Hattenbach (r.) | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Besucherzahl auf 280 beschränkt
Schwimmbad Kappelrodeck öffnet wieder

Kappelrodeck (st). Nachdem der Gemeinderat unverzüglich nach Bekanntwerden der Auflagen trotz einer ordentlichen Erhöhung des absehbaren Defizits für das Schwimmbad "grünes Licht" gegeben hatte, ging es für die Verantwortlichen im Bad und der Gemeindeverwaltung mit Hochdruck daran, das Schwimmbad startklar zu machen. Neben der regulären Arbeiten bestand dies in diesem Jahr unter anderem in der Erarbeitung und Umsetzung eines Hygiene- und Schutzkonzeptes, organisatorischen und technischen...

  • Kappelrodeck
  • 25.06.20

175.000 Euro vom Land für Brückensanierungen
Erneuerung am Gereutertalbach

Lahr (st). Am 17. Juni hat die Stadt Lahr einen Zuwendungsbescheid vom Regierungspräsidium Freiburg erhalten. Die Erneuerung der Brücke und des Durchlasses am Gereutertalbach in Lahr-Reichenbach werden demnach aus dem Kommunalen Sanierungsfonds Brücken mit 175.000 Euro gefördert. Baukosten Insgesamt kosten die Bauarbeiten am Durchlass 140.000 Euro, maximal zuwendungsfähig sind davon 135.000 Euro. Der Fördersatz beträgt 50 Prozent, also 67.500 Euro. Für die Erneuerung der Gereutertalbachbrücke...

  • Lahr
  • 25.06.20
Die kommissarische Leiterin Birgit Köster (Mitte) mit Bürgermeister Manuel Tabor (links) und Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig vor dem Kindergarten | Foto: Gemeinde Appenweier

Besuch im Kindergarten St. Martin
Treffen mit kommissarischer Leiterin

Appenweier (st). Weil Sabrina Friedmann, die Leiterin des katholischen St. Martin-Kindergartens in Urloffen, zwei Jahre in Elternzeit ging, hat Birgit Köster im April die kommissarische Leitung übernommen. Bürgermeister Manuel Tabor und Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig ließen sich bei ihrem Antrittsbesuch von Birgit Köster durch den Kindergarten führen. Besonders der weitläufige Außenbereich mit vielen Spielmöglichkeiten und großen, schattenspendenden Bäumen fand Gefallen. Der Kindergarten...

  • Appenweier
  • 25.06.20
Blick auf die Ausbaustrecke in Richtung Appenweier | Foto: gro
Video

Prognose zum Rheintalbahnausbau
Kosten werden offen kommuniziert

Offenburg (st). Zum Start der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Rheintalbahnausbau prognostiziert die Deutsche Bahn Gesamtkosten von rund 3,8 Milliarden Euro für den Bauabschnitt „Offenburger Tunnel“. 2012 wurden noch Kosten in Höhe von rund 1,3 Milliarden Euro veranschlagt. Der Offenburger Landtagsabgeordnete Thomas Marwein begrüßt, dass der Konzern die Schätzung transparent macht. „Natürlich sind die Kosten enorm, mit denen die Bahn nun bis zur Inbetriebnahme 2035 plant. Ich begrüße aber, dass...

  • Offenburg
  • 25.06.20
Ab dem Wochenende können Odelshofen und Kork aufatmen - die Sperrung wird aufgehoben, die Baustelle wandert weiter. | Foto: rek

Nächster Abschnitt an Baustelle B28
Neue Umleitung durch das Hafengebiet

Kehl/Willstätt (st). Die Fahrbahnsanierung der B28 zwischen Kehl und Willstätt geht planmäßig voran, so eine MIttelung des Regierungspräsidiums. Der erste Bauabschnitt zwischen der Anschlussstelle Willstätt und der Anschlussstelle Kork/ Neumühl werde pünktlich zum bevorstehenden Wochenende fertig gestellt. Am Montag, 29. Juni, nehmen die Straßenbauer den zweiten Bauabschnitt im Bereich zwischen der Geiger-Kreuzung und der Anschlussstelle B28 und L75 in Angriff. Der Verkehr wird in den kommenden...

  • Kehl
  • 25.06.20
In der Festhalle geht es um die Dorfmitte Legelshurst. | Foto: Matthias Müll/Gemeinde Willstätt

Dorfmitte von Legelshurst das Thema
Bürgerversammlung mit Voranmeldung

Willstätt-Legelshurst (st). Am Dienstag, 7. Juli, sind die Legelshurster Bevölkerung sowie Interessierte um 18 Uhr zur öffentlichen Auftaktveranstaltung für die innerörtliche Neugestaltung von Legelshurst in die Festhalle eingeladen. Dabei wird das beauftragte Planungsbüro „sutter³“ aus Freiburg sich und das Projekt „Innerörtliche Neugestaltung in Legelshurst“ sowie den zeitlichen Fahrplan für die Folgetermine und weitere Bürgerbeteiligung vorstellen. Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen...

  • Willstätt
  • 25.06.20
Nahmen das Neubaugebiet Quan im Stadtteil Rheinbischofsheim ab (v. l.): Ralf Ludwig von der Tiefbauabteilung der Stadtverwaltung, Bauamtsleiter Roland Mündel, Ortsvorsteher Robert Reifschneider, Bürgermeister Michael Welsche, Thomas Welle von der ausführenden Baufirma, Franz Kohler und Philipp Sackmann vom Ingenieurbüro Zink und Sybille Hurter von Rüdiger Kunst Kommunalkonzepte  | Foto: Stadt Rheinau

Arbeiten verliefen reibungslos
Abnahme Baugebiet Quan

Rheinau-Rheinbischofsheim (st).. Im März 2019 war Spatenstich für die Erschließung des Neubaugebietes Quan im Rheinauer Stadtteil Rheinbischofsheim. In Zusammenarbeit mit der Rüdiger Kunst Kommunalkonzepte GmbH aus Freiburg hat die Stadt Rheinau dort 32 Bauplätze mit einer Gesamtfläche von rund 25.000 Quadratmetern erschlossen. Nun erfolgte die Abnahme des Baugebietes. Bürgermeister Michael Welsche hob die reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten wie den Ortschaftsrat Rheinbischofsheim,...

  • Rheinau
  • 25.06.20
Sébastien Tricard | Foto: Stadt Lahr

Neue Abteilungsleitung
Sébastien Tricard wird Personalchef

Lahr (st). Coronabedingt hat sich das Personalausschreibungsverfahren zur Neubesetzung der Abteilungsleitung im Bereich Personal und Organisation der Lahrer Stadtverwaltung zwar verzögert. Nun wurde dieses mit der Wahl von Sébastien Tricard in nichtöffentlicher Sitzung erfolgreich abgeschlossen. Bereits am 17. Februar hatte der Gemeinderat die Inhalte einer öffentlichen Ausschreibung definiert, nachdem feststand, dass der langjährige Leiter der Abteilung Personal und Organisation, Achim...

  • Lahr
  • 25.06.20
Foto: Glaser

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
Keine bestätigte Neu-Infektion

Ortenau (st). Von Dienstag auf Mittwoch, 23. auf 24. Juni, kam es im Ortenaukreis zu keiner Neu-Infektion, damit bleibt die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten bei 1.228 (Stand 14 Uhr). Seit dem 22. Juni erfolgt die Berichterstattung zur aktuellen COVID-19-Lage im Ortenaukreis analog dem Report des Landesgesundheitsamtes wie folgt: Der ausführliche Situations- und Fallzahlenbericht mit Statistiken und grafischen Darstellungen (Alters- und...

  • Ortenau
  • 24.06.20

Einige Angebote eingeschränkt
Jugendzentrum wieder geöffnet

Oberkirch (st). Seit vergangenen Mittwoch ist das Oberkircher Jugendzentrum wieder geöffnet. Der Zuspruch ist gut. Mit Blick auf die Corona-Auflagen gibt es aber Einschränkungen im Angebot. René Seebacher blickt zufrieden auf die ersten Tagen des Oberkircher Jugendzentrums nach der Wiederöffnung. „Sehr cool war es“, so sein erstes Fazit. „Die Kids haben Spaß zu kommen.“ René Seebacher leitet den offenen Jugendtreff in der Straßburger Straße 3. Die durch die Corona-Pandemie bedingte Schließung...

  • Oberkirch
  • 24.06.20
Dr. Frank Hellstern (vorne rechts), Vorsitzender des Stadtmarketing Oberkirch e. V., stellte das neue Gutscheinsystem für Oberkirch vor. Mit auf dem Foto sind: Markus Dauber, Vorstandsvorsitzender der Volksbank in der Ortenau, Nadine Klasen, stellvertretende Vorsitzende des Stadtmarketing Oberkirch e. V., Iris Sehlinger, Geschäftsführerin Stadtmarketing Oberkirch e. V., Patrick Falk, First Cash Solution, Gerhard Habermehl, stellvertretender Vorsitzende des Stadtmarketing Oberkirch e. V., und Christian Frühe, Bereichsdirektion Marktbereich Oberkirch.  | Foto: mak
2 Bilder

Stadtmarketing Oberkirch e. V.
Modernes Gutscheinsystem geht an den Start

Oberkirch (mak). Seit rund zehn Jahren gibt der Stadtmarketing Oberkirch e. V. klassische Gutscheine im Papierformat aus. „Sie werden sehr gut angenommen und haben sich bewährt und sich zu einer Art Zweitwährung entwickelt“, sagt Dr. Frank Hellstern, Vorsitzender des Vereins. Die „Zweitwährung“ wurde aber in den vergangenen Monaten auf den Prüfstand gestellt und geht zum 1. Juli als neues, digitales Gutscheinsystem in einem neuen Format an den Start. Das alte System sei einfach nicht mehr...

  • Oberkirch
  • 24.06.20
Ferienspaß beim Floßbau am Waldsee Hesselhurst | Foto: Jugendzentrum Willstätt (Archivbild)

Willstätter Sommerferienprogramm
Gute Nachricht für Kinder und Jugendliche

Willstätt (st). Gute Nachrichten für Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern in der Gemeinde Willstätt: Trotz Corona und entsprechender Einschränkungen wird das Sommerferienprogramm in diesem Jahr stattfinden. Ab sofort kann man sich für die zahlreichen Programmpunkte anmelden – erstmals und ausschließlich online. Die einzelnen Programmpunkte wurden unter Berücksichtigung der Bestimmungen der Corona-Verordnung von Jugendreferent Joachim Wagner zusammengestellt. Insgesamt 55 Programmpunkte...

  • Willstätt
  • 24.06.20
Neue Zaun am Spielplatz des Kindergartens in Helmlingen | Foto: Stadt Rheinau

Arbeiten erledigt
Zaun am Kindergartenspielplatz

Rheinau-Helmlingen (st). Am Spielplatz des städtischen Kindergartens Helmlingen wurde im Eingangsbereich der alte Zaun entfernt. Eine Fachfirma installierte dann Stabgitterzaunelemente, die auch bereits im hinteren Bereich des Spielplatzes angebracht sind. Während der Pfingstferien wurden zudem im Kindergartengebäude im oberen Stockwerk die Fugen des Parketts erneuert sowie die Holztreppe neu versiegelt.

  • Rheinau
  • 24.06.20
Auf dem Espenparkplatz in Ettenheim wurden sechs Wohnmobilstellplätze  eingerichtet. | Foto: Stadt Ettenheim

Sechs Stellplätze für Wohnmobile
Neues Angebot für Kurzurlauber

Ettenheim (st). Mit dem eigenen kleinen „Zuhause“ unterwegs sein und sich dabei zu erholen, ist für immer mehr Menschen der perfekte Urlaub. Camping und Reisen im Wohnmobil sind seit Jahren voll im Trend. In der Corona-Krise wird der Urlaub in Wohnmobil oder Caravan offensichtlich noch deutlich beliebter. Im vergangenen Monat wurden insgesamt 14.073 Freizeitfahrzeuge neu zugelassen. Das sind 15,9 Prozent mehr als im Mai 2019 und ein neuer Rekordwert für den Wonne-Monat, teilt die Stadt...

  • Ettenheim
  • 24.06.20
Nur in kleinem Rahmen wurde Richtfest gefeiert, groß gefeiert werden soll zur offiziellen Einweihung. | Foto: Gemeinde Meißenheim

Neubau des Feuerwehrhauses
Richtfest in kleinem Rahmen in Meißenheim

Meißenheim (st). Der Neubau des Feuerwehrhauses Meißenheim nimmt mehr und mehr Gestalt an, so dass nun Richtfest gefeiert werden konnte. Aufgrund den Beschränkungen der Corona-Pandemie wurde es allerdings in kleinem Rahmen abgehalten. Neben den Vertretern der am Bau beteiligten Firmen waren die Feuerwehrkommandanten Dominik Kässinger, Michael Heimburger und Thorsten Schläger anwesend sowie von Seiten der Kommunalen Gremien Bürgermeisterstellvertreterin Sabine Fischer und Ortsvorsteher Hugo...

  • Meißenheim
  • 24.06.20
Die Formation "Hick Ups" kann jetzt wieder proben. | Foto: "Hick Ups"

A-capella-Formation "Hick Ups" probt wieder
Singen im Blumenmeer

Offenburg (st). Die „mit Abstand“ außergewöhnlichsten Proben seit der Gründung vor 25 Jahren erleben momentan die Sänger der in Offenburg beheimateten A-cappella-Formation "Die Hick Ups". Nachdem die Probearbeit Anfang März bedingt durch die Corona-Pandemie eingefroren werden musste, suchte man im Kreise des Vorstands bereits vor den Pfingstferien nach Möglichkeiten, das gemeinsame Hobby wieder ausüben zu können. Da dies weder in gewohnter Umgebung noch in tatsächlicher Chorstärke von...

  • Offenburg
  • 24.06.20

Asphaltdecke wird hergestellt
Kreuzung in Zunsweier vollgesperrt

Offenburg (st). Wie die Pressestelle der Stadtverwaltung Offenburg mitteilt, wird am Freitag, 26. Juni, die Asphaltdeckschicht im Kreuzungsbereich Zum Waldeck/Anton-Scherer-Straße/Litzelbach hergestellt. Aus diesem Grund ist von Freitag, 26. Juni, 6.30 Uhr, bis Samstag, 27. Juni, 9 Uhr, der Kreuzungsbereich voll gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über den Silberköpfleweg und ist ausgeschildert.

  • Offenburg
  • 24.06.20
Der gebürtige Offenburger Bodo Kopp übernimmt die Technischen Dienste Kehl. | Foto: Stadt Kehl

Neuer Leiter der Technischen Dienste Kehl
Bodo Kopp übernimmt am 1. Oktober

Kehl (st). Die Technischen Dienste Kehl (TDK) bekommen einen neuen Leiter: Zum 1. Oktober übernimmt der 54-jährige Bodo Kopp aus Offenburg diese Position. Er leitet derzeit noch die Gemeindewerke Sinzheim und trägt bereits seit 2001 Führungsverantwortung. Bodo Kopp hat sich im Auswahlverfahren gegen eine zweistellige Bewerberzahl durchgesetzt und freut sich auf seine neue Aufgabe. „Kehl ist eine aufstrebende Stadt, die TDK sind ein wesentlicher Faktor; sie können zum Erfolg beitragen“, ist er...

  • Kehl
  • 24.06.20

Auffällige Rotfärbung
Teile der Heidelbeersträucher abgestorben

Seebach (st). Die Heidelbeere ist eine typische Strauchpflanze im gesamten Gebiet des Nationalparks Schwarzwald. Die Früchte dürfen dort zwar nicht geerntet werden – unter anderem zugunsten des Auerhuhnschutzes – aber den Anblick kennt wohl jedes Kind, das anderswo die dunklen, leckeren Beeren schon vom Strauch in den Mund gepflückt hat. Wer öfters über die Grinden, die Bergheiden im Nordschwarzwald, spazieren geht, dem zeigt sich derzeit aber ein ungewohntes Bild: Wo sonst im Sommer grüne...

  • Seebach
  • 24.06.20
Die rot angestrahlte Reithalle im Kulturforum in Offenburg | Foto: mak
7 Bilder

7 Tage in 7 Minuten
Die Nachrichten der Ortenau auf einen Blick

Ortenau (mak). 7 Tage in 7 Minuten – das waren die wichtigsten Nachrichten im Ortenaukreis in der vergangenen Woche im Überblick: Mittwoch, 17. JuniHochwasserschutz: Bei der Wartung der Schützanlage am Hochwasserrückhaltebecken in Fautenbach wurde festgestellt, dass eine Dichtung an den Schütztafeln altersbedingt ausgetauscht werden muss. In diesem Zuge wurden die zirka drei Meter breiten Schütztafeln vollständig gereinigt und anschließend eine neue Dichtung eingebaut. Umwelt: Die Fische im...

  • Offenburg
  • 23.06.20

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.