Durbach - Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Alter Kirschbrand | Foto: gro
2 Bilder

Genuss-Tipp: Alter Kirschbrand
Fruchtig und intensiv im Geschmack

Wer an einen Edelbrand denkt, der sieht eine klare Flüssigkeit im Glas vor dem inneren Auge. In dieser Beziehung überrascht der "Alte Kirschbrand", der eigens für das Hotel "Ritter" in Durbach hergestellt wird, allein mit seiner Farbe: dunkelrot. Die Erklärung liegt im Verfahren: Der edle Kirschbrand wurde noch einmal auf Kirschen gelegt. Die entsteinten Früchte verleihen ihm nicht nur die ungewöhnliche Farbe, sondern auch einen intensiven, fruchtigen Duft, der über das typische Kirscharoma...

Deckelelupfer von Dominic Müller
Schweinefilet mit Gorgonzola-Linguine

Durbach (gro) Auch wenn eine erstklassige Küchencrew täglich seine Gäste verwöhnt, greift Dominic Müller gerne selbst zum Kochlöffel. Seine Linguine mit Filet, gehen schnell, schmecken gut und gelingen immer. Das Rezept eignet sich für vier Personen.  Das braucht's: 1 Schweinefilet oder 500 g KalbsfiletGewürze nach Geschmack für das Filet300 g Linguine150 g Gorgonzola100 ml Milch1 Zwiebel1 Knoblauchzehe30 g ButterPfefferSalzWaldhonig So geht's: Den Backofen auf 140 Grad Ober- und Unterhitze...

In Filmsequenzen wird die Zubereitung des Essens humorvoll erklärt - in diesem Fall Fischsuppe. | Foto: gro
3 Bilder

Fine-Dining mit Spaß
Wenn das Tischtuch zur Kinoleinwand wird

Durbach (gro) Er ist nur sechs Zentimeter groß, hat ein ernsthaftes Problem mit Explosivem und zeigt auf humorvolle Weise, wie die Gerichte des fünfgängigen Menüs, das den Gästen im Lauf von rund zwei Stunden serviert wird, zubereitet werden. Die Rede ist von "Le Petit Chef" einer Dinnershow, die seit dem 28. November auch im Hotel "Ritter" in Durbach gebucht werden kann. "Ich wurde von einem Kollegen inspiriert", schildert Inhaber Dominic Müller, wie er auf die Idee kam, das Konzept von "Le...

Genuss-Tipp
Kein Saft mehr, aber auch noch kein Wein

Er gehört zum Herbst wie der Zwiebelkuchen, die Rede ist natürlich vom neuen Wein. Die Durbacher Winzer bieten aktuell und nur solange der Vorrat reicht einen Neuen Süßen an. Er wird direkt in der Winzergenossenschaft vom Fass in die Flasche abgefüllt. Gemacht wird er aus Trauben der Sorte Findling, die nur für diesen Zweck angebaut wird. Sie ist sehr früh reif, sehr süß und sehr duftend. Neuer Wein ist streng genommen ein Traubenmost, der sich im Übergangsstadium zum Wein befindet. Er ist ein...

Auf Schusters Rappen durch das Weindorf
Durbach eröffnet Wandersaison

Durbach (gro) Die Gemeinde Durbach bereitet sich auf die Wandersaison vor: Die Eröffnungsveranstaltung ist am Sonntag, 28. April, um 10 Uhr. Dann treffen sich die Teilnehmer des "Großen Wanderopening" auf dem Festplatz zu einem Glas Sekt. Danach geht es auf den zertifizierten Weinpanoramaweg, der auf 15,3 Kilometern durch die Reblandschaft vorbei an den besten Lagen führt. Beim Opening können die Wanderer nicht nur die schöne Landschaft genießen, es besteht ebenfalls die Möglichkeit einer...

Genuss-Tipp
Ein toller Spätburgunder Rotwein vom Weingut Heinrich Männle

Genuss-Tipp Wenn auf einer Weinflasche die Deutsche Prädikatswein Goldmedaille DLG prangt, dann spricht das schon einmal für eine hohe Qualität des Inhalts. Ist dann auf dem Etikett darunter noch das Wappen des Weinguts Heinrich Männle zu finden, dann lohnt sich unbedingt das Probieren. Nicht umsonst wird der 90-jährige Senior-Chef des Durbacher Traditions-Weinguts "Rotwein-Männle" genannt. Weißwein kann er zwar auch sehr gut, mit dem 2016er Durbacher Kochberg Spätlese ist ihm aber einmal mehr...

Genuss-Tipp
Typisch Ortenau: der Klingelberger

Die Ortenau ist Burgunderland sowie berühmt für ihren Riesling. Letzterer wird auch Klingelberger genannt, benannt nach dem Weinberg, an dem erstmals in Baden Reben sortenrein angebaut wurden. Das geschah im Jahr 1782 durch Markgraf Carl Friedrich von Baden. Im Rahmen des Projekts "Klingelberger 1782" haben sich Weingüter aus der Ortenau, die in den historischen Klingelberger-Gemeinden liegen, eine eigene Weinlinie entwickelt. Der 2019 Klingelberger 1782 trocken vom Weingut Markgraf von Baden...

2022er Durbacher Plauelrain Klingelberger Spätlese | Foto: gro
2 Bilder

Genuss-Tipp
Das Gleiche und doch ganz anders

Gleich zwei Rieslinge aus Durbach werden miteinander verkostet. Der Durbacher Plauelrain Klingelberger einmal als Kabinett, einmal als Spätlese sind Jahrgang 2022. Der Kabinett ist strohgelb im Glas. Der Duft ist voll und erinnert an Pfirsich oder Aprikosen. Der Geschmack ist mild und fruchtig. Die feine Säure ist perfekt mit dem Restzucker ausbalanciert. Ein toller, feinfruchtiger Wein, der Spaß macht. Die Spätlese wurde trocken ausgebaut. Die Farbe ist ein intensives Gelb, fast schon eine...

Wanderopening am Durbacher Weitblick
Elf Kilometer mit Ausblick

Durbach (st) Bereits seit vielen Jahren laden die Wanderorte der Region im Frühling dazu ein, gemeinsam die Wandersaison zu eröffnen. In diesem Jahr ist auch Durbach beim sogenannten Wanderopening dabei. Am 30. April sind Wanderer aus nah und fern dazu eingeladen, am Durbacher Weitblick, einer von drei Premiumwanderwegen im Durbachtal, die Saison zu starten. Nachdem Anfang März bereits der Weitblick-Weg in Durbach von ehrenamtlichen Helfern herausgeputzt wurde, machen sich nun auch die...

Umweltfreundliches Drucken: Nachhaltige Techniken zum Drucken auf verschiedenen Materialien

In einer Welt, in der Umweltschutz eine immer größere Rolle spielt, ist es wichtig, auch beim Drucken auf verschiedene Materialien nachhaltige Techniken zu nutzen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, umweltfreundliches Drucken zu fördern und die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Eine Methode ist der Einsatz von recyceltem Papier. Durch die Verwendung von Papier mit einem hohen Anteil an recyceltem Material können wir den Bedarf an frischem Holz reduzieren und die Abholzung der Wälder...

Brettspiele: Warum sie nicht nur etwas für Kinder sind

Brettspiele erleben eine Renaissance und haben sich längst als mehr als nur Kindervergnügen etabliert. Sie bieten Erwachsenen eine wunderbare Gelegenheit, sich vom Alltag zu entspannen, Neues zu lernen und in geselliger Runde zusammenzukommen. Dieser Artikel erforscht die faszinierende Welt der Brettspiele und zeigt ein paar Top-Titel. Brettspiele vs. digitale Spiele im direkten Vergleich Brettspiele bieten im Gegensatz zu digitalen Alternativen, wie Online Casinos ohne Verifizierung, eine...

Deckelelupfer
Schäufele mit Kartoffelsalat - der Weihnachtsklassiker

Was essen Badener an Weihnachten? Richtig, Schäufele mit Kartoffelsalat. In unserer Reihe "Was Ortenauer so anrichten" zeigt Stephan Danner, Geschäftsführer der Durbacher Winzergenossenschaft, Sprecher der Ortenauer Winzergenossenschaften und Vorsitzender des Weinparadies Ortenau, wie das Schäufele saftig und der Kartoffelsalat schlotzig wird. Das Rezept ergibt sechs Portionen. Das braucht's: 1,5 kg Schäufele ohne Knochen2 Knoblauchzehen1 Lorbeerblatt1/4 l Durbacher Riesling trocken Für den...

Weihnachtsmenü III: Käsekuchen im Glas und Sorbet
Ein süßer Abschluss

Das braucht's: Joghurt-Sorbet: 500 g griechischer Joghurt50 g Glukose165 g Zucker120 g Wasser50 g ZitronensaftThymianstreusel: 50 g brauner Zucker50 g Mehl Typ 40550 g Mandelgrieß50 g Buttergehackter ZitronenthymianKäsekuchen: 320 g Frischkäse83 g Zucker15 g Mehl1 Ei10 g Eigelb20 ml Sahne So geht's: Alle Zutaten für das Joghurt-Sorbet miteinander vermischen und in einer Eismaschine frieren. Für die Thymianstreusel die Zutaten in die Küchenmaschine geben, bis der Zustand eines Streuselteigs...

Nach der Turnstunde erhielten die Kinder ein kleines Geschenk vom Nikolaus. | Foto: SC Durbachtal
2 Bilder

Turnen für den Nikolaus
Besondere Übungsstunde des SC Durbachtal

Durbach (st). Unter dem Motto "Wir turnen für den Nikolaus" fand am Montag, 6. Dezember, eine ganz besondere Turnstunde des SC Durbachtal in der Steinberghalle in Durbach statt. Der Übungsleiter Sascha Roth hatte für die Kinder der Eltern-Kind-Turngruppe eine Schlittenfahrt vorbereitet, die Kinder durften üben, wie es ist, mit übergroßen Nikolausstiefeln und -mütze auf dem Kopf durch den Wald zu stapfen. Als Highlight durften die kleinen Nikoläuse selbst das Dach eines Hauses erklimmen, über...

Weihnachtsmenü II: Geschmorte Kalbsbäckchen
Edles Hauptgericht

Das braucht's: Gnocchi: 500 g gekochte, passierte Kartoffeln100 g Weizenmehl100 g Semola (Hartweizengrieß)250 g Ricotta1 EiSalzPfefferKalbsbäckchen: 4,5 l Kalbsfond4 Kalbsbäckchen1 l Rotwein2 EL Tomatenmark200 g Mirepoix (in Würfel geschnittenes Wurzelgemüse)100 g Champignons1 Knoblauchzehe1 EL Kümmel2 Bund Thymian6 Lorbeerblätter15 Pimentkörner1 EL weiße PfefferkörnerSo geht's: Alle Zutaten für die Gnocchi zu einem glatten Teig verarbeiten. Zu Gnocchi formen und im siedenden Salzwasser gar...

Weihnachtsmenü I: Tatar vom Saibling zum Auftakt
Eleganter Startschuss

Das braucht's: Kartoffel-Lauchcreme: 5 Kartoffeln5 Schalotten 5 dl Noilly Prat3 dl Weißwein20 dl Geflügelfond2 dl Sahne250 g Butter4 Lauchstangen5 cl weißer BalsamicoSalzPfefferSaibling-Tatar: 200 g Saiblingsfilet30 g Salatgurke20 g SchalotteLimonenölLimonensaft und AbriebSalzPfefferPiment d'Espelette So geht's: Für die Kartoffel-Lauchcreme Kartoffen und Schalotten schälen, mit dem Lauch klein schneiden und in etwas Butter farblos anschwitzen. Mit Noilly Prat und Weißwein ablöschen und auf die...

Andreas-Diehlmann-Band | Foto: privat
8 Bilder

Doppeltes Programm bei Durbacher Nachlese
Acht Künstler, acht Orte plus Zugaben

Durbach (rek). Vier Künstler verschiedener Genres spielen gleichzeitig an vier Orten ihr Programm und geben danach eine gemeinsame Zugabe mit allen Veranstaltungsbesuchern - das ist das Konzept der Durbacher Nachlese. In diesem Jahr - der zehnten Veranstaltung - ist es anders: Es gibt das Konzept an zwei Tagen, am Freitag und Samstag, 5. und 6. November, erläutert Initiator und Organisator Günther Laubis und kann drei Woche vor Start der Nachlese bereits drei Veranstaltungen als ausverkauft...

Deutsche Weinkönigin Sina Erdrich
Königliche Angebote vom Weinparadies

Ortenau (st). Sina Erdrich (24) stammt aus Durbach in der Ortenau und wurde zur 73. Deutschen Weinkönigin gewählt. Sie ist damit erst die siebte Deutsche Weinkönigin, die aus Baden kommt. Die Bildungswissenschaftlerin kennt alle Arbeiten in den Reben aus dem elterlichen Betrieb und konnte ihre weinbaufachliche Kompetenz mit Charme und Humor der Jury erfolgreich präsentieren. „Die Wahl von Sina Erdrich zur Deutschen Weinkönigin“, so der erste Vorsitzende des Weinparadieses Ortenau und...

Fr. 01.10.2021 BSO unplugged beim Künstler Hautnah-Konzert im Weingut Freiherr von Neveu
Künstler Hautnah Konzert mit BSO im Weingut von Neveu

Das Power-Trio BSO um Klaus Bayer, Dirty Harry Braun und Erwin Busam wird an diesem Abend Boogie, Blues & Rock Strait aus dem Amp spielen und Songs von Garry Moore, Eric Clapton, America, Rolling Stones, CCR, Status Quo, so wie einige Rockschmakerl in Mundart u.v.a. präsentieren !!! Einlass: 19:00Uhr Beginn: 20:00Uhr Eintritt 8EUR "Achtung wg. der Corona Verordnung sind leider nur die 3 G,s gestattet" G = Geimpft G = Genesen G = Getestet "NUR" 70 Sitzplätze buchbar !!! Reservierung unter...

Shakespeare mit Musik
"Romeo und Julia" auf Schloss Staufenberg

Durbach (st). Das beliebteste und bekannteste Liebespaar der Literaturgeschichte wird am Donnerstag, 15. Juli, um 21 Uhr auf Schloss Staufenburg in Durbach zum Leben erweckt. Anne Schmidt-Heinrich und Carsten Dittrich überführen Shakespeares Meisterwerk "Romeo und Julia" in die Gegenwart. Mit einfühlsamen Popballaden, romantischen Cello-Klängen und natürlich mit viel Literatur gehen die Künstler vor romantischer Kulisse der berühmten Liebesgeschichte auf den Grund. Die szenische Lesung an der...

Durbacher Nach-Lese 2020 wird verschoben
Nächster Herbst Festivalteil

Durbach (djä). "Wir haben überlegt, ob wir unsere Durbacher Nach-Lese, die in diesem Jahr zum neunten Mal stattfinden sollte, wegen der Coronaregeln in zwei Teile mit jeweils der Hälfte der Besucheranzahl splitten sollen. Der Aufwand und die mehrfachen Wege vom Schloss zu den Weingütern wären aber zu viel gewesen. Dann kam uns eine bessere Idee", sagte der Veranstalter Günther Laubis beim Pressetermin am Freitag. "Und die Künstler und die teilnehmenden Weingüter sagten sofort zu." Die...

André Tienelt und Mike Süsser | Foto: Good Times
2 Bilder

Der Sieger ist André Tienelt vom "makidan"

Durbach (ag). Sieger der sogenannten Schwarzwaldrunde bei "Mein Lokal, Dein Lokal" ist André Tienelt und sein Team von "makidan im Hotel Ritter" in Durbach. Von 40 möglichen Punkten erreichte er stolze 39. Von Montag bis Freitag konnten die TV-Zuschauer auf Kabel 1 verfolgen, wie sich die Teilnehmer reihum den kritischen Augen und vor allem Gaumen ihrer Mitstreiter stellten. Die Schwarzwaldrunde bestand aus Julia Eberhard, "Aichhaldener Mühle" , Patrick Moser, "Mühlenhof" in...

Rezept von Tobias Männle, Gasthaus „Kreuz“
Deftige Käseknödel mit zartem Kräuterschaum

Das braucht's für die Knödel: 500 g Toastbrot oder Brötchen vom Vortag 0,5 l Milch, 5 Eier, Salz, Muskat, Petersilie, Schnittlauch Bergkäse für die Füllung. Für die Soße: Zwiebelwürfel, Butter, Mehl, Weißwein, Sahne, Salz, Zucker, Zitronenabrieb und Zitronensaft Kräuter (Bärlauch, Schnittlauch, Thymian ...) nach belieben So geht's: Für die Käseknödel Toastbrot in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Milch aufkochen und darüber gießen. Teig ruhen lassen. Anschließend mit Eiern vermengen und den...

Organisator Dominic Müller mit der Startflagge | Foto: gro
13 Bilder

Mit dem Oldtimer durch den Schwarzwald
Dritte Schwarzwald Winter Challenge gestartet

Durbach (gro). Die dritte Schwarzwald Winter Challenge ist am Donnerstag, 9. Januar, um 12 Uhr vom Durbacher Festplatz gestartet. "Es handelt sich um eine kleine Erfolgsgeschichte", freut sich Initiator Dominic Müller, Inhaber des Hotel "Ritter" in Durbach beim Pressegespräch. "Zwei Mal hatten wir die Startplätze auf 40 beschränkt, dieses Jahr bieten wir erstmals 60 an, die auch alle in Anspruch genommen werden." Wie in den Vorjahren übernimmt Karlheinz Schott die Rallyeleitung. Gemeinsam mit...

  • 1
  • 2

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.