Friesenheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Suchhundeteam bei der Tiefenortung auf dem Schutterner Baggersee. | Foto: DLRG
3 Bilder

DLRG unterstützt
Suchhundestaffel Freiburg absolviert Prüfungen

Friesenheim (st) Das Wochenende am Baggersee am Campingplatz Schuttern und dem Niederschopfheimer Baggersee stand ganz im Zeichen der Rettungshunde. Die Suchhundestaffel (SHS) Freiburg im Deutschen Rettungshunde Verein (DRV) war bereits zum zehnten Mal Gast zu einer Prüfung in der Ortenau und der DLRG Ortsgruppe Lahr, um die Prüfung zur Wassersuche abzuleisten. Dankenswerterweise fand sich mit der DLRG Ortsgruppe Friesenheim-Schuttern ein Gastgeber für die diesjährige Tiefenortung am...

Radweg zwischen Schuttern und Schutterzell
Vollsperrung ab 22. April

Friesenheim/Neuried (st) Wechsel in die nächste Bauphase: Die Bauarbeiten für den neuen Radweg machen ab Dienstag, 22. April, eine Vollsperrung der Kreisstraße K 5339 zwischen Schuttern und Schutterzell erforderlich, teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. In dieser Bauphase werde der außerörtliche Abschnitt des Radwegs hergestellt. Im Rahmen des Radwegeneubaus sind tiefgreifende Arbeiten an der Unditzbrücke sowie umfangreiche Erdarbeiten im Bereich der Autobahnbrücke durchzuführen. Die...

Zukunft der Gewerbeschau
Werbegemeinschaft startet Umfrage zur NOVA

Friesenheim (st) Seit über 40 Jahren ist die Gewerbeschau NOVA laut Bürgermeisteramt ein fester Bestandteil von Friesenheim. Dabei sei sie eng mit dem ebenfalls sehr gut besuchten Bürgerfest verbunden, heißt es weiter. Werbegemeinschaft und Gemeinde nähmen das zum Anlass, das Konzept der Nova zu überdenken und hätten auch schon viele gute Ideen. Jetzt sei es Zeit, die Meinung des wichtigsten Teils der Nova abzuholen, der Besucherinnen und Besucher. Deshalb startet die Werbegemeinschaft eine...

Spatenstich für Radweg bei Schuttern
Sicherheit entlang der Kreisstraße

Friesenheim (suh) Am Montag, 10.Februar, haben Vertreter aus Politik und Verwaltung, zusammen mit interessierten Bürgern, mit dem traditionellen Spatenstich den Baubeginn für den Verbindungsradweg zwischen den Gemeinden Friesenheim und Neuried gefeiert. Die neue Strecke am Ortsausgang Schuttern, Richtung Schutterzell an der Ausfahrt Draisstraße, soll die Sicherheit und den Komfort für Radfahrer erheblich verbessern. „Wir danken den Grundstückseigentümern und den beteiligten Gemeinden für die...

An Containerstandorten
Maßnahmen gegen illegale Müllablagerungen

Friesenheim (st) In den vergangenen Monaten ist es vermehrt zu illegalen Müllablagerungen an den Altkleidercontainern in unserer Gemeinde gekommen. Besonders betroffen ist der Standort am Eisweier, an dem häufig überfüllte Container festgestellt werden. Die Gemeinde Friesenheim bittet die Bürgerinnen und Bürger dringend, ihre Altkleider und Textilien verantwortungsvoll zu entsorgen und alternative Standorte aufzusuchen, falls ein Container voll ist. Hinweis auf alternative Standorte für...

Gemeinde Friesenheim bitte um Mithilfe
Sachbeschädigung durch Graffiti

Friesenheim (st) In den vergangenen Wochen seien zahlreiche Stromverteilerkästen, Bushaltestellen und andere öffentlicher Einrichtungen in der Gemeinde Friesenheim mit Graffiti beschmiert worden. Dabei taucht laut Pressemitteilung der Gemeinde Friesenheim die Signatur "Lörch" immer wieder auf. Die Sachbeschädigungen würden zu hohen Reinigungskosten führen und das Erscheinungsbild des öffentlichen Raums beeinträchtigen.  Deshalb ruft die Gemeinde die Bevölkerung auf, Hinweise auf die mögliche...

Besserer Lärmschutz
„Tempo 30“ ab sofort in Friesenheim ausgeweitet

Friesenheim „Tempo 30“ gilt ab sofort in weiteren Straßen in Friesenheim und den Ortsteilen Schuttern, Oberweier und Oberschopfheim. Diese Geschwindigkeitsbegrenzungen sind das Ergebnis der von der Gemeinde Friesenheim auf den Weg gebrachten Fortschreibung des Lärmaktionsplans und haben zum Ziel, die Lärmbelästigung an den viel befahrenen Straßen zu reduzieren, informiert das Landratsamt Ortenaukreis. Konkret werden in der Bahnhofstraße in Friesenheim, in der Unterdorf- und Oberdorfstraße in...

Neues Feuerwehrfahrzeug für Friesenheim
Erik Weide betont Vorteile

Friesenheim (st) Die Gemeinde Friesenheim hat ein neues Feuerwehrfahrzeug angeschafft, das die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr vor Ort noch weiter verbessern soll. Das Fahrzeug wurde speziell dafür konzipiert, dass der tagsüber eingeteilte Zugführer möglichst schnell und direkt an den Einsatzort gelangen kann, ohne Umwege über das Feuerwehrhaus, heißt es in einer Presseinformation. Dies ermögliche eine frühzeitige Lageerkundung, wodurch Einsatzmaßnahmen effektiver und zielgerichteter eingeleitet...

Gewerbegebiete und Schulen erschlossen
Glasfaser-Infrastruktur übergeben

Friesenheim (st)  Meilenstein in Friesenheim: Mit der Übergabe der Glasfaser-Infrastruktur an die Vodafone – die Pächterin des Netzes – ist am Dienstag die erste Phase des staatlich geförderten Breitbandausbaus in der Gemeinde abgeschlossen worden. Das teilte die den Ausbau koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mit. In den vergangenen zwei Jahren sind bei 62 Gebäuden in den Gewerbegebieten I und II sowie Am Bahnhof, der Grundschul-Außenstelle Schuttern sowie der Werkreal- und...

Real- und Werkrealschule Friesenheim
Schüler erleben Landtag hautnah

Friesenheim (st) Im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts besuchten 120 Schüler der Realschule und Werkrealschule Friesenheim den Landtag in Stuttgart. Die Klassen 9 der Realschule sowie die W8a konnten zunächst bei einem Rollenspiel im Landtag hautnah miterleben, wie die Wahl des Ministerpräsidenten abläuft, welche Partei wie viele Sitze im Saal hat und wo genau diese platziert sind. Die Abgeordneten Gabi Rolland (Sprecherin der Landtagsfraktion für Umwelt und Naturpolitik), Marion Gentges...

Stärkung der Freundschaft
Friesenheim und Tavaux: Treffen in Belfort

Friesenheim (st) Am vergangenen Samstag fand in der französischen Stadt Belfort ein Partnerschaftstreffen zwischen Vertretern der Arbeitsgruppe Tavaux aus Friesenheim und des Comité Jumelage aus Tavaux statt. Belfort, als Treffpunkt etwa auf halber Strecke zwischen den beiden Gemeinden gelegen, bot eine ideale Kulisse für diesen gemeinsamen Austausch. Die Teilnehmer waren erfreut, sich wiederzusehen und nutzten die Gelegenheit, um über verschiedene Ideen und zukünftige Projekte zu sprechen, die...

Weg zur Römersiedlung in Schuttern
Schnelle Reparatur durch den Bauhof

Friesenheim (st) In der vergangenen öffentlichen Gemeinderatssitzung wurde im Rahmen der Frageviertelstunde darauf hingewiesen, dass der Weg zur Römersiedlung in Schuttern Schäden aufweist. Bereits wenige Tage später konnte der Schaden durch den Generalunternehmer der Gemeinde behoben werden. Die Römersiedlung in Schuttern ist eine bedeutende historische Stätte und ein beliebtes Ausflugsziel für Einwohner und Besucher. Die Gemeinde wird auch weiterhin daran arbeiten, die Infrastruktur und...

In der Diersburger Straße
Neue Fußgängerüberwege erfolgreich errichtet

Friesenheim (st) In der vergangenen Woche wurde die erfolgreiche Fertigstellung von zwei neuen Fußgängerüberwegen in der Diersburger Straße in Oberschopfheim gefeiert. Die Umsetzung dieses wichtigen Infrastrukturprojekts erfolgte durch die Firma Josef Schnell GmbH, die Firma Zink sowie den Bauhof, schreibt die Gemeindeverwaltung Friesenheim in einer Pressemitteilung. Bedürfnisse der EinwohnerDie Bauarbeiten umfassten den Abbruch und die Wiederherstellung von Mauern, die Absenkung von...

Bürgermeister Weide erleichtert
Breitbandausbau nimmt wieder Fahrt auf

Friesenheim Nach dem Ausstieg der Deutschen Glasfaser hat die Gemeinde Friesenheim mit dem Telekommunikationsunternehmen Unsere Grüne Glasfaser (UGG) einen neuen Partner für den eigenwirtschaftlichen Ausbau gefunden. Der Gemeinderat stimmte Mitte Mai der Unterzeichnung einer Absichtserklärung zu. Im September kann der Förderantrag für die finale Phase des staatlich geförderten Ausbaus in der Gemeinde gestellt werden, wie die den Breitbandausbau in der Ortenau koordinierende Breitband Ortenau...

Großteil war mängelfrei
Fahrradkontrolle an Friesenheimer Realschule

Friesenheim (st) Im Rahmen der Aktion „verkehrssicheres Fahrrad“ wurden am Freitag, 3.Mai, von 6.45 bis 7.20 Uhr in Kooperation mit dem Polizeirevier Lahr und dem verantwortlichen Lehrer für Verkehrssicherheit an der Realschule und Werkrealschule Friesenheim, Patrick Metzger, insgesamt 132 Zweiräder kontrolliert. An 24 davon wurden Mängel festgestellt, so die Schule in einer Pressemitteilung. Die Hauptmängel seien fehlende Front-Scheinwerfer und Rücklichter gewesen. Bei einigen habe die Klingel...

Sanierung der Sternenberghalle
Sperrung von März bis September 2025

Friesenheim (st) Nach der Sommerpause 2024 startet die Sanierung der Sternenberghalle. Über das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ erhält die Gemeinde eine Förderung. Die ersten Arbeiten finden überwiegend im Außenbereich statt, weshalb die Halle vorerst weiter nutzbarbleibt, so die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Im Frühjahr 2025 verlagern sich die Arbeiten dann in den Innenbereich der Halle. Aufgrund der anstehenden Baumaßnahmen...

Angeordnete Sandra Boser in Friesenheim
„Schulbauförderung angepasst“

Friesenheim (st) Sandra Boser, Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, besuchte die Gemeinde Friesenheim, um sich mit Bürgermeister Erik Weide und Mitgliedern des Gemeinderats über aktuelle Themen auszutauschen. Land unterstützt bei Bau und Sanierung Weide eröffnete die Gesprächsrunde mit dem Thema Schulentwicklung: „Wir sind in Friesenheim mit dem Prozess zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung gestartet und sind momentan...

Friesenheim sucht alternative Lösungen
Glasfaserausbau vorerst gestoppt

Friesenheim (st) Die Gemeinde Friesenheim bedauert mitteilen zu müssen, dass der geplante Glasfaserausbau vorerst nicht realisiert werden kann. Die Deutsche Glasfaser GmbH, die als beauftragtes Unternehmen für den Ausbau fungierte, konnte kein Generalunternehmen finden, das den Ausbau innerhalb der zugesagten Frist durchführen kann. Die Gemeinde Friesenheim setzt sich nach wie vor aktiv für die Verbesserung der Breitbandinfrastruktur ein und ist daher in engem Austausch mit der Ortenauer...

Angebote im Ortenauer Netzwerk
Zwei Mobilitätsstationen in Friesenheim

Friesenheim (st) In Friesenheim erfolgte am Mittwoch, 7. Februar, die feierliche Einweihung der ersten beiden Mobilitätsstationen an der Sternenberghalle und dem Bahnhof, einem wegweisenden Projekt im Rahmen des Mobilitätsnetzwerks Ortenau. Dieses Netzwerk vereint 14 Kommunen des Ortenaukreises, die gemeinsam daran arbeiten, klimafreundliche Mobilitätsangebote auszubauen. Zwei weitere Stationen geplant In Friesenheim stehen den Bürger an der Sternenberghalle fünf Fahrräder und am Bahnhof...

Friesenheim hat den Bürgermeister bestätigt
97,3 Prozent für Erik Weide

Friesenheim (rek) Mit 97,3 Prozent der abgegebenen Stimmen haben Friesenheims Wähler Erik Weide im Amt bestätigt: Von den 10.718 Wahlberechtigten haben am Sonntag  den amtierenden Amtsinhaber für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Weide war der einzige Kandidat. Weide erhielt 3.019 der 3.217 abgegebenen Stimmen. Allerdings lag die Wahlbeteiligung nur bei weniger als einem Drittel der Wahlberechtigten.

Wegen zu geringer Nachfrage
Friesenheim stellt den Bürgerbus ein

Friesenheim Der Bürgerbus zwischen Oberschopfheim und Friesenheim wird zum 31. Dezember aufgrund zu geringer Nachfrage eingestellt. Die Entscheidung wurde nach einer gründlichen Bewertung der Fahrgastzahlen und der wirtschaftlichen Tragfähigkeit des Bürgerbusses getroffen. Resonanz blieb hinter Erwartungen Trotz der Bemühungen, den Bürgerbus als eine kostenlose und umweltfreundliche Mobilitätslösung anzubieten, blieb die Resonanz der Bürger hinter den Erwartungen zurück. In den...

Neues Angebot der Gemeinde
360-Grad-Bilder von Friesenheim

Friesenheim Seit dieser Woche können Nutzer zentrale Orte innerhalb der Gemeinde Friesenheim digital als 360-Grad-Rundweg besichtigen. Hierzu wurde auf der Startseite der Gemeindehomepage auf der linken Seite eine zusätzliche grüne Kachel eingerichtet, hier kommen Nutzer direkt auf die Bildübersichten. Alternativ können die Bilder auf der Homepage unter der Rubrik: „Unsere Gemeinde“ finden. Ebenso wurde ein kurzes Erklärvideo erstellt, das auf den Social-Media-Kanälen zu finden ist. Mit Hilfe...

Ausbau Rheintalbahn
Bürgerinformationen in Friesenheim und Lahr

Friesenheim/Lahr Die Deutsche Bahn (DB) lädt interessierte Bürger ein, sich über den Aus- und Neubau der Rheintalbahn zwischen Hohberg und Kenzingen zu informieren. Das Projektteam des Großprojekts Karlsruhe–Basel steht an zwei Terminen in der Ortenau bereit, um Fragen zu beantworten und Anliegen aufzunehmen: Donnerstag, 30. November, 15 bis 20 Uhr, Sternenberghalle in FriesenheimDienstag, 5. Dezember, 15 bis 20 Uhr, Sulzberghalle in Lahr-Sulz  Einen Überblick zum aktuellen Planungsstand gibt...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.