Friesenheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: ds

Gemeinde wird ELR-Schwerpunktgemeinde
Mehr Geld vom Land für Friesenheim

Friesenheim (st). Am Dienstag, 7. September, erhielt die Verwaltung die Information, dass die Bewerbung als ELR-Schwerpunktgemeinde positiv entschieden wurde und Friesenheim von 2022 bis 2026 anerkannte Schwerpunktgemeinde ist. Das bedeutet, dass Friesenheim in den kommenden fünf Jahren von einem Fördervorrang sowie einem erhöhten Fördersatz bei gemeinwohlorientierten Projekten profitiert. „Ich bin erleichtert, froh und dankbar über diese positive Nachricht, die heute Morgen bei uns einging“,...

Bauarbeiten in Friesenheim
Zufahrten zu Nebenstraßen gesperrt

Friesenheim (st). Die Bauarbeiten im Bereich der Kronenstraße (B3) in Friesenheim verlaufen planmäßig. Das teilt die Gemeinde mit. Am Freitag, 30. Juli, wird die neue Asphaltdeckschicht auf der östlichen Fahrspur der Kronenstraße eingebaut. Aus diesem Grund werden die Zufahrten der Nebenstraßen Geroldsecker Straße, Mittelwe und Am Dorfgraben zur Kronenstraße (B3) ab Donnerstag, 29. Juli, von 13 Uhr, bis Samstag, 31. Juli, zirka 8 Uhr gesperrt. Der Anliegerverkehr bis zur Baustelle bliebt frei....

Foto: Symbolbild gro

Kreistag tagt in Friesenheim
Neue Rechtsform für Ortenau Klinikum

Ortenau (st). Der Kreistag des Ortenaukreises kommt am Dienstag, 20. Juli, um 14 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung in der Sternenberghalle, Oberweierer Hauptstraße 79a, in Friesenheim zusammen. Der Kreistag berät über die Umwandlung des Eigenbetriebs Ortenau Klinikum in eine Kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts und über die Sicherstellung der notärztlichen Versorgung am Ortenau Klinikum. Außerdem stellt er den Jahresabschluss des Ortenaukreises und der Karl- und Helene-Schlenk-Stiftung für...

Werbegemeinschaft und Gemeinde präsentieren die erste digitale "Nova". | Foto: ds

"NOVA" ausschließlich digital
Wer eifrig liked und teilt, kann gewinnen

Friesenheim (ds). Der Pandemie geschuldet, geht Friesenheim neue Wege und lässt die 40. "NOVA" ausschließlich digital stattfinden. Die traditionelle Gewerbeschau, die Jahr für Jahr im September von der Werbegemeinschaft organisiert wird, hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt und soll das im Jubiläumsjahr auch online schaffen. Homepage, Facebook, Instagram Was ist geplant? Alle Teilnehmer, aktuell sind es 19 mit deutlich steigender Tendenz, werden auf der...

Bürgermeister Erik Weide mit der Künstlerin Ellen Vetter | Foto: Gemeinde Friesenheim

Statt Friesenheim bewegt
Kunstausstellung und Gewinnspiel online

Friesenheim (st). Da die Gebrauchtwagenschau und Mobilitätsmesse „Friesenheim bewegt“ inklusive Kunstausstellung und verkaufsoffenem Sonntag mit Gewinnspiel in diesem Jahr coronabedingt erneut ausfallen muss, werden sowohl die Kunstausstellung als auch das Gewinnspiel in einem Online-Format angeboten. Künstlerin Ellen Vetter, die normalerweise die Vernissage am Freitagabend gestaltet hätte, hat ihre Bilder bereits im Rathaus II ausgestellt. Ein virtueller Rundgang ist ab Freitag, 9. April, ab...

Fachlich geschultes Personal nimmt den Nasenabstrich. | Foto: ds

Kostenloses Angebot
Corona-Testzentrum in Friesenheim eröffnet

Friesenheim (ds). Am Samstagmorgen um 8 Uhr ist das kommunale Corona-Testzentrum in der Sternenberghalle in Friesenheim an den Start gegangen. Etwa 30 Friesenheimer nutzten in der zweistündigen Öffnungszeit das kostenlose Testangebot, das jedem Bürger ein Mal pro Woche zusteht. Künftig wird dort freitags von 6 bis 8 Uhr und samstags von 8 bis 10 Uhr getestet. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Binnen 15 Minuten liegt das Testergebnis vor, auf Wunsch wird eine Bescheinigung ausgestellt....

Übergabe der I-Pads an die Friesenheimer Schulen, links Bürgermeister Erik Weide | Foto: Gemeinde Friesenheim

I-Pads für Schüler
Übergabe der Leihgeräte in Friesenheim

Friesenheim (st). Die Friesenheimer Schulen wurden nun mit ausleihbaren I-Pads für Schüler ausgestattet. Die Übergabe der Geräte erfolgte im Rathaus. Bund und Land haben ein Sofortausstattungsprogramm aufgelegt, um die Rahmenbedingungen für den digitalen Fernunterricht zu verbessern. Die besondere Situation der Corona-Pandemie macht es erforderlich, dass mobile Endgeräte an Schüler ausgeliehen werden können, die zu Hause auf kein entsprechendes Gerät zurückgreifen können. Fördermittel Die...

Bundestagsabgeordneter Peter Weiß (l.) und Landtagsabgeordnete Marion Gentges gratulieren dem Friesenheimer Bürgermeister Erik Weide zum Erfolg bei der Bewerbung um einen Bundes- wie einen Landeszuschuss zur Sanierung der Sternenberghalle.

 | Foto: Büro Peter Weiß

Überregionale Strahlkraft
Millionenförderung für Sternenberghalle

Friesenheim (st). Die Gemeinde Friesenheim erhält rund 1,4 Millionen Euro Fördermittel aus dem Bundesprogramm Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur. Die Verwaltung hat bereits 2018 eine Interessensbekundung für den Projektaufruf 2018 eingereicht und keinen Förderzuschlag erhalten. Im Oktober 2020 konnte der Antrag erneut eingereicht werden. Das gesamte Fördervolumen des Bundesprogramms umfasst 600 Millionen Euro. Überregionale Bedeutung Gefördert werden...

Andreas Krämer ist der neue Wassermeister in Friesenheim. | Foto: Gemeinde Friesenheim

Neuer Wassermeister
Andreas Krämer hat Dienst aufgenommen

Friesenheim (st). Die Gemeinde Friesenheim hat mit Andreas Krämer einen neuen Wassermeister. Krämer stammt aus Lörrach und wohnt in Hornberg. Er ist Gas- und Wasserinstallateur-Meister sowie Betriebswirt (GA). Die Weiterbildung zum geprüften Wassermeister hat sich daran angeschlossen. Andreas Krämer hat langjährige Berufserfahrung als Wassermeister in Bad Dürrheim. Zuvor war er als Projektleiter im Bereich Sanierung/Trocknung/Desinfektion in Schramberg sowie lange Jahre als Gas- und...

Die Gemeinde Friesenheim wird ab Samstag bei Facebook vertreten sein. | Foto: Gemeinde Friesenheim

Gemeinde Friesenheim bei Facebook
Die Bürger aktiver einbinden

Friesenheim (st). Ab Samstag, 30. Januar, wird die Gemeinde Friesenheim mit einem eigenen Facebook-Account vertreten sein, teilt die Gemeinde mit. Bürgermeister Erik Weide hält die Einführung von Facebook für wichtig: „Der Einsatz von Social Media gewinnt auch in Kommunen zunehmend an Bedeutung. Ein Großteil der Menschen nutzt mehrmals am Tag Social Media, sodass es wichtig ist, das veränderte Nutzungsverhalten in der Öffentlichkeitsarbeit zu berücksichtigen.“ Die Nutzung von Social Media soll...

Bürgermeister Erik Weide (l.) und Marko Kaldewey vor dem Hobbit | Foto: Gemeinde Friesenheim

Bauwagen für den Naturkindergarten
Mitte Januar ziehen die ersten Kinder ein

Friesenheim (st). Seit wenigen Tagen steht der Bauwagen namens Hobbit in Friesenheim unterhalb der Sternenberghalle. Der Träger des Naturkindergartens „Mehr Räume für Kinder gGmbH“ mit Geschäftsführer Marko Kaldewey hat gemeinsam mit der Verwaltung den Haupt- und Toilettenwagen, der in Breisach hergestellt wurde, aufgestellt. Dem gingen einige Monate der Planung und Koordinierung zwischen Kindergartenträger und der Gemeindeverwaltung Friesenheim voraus. Mit einer Grundfläche von 12 auf 3,8...

Weihnachtlich und stimmungsvoll präsentiert sich die Adventsliege. | Foto: Angelika Neumann

Friesenheimer Adventsliege
Weihnachtlich bemalte Ruhebank ist fertig

Friesenheim (ds/st). Nach der Corona-Pub-Quiz-Himmelsliege in Oberweier wartet nun eine neue Himmelsliege auf möglichst zahlreiche Nutzer. Direkt vor der evangelischen Kirche steht die Adventsliege, die auf Initiative von Angelika Neumann mit Hilfe einer bunten Mischung an Hobbykünstlern  entstanden ist. Mit dabei sind die Familien Zanger und Lehmann, die sich in ihrer Freizeit gerne mit kreativen Projekten beschäftigen, und auch die Friesenheimer Musiker-Familie Fünfgeld. Sie hat in der...

Harald Wendle (v. l.) und Thomas Hechinger setzen sich für den Rückerhalt der gestrichenen Zugverbindungen ein. | Foto: Gemeinde Friesenheimn

7.03-Uhr-Zug hält wieder
Bürgerengagement von Erfolg gekrönt

Friesenheim (st). Seit Montag, 14. Dezember, hält der Zug um 7.03 Uhr wieder in Friesenheim. Der Zug wurde zur Jahresmitte vom Verkehrsministerium langfristig gestrichen und war auch in künftigen Fahrplänen nicht mehr enthalten.Viele Bürger waren von diesem Zugausfall massiv betroffen, weil er für Pendler das Verkehrsmittel zur Schule oder zur Arbeit war. Einer von ihnen war Harald Wendle, der eine Bürgerinitiative startete, eine Unterschriftenaktion ins Leben rief, mit Presseberichten, E-Mails...

Amtsbote Andreas Giessler bei seiner letzten Tour, um die ausgedruckten Gemeinderatsunterlagen zu verteilen. Dieser Vorgang wird künftig durch das digitale Ratsinformationssystem ersetzt. | Foto: Gemeinde Friesenheim

Neues Ratsinformationssystem
"iRichBürger"-App für bessere Beteiligung

Friesenheim (st). Die Gemeinde Friesenheim hat in diesem Jahr 22 I-Pads für das Ratsinformationssystem angeschafft, mit denen Gemeinderäte die Sitzungsunterlagen und Beschlüsse digital abrufen können. Ab sofort kann auch die Öffentlichkeit von der neuen Technik profitieren. Im App-Store und im Google Play Store kann über einen kostenlosen Download die App „iRich Bürger“ des Ratsinformationssystems-Anbieters Sternberg auf dem Tablet oder dem Smartphone installiert werden. Die Bürger können damit...

Aktuelle Situation für Radfahrer auf der Brücke über die Rheintalbahn in Friesenheim  | Foto: bsc

Regierungspräsidium erteilt Absage
Brückenneu- oder -anbau für Radfahrer nicht vor 2040

Friesenheim-Schuttern (bsc). Keine gesicherte Radwegverbindung von Friesenheim nach Schuttern über Kürzell: Das Regierungspräsidium hat den Wunsch der Gemeinden Friesenheim und Meißenheim nach einem Brückenneubau abgelehnt. Lösungen sind an den Ausbau des dritten und vierten Gleises an die Autobahn gekoppelt. Damit rechnet Schutterns Ortsvorsteher Hans-Jürgen Kopf frühestens im Jahr 2040. „Seit 30 Jahren werden wir schon vertröstet“, so Kopf. Auf Halde liegen wieder einmal die Anstrengungen von...

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Fechner (r.) informierte sich im Gespräch mit Friesenheims Bürgermeisters Erik Weide über die notwendigen Sanierungsarbeiten an der Sternenberghalle.  | Foto: Büro Fechner

Sanierung der Sternenberghalle
Johannes Fechner sagt Unterstützung zu

Friesenheim-Oberweier (st). Bürgermeister Erik Weide informierte SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner zur notwendigen Sanierung der Sternenberghalle bei einem Vororttermin. Alleine für die Lüftung und den Brandschutz stehen Investitionen in Höhe von 3,6 Millionen Euro an, erläuterte Weide. Um auch die Fenster auszutauschen und weitere notwendige Sanierungsarbeiten zu erledigen, rechnet die Gemeinde Friesenheim mit einem zweistelligen Millionenbetrag. In der Dringlichkeit ganz oben steht...

Bürgermeister Erik Weide ist selbst leidenschaftlicher Radfahrer und im Ort gern mit seinen Dienstfahrrad unterwegs. | Foto: bsc

Stadtradeln in Friesenheim
Bürgermeister Erik Weide zieht Bilanz

Friesenheim (bsc). Auf die Sattel, fertig, los. Es schien, als hätten die Friesenheimer auf eine Initialzündung für das Gemeinschaftsgefühl Stadtradeln nur so gewartet. Die Gemeinde hatte zum Stadtradeln eingeladen und, mit Unterstützung des Landratsamtes, entsprechend beworben. Bürgermeister Erik Weide, der selbst ein leidenschaftlicher und sportlicher Radler ist, zieht im Pressegespräch Bilanz: „Es hat richtig viel Spaß gemacht.“ Das Gemeindeoberhaupt spricht von einem „tollen Zusammenhalt“,...

Nach mehr als 50 Jahren wurde der Schulhof für insgesamt 420.000 Euro neu gestaltet, Gemeinde, Eltern und Schulleitung freuen sich. | Foto: bsc

Offizielle Einweihung
Neuer Pausenhof wird Grundschulkindern gerecht

Friesenheim (bsc). Zwar fehlten am Abend zur Übergabe des neuen Grundschulhofs ganz eindeutig die Kinder, die ihren großen Spielplatz tagsüber ganz schön mit Leben füllen. Dafür hat sich die Rektorin der Friesenheimer Grundschule, Bettina Deutscher, bei den Kindern umgehört und nachgefragt. „Wie findet ihr den neuen Schulhof?“, lautete die Frage. Ohne Umschweife antworteten die Kinder: „Cool“, „ein tolles Klettergerüst“, „wie die Affen können wir jetzt klettern“, „das Trampolin ist ganz super“,...

Drei Wochen lang verzichtet Bürgermeister Erik Weide auf sein Auto. | Foto: Gemeinde Friesenheim

Stadtradeln in Friesenheim
Bürgermeister Erik Weide gibt Autoschlüssel ab

Friesenheim (st). Am Montag, 7. September, ist es soweit: Über einen Zeitraum von drei Wochen gilt es auch für Friesenheim, möglichst viele Kilometer auf dem Rad zu fahren und damit in einen kleinen Wettbewerb mit anderen Gemeinden aus der Ortenau und anderen Landkreisen zu treten. Bisher haben sich 159 Radelnde in 33 Teams für Friesenheim angemeldet. „Das ist eine tolle Zwischenbilanz“, freut sich Bürgermeister Erik Weide und hofft, dass sich in den nächsten Tagen noch der ein oder andere...

Auch beim Auftritt von Sozialminister Manfred Lucha demonstrierten Gegner der Agenda 2030. | Foto: bsc

Sozialminister Manfred Lucha im Kreistag
Förderung für Ortenau Klinikum bei 60 Prozent

Friesenheim (ds/bsc). Die Agenda 2030 soll die Zukunftsfähigkeit des Ortenau Klinikums sichern. Dass die Pläne des Ortenaukreises, wonach die Standorte auf Offenburg, Lahr, Wolfach und Achern reduziert und die Kliniken in Kehl, Oberkirch und Ettenheim als Gesundheitszentren weitergeführt werden sollen, keineswegs nur auf Zustimmung stoßen, zeigte sich am Dienstag im Vorfeld der Kreistagssitzung erneut. Vor der Friesenheimer Sternenberghalle, wohin die Sitzung aufgrund der...

Die bunt gestaltete Himmelsliege entsteht: An einem Nachmittag wurde gemeinsam gemalt - auf zwei Gärten verteilt.  | Foto: Angelika Neumann

Bunte Himmelsliege
Spende an die Gemeinde Friesenheim

Friesenheim (st). In einer Zeit, in der vieles extrem vom normalen Lebensalltag abwich und schwierig war, haben sich elf befreundete Familien der Gemeinde Friesenheim etwas Besonderes einfallen lassen. Sie wollten auf Gemeinschaft nicht verzichten und trafen sich daher während der Lockdown-Phase über mehrere Wochen online. Jede Familie schaltete sich aus ihrem Wohnzimmer dazu, als es an den Freitagabenden hieß: „Los geht es mit unserem Corona-Pub-Quiz“. Das Miteinander wurde so auf ganz andere...

Kuh Rona ist das neue Spiele-Flaggschiff. | Foto: Gemeinde Friesenheim

Jugendbüro stellt Großspiele her
Sechs neue Attraktionen

Friesenheim (st).  Das Team des Jugendbüros in Friesenheim nutzte jetzt die Corona-bedingte Schließung zur Herstellung sogenannter Großspiele. Insgesamt sechs Spiele werden nach der hoffentlich baldigen Wiedereröffnung das Jugendbüro in eine Spielhalle der anderen Art verwandeln. Flaggschiff der neuen Spieleausstattung dürfte die Kuh Rona sein, die von zwei Personen gemolken werden kann. Leider ist sie nicht lebensmittelecht und gibt nur Wasser. Ansonsten wurden ein Brettfußballspiel, ein...

Bürgermeister Erik Weide (l.) und Stefan Armbruster | Foto: Gemeinde Friesenheim

Einkaufsplattform online
Hilfe in Zeiten von Corona

Friesenheim (st). Seit Montag, 23. März, ist in Friesenheim die digitale Einkaufsplattform für hilfsbedürftige Bürger in Zeiten der Coronakrise online.  Auf der digitalen Plattform können sich sowohl Helfer als auch Hilfesuchende einfach und schnell registrieren. So können Helfer direkt in Kontakt treten mit den Hilfesuchenden und auf einfache Weise zusammenkommen. Gerade an Wochenenden, wenn die Verwaltung nicht erreichbar ist, kann das eine wertvolle Ergänzung sein. Digitale Plattform...

Foto: Christine Bohnert-Seidel

Große Pflanzaktion in Friesenheim
Bürger pflanzen 400 Bäume

In 20 Jahren nach Orkan Lothar fand nun die größte Bürgerpflanzaktion der Gemeinde Friesenheim statt. Mehr als 60 Friesenheimer haben am Loheck im Friesenheimer Wald auf einer Fläche von 0,2 Hektar am Samstag in eineinhalb Stunden 100 Bronzebirken und 300 Roteichen gepflanzt. Damit wird eine Brachfläche geschlossen, die entstanden ist, weil 40 Jahre alte Eschen durch das Eschentriebsterben abgestorben sind. Roteiche und Bronzebirken gelten als klimastabile Baumarten.

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.