Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Neue Klimaschutzmanagerin Christine Gerardin
Mehr Lebensqualität

Kehl (st) Die Rheinstadt hat eine zusätzliche Klimaschutz- und -anpassungsmanagerin: Christine Gerardin unterstützt seit Mitte Juli Sofia Späth, die im Januar 2024 zur Stadt gestoßen ist. „Ich möchte einen Beitrag dazu leisten, das Stadtklima und somit die Lebensqualität in Kehl zu verbessern“, sagt die 35-Jährige laut einer Pressemitteilung der Stadt. In Deißlingen im Landkreis Rottweil aufgewachsen, hat Christine Gerardin bereits von Kindesbeinen an ein Umweltbewusstsein entwickelt. „Ich bin...

20 Jahre Garten//Jardin
Gründung eines europäischen Vereins angestrebt

Kehl (st) Weil die grenzüberschreitende Gartenschau 2004 sechs Monate – nämlich vom 23. April bis zum 10. Oktober – gedauert hat, feiert der in diesem Zusammenhang entstandene Verein Garten//Jardin noch bis einschließlich Oktober 20 Jahre Garten der zwei Ufer und Passerelle des deux Rives. Seit 2005 treffen sich die französischen und deutschen Mitglieder an jedem ersten Mittwoch im Monat auf der Plattform der Passerelle. Jetzt möchte die Gruppe, die seit 2002 ein Verein nach französischem Recht...

Das Netzwerk Migration & Miteinander Kehl tagte in der Kehler Moschee. | Foto: Felix Neumann
2 Bilder

Netzwerk Migration & Miteinander Kehl
Den Austausch weiter fördern

Kehl (st) Den Zusammenhalt in Kehl stärken, das Miteinander der Kulturen fördern, die Vernetzung von Vereinen, Communities, Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen sowie das Finden von Antworten auf aktuelle Herausforderungen. Das sind wesentliche Ziele des Netzwerk Migration & Miteinander, das seit über zehn Jahren kooperativ vom Diakonischen Werk und der Stadt organisiert wird. Der 50 Personen umfassende Arbeitskreis tagt fünfmal jährlich an wechselnden Orten in Kehl. Das waren zuletzt die Villa...

Schulkindbetreuung: 47 freie Plätze
Warteliste nur an Söllingschule

Kehl (st) Mindestens 665 Betreuungsplätze für Grundschulkinder kann die Stadt Kehl, zuzüglich zur Betreuung in den Ganztagsschulen, im Schuljahr 2024/2025 zur Verfügung stellen; die Betreuungsquote steigt damit im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent oder um 35 Plätze. 47 Plätze sind – Stand 5. August – noch frei. In der Söllingschule stehen dagegen noch neun Kinder auf der Warteliste. Bei der Bestandsaufnahme handelt es sich, macht Binja Frick, kommissarische Leiterin des Fachbereichs...

Leseförderung in der Mediathek
FSJler bauen ein Figurentheater

Kehl (st) Rebecca Weiss und Enya Feit machen derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Mediathek Kehl. Dabei sortieren sie nicht nur Bücher oder bedienen an der Theke die Kunden, sie dürfen auch eigene Projekte umsetzen, schreibt die Stadt Kehl. In den vergangenen Wochen haben sie für die zahlreichen Kindergartengruppen, die die Mediathek als Ausflugsziel aufsuchen, ein Figurentheater gestaltet. LeseförderungVorgelesen werden soll den kleinen Besuchern in Zukunft unter anderem aus den...

20 Jahre Landesgartenschau Kehl
Blauschafe-Bestellaktion endet bald

Kehl (st) Noch bis zum 31. August dauert die Sammelbestellaktion der Kehl Marketing für die beliebten Blauschafe des Aktionskünstlers Rainer Bonk an. Die leuchtend blauen, 80 Zentimeter langen und 30 Zentimeter breiten Schafe bestehen aus witterungsbeständigem Material und sind daher ideal geeignet für Garten, Terrasse, Balkon oder Hof. Während der grenzüberschreitenden Landesgartenschau 2004 erfreuten sie sich schnell großer Beliebtheit. In der Zwischenzeit entwickelten sie sich zu einem...

Umfrage zur Mediathek Kehl
Wie soll künftige Nutzung aussehen?

Kehl (st) Was muss eine Mediathek bieten? Bücher, Kreativräume, Arbeitsplätze, Lese-Landschaften, Workshop-Angebote, Spielecken für Kinder, Events, eine Bibliothek der Dinge oder doch alles zusammen? Um das herauszufinden, ruft die Mediathek Kehler die Bürger dazu auf, noch bis Ende Oktober an der europaweiten Publikumsumfrage „Sentobib“ teilzunehmen, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Das Ausfüllen dauert nur zehn Minuten und richtet sich auch an Menschen, die die Mediathek bisher...

Bürgerservice Goldscheuer geschlossen
Abholtermine sind möglich

Kehl (st) Der Bürgerservice der Ortsverwaltung Goldscheuer bleibt in der Woche von Montag bis Freitag, 5. bis 9. August, geschlossen. Abholtermine für Personalausweise oder Reisepasse, die in der Schließungswoche liegen, können aber weiterhin wahrgenommen werden, teilt die Stadtverwaltung Kehl mit. Der Bürgerservice in der Ortsverwaltung Goldscheuer ist in der Woche von Montag, 12. August, bis Freitag, 16. August, in der Zeit von 8 bis 12 Uhr wieder zu erreichen. Wer einen Termin beim...

Besuch auf der Brückenbaustelle
Kehler Grundschüler informieren sich

Kehl (st) Mit den Worten „Cool“ und „Wow“ bringen die Kinder der Klasse 3c der Falkenhausenschule ihr Erstaunen zum Ausdruck: Paul Fossua, Brückeningenieur beim städtischen Bereich Tiefbau, steht mit der Gruppe Mädchen und Jungen am Altrhein und erklärt ihnen, was es mit der Baustelle auf sich hat, auf die sie schon seit mehreren Wochen von ihrem Klassenzimmer aus blicken können. Die marode Fuß- und Radwegbrücke, die direkt neben der Grundschule über den Altrhein führt, wird derzeit abgerissen...

Moderator Martin Müller und Kehl-Marketing-Chefin Fiona Härtel bei der Bürgerbeteiligung zum Kehler Messdi | Foto: Stadt Kehl
6 Bilder

Messdi-Nachlese mit den Bürgern
Wie geht es weiter mit dem Volksfest?

Kehl (st) Nach dem Messdi ist vor dem Messdi: Die erste Ausgabe des Kehler Volksfestes in der Regie der Kehl Marketing liegt noch keine drei Monate zurück, doch sind die Vorbereitungen für den Messdi 2025 bereits angelaufen. Dass das Fest mit 190.000 Besuchern an vier Tagen, einem „starken Programm“ und Sommerwetter ein voller Erfolg war, darüber war man sich bei der Nachlese am Montagabend, 22. Juli, im Kultur-Café einig, schreibt die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. „Wir wollen nicht...

Förderung mit 1,1 Millionen Euro
Ökostrom-Anschlüsse für den Hafen Kehl

Kehl (st) Das Land Baden-Württemberg fördert gemeinsam mit dem Bund sogenannte Landstromanlagen im Hafen Kehl mit rund 1,1 Millionen Euro. Die Anlagen versorgen Schiffe im Hafenbereich mit erneuerbarer Energie, damit Generatoren nicht dauerhaft mit Kraftstoff laufen müssen. Das senkt die CO2-Emissionen in der Binnenschifffahrt, so das Landesverkehrsministerium in einer Pressemitteilung. Um auch dann Strom an Bord zu haben, wenn sie angelegt haben, verwenden Schiffe herkömmlicherweise...

Kommunalwahl
Warum die Korker Ortsvorsteherwahl rechtskonform ist

Kehl (st) - Die Diskussionen um die Wahl von Patric Jockers zum Korker Ortsvorsteher am Montag (15. Juli) nimmt die Stadtverwaltung zum Anlass, die Rechtslage und das weitere Vorgehen zu erklären. Um es vorweg zu nehmen: Entsprechend der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg hat der Ortschaftsrat mit der erforderlichen Mehrheit einen rechtswirksamen Vorschlag an den Gemeinderat abgegeben. Damit steht Patric Jockers am Mittwoch (24. Juli) in der ersten Sitzung des neuen Gemeinderats als...

Lisa Rauch (links, Vizeweltmeisterin Damen 30) und Nils Brinkmann (rechts, Deutscher Meister H 30) lieferten sich ein packendes Showmatch. In der Mi7e: Wolfgang Leiste, 2. Vorstand und Rémi Broun, Sportwart | Foto: TC Goldscheuer
4 Bilder

50 Jahre TC Goldscheuer
Jubiläumsbesucher waren in bester Feierlaune

Kehl-Goldscheuer (st) Am Samstag, 13. Juli hatte der TC Goldscheuer Freunde, Mitglieder und Unterstützer auf seine Clubanlage geladen. Bereits am Nachmittag konnten bei bestem Wetter zahlreiche Zuschauer erst dem Nachwuchs beim Training zuschauen, anschließend an verschiedenen Wettbewerben teilnehmen und schließlich einem hochklassigem Showmatch folgen. Und dass der Nachwuchs dann sogar noch mit den Topspielern spontan ein paar Bälle schlagen konnten, rundete den sportlichen Teil für alle...

Bürgerbeteiligung Kehler Messdi
Rückmeldungen und Ausblick 2025

Kehl (st) Nach dem Messdi ist vor dem Messdi: Dem Konzept des größten Volksfestes in der Ortenau, das in diesem Jahr erstmals von der Kehl Marketing organisiert wurde, lag eine breite Bürgerbeteiligung zugrunde. Nach dem Messdi 2024 sind nun Interessierte erneut aufgerufen, sich zu äußern: Am Montag, 22. Juli, von 18 Uhr an, besteht im Kultur-Café im Kulturhaus die Möglichkeit, zum einen Rückmeldungen zum vergangenen Messdi zu geben, vor allem aber bereits Ideen für den nächsten Messdi zu...

Der städtische Umweltbeauftragte Gregor Koschate spricht über die Ausbreitung von invasiven Arten in Kehl. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Klimaspaziergang durch Kehl
Über heiße Sommer und invasive Arten

Kehl (st) Was bedeutet der Klimawandel für Kehl, was unternimmt die Stadtverwaltung und was können Bürger selbst tun, um besser auf die künftigen klimatischen Bedingungen vorbereitet zu sein? Um diesen Fragen nachzugehen, hat die Stabsstelle Nachhaltige Stadtentwicklung am vergangenen Dienstagabend, 16. Juli, im Rahmen des 250. Jubiläums der Verleihung der Stadtrechte an Kehl zu einem Klimaspaziergang eingeladen, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Die städtische Klimaschutz- und...

Freibad Auenheim
Auf Besucherflaute folgt ein Rekordtag im Juli

Kehl (st) Wochenlange Regenfälle und niedrige Temperaturen haben im Mai zu geringen Besucherzahlen im Freibad Auenheim geführt. Im Juni brachte die Wärme dann einen deutlichen Anstieg der Besucher. „Wir hoffen, dass der neue Rekord vor wenigen Tagen nun endgültig eine Trendwende markiert“, erklärt Bäderchef Claude Woitschitzky. Die Technischen Dienste registrierten im kühlen und regnerischen Mai lediglich 4.000 Freibadbesucher. Während der Saisonstart am 1. Mai bei sonnigem Wetter und...

Sanierung Falkenhausenschule beginnt
Zwei Klassen werden ausgelagert

Kehl (st) Mit dem neuen Schuljahr beginnt auch die Generalsanierung der Falkenhausenschule. Das gesamte 109 Jahre alte und unter Denkmalschutz stehende Gebäude wird in mehreren Bauabschnitten über voraussichtlich zwei Schuljahre hinweg saniert, teilt die Stadt Kehl mit. Damit das gelingen kann, werden jeweils vier Klassen ausgelagert: zwei in entsprechend ausgestattete Container und zwei in das Gebäude der Wilhelmschule. Die Auslagerung der Klassen ist die Bedingung dafür, dass die Sanierung...

Rattenbekämpfung in Zierolshofen
KOD rückte erneut zum Entrümpeln an

Kehl (st) Zwei Jahre, nachdem die Stadt die Rattenbekämpfung in einem Wohnhaus in Zierolshofen richterlich erwirkt hatte, stehen die Mitarbeitenden des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) am Freitagvormittag, 12. Juli, erneut vor derselben Haustür. Es geht abermals um Ratten. Wie der KOD bei seinen Nachkontrollen feststellen musste, sind die Nagetiere wieder in üppiger Zahl anzutreffen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Kehl. Nach der großen Entrümplungs- und Rattenbekämpfungsaktion...

Französischer Nationalfeiertag am 14. Juli
Einschränkung im Tramverkehr

Kehl/Straßburg (st) Wer das Feuerwerk am französischen Nationalfeiertag am 14. Juli besuchen möchte, muss sich auf Störungen im Betrieb der Tramlinie D einstellen. Bereits ab 18 Uhr wird die Station Etoile Bourse nicht mehr bedient. Ab 20 Uhr bis zum geplanten Ende des Feuerwerks gegen 23.15 Uhr werden darüber hinaus die Stationen Etoile Polygone, Porte de l'Hôpital und Langstross Grand'Rue ebenfalls nicht mehr angefahren. Stattdessen endet die Linie D in diesem Zeitraum an der Haltestelle...

Richtfest für Neubau der Kita St. Maria Kehl
Einzug im Frühjahr 2025

Kehl (st) „Wir freuen uns über diesen modernen Bau, der Kindern ein gutes Großwerden ermöglicht“, sagte der Erste Beigeordnete Thomas Wuttke beim Richtfest der Kita St. Maria am Montagmorgen, 8. Juli. Einzugsfertig dürfte der noch in Rohrgerüste gehüllte Rohbau im Frühjahr 2025 sein, schätzt Architekt Daniel Schäfer. Damit verschiebt sich der geplante Einzug der Kita-Kinder um wenige Monate nach hinten, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Kehl. Die neue Kita wird zusätzlich über 20...

Neue Leitung der Mediathek Kehl
Sonja Kuhlmann übernimmt das Ruder

Kehl (st) Die Mediathek Kehl hat eine neue Leiterin. Sonja Kuhlmann möchte die Entwicklung der Einrichtung zu einem „Dritten Ort“ weiter vorantreiben. Aufgewachsen ist die Diplom-Bibliothekarin in Südbaden. Ihre Leidenschaft für Bücher entdeckte sie bereits früh. Schon als Schülerin jobbte sie in der Bibliothek in Gundelfingen, wodurch sie den Berufswunsch Bibliothekarin entwickelte. „Die einzige Alternative dazu wäre Tierärztin gewesen“, erinnert sich die 54-Jährige zurück. Nach ihrem Studium...

Wolfgang Gerhardt erklärt den Wasserturm. | Foto: Stadt Kehl
4 Bilder

Söllingschüler zu Gast im Wasserturm
Besuch, den man nicht buchen kann

Kehl (st) Eine besondere Exkursion konnten die Viertklässler der Söllingschule unternehmen: Oberbürgermeister Wolfram Britz und Holger Gerhardt von der Wasserversorgung führten sie durch den Wasserturm, erklärten, wie die Wasserversorgung funktioniert und beantworteten Fragen. Den Besuch, den man nicht buchen kann, hatten die Mädchen und Jungen beim Malwettbewerb zum Bürgerfest 2023 gewonnen: mit einem Bild vom Wasserturm, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Aus drei etwa 60 Meter in...

SDG-Hochschultag in Kehl
Thema: Nachhaltige Städte und Gemeinden

Kehl (st) Ende Juni hat an der Hochschule Kehl der dritte Sustainable Development Goals (SDG) Hochschultag Baden-Württemberg stattgefunden. Im Fokus der Veranstaltung stand das Ziel 11 „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) zur Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Zudem war die Veranstaltung auch der 40-jährigen lebendigen Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und Burundi gewidmet, in deren Rahmen die Hochschule eine...

Spendenübergabe Kilomètre Solidaritè
7.000 Euro für Kinder in Not

Kehl (st) 6.813,48 Euro, um es ganz genau zu nehmen, haben 17.166 Kinder aus Straßburg und der Ortenau beim Kilomètre Solidarité als Lohn dafür bekommen, dass sie 34.067,4 Kilometer gelaufen sind. Das Geld wurde am Mittwochabend, 3. Juli, im Straßburger Verwaltungszentrum an zwei Organisationen gespendet, die sich um Kinder in Not kümmern: den Kehler Verein Huckepack und das Centre Médico-Psycho-Pédagogique (CMPP) in Straßburg. Übergeben haben die symbolischen Schecks, Oberbürgermeister Wolfram...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.