Kehler Skaterpark-Erweiterung im Endspurt
Neue Halfpipe ist da

Bis zu acht Tonnen schwer sind die Rampenteile, die mit dem Kran eingehoben und anschließend millimetergenau zurechtgerückt werden.  | Foto: Stadt Kehl/Norman Mummert
  • Bis zu acht Tonnen schwer sind die Rampenteile, die mit dem Kran eingehoben und anschließend millimetergenau zurechtgerückt werden.
  • Foto: Stadt Kehl/Norman Mummert
  • hochgeladen von Christina Großheim

Kehl (st) Die neue Halfpipe steht an ihrem vorgesehenen Platz neben der bisherigen Skateranlage. Am Montagmorgen, 8. September, ist die knapp 40 Tonnen schwere Miniramp für den Skaterpark in Kehl angeliefert worden.

Die neue Rampe setzt sich aus sechs Einzelteilen zusammen, die jeweils bis zu acht Tonnen wiegen können, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Die Bauelemente der Halfpipe werden mithilfe eines Krans auf die neu geschaffene Betonbodenplatte montiert. Anschließend erfolgt das Verfugen der Kanten, um potenzielle Stolperfallen für die Nutzer zu vermeiden.

Das Vorgehen klingt eigentlich sehr simpel. Vor Ort ist allerdings Millimeterarbeit gefordert. Die tonnenschweren Teilstücke müssen millimetergenau aneinandergerückt werden, sodass keine Ränder überlappen. Mit Meterstab und Augenmaß dirigieren Mitarbeitende des Rampenherstellers den Kranführer. Schwebt das schwere Bauteil an der gewünschten Stelle, wird mit Eisenstangen geschubst und geschoben, bis die Rampenteile passgenau abschließen. Der Boden unter den Betonteilen wird abschließend mit Quellmörtel verfüllt. Dadurch sollen Unebenheiten auf der Betonbodenplatte ausgeglichen werden. Das stellt sicher, dass keines der Rampenteile unvorhergesehen absinkt und dadurch plötzliche Kanten entstehen. Zusammengebaut misst die neue Halfpipe eine Länge von knapp neun Metern sowie eine Breite von sechs Metern und ist knapp einen Meter hoch.

Damit Kinder und Jugendliche die neue Miniramp mit Skateboard und BMX-Rad, Roller und Inlineskates in Beschlag nehmen können, wird in den kommenden Wochen noch eine Zuwegung zur neuen Rampe eingerichtet. Mit dem Abschluss dieser Asphaltarbeiten soll die Zusatzrampe freigegeben werden.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.