Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Lokales
Im Bereich der Gleise ist der Asphalt aufgerissen. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Asphaltsanierung im Gleisbereich der Tram
Kleine Risse - große Wirkung

Kehl (st) Zu einer halbseitigen Sperrung der Geiger-Kreuzung kommt es von Montag bis einschließlich Mittwoch, 18. bis 20. August, teilt die Stadt Kehl mit. Der Grund ist eine Asphaltsanierung im Bereich der Tramschienen. Beseitigt werden Schäden, die durch die hohe Schwerverkehrsbelastung entstanden sind. Im gleichen Zeitraum werden an der Rathauskreuzung in den Nachtstunden Risse im Farbasphalt saniert. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Die Arbeiten sind abgeschlossen, bevor die Tram...

Lokales
Am Kehler Rathaus wird das Dach und die Fassaden saniert. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Kehler Rathaus wird das Dach saniert
Start der Arbeiten am 13. Januar

Kehl (st) Das Kehler Rathaus wird für eine umfangreiche Dach-und Fassadensanierung ab Montag, 13. Januar, in Rohrgerüste gehüllt. Die umfangreichen Arbeiten umfassen neben einer Verbesserung der Wärmedämmung auch die Installation von Photovoltaikmodulen und dauern voraussichtlich bis Ende August 2025, teilt die Stadt Kehl mit. Das Satteldach werde mit neuen Ziegeln eingedeckt und erhalte eine komplett neue Wärmedämmung. So werde zwischen den Dachsparren eine zwölf Zentimeter starke...

Lokales

Fertigstellung 2025
Sanierungsarbeiten an alter Grundschule in Kork

Kehl (st) Teile der alten Grundschule in Kork werden derzeit saniert. Neue Fenster wurden schon eingebaut, Ende des Jahres sollen unter anderem ein barrierefreies WC sowie ein Treppenlift folgen. Außerdem werden drei Räume im Erdgeschoss umgebaut, weil der Jugendtreff Kork aus dem Keller des Handwerksmuseums aus- und in das Gemeinschaftshaus einziehen wird. Der Korker Jugendtreff darf sich auf ein neues Zuhause freuen. Drei Räume im Erdgeschoss der alten Grundschule werden eigens für die Kinder...

Lokales

Sanierung Falkenhausenschule beginnt
Zwei Klassen werden ausgelagert

Kehl (st) Mit dem neuen Schuljahr beginnt auch die Generalsanierung der Falkenhausenschule. Das gesamte 109 Jahre alte und unter Denkmalschutz stehende Gebäude wird in mehreren Bauabschnitten über voraussichtlich zwei Schuljahre hinweg saniert, teilt die Stadt Kehl mit. Damit das gelingen kann, werden jeweils vier Klassen ausgelagert: zwei in entsprechend ausgestattete Container und zwei in das Gebäude der Wilhelmschule. Die Auslagerung der Klassen ist die Bedingung dafür, dass die Sanierung...

Lokales

Pünktlich zur 750-Jahr-Feier begonnen
Erwin-Maurer-Halle wird saniert

Kehl (st) Rohrgerüste umhüllen derzeit die Erwin-Maurer-Halle in Zierolshofen. Pünktlich zur 750-Jahr-Feier der Ortschaft wird das knapp 50 Jahre alte, ehemals schlicht Festhalle genannte Gebäude energetisch saniert, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Nachdem ein vom städtischen Gebäudemanagement beauftragtes Energieberatungsbüro die Halle sprichwörtlich unter die Lupe genommen hatte, wurde anschließend ein Sanierungskonzept erstellt. Neben einem 160 Millimeter dicken Vollwärmeschutz...

Lokales

Störche nehmen Nest an
Klinker für Klinker wird der Kamin abgetragen

Kehl Weil der Kamin auf der alten Essigfabrik in Kork unter der Last eines Vogelnestes und seiner Unterkonstruktion umzustürzen drohte, musste das dort lebende Weißstorchenpaar im vergangenen Februar umziehen, informiert die Stadt Kehl. Mit Hilfe des Naturschutzbunds wurde für die Vögel auf dem Querbau des Daches ein Ersatzhorst angebracht. Nun haben die Sanierungsarbeiten des Schornsteins begonnen. Umzug geglücktWährend die beiden Störche ihr neues Nest gut angenommen und schon mit dem Brüten...

Lokales

Sitzung des Jugendgemeinderats Kehl
Skatepark soll saniert werden

Kehl (st) Der Kehler Jugendgemeinderat will den Skateplatz am Haus der Jugend für rund 60.000 Euro sanieren und ausbauen lassen, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Dafür wollen die Jungräte einen entsprechenden Antrag in den Gemeinderat einbringen. Zudem sucht das Jugendgremium nach Möglichkeiten, Erstwähler bei der Kommunal- und Europawahl im Juni zum Urnengang zu motivieren. 20 Jahre nach der Eröffnung zeigt der bei Jugendlichen beliebte Skateplatz am Haus der Jugend erste...

Lokales

Sanierung der Europabrücke
Zweiter Bauabschnitt beginnt am Freitag

Kehl/Straßburg (st) Die Sanierung der Europabrücke (B28) zwischen Kehl und Straßburg geht planmäßig voran. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) gemeinsam mit der Eurométropole Strasbourg mitteilt, beginnt am Freitag, 21. Juli, der zweite Bauabschnitt mit der Umlegung des Verkehrs auf die bereits fertig gestellte Seite der Brücke über den Rhein. Am Tag des Umbaus wird es zu Behinderungen kommen. Dafür bitten die Behörden um Verständnis. Sie weisen darauf hin, dass die Brücke weiterhin für...

Lokales

Umleitung über A5 und A35
Arbeiten zur Sanierung der Europabrücke starten

Kehl (st) Die Arbeiten zur Sanierung der Europabrücke zwischen Kehl und Straßburg beginnen am Dienstag, 2. Mai. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) und die Eurometropole Straßburg bereits Anfang März angekündigt haben, dauern die Arbeiten voraussichtlich bis Ende September. In dieser Zeit muss die Brücke halbseitig gesperrt werden. Während der Bauzeit können nur Fahrzeuge mit einem Gewicht unter 3,5 Tonnen und einer Breite unter 2,20 Meter die Brücke passieren. Der LKW-Verkehr wird...

Lokales

Teilsperrung für Autos, Umfahrung für LKW
Europabrücke wird saniert

Kehl/Straßburg Die Europabrücke zwischen Kehl und Straßburg wird saniert. Die Bauarbeiten beginnen Anfang Mai und sind bis September terminiert, teilen das Regierungspräsidium Freiburg (RP) und die Eurometropole Straßburg mit. In dieser Zeit muss die Brücke halbseitig für den rheinüberschreitenden Verkehr gesperrt werden. Während der Bauarbeiten können zudem nur Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von unter 3,5 Tonnen und einer maximalen Fahrzeugbreite unter 2,20 Meter die Brücke passieren. Der...

Lokales

Von Mai bis September
Europabrücke wird gesperrt

Kehl (st) Die Europabrücke zwischen Kehl und Straßburg wird saniert. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) und die Eurometropole Straßburg mitteilen, dauern die Bauarbeiten von Anfang Mai bis September. In dieser Zeit muss die Brücke halbseitig gesperrt werden. Während der Bauarbeiten können nur Fahrzeuge mit einem Gewicht unter 3,5 Tonnen und einer Breite unter 2,20 Meter die Brücke passieren. Der LKW-Verkehr muss großräumig von der A5 oder der A35 über die Staustufe Rheinau-Gambsheim...

Lokales
Für die Sanierungsarbeiten werden die Becken mit Netzen abgesichert. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Sanierung Freibad Auenheim
Austausch löchriger Rohrleitungen steht bevor

Kehl-Auenheim (st)  Ungefähr 1,5 Millionen Euro nimmt die Stadt Kehl für die Sanierung des Freibads Auenheim in die Hand. In den nächsten Monaten werden Hunderte Meter maroder Rohre sowie durchgerostete Schieber und Wassereinlässe und -auslässe an den Becken erneuert. 170 Kubikmeter Wasserverlust Lochfraß und Korrosion sorgten dafür, dass der maximale tägliche Wasserverlust im Auenheimer Freibad zuletzt bei bis zu 170 Kubikmetern lag. Um das exakte Ausmaß der Schäden festzustellen, waren...

Lokales

Nachtbaustelle ab 19. September
Fahrbahn auf Europabrücke wird provisorisch saniert

Kehl (st). Wegen gravierender Schäden saniert das Regierungspräsidium Freiburg den Fahrbahnübergang auf der französischen Seite der Europabrücke in Kehl. Eine komplette Sanierung der Brücke sei zwar für das kommende Jahr vorgesehen. Um die Verkehrssicherheit bis dort zu gewährleisten, müsse der Fahrbahnübergang jedoch sofort provisorisch saniert werden. Die Arbeiten dauern drei bis vier Tage und werden in den Nächten ab Montag, 19. September, jeweils von 19 bis 7 Uhr ausgeführt, um den Verkehr...

Lokales

1,5 Millionen Euro für Umgestaltung
Außengelände der Josef-Guggenmos-Schule

Kehl (st). Für 1,5 Millionen Euro ist das Außengelände der Josef-Guggenmos-Schule parallel zur Sanierung und Erweiterung des Gebäudetrakts umgestaltet worden. Eine offizielle Einweihung des neu gestalteten Areals musste coronabedingt zwar ausbleiben, von den Grundschülern wird der neue Pausenhof jedoch emsig genutzt, ebenso wie das neue Kleinspielfeld. Bewegen und klettern Die erste Pausenglocke nach den Sommerferien 2020 hielt für die Grundschüler eine Überraschung bereit: Der 2.386...

Lokales
Eines der Schmuckstücke der Ausstellung: die für die Region typischen Fachwerkhäuser in Miniatur nachgebaut | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Nach Sanierung
Korker Handwerksmuseum nach Umbau wiedereröffnet

Kehl-Kork (st). Saniert, barrierefrei und sicher: Das Korker Handwerksmuseum ist nach nach langjährigen Umbauarbeiten wiedereröffnet. Eine Million Euro hat die Stadt Kehl investiert, damit im von der Korker Lesegesellschaft betriebenen Museum die hohen Brandschutzauflagen erfüllt werden können. „Dennoch war dieses Museum den Aufwand wert“, sagt Oberbürgermeister Wolfram Britz bei der Eröffnung. Zwar ist die umfangreiche Sammlung zu alten Handwerksberufen in der alten Korker Essigfabrik schon...

Extra

Kulturhaus überreicht Geldspende
Mittel für elektrotechnische Sanierung

Kehl (st). Insgesamt 650 Euro sind bei einem Spendenkonzert im Kulturhaus für das Tierheim Kehl zusammengekommen. Geld, das nicht etwa für Futter, Näpfe oder Kratzbäume benötigt wird, sondern für die Sanierung stark beschädigter Stromleitungen. Der städtische Kulturvermittler Julien Schaffhauser hat die Spendenbox mit dem Geld an Tierheimleiterin Marieke Berger überreicht. Es war um den Jahreswechsel herum, als Marieke Berger und ihre sechs Kollegen bemerkten, dass die Sicherung im Haupthaus...

Lokales
In Leutesheim sind die acht sanierten Klassenräume mit interaktiven Tafeln ausgestattet worden. Und sollte die moderne Technik einmal streiken, lassen sich zwei Flügel vor das E-Board klappen, die den Lehrkräften das Unterrichten ermöglichen. | Foto: Stadt Kehl
5 Bilder

Modernisierung und Digitalisierung
Arbeiten an Schulen auf Hochtouren

Kehl (st). Grundschule Leutesheim, Söllingschule, Einstein-Gymnasium und Grundschule Kork: Mitten in den großen Ferien surren hier Bohrer, werden Wände gestrichen, E-Striche gegossen, Böden verlegt und Unmengen von Leitungen gezogen: Das größte Schulsanierungsprogramm, das die Stadt Kehl je gesehen hat, läuft hier parallel zur Umsetzung des sogenannten Digitalpakts oder einfacher ausgedrückt: der Digitalisierung der Schullandschaft. Rechnet man den Neubau von zwei Krippengruppen und den Einbau...

Lokales

Vierter Bauabschnitt
Sanierung der B28 schreitet weiter voran

Kehl (st). Für die Fahrbahnsanierung der B 28 zwischen Kehl und Willstätt gibt es einen vierten Bauabschnitt: Der Bereich zwischen der Abfahrt zur L75 nach Bodersweier und der Anschlussstelle Kork ist noch bis Sonntag, 6. September, voll gesperrt. Der Verkehr in Richtung Kehl wird während der Sanierungsarbeiten ab der Abfahrt Kork über die Graudenzer Straße und das Hafengebiet umgeleitet. In Fahrtrichtung Willstätt werden die Autofahrer in diesem Abschnitt über die Gegenfahrbahn gelotst. Die...

Lokales

B28-Sanierung wieder ab 24. August
Flüsterasphalt bei Neumühl

Kehl (st). Im Zuge der Fahrbahnsanierung der B28 zwischen Kehl und Willstätt nimmt das Regierungspräsidium Freiburg (RP) den vierten Bauabschnitt in Angriff: Am Montag, 24. August beginnen die Bauarbeiten in Fahrtrichtung Autobahn zwischen der Anschlussstelle der L75 aus Richtung Bodersweier und der Anschlussstelle Kork-Neumühl. Wie das RP mitteilt, werde auf diesem Abschnitt ein lärmmindernder Asphaltbelag eingebaut, um die Bürger des Ortsteils Neumühl zu entlasten. Die Arbeiten werden...

Lokales

Straßenarbeiten zwischen Kehl und Willstätt
B28 wird bis Oktober saniert

Kehl/Willstätt (st). Ab Montag, 15. Juni, beginnt das Regierungspräsidium Freiburg mit der Sanierung der B28 zwischen Kehl und Willstätt. Die Bauarbeiten sollen bis Oktober dauern und erfolgen in mehreren Bauabschnitten. Dabei werde die Bundesstraße an den jeweiligen Baustellenbereichen nur zweispurig befahrbar sein. Teilweise werde der Verkehr auf die Überholspur der jeweiligen Gegenfahrbahn geführt, heißt es aus dem Regierungspräsidium. Je nach Abschnitt muss der Verkehr auch weiträumig...

Lokales

Erweiterung um Kleinkinderplätze
Grundsanierung der Kita

Kehl (st). Wer dieser Tage am alten Kindergarten neben der Erwin-Maurer-Halle in Zierolshofen vorbeispaziert, dem kann kaum entgehen, dass das in den 70er-Jahren erbaute Gebäude vollständig entkernt wurde und jetzt nur noch der Rohbau steht. Das Satteldach wurde abgetragen, Wände wurden eingerissen und der künftige Eingangsbereich ist bereits durch frisch gegossene Fundamente erkennbar. Voraussichtlich im Oktober sollen in dem grundsanierten Gebäude wieder rund 20 Kinder untergebracht werden –...

Lokales

Raumluftmessungen in der Korker Grundschule
Dämmmaterial ausgetreten

Kehl-Kork (st). Die Stadt wird in der Korker Grundschule unverzüglich Raumluftmessungen durch einen Bausachverständigen vornehmen lassen. Der Grund: Bei Sanierungsmaßnahmen sind geringe Mengen von Dämmmaterial aus der Decke ausgetreten. Das Material wurde entfernt. Das in den Decken befindliche Material wird normalerweise durch eine Folie festgehalten und abgeschlossen. Wenn bei Sanierungsmaßnahmen die Folie verletzt wird, kann Dämmmaterial austreten. Vor 1989 eingebautes Material kann...

Lokales

Millimeterarbeit notwendig
Brandschutz macht die Baustelle im Korker Rathaus aufwändig

Kehl-Kork.  Das Rathaus in Kork gleicht noch immer einer Großbaustelle: Die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes gestaltet sich weit aufwendiger, als ursprünglich geplant – vor allem aus Gründen des Brandschutzes. Bei der Sanierung „gehen wir mit dem Gebäude schonend um“, erklärt Michael Heitzmann, Leiter des städtischen Gebäudemanagements, und nennt die Decken als Beispiel: Dort wird das alte aus Stroh und Lehm bestehende Dämmmaterial überall dort belassen, wo es möglich ist. Im...

Lokales

Statik des alten Schulgebäudes macht in Kehl Probleme
1,89 Millionen Euro mehr fürs Kulturhaus

Kehl (gro). Bauen im Bestand, das weiß jeder Architekt, birgt seine Risiken. Denn was sich genau hinter Mauerwerk und Putz verbirgt, das zeigt sich erst während der Arbeiten. Im Fall der ehemaligen Tulla-Realschule Kehl macht sich das auch finanziell bemerkbar: 2013, beim Baubeschluss des Gemeinderates, wurden die Kosten für den Umbau in ein Kulturhaus auf rund 6,45 Millionen Euro geschätzt. Nachdem der Rohbau fertig ist und die Innenarbeiten aufgenommen wurden, ist klar, die Maßnahme wird rund...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.