Oberkirch - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Die Proben laufen auf Hochtouren. Am Samstag 18. Oktober, ist Premiere des Stücks "Alle sieben Wellen". Thomas Wiegert spielt in dem Stück den Leo Leike. Weitere Termine und Informationen gibt es unter burgbuehne.com. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Das Sonntagsporträt
Mittags Thomas Wiegert, abends Leo Leike

Oberkirch Als Thomas Wiegert vor längerer Zeit den Roman "Gut gegen Nordwind" von Daniel Glattauer las, war er begeistert. "Die Geschichte ist einfach besonders", so der 42-Jährige. "Mir war damals sofort klar: Sollte ich jemals die Chance bekommen, möchte ich die Rolle des Leo Leike darin spielen." Vor zwei Jahren war es dann soweit. Die "Burgbühne" führte die Theaterfassung mit Thomas Wiegert in seiner Wunschrolle auf. Am 18. Oktober feiert nun die Fortsetzung "Alle sieben Wellen" Premiere im...

Sebastian Hill leitet seit März 2022 mit großer Leidenschaft für das Produkt Wein die Geschicke der Oberkircher Winzergenossenschaft. Denn für ihn ist der Rebensaft nicht nur ein edles Getränk, sondern vielmehr auch Emotion.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sebastian Hill im Porträt
Genussmensch, der die Zukunft im Blick hat

Oberkirch "Familiär bin schon vorgeprägt", erzählt Dr. Sebastian Hill, geschäftsführender Vorstand der Oberkircher Winzergenossenschaft. "Mein Vater war auch in der Weinbranche tätig und meine Mutter kommt ursprünglich von einem landwirtschaftlichen Betrieb. Wein war immer ein Thema bei uns", so Hill weiter, der in Lauffen am Neckar aufgewachsen ist. Eigentlich wollte er ursprünglich in die Politik, weshalb er zunächst ein Studium der Politik und Verwaltung aufnimmt, aber schnell merkt, dass...

Premiere der Burgbühne
Hinreißende Liebesgeschichte wird fortgesetzt

Oberkirch (st) Ein E-Mail-Roman als Bühnenstück: Dass das wunderbar geht, hat das Team von Glattauers „Gut gegen Nordwind“ schon bewiesen. Die Fortsetzung „Alle sieben Wellen“ führt die witzige und romantische Liebesgeschichte weiter, steht aber auch gut alleine da, die Bezüge zu der vorigen Handlung werden geknüpft bei dem Stück, das auf der Oberkircher Burgbühne aufgeführt wird.  Ein Jahr nach der fluchtartigen Trennung: Leo Leike ist aus Boston zurück, wo er die Liebe zu Emmi vergessen...

Die Organisatoren Ralph Dietrich, Raimond Wagner und Klaus A. Sturn mit dem Vizepräsidenten des Lions-Club Oberkirch Klemens Geiger (l.) und dem Moderatoren Jochen Graf (r.)  | Foto: Jenny Gaugigl/Golfclub Urloffen
2 Bilder

18. Schwarzwald Charity Open
Über 40.000 Euro kamen wieder zusammen

Oberkirch/Appenweier (st) Bereits zum 18. Mal fand vor kurzem die Schwarzwald Charity Open des Lions Clubs Oberkirch-Schauenburg auf der Anlage des Golfclubs Urloffen statt – ein Benefizturnier, das sportliche Leidenschaft mit sozialem Engagement verbindet, schreibt der Lions Club Oberkirch-Schauenburg. Bei hochsommerlichen Temperaturen begaben sich rund 80 Golfer auf die 18-Loch-Runde. Parallel dazu wagten interessierte Golfneulinge im Schnupperkurs erste Schwünge unter professioneller...

Das turbulente, witzige und auch tiefgründige Stück ist gleichermaßen für Jugendliche wie für Erwachsene geeignet. | Foto: Johanna Graupe
4 Bilder

Burgbühne-Inszenierung
„Gespenst von Canterville“ begeistert Publikum

Oberkirch (st) „Theater darf auch Spaß machen“, schrieb Regisseur Rob Doornbos im Programm-Vorwort – und es machte Spaß, wie er den 150 Jahre alten Klassiker von Oscar Wilde in der Fassung von Jürgen von Bülow in die Jetztzeit holte: tragisch, witzig, komisch. Und das begeisterte auch das Publikum bei der Premiere am vergangenen Montag, 30. Juni, in der Burgbühne.  Der amerikanische Botschafter Otis (Arthur Hilberer) - herrliches Zusammenspiel, wie er seiner deutlich jüngeren und bestimmenden...

Nachgefragt bei Ilona Ebert
Buntes Programm

Ringelbach feiert 800-jähriges Bestehen. Auf was sich die Besucher freuen dürfen, verrät Ilona Ebert, Ortsvorsteherin von Ringelbach.  Wann und wo finden die Feierlichkeiten zu 800 Jahren Ringelbach statt? Das große Fest findet im Rahmen des jährlichen Dorf- und Musikfestes am 27. Juli auf dem Dorfplatz und den angrenzenden Gebieten statt. Auf was dürfen sich die Gäste alles freuen?   Der Festakt beginnt mit einem Gottesdienst im Festzelt um 9 Uhr und wird von Bischof Michael Gerber zelebriert....

Der 52-jährige Oberkircher und gelernte Korbmacher Eugen Hildenbrand ist trotz seiner Erblindung aktiv und sucht noch Mitstreiter für sein nächstes großes sportliches Highlight: die Euro-Tandem-Tour im kommenden Jahr. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Eugen Hildenbrand im Porträt
Trotz Handicap sportlich und aktiv

Oberkirch "Ordnung zu halten ist für mich ganz besonders wichtig", sagt Eugen Hildenbrand. Was für viele wie eine belanglose Binsenweisheit klingt, ist für den 52-Jährigen essentiell. Denn Eugen Hildenbrand ist blind. "Damit ich mich in den eigenen vier Wänden zurechtfinde, muss auch die Putzfrau nach dem Saubermachen wieder alles an Ort und Stelle stellen", erklärt er. Hilfsmittel zur UnterstützungSeit rund sieben Jahren ist Eugen Hildenbrand erblindet. "Die Augenkrankheit, die schließlich zur...

Augenarzt, Politiker, Künstler – Johannes Huber ist ein Mann mit vielen Facetten. Jetzt hat das Ehrenmitglied des FDP-Kreisverbands auch den Ortsverbandsvorsitz in jüngere Hände gelegt und etwas mehr Zeit. Zum Beispiel für Golf, denn sportlich ist er auch. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Dr. Johannes Huber
Freiheit im Herzen und Wurzeln in Oberkirch

Oberkirch Sie schmücken das Wartezimmer, aber auch andere Räume in der Augenarztpraxis des medizinischen Versorgungszentrums. Es sind moderne Gemälde, noch gegenständlich, aber reduziert. So zeigt das Bild im Behandlungsraum den Steuerstand eines Atomkraftwerks. Dr. Johannes Huber hat es nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima gemalt und sagt: "Ich finde den Atomausstieg richtig." Das Ruder an jüngere Generation übergebenAugenarzt, Künstler, Politiker – der gebürtige Oberkircher hat viele...

105. Geburtstag
Edeltrude Schies ist älteste Bürgerin Oberkirchers

Oberkirch (st) Einen wahrlich nicht alltäglichen Termin durfte Bürgermeister Christoph Lipps am vergangenen Wochenende wahrnehmen. Am 23. November gratulierte er mit großer Freude Edeltrude Schies zu ihrem 105. Geburtstag. Im Namen der gesamten Stadt überbrachte er der rüstigen Dame seine herzlichsten Glückwünsche sowie die Glückwunschschreiben von Oberbürgermeister Gregor Bühler, Landrat Thorsten Erny und Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „Was für ein beeindruckendes Jubiläum“, betonte...

Alisan Erdogan | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Alisan Erdogan – Schauspieler, Regisseur und Autor
Magie des Theaters

Oberkirch (ag) Alisan Erdogan strahlt, wenn er über sein neuestes Projekt spricht – eine Kooperation des Illenau-Theaters und der Robert-Schuman-Realschule Achern: "'Momo' zu inszenieren, war immer mein Traum." Er hat die Gesamtleitung übernommen und führt, unterstützt von zwei Lehrerinnen, Regie. Nachdem der 57-Jährige den Text bereits bearbeitet hat, freut er sich jetzt riesig auf den ersten Work-Shop, in dem sich alle Beteiligten an den Stoff rantasten. Der Beginn einer großen...

Der 19. September 2024 ist der bundesweite Tag für Zivilcourage. Ein Thema, das auch Michael Welle am Herzen liegt. Er engagiert sich ehrenamtlich als Trainer für den Verein team zivilcourage und besucht in dieser Eigenschaft Schulklassen. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Porträt
Michael Welle trainiert Jugendliche in Sachen Zivilcourage

Oberkirch-Hesselbach (ag) "Rumliegen ist nicht meins", sagt Michael Welle lachend. Seine Zeit als aktiver Leichtathlet ist zwar schon lange vorbei, der 49-Jährige ist aber gerne in Bewegung, liebt Familienausflüge, Wanderungen und joggt. Zudem ist er Frühaufsteher, seine Frau sowie die beiden Kinder schlafen dagegen gerne lange. Deshalb bewarb er sich, als in seinem Wohnort Hesselbach ein Austräger gesucht wurde. Seither trägt der Entwicklungsingenieur sonntagmorgens den Guller aus. "Das ist...

Am Sonntag im Fernsehen
Kupferne Handwerkskunst aus der Ortenau

Oberkirch-Tiergarten (st) Die Kupferschmiede Müller Brennereianlagen, bekannt für ihre handgefertigten Brennereianlagen, wird in der kommenden Folge der SWR-Serie “Handwerkskunst” vorgestellt. Das SWR-Filmteam drehte eine Woche lang in Oberkirch.  Die Episode wird am Sonntag, 11. August, um 18.15 Uhr ausgestrahlt. In Tiergarten bei Oberkirch entstehen die Anlagen zum Herstellen von Bränden, wie Kirschwasser, Gin oder Whisky. Im Schwarzwald wird dazu seit vier Generationen Kupfer von einem Team...

Lokale Wahrzeichen
Brandstetter Kapelle – Kirchlein auf der Passhöhe

Oberkirch-Bottenau Die Brandstetter Kapelle steht an der Badischen Weinstraße auf der Passhöhe zwischen Durbach- und Renchtal. Erbaut wurde die Kapelle im Jahre 1913.Ihren Namen hat die Brandstetter-Kapelle nach der Familie, die seit Generationen im Hermesgrund ihren Hof bewirtschaftet und deren Vorfahren diese kleine Kirche errichten ließen. Als die Brüder Gerhard und Karl Brandstetter zur Wehrmacht eingezogen wurden, gab die Familie in Sorge um ihr Leben das Versprechen ab, ein Türmchen mit...

Bastian Fiala aus Oberkirch ist seit drei Jahren freischaffender Künstler. Seine Bilder zeigen meist Porträts und Tiergemälde mit expressivem und abstraktem Realismus. Knallige Farben haben es dem 25-Jährigen besonders angetan. | Foto: Fotos: Michael Bode
2 Bilder

Bastian Fiala im Porträt
Wenn eine Kündigung Kunst entstehen lässt

Oberkirch So richtig angefangen hat es mit einem Rausschmiss. "Ich habe während der Arbeitszeit die meiste Zeit mit dem Block in der Hand gezeichnet", erzählt der 25-jährige Oberkircher Bastian Fiala. Für seinen Job als Werkzeugmechaniker kann er sich nicht richtig begeistern. Und sein Chef kann sich für Fialas Kunstleidenschaft bei der Arbeit ebenso wenig begeistern und kündigt ihn. "Das war natürlich dämlich von mir. Ich hätte mich auch rausgeschmissen", gesteht der sympathische Oberkircher....

Johannes Bitsch aus Oberkirch ist seit 1997 im Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg engagiert. Auslöser war die Leukämieerkrankung seiner Tochter. Mit seinem Engagement für den Verein möchte Bitsch etwas zurückgeben. | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Johannes Bitsch ist im Förderverein aktiv
Ein Macher und Menschenfreund

Oberkirch Angefangen hat es mit einer schreckliche Diagnose. Im Januar 1997 erhält die damals dreijährige Tochter von Johannes und Manuela Bitsch die Diagnose Leukämie. "Die ersten acht Monate waren meine Frau und ich immer wieder im Krankenhaus bei unserer Tochter. In dieser Zeit kam Familie Rendler auf uns zu und hat uns Hilfe angeboten", erzählt Bitsch. "Wir waren selbst betroffen und haben gesehen, wie sinn- und wertvoll das Angebot des Elternhauses war." Damit die Eltern funktionieren...

Sonderausstellung zum Fotohaus Busam
Eine Reise ins Renchtal vor 100 Jahren

Oberkirch (st) Zur offiziellen Eröffnung der Sonderausstellung „Fotohaus Busam. Das Renchtal vor 100 Jahren“ begrüßten Oberbürgermeister Gregor Bühler sowie Stadtarchivarin und Museumsleiterin Dr. Irmgard Schwanke am Dienstagabend, 28. November, zahlreiche Gäste im Alten Rathaus. Gemeinsam blickten Sie auf die Erfolgsgeschichte des Fotohauses Busam zurück und luden dazu ein, die umfangreiche und vielseitige Fotografiesammlung zu entdecken. Bis zum 8. September 2024 öffnet die Ausstellung ihre...

Chefredakteurin Anne-Marie Glaser ist beeindruckt, wie Licht den Geschmack beeinflusst. | Foto: Bäuerle
2 Bilder

Oberkircher Winzer
Warum Wein im Urlaub anders schmeckt als zuhause

Oberkirch (ag) Was war der Wein auf der schönen Hotelterrasse auf Sardinien lecker! Doch dann die Überraschung: Zuhause auf dem Sofa schmeckt der aus dem Urlaub mitgebrachte Rebensaft überhaupt nicht mehr so gut, obwohl es sich um haargenau die selbe Sorte vom selben Weingut handelt. Wie kann das sein? Äußere Einflüsse"Weingenuss ist nicht nur das Konsumieren eines alkoholischen Getränks, sondern Genuss mit allen Sinnen", so der Kellermeister der Oberkircher Winzer e. G. Martin Bäuerle. Dabei...

Katharina Bruder aus Oberkirch-Haslach repräsentiert als Badische Weinprinzessin die Rebensäfte im Südwesten. Es ist nach ihrer Zeit als Oberkircher Weinprinzessin im Jahr 2021 das zweite Wein-Amt für die 23-Jährige Wirtschaftsingenieurin.  | Foto: Fotos: Michael Bode
2 Bilder

Katharina Bruder im Porträt
Wenn die Begeisterung einen so richtig fesselt

Oberkirch-Haslach Als Weinhoheit hat sie bereits Erfahrung, denn Katharina Bruder war bereits Weinprinzessin von Oberkirch. Das war vor zwei Jahren. Im August wurde sie nun zur Badische Weinprinzessin gekürt. Es gibt unglaublich viele Möglichkeiten, Wein zu repräsentieren. Für mich persönlich fehlte da noch etwas", erzählt Katharina Bruder zu ihrer Motivation, sich als Badische Weinhoheit zu bewerben. "Das neue Amt ist ein schöner Bonus on top." Die Bewerbung müsse man sich gut überlegen, denn...

Der Oberkircher Werner Kimmig feiert am kommenden Mittwoch seinen 75. Geburtstag. Der Familienmensch hat als TV-Produzent aus Formaten wie "Verstehen Sie Spaß?", "Immer wieder sonntags" und vielen anderen echte Erfolgssendungen gemacht.  | Foto: Fotos: Michael Bode
2 Bilder

Grandseigneur der TV-Unterhaltung
Werner Kimmig feiert 75. Geburtstag

Oberkirch (mak) In diesem Jahr hat Werner Kimmig gleich doppelt Grund zum Feiern. Zum einen begeht er am kommenden Mittwoch seinen 75. Geburtstag, zum anderen feiert seine Firma Kimmig Entertainment ihr 50-jähriges Jubiläum. Mit seiner TV-Produktionsfirma hat er ein Stück Fernsehgeschichte geschrieben. Shows wie die "Verstehen Sie Spaß?" oder die "Helene-Fischer-Show" wurden unter anderem von seiner Firma produziert. Zudem engagiert er sich seit Jahren für den Förderverein für krebskranke...

Angedacht von Roland Kusterer
Doppelgebot der Liebe

Ein Rabbi fragte seine Schüler, wann der Tag beginnt. Der erste Schüler fragte: „Beginnt der Tag, wenn ich von Weitem einen Hund von einem Schaf unterscheiden kann?“ – „Nein“, sagte der Rabbi. „Beginnt der Tag, wenn ich von Weitem einen Dattelbaum von einem Feigenbaum unterscheiden kann?“, fragte der zweite Schüler. Der Rabbi verneinte wieder. „Wann beginnt nun der Tag?“, wollten die Schüler wissen. Der Rabbi antwortete: „Der Tag beginnt, wenn du in das Gesicht eines Menschen blickst und darin...

OB Gregor Bühler gratulierte
Edith Krüger feierte 100. Geburtstag

Oberkirch (st) Oberbürgermeister Gregor Bühler konnte Edith Krüger zu einem ganz besonderen Wiegenfest gratulieren. Sie konnte am vergangenen Samstag , 20. Mai, ihren 100. Geburtstag feiern. Oberbürgermeister Bühler überbrachte die Glückwunschschreiben von Ministerpräsident Winfried Kretschmann sowie von Landrat Frank Scherer. Die Stadtkapelle Oberkirch war mit einer Abordnung ebenfalls vor Ort und spielte für die Jubilarin auf. Michael Seidler, Vorstand der Stadtkapelle, gratulierte ebenfalls...

Matthias Braun hört auf
Der Kapitän geht von Bord der MS Oberkirch

Oberkirch "Ich schaue mit großer Dankbarkeit zurück", sagt Matthias Braun, der zum 1. März aus dem Amt als Oberbürgermeister scheiden wird. 24 Jahre ließen sich nicht so einfach abstreifen. "Ich freue mich aber auch auf einen neuen Lebensabschnitt", betont er. Der studierte Bauingenieur geht nun den Weg in die Selbstständigkeit. Zukünftig wird er im Bereich Immobilien tätig sein. Dafür hat er nebenberuflich noch ein Studium an der Deutschen Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg als...

Foto: Michael Bode
2 Bilder

Kellermeister Martin Bäuerle
Ein Mann mit sehr vielen Facetten

Oberkirch Landes- sowie Bundesehrenpreisträger, Deutscher Rotweinpreis der Zeitschrift Vinum in der Kategorie Entdeckungen mit dem Lagrein, erster Platz bei der Top-Ten-Spätburgunder-Prämierung des Weinparadieses Ortenau – und das ist nur eine kleine Auswahl der Auszeichnungen im Jahr 2022. Das alles will sich Martin Bäuerle nicht alleine ans Revers heften und meint bescheiden: "Wir denken und handeln im Team." Das mag schon sein. Trotzdem spielt der Kellermeister für den Erfolg der Oberkircher...

Angedacht: Roland Kusterer
Liebe wird mehr, wenn man sie teilt

Wer am heutigen Sonntag einen evangelischen Gottesdienst besucht, der hört meist Fällen eine Predigt zu Matthäus 25,14-30. Dort steht das Gleichnis von den anvertrauten Talenten. Jesus erzählt folgende Geschichte: Ein reicher Mann vertraut seinen drei Knechten sein Vermögen an, damit sie damit wirtschaften können. Als er wieder zurückkommt und Rechenschaft von seinen Knechten fordert, da lobt und belohnt der reiche Herr die beiden Knechte, die mit dem anvertrauten Geld das Doppelte...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.