Achern - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Rathaus Önsbach
Wo Geschichte zwischen Dachbalken und Akten schlummerte

Önsbach, heute ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Achern, wurde erstmals im Jahr 1225 unter dem Namen „Ongersbac“ in einer päpstlichen Bulle von Papst Honorius III. urkundlich erwähnt. InitiativeIm Verlauf der Geschichte wechselte Önsbach mehrfach die Herrschaft. Ab dem frühen 19. Jahrhundert fiel es dauerhaft an das Großherzogtum Baden. Damit wurde es Teil eines modernen Staatsgebildes und unterstand fortan der Verwaltung des badischen Staates. Das heutige Rathaus in Önsbach ist in einem...

Johannes Lemminger hat eine lange Reise hinter sich und ist nach Jahren der Depression jetzt bei sich angekommen. Seine Erfahrungen, wie er die Krankheit überwunden hat, hat er zu einem Buch verarbeitet.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Johannes Lemminger im Porträt
Aus der Schwere in die Leichtigkeit

Achern "Seit 2023 bin ich mit mir verheiratet. Ich habe Ja zu mir selbst gesagt", sagt Johannes Lemminger, Steuerberater bei der gleichnamigen Kanzlei aus Achern. Davor liegen etliche Jahr, in denen er mit Depressionen zu kämpfen hat. 2017 habe er den Schmerzpunkt dann erreicht: "Das war der Startschuss zur Reise zu meinem Selbst." Durch diese Reise habe er die Freiheit zurückerlangt. "Ich habe mir eine Not-do-Liste angelegt", so Lemminger. Der Schnitt sei radikal gewesen: "Die Depression war...

Nachgefragt bei Florian Hofmeister
Den Illenau Friedhof neu erkunden

Seit dieser Woche gibt es ein Buch über den Illenauer Friedhof. Was es damit auf sich hat, verrät Florian Hofmeister, Vorsitzender Förderkreis Forum Illenau e.V. Wie ist die Idee zu dem Buch entstanden? Die Idee zu diesem Buch entstand 2020/2021 in Zusammenarbeit mit Walther Stodtmeister, einem ehrenamtlichen Illenau- und Stadthistoriker sowie Friedhofskenner, und mir, einem Grafikdesigner, Fotografen und Vorsitzenden des Förderkreises Forum Illenau. Grundlage für unsere Idee war eine...

Foto: Eigene Fotos
2 Bilder

Chinesisch Neujahr
恭喜发财 - Alles Gute zum Chinesisch-Neuen Jahr

In China wird ab dem 29.1.2025 das Neujahrsfest gefeiert. In der Bedeutung ist es dem Weihnachtsfest in Europa gleich. Nach dem Mondkalender haben alle alten Kulturen mit dem Vollmond Ende Januar das Frühlingsfest gefeiert. In der Alemannischen Region ging aus dem Frühlingsfest, bei dem man sich verkleidete und die Wintergeister verbrannte, die Fastnacht hervor. In Deutschland werden die Termine für die Fastnacht heute vom Kirchenkalender bestimmt (Fastenzeit). Ursprünglich fand das...

Nico Zipp vor den neuen Räumlichkeiten der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch in der Illenau, die im September bezogen werden sollen. Nach 20 Jahren Köln ist der Kehler im vergangenen September in die alte Heimat zurückgekehrt.  | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Nico Zipp im Porträt
"Ein Leben ohne Musik ist unvorstellbar"

Achern "Es war der Wunsch nach Veränderung", sagt Nico Zipp, der seit knapp einem Jahr die Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch leitet, über die Beweggründe wieder in die alte Heimat zu ziehen. In den vergangenen 20 Jahren lebte und arbeitete der Kehler in Köln. Zuerst absolvierte er dort ein Studium der Instrumentalpädagogik mit dem Hauptfach Klavier, im Anschluss gründete er eine Musikschule, die er immer noch betreibt. "Der Kontakt nach Köln ist immer noch da. Zum einen durch die...

"Bei jeder neuen Technologie gibt es drei Phasen", sagt Gerold Weber. "Erst wird sie belächelt, dann von Traditionalisten bekämpft, später kommt der Durchbruch. Ich würde sagen: Ja, jetzt ist die erneuerbare Energie in den Köpfen verankert." | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Gerold Weber – Pionier in Sachen erneuerbarer Energien

Achern Gerold Weber ist ein leidenschaftlicher Schrauber. Als Kind war es das Fahrrad, als Jugendlicher das Mofa und später nahm er samstags gerne mal das Motorrad auseinander, um es anschließend wieder zusammenzusetzen. Deshalb war für den Önsbacher schon früh klar: Nach der Hauptschule will er eine Ausbildung als KFZ-Mechaniker machen. Und weil doppelt besser hält, setzte er noch eine Lehre als Karosseriebauer obendrauf. So konnte er nicht nur Bremsen, Vergaser und Motoren, sondern ebenfalls...

Badischen Dachshundclub
Mitgliederversammlung der Gruppe Mittelbaden

Achern (st) Alle interessierten Mitglieder der Gruppe Mittelbaden des Badischen Dachshundclubs trafen sich jetzt zur Mitgliederversammlung. Zunächst gedachten die Vereinsmitglieder den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern Elisabeth Meyer, Ingrid Kowaczek und Emanuel Riffel. Bei dem Jahresrückblick auf 2023 wurden mit unterhaltsamen Anekdoten und passenden Fotos auf Leinwand noch einmal die Highlights des vergangenen Jahres gezeigt. Auch die Ergebnisse der fleißigen...

Ende Februar ist Michael Karle, ehemaliger Leiter der Psychologischen Beratungsstelle Achern, in den Ruhestand gegangen. Nun hat er mehr Zeit für seine Hobbys: die Geschichte, das Singen, das Schreiben und natürlich für seine Enkelkinder.  | Foto:  Michael Bode
2 Bilder

Michael Karle im Ruhestand
Kluger Ratgeber in schwierigen Situationen

Achern Michael Karle ist ein aufmerksamer Gesprächspartner. Er beherrscht die Kunst des Zuhörens und ist ein guter Ratgeber. Eine Gabe, die ihm in seinem Beruf stets zugutekam. Der Fautenbacher war lange Jahre Mitarbeiter und zuletzt Leiter der Psychologischen Beratungsstelle Achern des Ortenaukreises. Ende Februar war sein letzter Arbeitstag, nun ist er im Ruhestand. Geboren wurde er 1958 in Freiburg, aber: "Ich bin in St. Ulrich, einem kleinen Dorf im Schwarzwald, aufgewachsen." Jeder kannte...

Rosa Karcher steht mitten im Leben: Als Präsidentin der Landfrauen Südbaden hat sie kein Blatt vor den Mund genommen. Aber auch politisch ist sie engagiert: Seit 2014 ist sie Mitglied im Acherner Gemeinderat.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt Rosa Karcher
Geballte Frauenpower im Ehrenamt

Achern Seit 2008 war Rosa Karcher aus Oberachern die Präsidentin des südbadischen Landfrauenverbands. Nach bald 16 Jahren hat sie das Amt am Donnerstag an ihre Nachfolgerin Christina Wangler übergeben. Doch die Hände in den Schoß legen, wird sie nicht – nach wie vor ist sie Stadträtin in Achern, im Vorstand des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands, im Vorstand des Familienwerks Sölden und engagiert beim Weinbauverband. "Ich habe viele Hüte auf", sagt sie mit einem Lächeln. Geboren wurde...

Erbstücke
Erinnerungen aus der Kindheit stecken in einem Reisekoffer

Erbstück Eine besondere Kindheitserinnerung hat Klaus Huber im Dachstuhl vor Augen. "In meinem Schreibgiebel unter dem Dach steht ein uralter Koffer, mit dem es eine besondere Bewandtnis hat: Er ist der besondere Koffer, mit dem mein Vater jahrzehntelang mit unserer Familie – schon mit seiner 1945 verstorbenen ersten Frau – nach Löffingen in Urlaub gefahren war", erzählt Huber. Reise in die Vergangenheit Mit dem Koffer verbinden ihn Erinnerungen an seine eigenen Urlaube in dem Baarstädtchen....

Foto: Foto: Bartha
2 Bilder

Neue Serie Erbstücke
Das Kommunionskreuz von Urgroßtante Margarete

Neue Serie Erbstücke Andere mögen modernere und wertvollere Anhänger getragen haben. Aber Franziska Bartha hätte vor über 20 Jahren ihr Kommunionskreuz mit keinem anderen auf dieser Welt getauscht. Denn sie bekam es von ihrer inzwischen verstorbenen Urgroßtante Margarete Glaser aus Achern. Diese hatte es rund 75 Jahre zuvor selbst als Kommunionskind getragen. Schmuck aus 20er-JahreDas unprätentiöse Schmuckstück stammt aus der Zeit Ende der 20er-Jahre und war ein Geschenk von Margaretes Patin....

Michael Wegel ist mit Leib und Seele Feuerwehrmann: 2024 werden es 25 Jahre sein, dass er Kommandant in Achern wurde. Dass er sein Hobby zum Beruf macht, war nicht geplant, hat sich aber als glückliche Fügung erwiesen. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Kommandant Michael Wegel
Schon als Junge von der Feuerwehr begeistert

Achern Seit 1999 ist Michael Wegel Chef der Acherner Feuerwehr. "Ich bin der erste hauptamtliche Feuerwehrkommandant in Achern", sagt der 50-Jährige. Zuvor war stets der Wassermeister der Stadt auch der Kommandant der Gesamtwehr. "Mein Vorgänger, Nikolaus Berger, erkannte, dass diese Konstellation für eine große Kreisstadt nicht mehr ausreicht", erzählt Wegel. Berger habe die Inititiave ergriffen und Gemeinderat und Stadtverwaltung seien dem gefolgt. Seit 24 Jahren füllt der Nesselrieder den...

Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach, mit 30 Jahren Berufserfahrung dienstältester Rathauschef im Ortenaukreis, macht Ende des Jahres Schluss mit der Kommunalpolitik, der er sein halbes Leben gewidmet hat. Heute feiert er seinen 60. Geburtstag.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Klaus Muttach im Sonntagsporträt
Ein halbes Leben für die Kommunalpolitik

Achern Politik zum Beruf zu machen, war eigentlich nie sein Ziel, engagiert war er aber trotzdem schon früh. "Mein Großvater war in der Landwirtschaft, aber auch im Gemeinderat und stellvertretender Bürgermeister. Da habe ich schon als Sechsjähriger viel mitbekommen und fand es interessant", erzählt Klaus Muttach, Oberbürgermeister von Achern. Mit 17 gründet er in seinem Heimatort Ringsheim den Ortsverband der Jungen Union. Familienplanung bestimmt Karriereweg maßgeblich mit Mit 26 Jahren wird...

Mensaangebot in Schulen
Vertrag mit Caterer vorzeitig verlängert

Achern (st) Nach einer entsprechenden Entscheidung des Verwaltungs-, Kultur- und Sozialausschusses auf Vorschlag von Oberbürgermeister Klaus Muttach wird der Vertrag mit dem Caterer für die Schulmensen an der Gemeinschaftsschule Achern sowie am städtischen Gymnasium vorzeitig für das Schuljahr 2023/24 verlängert. „Nach den Beschränkungen durch die Pandemie, die sich auch auf den Mensabetrieb erstreckten, gehört zur Rückkehr in die Normalität Sicherheit beim Mensaangebot“, so Oberbürgermeister...

Rosa Maria Gannuscio im Porträt
"Bühne ist Balsam für die Kinderseele"

Achern (rek) Das Theater gehört zweifelsohne zu den Leidenschaften von Rosa Maria Gannuscio. Die Lehrerin am Gymnasium Achern hat bereits in der Kinder- und Jugendzeit diese Freude am Theater für sich entdeckt und gelebt. Heute ist sie nicht nur als Regisseurin und Gestalterin für Aufführungen der Schule aktiv, auch für die des Vereins Illenau Theater Achern e. V., dessen Vorstand sie zudem angehört. Über sich selbst sagt sie, dass sich in ihr zwei Identitäten vereinen, wenn sie über ihre...

Lokale Wahrzeichen
Das Klauskirchl ist das älteste Gebäude in Achern

Lokale Wahrzeichen Wer auf der alten B3 von Fautenbach kommend nach Achern fährt, wird schon bald vom Klauskirchl begrüßt. So wird die Nikolauskapelle liebevoll von den Achernern genannt. Sie ist das ältesten Gebäude in der Hornisgrindestadt. Urkundlich erstmals erwähnt wurde das Kirchlein 1318. Wahrscheinlich ist es jedoch wesentlich älter. Sein jetziges Aussehen bekam es in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. In den 70er-Jahren wurde es saniert. Es wurde dem heiligen Nikolaus geweiht, um...

Aktionstage am Wochenende in Achern
Geeintes und friedliches Europa

"Vision-Europa-Jetzt!" ist das Thema der dreitägigen Veranstaltung im Rathaus Achern, Am Markt 2, die am heutigen Sonntag noch einmal von 13 bis 19 Uhr besucht werden kann. Rembert Graf Kerssenbrock sprach mit der Initiatorin und Künstlerin Alina Atlantis. Europa geeint und friedlich Was ist das Ziel der "Vision-Europa-Tage"? Sie sind ein Teilprojekt von unserem europaweiten Kultur- und Friedensprojekt "Vision-Europa-Jetzt!". Sie verfolgen das Ziel, die Vision Europa zu verbreiten und in den...

Benedikt Spether mit aktuell 106 Kilo | Foto: privat
3 Bilder

Ade Adipositas
Benedikt Spether hat inzwischen fast 60 Kilo abgenommen

Achern (ag). Wer Benedikt Spether schon länger nicht mehr gesehen hat, traut seinen Augen kaum. Der einst stark übergewichtige Cross-Media-Journalist, der immer so schnell außer Puste war, hat fast 59 Kilo abgespeckt. Jetzt bringt er noch 106 Kilo auf die Waage. Aber die verteilen sich immerhin auf 1,94 Meter Körpergröße. Wie er das geschafft hat? Mit Ernährungsumstellung, Sport und viel Freude an der körperlichen Veränderung. Vor allem musste er seinen inneren Schweinehund überwinden. "Ich war...

Dirk Dufner ist neuer Citymanager
Liebe für alte Heimat wiederentdeckt

Achern (mak). "Die Anzeige hat mich sofort angesprochen, sie war wie für mich gemacht", erzählt Dirk Dufner, seit 1. Mai neuer Citymanager des Gewerbevereins "Achern aktiv" und der Stadt Achern, mit einem Lachen. Bevor er den neuen Job in Achern übernommen hat, war er bereits in der Interessengemeinschaft Einzelhandel in seinem Wohnort Sasbachwalden ehrenamtlich engagiert, wo er nach wie vor sein eigenes Reisebüro führt. Für die neue Stelle sieht sich Dufner gut gerüstet. Als Tourismusexperte...

Angedacht: Simon Dreher
Aber Zeit zu sterben ist noch nicht

"Keine Zeit zu sterben“ – dieser Slogan ist mir vergangene Woche gleich zwei Mal begegnet. Einmal als Filmtitel des neuen 007-Filmes, den ich am Mittwoch besuchte, tags darauf dann bei einem pastoraltheologischen Vortrag zur Gemeindeseelsorge. Größere Medienberichte sprechen ja gerne vom Sterben der Kirche, ihrem Untergang und vermeintlich „letzter Chancen“ jetzt noch die Kirche zu retten. Und ja, wir werden konfrontiert mit besorgniserregenden Austrittszahlen, schmerzhaften Aufarbeitungen...

Jakob Scherzinger im Porträt
"Musizieren trägt zum Glücklichsein bei"

Achern/Oberkirch (mak). Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. "Auch mein Vater war schon Musikschulleiter", sagt Jakob Scherzinger, Leiter der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch. "Ich komme aus einer sehr musikalischen Familie und bin im Musikverein groß geworden", erzählt der gebürtige Kaiserstühler, der seit rund einem Jahr die Geschicke der Einrichtung leitet. Er selbst spielt Klavier und Oboe. Dass er einmal den gleichen Karriereweg wie sein Vater einschlagen würde, war nicht von...

Quereinstieg in Schauspielerei
Mit 25 km/h über roten Teppich in Berlin

Achern. "Als ich in der Mittagspause nach Hause fuhr, kam ich an einem Film-Set vorbei. Ich bin rechts rangefahren und habe mir das aus der Nähe angesehen. Die ganze Atmosphäre dort hat mir so gut gefallen, dass ich sofort wusste, das will ich machen", sagt Michael Weinzierl. Er sei dann nach Hause gekommen und habe seiner Frau erzählt, dass er Schauspieler werden würde. Eine Woche später werden für eine Produktion Komparsen gesucht. Weinzierl bewirbt sich und bekommt den Job. Das ist rund 20...

Musiker, Grafikdesigner und Maler
Muse macht immer nur eine kurze Pause

Achern. Breite Koteletten und lange Haare: Werner Bohnert aus Achern verkörpert mit seinem Aussehen das typische Bild eines Rockers. "Ich bin ein Woodstock-Kind. Die ganze Atmosphäre dort hat mich einfach infiziert und die Rockmusik hat mich einfach nicht mehr losgelassen." Als ihn dann auch noch ein Mitschüler fragt, ob er in seiner Band nicht Bass spielen wolle, da sei es dann richtig losgegangen mit der Rockmusik, erzählt der heute 67-Jährige. Bohnert wurde in Sachen Musik aber schon früh...

Rudolf Heidler: Erfolgreiche Schaffenszeit
Liebesbeziehung mit Musik

Achern. "Musik ist mein Leben", sagt Rudolf Heidler, ehemaliger städtischer Musikdirektor in Achern und Kenzingen. Und das auch im Ruhestand, den er seit Anfang November genießt. Der Abschied vom aktiven Dienst sei ihm schon sehr schwergefallen, gesteht der sympathische Vollblutmusiker. In seinem neuen Alltag hat er jetzt aber deutlich mehr Zeit für sein eigenes Spiel. "Nachdem ich um 6 Uhr eine Stunde mit dem Hund draußen und danach noch eine Stunde im Fitnessstudio war, gehört der Rest des...

  • 1
  • 2

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.