Offenburg - Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Deckelelupfer Cornelius Lötsch
Schmackhafte rote Linsensuppe

Cornelius Lötsch ist Lead-Gitarrist der Offenburger Punk-Band "Die Sprittler". Wenn die Abende im Herbst wieder länger werden, bevorzugt, Cornelius Lötsch eher deftige Gerichte. Sein Rezept reicht für vier Personen und zaubert durch den verströmenden Duft der asiatischen Gewürze etwas Urlaubsfeeling auf den Teller. MZ Das braucht's:250 g rote Linsen 400 g gestückelte Tomaten 400 ml Kokosmilch 600 ml Gemüsebrühe 2 EL Sonnenblumenöl Zwiebel Salz Pfeffer Tandoori-Gewürzmischung Kurkuma So...

Polizeisportverein
Einer der größten Sportvereine in der Ortenau

Offenburg (st)  "Der Polizeisportverein Offenburg e. V. ist mit rund 1.100 Mitgliedern nach wie vor einer der größten Sportvereine im Ortenaukreis", berichtete der Vorstand der Verwaltung, Boris Fazekas, laut einer Presseinformation auf der vergangenen Mitgliederversammlung. Die größten Zuwächse gebe es in der Abteilung Wintersport, in den Pilates- und Mountainbike-Sportgruppen. Die Tennisabteilung hingegen sei aufgelöst worden und werde nun als Sportgruppe weitergeführt. Der Verein suche nach...

Edgar Kienzle (l.) und Günther Wöllner von den Krippenfreunden Offenburg | Foto: gro
10 Bilder

Museum im Ritterhaus
Krippenausstellung mit besonderen Stücken

Offenburg (gro) Fünf Jahre ist es her, dass die Krippenfreunde Offenburg und das Museum im Ritterhaus zusammengearbeitet haben. Ab Samstag, 30. November, sind 43 Krippen im Museum zu sehen. Im Mittelpunkt stehen die Schmuckstücke aus der Werkstatt des Offenburger Gastwirtes und leidenschaftlichen Krippenbauers Karl Otto Schimpf, die das Museum 2023 erwerben konnte. Fünf von ihnen - darunter die Palastkrippe oder die große Waldkrippe - sind nach einer Restauration zu sehen. "Die Figuren...

Genuss-Tipp
Mehr als nur ein "Winterbier"

Das Brauwerk Baden hat zur jetzt beginnenden Winterzeit wieder eine Saisonspezialität auf den Markt gebracht. Das "Winterbier" kommt mit einer tollen bernsteinähnlichen Farbe daher. Die Trübung breitet sich im Glas gleichmäßig aus und und das Bier wird von einem feinporigen, leicht elfenbeinfarbenem Schaum gekrönt. Nach dem Einschenken verströmt das "Winterbier" direkt einen sehr malzigen Geruch, der Lust macht. Im Hintergrund schwingt sogar eine leicht süßliche Note mit, die aber dezent im...

Lokale Wahrzeichen
Neugotik trifft auf Mittelalter: die Kirche in Weier

Im Nordwesten von Offenburg liegt der Stadtteil Weier. Schon von weitem leuchten die roten Backsteine der Kirche. Die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer wurde 1882 im neugotischen Stil fertiggestellt. Als Außenstehender würde man das Gotteshaus im Vergleich zu den alten Sakralbauten in der Ortenau als jung einstufen, aber mancher Bewohner weiß, dass die Wurzeln seiner Pfarrgemeinde bis weit ins Mittelalter zurückreichen. Straßburger JohanniterordenDie Pfarrei wird 1007 erstmals im Zusammenhang...

Offenburger Weihnachtscircus
Licht, Farben, Emotionen und Sensationen

Offenburg In großen Schritten nähert sich die Advents- und Weihnachtszeit und damit steigt die Vorfreude auf den Weihnachtscircus in Offenburg. Seit 27 Jahren verschönert er den Zirkusfans in der Region den Jahreswechsel. Für 45.000 Fans bildet der Besuch des Live-Events ein festes Ritual in der Weihnachtszeit. "Immer mehr ist der Offenburger Weihnachtscircus ein modernes Happening", stellt Thorsten Brandstätter, seit 2013 für die Pressearbeit verantwortlich, fest. "Wir sind mit dem Offenburger...

Prickelnder Genuss ohne Alkohol
Freigut Sparkling: schöne Alternative

Genuss-Tipp Prickelnder Genuss ohne Alkohol Der Korken knallt, im Duft schwingt wie bei vielen guten Sekten eine leichte Hefenote mit und in den gefüllten Kelchen steigen feine Bläschen auf. Freigut Sparkling sieht aus und riecht wie Sekt, ist aber tatsächlich entalkoholisiert. Das Offenburger Weingut Freiherr von und zu Franckenstein hat das Getränk in Zusammenarbeit mit Miriam Krämer von nonsin.eu entwickelt. Die dreifache Mutter verzichtete während ihrer Schwangerschaften und den Stillzeiten...

Deckelelupfer
Horner Brühe mit Kartoffelbrei

Das Rezept stammt aus meiner Heimat, dem Hunsrück. Meine Urgroßmutter hat es an meine Mutter weitergegeben, die es noch einmal verfeinert hat. Die Horner Brüh', benannt nach einem Dorf, reicht für vier Personen als Hauptgericht. Das braucht's: 1 Pfund Rindergulasch Brustknochen vom Rind, gerne mit Ochsenschwanzstücken, an denen nur wenig Fleisch ist 1 Bund Suppengrün bestehend aus Sellerie, Möhren, Lauch 0,1 bis 0,2 l trockener Weißwein 1 Spitzweck 1 Lorbeerblatt 1 große oder 2 kleine Zwiebeln...

Deckelelupfer von Diana Zöller
Muffins mit Apfel und Haselnüssen

Sie ist die stellvertretende Intendantin, steht auf der Bühne, inszeniert als Regisseurin Stücke und fungiert als Kostümbildnerin. Diana Zöller liebt das Theater und dieses Rezept für Muffins, die ganz ohne Mehl auskommen. Das braucht's: 1 Ei100 g Ricotta100 g geraspelter Apfel, säuerlich40 g Zuckerersatz90 g Haferkleie90 g gemahlene Haselnüsse40 g gehackte Bitterschokolade (70 Prozent Kakao)1 TL Backpulver So geht's: Alle Zutaten bereitstellen. Den Apfel schälen und fein raspeln. Die...

Nachgefragt bei Thomas Kastler
Um was geht es in "Blut am Saxophon"?

Nachgefragt Das dritte Buch des Sportjournalisten Thomas Kastler heißt "Blut am Saxophon". Unter anderem schreibt er über die Klitschkos, Christina Obergföll und Johannes Vetter. Es kann über seine Homepage bestellt werden. Von was handelt das Buch? Es handelt von faszinierenden Sportmomenten in den vergangenen 40 Jahren in der Ortenau, Emotionen und Gänsehaut. In den 14 Geschichten geht es um Karrieren und Vereine. Kennen Sie alle persönlich? Die meisten kannte ich schon vorher, vier habe ich...

Foto: Musikverein Fessenbach
4 Bilder

Kirchenkonzert
Kirchenkonzert des Musikverein Fessenbach am Volkstrauertag in der Weingartenkirche.

Der musikalische Leiter Alexander Huber hat mit seinen Musikerinnen und Musikern ein interessantes Programm mit einer breiten Vielfalt an sinfonischer Blasmusik zusammengestellt. Auf dem Programm steht unter anderem „Hindenburg“ von Michael Geisler. Ein packendes Stück, das die tragische Geschichte des Luftschiffes „Hindenburg“ erzählt. Benedictus from „The Armed Man“ von Karl Jenkins ist ein zutiefst bewegendes und beeindruckendes Werk für Blasorchester und Cello, das als Warnung vor dem...

Genuss-Tipp
Die Milch macht's in allen Rezepten

Milch, Butter, Joghurt, Sahne – nichts ist selbstverständlicher als der Griff ins Kühlregal nach Molkereiprodukten. Dabei vergessen viele, dass dies Produkte sind, die im Schwarzwald erzeugt werden. "Schwarzwaldmilch" heißt das brandneue Kochbuch aus dem Verlag Team Tietge, das in Kooperation mit der gleichnamigen Molkerei entstanden ist. Sahnige Desserts, feine Suppen, leckere Soßen zu guten Braten, aber auch Brotaufstriche, Salate und vieles mehr finden sich darin. Zwischen den Rezepten wird...

Keramikausstellung des Vereins für künstlerische Keramik – KeramikArt Glashaus Offenburg e.V bei den Offenen Ateliers Offenburg | Foto: Verein für künstlerische Keramik – KeramikArt Glashaus Offenburg e.V
4 Bilder

Offene Ateliers Offenburg gut besucht
Vielseitige künstlerische Keramik

Offenburg (st) Dieses Wochenende fand in Offenburg die vom Kulturbereich der Stadt Offenburg initiierte Aktion „Offene Ateliers Offenburg (OAO) in Offenburg statt. 26 Ateliers und Ateliergemeinschaften öffneten ihre Türen und stellten ihre aktuellen Arbeiten zur Schau. Der Verein für künstlerische Keramik – KeramikArt Glashaus Offenburg e.V., bot in Offenburg ein große Varianz keramischer Exponate, die in der knapp 300 Quadratmeter großen Ausstellungshalle präsentiert wurden. Von kleinen...

Genuss-Tipp: 2023er Herz & Hand Sauvitage
Ein Erlebnis für die Sinne

Herz & Hand heißt die neue Serie der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg und nimmt damit das Motto der Winzergenossenschaft auf. Bislang umfasst sie zwei Weine: Souvignier Gris und Sauvitage. Bei beiden handelt es sich um relativ neue Rebsorten, die beide pilzresistent sind. Die Guller-Testredaktion hat den 2023er Sauvitage Herz & Hand probiert. Diese Sorte wurde erst 2020 in Deutschland zugelassen. Es handelt sich um eine Kreuzung von Riesling, Grauburgunder und Sauvignon blanc. Der Wein...

Freiheitsfestfilm im Kino
Ein Stück Geschichte auf die Leinwand bringen

Offenburg Am Mittwoch, 16. Oktober, von 16 bis 18 Uhr gibt es einen ganz besonderen Filmnachmittag im Forum Offenburg. Filmemacher Karl-Heinz Kreutler und Autorin Ursula Hass kombinieren den Dokumentarfilm "Offenburger Freiheitsfest 1997 – 150 Jahre Badische Revolution" mit einer Lesung, die das Geschehen in den historischen Kontext stellt. "Es war ein Fest von Bürgern für die Bürger", betont Ursula Hass die Besonderheit im Rahmen einer Pressekonferenz. Im Film werde die besondere Stimmung...

Deckelelupfer: Was Ortenauer anrichten
Geschnetzeltes mit Rösti

Für Volker Schebesta ist das Zürcher Geschnetzelte mit selbstgemachten Rösti nach den Gerichten aus der leichten Sommerküche der perfekte Einstieg in den Herbst. Das Rezept reicht für vier Personen. Das braucht's 1 kg (festkochende) KartoffelnSonnenblumenöl600 g Kalbfleisch4 Schalotten2 Knoblauchzehen400 g braune Champignons80 g Mehl4 EL Butter100 ml Weißwein200 ml Gemüse- oder Fleischbrühe500 ml Sahne1 Bund Petersilie, Pfeffer, Salz So geht's Am Vortag Kartoffeln ungeschält in gesalzenem...

Genuss-Tipp: 2022er Cabernet Cortis
Ein harmonischer Wein für Genießer

Ortenau (gro) Pilzresistente Weinsorten, kurz PiWi genannt, sind im Kommen. Sie sollen helfen, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Weinberg zu reduzieren. Die Winzergenossenschaft Rammersweier baut neben dem Souvignier Gris, einem Weißwein, auch Cabernet Cortis in der Serie "Pioniere" aus. Der 2022er Cabernet Cortis ist im Holzfass gereift. Laut Etikett bringt er stolze 14,5 Volumenprozent Alkohol mit – damit handelt es sich nicht um einen leichten Sommerwein. Die Farbe ist ein tiefes,...

Kulinarisches Weinfest bei Franckenstein
Spitze auf Teller und im Glas

Offenburg (st) Familie Huschle lädt von Freitag bis Sonntag, 16. bis 18. August, wieder zum Weinfest in den Garten ihres Guts ein. An diesem Wochenende wird das Weingut von und zu Franckenstein in der Offenburger Oststadt erneut zum Zentrum für Genießer von guten Weinen, raffinierten Speisen und interessanten Gesprächen in gemütlicher Atmosphäre, heißt es in einer Pressemitteilung. Zusammen mit seiner Familie richtet Winzer Stefan Huschle das Weinfest des Offenburger VDP-Spitzenweinguts zum 17....

Tattoo & Art Show Offenburg
200 Tätowierer präsentieren Körperkunst

Offenburg (st) Am 29. und 30. Juni 2024 öffnet die Tattoo & Art Show bei der Messe Offenburg-Ortenau zum sechsten Mal ihre Türen und präsentiert ein beeindruckendes Rahmenprogramm. Highlights sind das Luftakrobatik-Duo "Another Love", das mit einer romantisch-dramatischen Liebesgeschichte auf Strapaten verzaubert. Der mehrfach ausgezeichnete Close-Up-Künstler Ben David sorgt für magische Momente voller Zauberei und Comedy. Moderiert wird die Veranstaltung von Philipp Zink und Aresch...

Deckelelupfer
Original Griechische Spanakopita

Die griechische Spanakopita ist für Katerina Ankerhold eines ihrer liebsten Rezepte, das sie sehr gerne zu Hause macht und dabei von Sonne und Mittelmeer träumt. Das Rezept reicht für vier bis sechs Personen.  Das braucht's: Olivenöl1 Zwiebel, fein gehackt1 kg frischer Spinat oder 500 g Tiefkühlware4 EL frisch gehackte Petersilie2 EL frisch gehackter Dill3 Eier verquirlt200 g FetaSalzPfefferOlivenöl zum Bestreichen der Pitaeine Packung (250 g) Filo-Teig So geht's: Das Öl in einem Topf erhitzen...

Deckelelupfer
Von langer Tradition: Penne all’arrabbiata

Wie scharf darf’s sein? Penne all’arrabbiata ist ein italienisches Pasta-Gericht, das Temperament und Tradition auf den Teller bringt. Nikolas Stoermer gibt in seiner Interpretation für zwei Personen auch Speck und Paprika in die Sauce. Buon appetito! Das braucht's:200 g Bauchspeck1 Zwiebeljeweils eine 1/2 rote, gelbe und grüne frische Paprikain Streifen schneiden1 TL CurryPackung passierte Tomatenitalienische KräuterPfefferChili oder Tabasco250 g Penne So geht's: Für die Sauce den in Streifen...

5 Bilder

SOMMER.WEIN.FEST Fessenbach
Kulinarische Spezialitäten, tolles Ambiente und gute Unterhaltung.

Los geht es bereits am Samstag um 16.00 Uhr mit dem Kinder-Badespaß im Bacchus-Brunnen. Ab 19.00 Uhr heißt es „Let me entertain you“ mit Bodo unplugged und seiner Gitarrre. Ein Meister der leisen und auch rockigen Töne, mit denen er sein Publikum verzaubert. Mit seinem leidenschaftlichen Gitarrenspiel, seiner einfühlsamen Stimme und ausgewählten Songs wird er euch begeistern. Am Samstagabend gibt es auch eine Cocktail Bar mit coolen Drinks. Am Sonntag geht es um 10.30 Uhr weiter. Den...

Paul Pietsch Classic 2024 | Foto: gro
23 Bilder

Paul Pietsch Classic in der Ortenau
Autos aus sieben Jahrzehnten

Offenburg (st/gro) Am Freitagmorgen, 24. Mai, um 8.30 Uhr startet die elfte Paul Pietsch Classic vom Offenburger Kulturforum. Zwei Tage sind wieder Old- und Youngtimer in der Ortenau unterwegs. Die Classic-Rallye ist gern gesehener Gast in der Ortenau. Sie erinnert an den Rennfahrer und Verleger Paul Pietsch (1911 – 2012), der 1946 den Grundstein für das Magazin auto motor und sport und damit für die Motor Presse Stuttgart legte. In seiner Heimat Schwarzwald hat der gebürtige Badener viele...

Deckelelupfer
Klostergeischtsüppli der Eidgenossen

Dieses Rezept aus der Schweiz kann zu jeder Jahreszeit genossen werden und lässt das Herz jedes Mittelalterfans höher schlagen. Zuerst legt man flotte Musik auf, damit arbeitet es sich leichter. Das Rezept von Gunter Meinhardt reicht für vier Personen. Das braucht's:1 Zwiebel1/2 Stange Lauch (weißer Teil)30 g Knollensellerie1 Möhre350 ml Weißwein600 ml GemüsebouillonMehlSalzPfefferSonnenblumenöl100 ml SahneGartenkräuter So geht'sDas Gemüse wird geputzt und klein geschnippelt. Anschließend...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.