Wasserstraße ab 19. August gesperrt
Mühlbachbrücke wird abgerissen

- Die ersten Schilder, die die Sperrung ankündigen, stehen bereits.
- Foto: gro
- hochgeladen von Christina Großheim
Offenburg Die Wasserstraße in Offenburg ist viel befahren. Vor allem, wer im Parkhaus Innenstadt sein Fahrzeug abstellt, nutzt diese Verbindung oft. Doch ab Dienstag, 19. August, ist der direkte Weg von der Freiburger Straße in die Innenstadt erst einmal versperrt. Denn die Brücke über den Mühlbach wird abgerissen und durch eine neue ersetzt.
"Die beauftragte Baufirma startet am kommenden Dienstag mit der Baustelleneinrichtung", so Joachim Steck, Projektleiter bei der Stadt Offenburg. Die gut 120 Jahre alte Brücke weist altersbedingte Mängel auf. "Die bestehende Brücke ist für 16 Tonnen ausgelegt", schildert Steck den Ist-Zustand. Sie habe keinen Radweg, die vorhandenen Gehwege seien zu schmal. Das Geländer aus den Jahren 1905/06 sei zu niedrig. Zudem sei der Zustand der Bewehrung in der Stahlbetonbogenbrücke unklar. "Die Brücke hat statische Probleme", macht Steck deutlich. Deshalb greife der Denkmalschutz nicht, die Sicherheit gehe vor.
Breiter
Die alte Brücke wird vollständig abgebaut und durch eine neue, breitere Brücke ersetzt. Die Gehwege werden auf 2,50 Meter verbreitert, die Fahrbahn, auf der ein Radweg geführt wird, misst künftig sieben Meter. Die Verbreiterung erfolgt in Richtung Parkhaus. Ab dem 25. August werden als erste Maßnahme Bohrpfähle für die neue Brücke in den Boden eingebracht. Dann baut die beauftragte Baufirma ein Hilfsgerüst, das einem Tisch ähnelt, auf. Sobald dieses steht, wird der Bogen der alten Brücke abgebaut. Danach wird ein Spundwandkasten in den Mühlbach im Rammverfahren eingebracht. Sobald die Spundwände stehen, werden die restlichen Bögen und die Fundamente abgerissen. Es folgt die Herstellung der Pfahlkopfbalken und Widerlager, bevor der Überbau erstellt wird. Anschließend wird der Straßenbelag aufgebracht und an die bestehende Straße angeglichen. Die neue Brücke wird aus Fertigteilen bestehen.
Ein Jahr ist für die Bauarbeiten eingeplant. "Das ist für so ein Projekt relativ kurz", macht der Projektleiter deutlich. Denn das Bauen im Wasser sei anspruchsvoll. Hinzu kommen weitere vier Wochen für die notwendigen Straßenbauarbeiten. Die Kostenfeststellung liegt bei 1,769 Millionen Euro.
Umleitungen
Während der Bauphase ist die Einfahrt aus der Straße Am Mühlbach auf die Wasserstraße nur in Richtung Freiburger Straße möglich. Auch Radfahrer sind von der Umleitung betroffen: Die Ein- und Ausfahrt von der Straße Alte Spinnerei ist gesperrt. Die Umleitung führt über die Amalie-Tonoli-Straße und das ehemalige Spinnereigelände. Eine Querung über den Mühlbach ist für Radfahrer, aber auch Fußgänger im Bereich der Brücke bei der Villa Bauer möglich.
Der Autoverkehr, auch für Nutzer des Parkhauses in der Wasserstraße, wird über die Freiburger Straße und die Okenstraße geführt. Die Gaswerkstraße bleibt für den Verkehr geöffnet, bis auf die letzten vier Wochen während der Straßenbauarbeiten.


Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.