Abriss

Beiträge zum Thema Abriss

Lokales
Die ersten Schilder, die die Sperrung ankündigen, stehen bereits. | Foto: gro
2 Bilder

Wasserstraße ab 19. August gesperrt
Mühlbachbrücke wird abgerissen

Offenburg Die Wasserstraße in Offenburg ist viel befahren. Vor allem, wer im Parkhaus Innenstadt sein Fahrzeug abstellt, nutzt diese Verbindung oft. Doch ab Dienstag, 19. August, ist der direkte Weg von der Freiburger Straße in die Innenstadt erst einmal versperrt. Denn die Brücke über den Mühlbach wird abgerissen und durch eine neue ersetzt. "Die beauftragte Baufirma startet am kommenden Dienstag mit der Baustelleneinrichtung", so Joachim Steck, Projektleiter bei der Stadt Offenburg. Die gut...

Lokales
Natalie Szlusnus, Öffentlichkeitsarbeit im Sanierungsgebiet Bahnhof-Schlachthof (v. l.), Quartiersmanager Simon Krummradt, Alexander Scheibelein, Bauüberwachung, HPC AG, und Maximilian Woll, Abbrucharbeiten, Walther-Keune-Bau | Foto: Gabriel/Stadt Offenburg
2 Bilder

Sanierungsgebiet Bahnhof-Schlachthof
Abrissarbeiten für ZOB gestartet

Offenburg (st) Die Abbrucharbeiten im Bereich von Rheinstraße, Hauptstraße und Franz-Volk-Straße in Offenburg sind bereits sichtbar und liegen im Zeitplan, sodass diese bis Mitte September abgeschlossen sein sollen, teilt die Stadt mit. Mehrere Gebäude, darunter Werkstatthallen und Garagen, wurden bereits zurückgebaut.  Das unter Denkmalschutz stehende ehemalige Tankstellengebäude wird erhalten und soll im Zuge der zukünftigen Entwicklung des Bahnhofsquartiers einer neuen Nutzung zugeführt...

Lokales

Mühlbachbrücke in der Wasserstraße
Abrissarbeiten starten am 18. August

Offenburg (st) Die Stadt erneuert die Mühlbachbrücke in der Wasserstraße in Offenburg. Mit dem Abbruch der bestehenden Brücke und dem anschließenden Neubau wird am Montag, 18. August, begonnen, heißt es in einer Pressemitteilung. Hierfür ist eine Vollsperrung der Wasserstraße im Bereich der Brücke erforderlich die rund 13 Monate in Anspruch nimmt. In dieser Zeit ist auch die Kreuzung Wasserstraße/Am Unteren Mühlbach für den KFZ-Verkehr gesperrt. Für Radfahrer und Fußgänger ist die Kreuzung...

Lokales

Neue Einfeldsporthalle in Niederschopfheim
Gymnastikraum muss weichen

Hohberg (st) Die Gemeinde Hohberg plant den Neubau einer Einfeldsporthalle an die bestehende Hohberghalle in Niederschopfheim. Der bestehende Gymnastikraum sowie das Foyer werden dafür abgerissen und die neue Halle mit angrenzendem Foyer errichtet. Mit einer Infoveranstaltung im September hatte die Gemeinde die Bürger über die geplanten Maßnahmen informiert. Am Donnerstag, 21. November, war offizieller Start der Abbrucharbeiten. Bürgermeister Andreas Heck, Vertreter der beteiligten Unternehmen...

Lokales
Ein 200 Tonnen Mobilkran hebt die komplette Brücke auf das Baufeld, wo sie anschließend zerkleinert wird. | Foto: Ortenau Klinikum
2 Bilder

Zentrum für Gesundheit in Oberkirch
Entwicklung geht zügig voran

Oberkirch (st) Der Ausbau und die Modernisierung des Zentrums für Gesundheit Oberkirch geht weiter. Am vergangenen Samstag, 16. November, wurde zwischen 7 und 12 Uhr die Brückenverbindung zwischen den beiden ehemaligen Klinikgebäuden abgerissen. Damit sind die Abbrucharbeiten für den Gebäudeflügel, in dem unter anderem die Verwaltung untergebracht war, jetzt weitgehend abgeschlossen. Dank der akribischen Vorbereitung durch die Abbruchfirma gingen die Arbeiten absolut sicher und reibungslos von...

Lokales
Das Abbruchmaterial  füllte am frühen Mittwochmorgen rasch eine ganze LKW-Mulde. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Im Sundheimer Grund
Bagger reißt illegale Wochenendhäuser ein

Kehl (st) Die Stadt muss handeln: Seit vergangenem Mittwochmorgen ist im Natur- und Landschaftsschutzgebiet Sundheimer Grund der Bagger aktiv und reißt illegale Gartenhäuser und Hütten ein, die dort bereits seit Jahren stehen. Die Gesetzeslage ist eindeutig, die Geschichte lang und komplex. Erneut ins Rollen gebracht haben sie Hinweise von Naturschützern und Partys in der Corona-Pandemie, schreibt die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Der Sundheimer Grund ist Idylle pur. Wenn die...

Lokales
Moderne Quartiere für Fledermäuse am Hallenbad in Kehl | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Geschlossenes Hallenbad Kehl
Fledermäuse verhindern seit Jahren Abriss

Kehl (st) Das marode Kehler Hallenbad ist seit 2017 geschlossen, wurde in der Neujahrsnacht 2022/2023 in Brand gesteckt, seither wurden mehrere Scheiben eingeschlagen, doch das Gebäude steht immer noch. Und dafür gibt es einen geflügelten Grund: Schätzungsweise rund 900 streng geschützte Fledermäuse sind durch Aufbrüche im Beton geschlüpft und haben sich hinter der Fassade gemütlich eingerichtet. Die Technischen Dienste Kehl (TDK), die für die Bäder zuständig sind, bieten den Nachtschwärmern...

Lokales

Zukunftspläne für Hukla-Areal
Stadt setzt auf nachhaltige Entwicklung

Gengenbach (st) Nach vier Jahren beendet die Firma Libare Rückbau GmbH in den nächsten Wochen ihre Abbrucharbeiten auf dem Hukla-Areal in Gengenbach. Bereits 2023 wurde das letzte Gebäude auf dem städtischen Grundstück entfernt, schreibt die Stadt Gengenbach in einer Pressemitteilung. Im Anschluss erfolgten weitere Arbeiten wie das Zerkleinern, Sortieren und Abfahren sämtlicher Materialien. Es fanden auch weitere Erdarbeiten statt, Fundamente der früheren Bahnverladefläche mussten noch entfernt...

Lokales

Kehler Altrheinbrücke wird neu gebaut
Sperrung ab dem 24. Mai

Kehl (st) Die 1987 erbaute und inzwischen marode gewordene Fuß- und Radwegbrücke über den Altrhein in Verlängerung der Großherzog-Friedrich-Straße wird abgerissen und durch einen modernen Neubau ersetzt. Die neue, vier Meter breite Brücke wird aus Brettschichtholz gebaut und überspannt den Altrhein bogenförmig, teilt die Stadt Kehl mit. Der Neubau wird zu einem großen Teil durch Fördermittel finanziert. Die damit verbundene Sperrung des alten Bauwerks beginnt am Freitag, 24. Mai. Die neue...

Lokales

Stadt Rheinau erwirbt Grundstück
Chance für Entwicklungsmöglichkeiten

Rheinau-Rheinbischofsheim Die Stadt Rheinau hat ein Gebäude in der Oberdorfstraße erworben. „Nachdem uns das Haus zum Kauf angeboten wurde, haben wir gleich die Gelegenheit genutzt“, so Bürgermeister Oliver Rastetter. Das Gelände befindet sich direkt neben dem Kindergarten Storchennest, welcher momentan erweitert wird. Im Kauf des Geländes sehen Bürgermeister Oliver Rastetter sowie Ortsvorsteher Jürgen Zink eine einmalige Chance, da man so in Zukunft verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten für...

Lokales

Planungen der Stadt Offenburg für März 2025
Abriss und Neubau der Südringbrücke

Offenburg Die Stadt Offenburg plant zurzeit den Neubau der Südringbrücke über die Königswaldstraße und die Rheintalbahn. In Abstimmung mit der Bahn soll die bestehende Brücke voraussichtlich im März 2025 abgebrochen werden. Vom Abbruch betroffen sind auch die Stützen und Lager in den Böschungen. Damit an den Böschungen gearbeitet werden kann, müssen im Vorfeld die dort lebenden Tiere zu ihrem eigenen Schutz vergrämt werden. Bäume und Tiere im Fokus Zudem müssen laut vorliegendem Umweltgutachten...

Lokales
Foto: Grossmann Group/Jasmin Fehninger
4 Bilder

Grossmann Group gibt Startschuss
Seehotel am Achernsee wird abgerissen

Achern (st/tg). Das Seehotel am Achernsee wird abgerissen. Für Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach ein Grund zur Freude. „Nach Aufgabe der Nutzung als Hotel ist das Gebäude immer mehr verfallen und im Umfeld des schönen Achernsees mit Badestelle und Campingplatz zum Schandfleck geworden. Ich bin froh, dass dieser unansehnliche Zustand mit dem Abbruch durch die Grossmann Group jetzt beendet wird.“ Hoher FreizeitwertDas ehemalige Seehotel am Achernsee steht seit 25 Jahren leer. Grossmann...

Lokales

Neubau soll 2025 stehen
Sparkasse Achern zieht ins Übergangsquartier

Achern (st) Die Sparkasse startet in den kommenden Wochen mit den Abrissarbeiten ihres Kundenzentrums in Achern. Wie bereits berichtet, investiert die Bank an derselben Stelle in einen modernen Holz-Hybrid-Neubau, der noch in 2025 fertiggestellt werden soll. Für Sparkasse-Kunden gibt es während der zweijährigen Bauzeit zwei Ausweichstellen in Achern: Am gewohnten Standort Rathausplatz geht am Mittwoch, 11. Oktober, ein SB-Container mit einem Geldautomaten und einem Serviceterminal für...

Lokales

Zentrum für Gesundheit Ettenheim
Arbeiten für Neubau können im Oktober beginnen

Ettenheim (st) Der Weg für den Neubau der geplanten stationären geriatrischen Rehabilitation im Zentrum für Gesundheit (ZfG) in Ettenheim ist frei. Vor wenigen Tagen wurde der Ende Juni begonnene Abriss eines Teilbereichs des ehemaligen Klinikgebäudes abgeschlossen. Die Rohbauarbeiten für den Neubau werden Anfang Oktober beginnen. Der Neubau wird über drei Geschosse verfügen und direkt an das erhaltene Klinikgebäude angebunden sein. Die Einrichtung wird 60 Betten umfassen und in der...

Lokales

Leerstehendes Gebäude abgerissen
Areal in Hauptstraße wird Parkfläche

Ringsheim (st) Das leerstehende Gebäude Hauptstraße 26, unmittelbar neben der Bäckerei Burger, ist Geschichte. Die Abrissarbeiten für das alte Anwesen samt Nebengebäude kommen sehr schnell voran und können voraussichtlich spätestens  nächste Woche größtenteils abgeschlossen werden. Dann bleibt das Areal zunächst als Lücke im Straßenbild Ringsheim. Auf dem jetzt freiwerdenden Areal soll dann Ende 2023/Anfang 2024 ein neuer Parkplatz für die Kunden der neuen Bäckerei  beziehungsweise Eisdiele mit...

Lokales

Baubeginn startet mit Abriss
Ortsverwaltung Urloffen wird barrierfrei

Appenweier (st). Im Zuge der Sanierung und Erweiterung des Rathauses Appenweier wird auch die Umsetzung der Barrierefreiheit in den Ortsverwaltungen angestrebt, teilt die Gemeinde mit. Diese Woche starteten die Arbeiten in der Ortsverwaltung Urloffen. Dazu hat die Firma Vollmer aus Kehl mit dem Abbruch der Nebengebäude begonnen. Außerdem ist das Unternehmen noch für die Maurerarbeiten für den Personenaufzug an der Westseite des Rathauses zuständig. Im Angebotspreis von knapp 120.000 Euro sind...

Lokales
Thomas Koppel (l.) und Christopher Schmid im ehemaligen Baumarkt in der Schutterwälder Straße in Offenburg, der gerade zu einem E-Center umgebaut wird. | Foto: gro
2 Bilder

E-Center-Umzug in die Schutterwälder Straße
Umbau läuft auf Hochtouren

Offenburg (gro). Treue Kunden des E-Centers in Offenburg werden sich in Kürze umgewöhnen müssen: Das Gebäude aus den 1970er-Jahren in der Wilhelm-Röntgen-Straße wird ab dem Frühjahr abgerissen (wir berichteten). An seine Stelle wird ein Neubau treten, der nicht nur die Herzen der Kunden höher schlagen lassen, sondern auch in Sachen Nachhaltigkeit überzeugen soll. Der Verkauf des Sortiments wird an anderer Stelle weitergehen. Zur Zeit wird das Gebäude des ehemaligen Baumarkts in der...

Lokales

Alte Werkstatt und Garagen müssen weichen
Abriss an der Unionrampe

Offenburg (st). Im rückwärtigen Teil des Rée Carrés in Offenburg zwischen Hotel Union und Unionrampe haben die Abrissarbeiten begonnen, teilt die Stadt mit. Sie hatte das Areal der alten Opel Linck Werkstatt aus den 1950er-Jahren gekauft. Nun werden Garagen und Gebäude entfernt, um eine saubere Fläche zu schaffen. Damit wäre dann auch der Weg frei für die Gestaltung der Außenanlagen des Rée Carrés in diesem Bereich. Eine Anlieferung von hinten von der Unionrampe her wäre dann ungehindert...

Lokales

Bereich bleibt vollgesperrt
Startschuss für Neubau der Draveilbrücke

Oberkirch (st). Landrat Frank Scherer gab mit einem symbolischen „Baggerbiss“ den Startschuss für den Neubau der in die Jahre gekommenen Draveilbrücke über die Rench in Oberkirch. Die 1954 erbaute Brücke in der Oberdorfstraße weicht aufgrund erheblicher Schäden einem leistungsfähigeren Brückenneubau. Ungenügender Zustand „Der Ortenaukreis ist als Straßenbaulastträger für mehr als 200 Brückenbauwerke an den Kreisstraßen zuständig. Um deren Stand- und Verkehrssicherheit dauerhaft zu...

Lokales

Brückenabriss in Griesheim
Keine Mühlbachquerung ab 21. September

Offenburg (st). Bauzaun und parallele Leitungstrasse über den Mühlbach kündigen bereits die Arbeiten an: Am 21. September wird mit dem Abbruch der 6,70 Meter breiten und 8,60 Meter langen Brücke aus dem Jahr 1959 in Offenburg-Griesheim begonnen. Die Arbeiten nehmen rund vier Tage in Anspruch. „Die Brücke muss aufgrund ihres Zustandes und ihrer Lastbeschränkung abgebrochen werden“, erklärt Joachim Steck, Brückenspezialist der Stadt Offenburg. Eine Sanierung sei nicht wirtschaftlich, so Steck....

Extra
Die zunehmend hohen Besucherzahlen im Europa-Park machen eine Optimierung der Anschlussstelle nötig. | Foto: Foto: Regierungspräsidium Freiburg
2 Bilder

Anschlussstelle Rust wird ausgebaut
Bauarbeiten machen die A5 fit für die Zukunft

Ringsheim/Rust (ds). Weil sie an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt und nicht mehr verkehrssicher war, wird derzeit die Autobahnanschlussstelle Ringsheim-Rust ausgebaut. Die Arbeiten laufen trotz Corona-Krise wie geplant weiter und liegen auch im vorgesehenen Bauzeitenplan. Ende des Jahres soll die Maßnahme, die im November 2018 begonnen wurde, abgeschlossen sein. Verkehrsaufkommen Seit Inbetriebnahme der Anschlussstelle im Jahr 2000/2001 ist dort das Verkehrsaufkommen ständig gewachsen. Eine...

Lokales

Schwarzbauen kann teuer werden
Stadt Lahr hat in diesem Jahr 81 Bauanträge geprüft

Lahr (st). Laut statistischem Landesamt wurden im März 2020 in Baden-Württemberg 3.264 Neubauwohnungen als genehmigt registriert. Ergebnissen der Bautätigkeitsstatistik zufolge lagen die Genehmigungszahlen für neue Wohnungen zusammen um 41 Prozent über den Werten vom März 2019. Auch in Lahr wird aktuell viel gebaut. Die Mitarbeiter der Abteilung Bauordnung haben seit Januar insgesamt 81 Anträge geprüft und 65 Baugenehmigungen erteilt. „Doch daneben fällt zusätzlich ein großer Teil Arbeit an,...

Lokales
Start der Abrissarbeiten auf dem Hukla-Areal: Andreas Bruder (v. l.), Leiter der Zentralen Verwaltung, Gottfried Moser, Berater Aliseo GmbH, Jan Hellfritz, Geschäftsführer Aliseo GmbH, Bürgermeister Thorsten Erny, Harald Lindner, Geschäftsführer Libare Holding, Axel Schwarz, Geschäfstführer Libare Holding, Daniel Single, Oberbauleiter Libare Holding | Foto: Stadt Gengenbach
3 Bilder

Neuanfang auf dem Hukla-Areal
Abriss auf städtischem Grundstück startet

Gengenbach (st). Die Stadt Gengenbach hat fast 80.000 Quadratmeter des ehemaligen Areals der Firma Hukla am 31. Mai 2019 von der Libare Holding GmbH & Co. KG mit einer Abbruchverpflichtung gekauft. Diese Rückbaumaßnahme starten jetzt, Ende Mai,  auf dem Grundstück der Stadt Gengenbach. Als Vorbereitung für die Abbrucharbeiten wurden bereits im Vorfeld die Versorgungsleitungen und die Brandmeldeanlage stillgelegt. Es befinden sich mehrere Gebäude, Fabrikations- und Lagerhallen aus verschiedenen...

Lokales

Erweiterung Kindergarten Schwaibach
Bauarbeiten starten mit Abriss

Gengenbach (st). Mit dem Abriss der Pausenhalle beginnen die sichtbaren Bauarbeiten am Kindergarten in Schwaibach, so die Stadt Gengenbach. Die Erzieherinnen des Kindergarten Schwaibach nutzten die Schließung der Einrichtung zum Umzug in den vorübergehenden Standort. Während der Bauarbeiten in Schwaibach sind die Kindergartengruppen zum Teil in den Räumen der ehemaligen Neuapostolischen Kirche und in einer daran angeschlossenen Containerlösung untergebracht. Der gemeinsame Hof zum Spielen und...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.