Abnahme Leistungsabzeichen
Oppenauer Innenstadt fest in Feuerwehrhand

Siegerehrung der Gruppe aus Oppenau, die das „goldene Leistungsabzeichen“ abgelegt hat (von links): Kommandant Feuerwehr Oppenau Albert Schmitt, Landrat Thorsten Erny, Bürgermeister Uwe Gaiser, Kreisbrandmeister Bernhard Frei, Teilnehmer der Goldgruppe, Abteilungskommandant Fabian Erlach, Schiedsrichterobmann Christian Keller und stellvertretender Abteilungskommandant Michael Trayer | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2Bilder
  • Siegerehrung der Gruppe aus Oppenau, die das „goldene Leistungsabzeichen“ abgelegt hat (von links): Kommandant Feuerwehr Oppenau Albert Schmitt, Landrat Thorsten Erny, Bürgermeister Uwe Gaiser, Kreisbrandmeister Bernhard Frei, Teilnehmer der Goldgruppe, Abteilungskommandant Fabian Erlach, Schiedsrichterobmann Christian Keller und stellvertretender Abteilungskommandant Michael Trayer
  • Foto: Landratsamt Ortenaukreis
  • hochgeladen von Lea Wölfle

Offenburg (st) Am Samstag, 13. Mai, stand die Oppenauer Innenstadt ganz im Zeichen des Feuerwehrwesens: Die Abnahme der Leistungsabzeichen der Feuerwehren lockte mehr als 70 Gruppen nach Oppenau, die ihr Können unter Beweis stellen und die begehrten Leistungsabzeichen in Empfang nehmen wollten. Die Abnahme der Leistungsabzeichen stellt im Ortenaukreis nicht nur einen feuerwehrtechnischen Wettbewerb dar, sondern auch ein Ereignis, bei dem Kameradschaft, Disziplin und Einsatzfreude im Mittelpunk stehen – dieses Jahr begleitet von strahlendem Sonnenschein und einer begeisterten Öffentlichkeit, heißt es in der Pressemeldung des Landratsamt Ortenaukreis.

Erfolgreiche Leistungen

Die Wettbewerbe im Ortenaukreis genießen über die Landkreisgrenzen hinaus einen guten Ruf. Dies lasse sich insbesondere daran erkennen, dass auch in diesem Jahr wieder Gastgruppen von fünf Feuerwehren aus anderen Landkreisen an der Abnahme teilnahmen. Die erfolgreichen Leistungen konnten sich sehen lassen: 37 Gruppen errangen das bronzene Leistungsabzeichen, sieben Gruppen bestanden die Prüfung in Silber, und stolze 25 Gruppen sicherten sich das goldene Abzeichen – die höchste Stufe der Feuerwehr-Leistungsabzeichen Baden-Württemberg. Die Abzeichen stehen für fachliches Wissen und technisches Können, aber auch für Teamgeist, Einsatzwillen und die Bereitschaft zur ehrenamtlichen Weiterbildung und Kameradschaft. Schließlich haben sich die Teilnehmer für die Abnahme wochen- und monatelang vorbereitet. Im Beisein des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Dietrich und zahlreicher weiterer Ehrengäste wurden die Abzeichen im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung übergeben. Landrat Thorsten Erny, Oppenaus Bürgermeister Uwe Gaiser, Kreisbrandmeister Bernhard Frei, sowie Schiedsrichterobmann Christian Keller überreichten den Teilnehmern persönlich die Urkunden und Abzeichen. Alle fünf zeigten sich beeindruckt von der hohen Leistungsdichte, der Disziplin und dem gelebten Zusammenhalt der Feuerwehrkräfte. „Feuerwehrleute aus dem gesamten Ortenaukreis und darüber hinaus haben heute gezeigt, wie stark die Feuerwehrgemeinschaft ist. Mit dem heutigen Tag haben Sie nicht nur ein Leistungsabzeichen erhalten, sondern auch ein weiteres Zeichen dafür gesetzt, wie leistungsfähig, engagiert und professionell unsere Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis sind“, betonte Landrat Erny in seiner Ansprache.

Lob

Ein besonderes Lob galt der Feuerwehr Oppenau und dem Amt für Brand- und Katastrophenschutz des Landratsamts, die gemeinsam die Organisation der Leistungsabnahme mit Bravour gestemmt hatten. Von der logistischen Planung über die Verpflegung bis hin zur Siegerehrung und der anschließenden Party war alles hervorragend koordiniert. Auch Kreisbrandmeister Frei dankte der Wehr für ihren Einsatz: „Oppenau hat sich heute als perfekter Gastgeber gezeigt – kompetent, herzlich und engagiert. Toll, was die Kameradinnen und Kameraden im Jubiläumsjahr für das Leistungsabzeichen auf die Beine gestellt haben. Mit solchen Partnern macht es Spaß, eine Veranstaltung wie die heutige zu organisieren.“ Neben dem Organisationsteam sorgten die vier Schiedsrichterteams für eine faire Bewertung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Hierbei bekamen die Ortenauer Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter Unterstützung von Kameraden aus dem Landkreis Freudenstadt. Bereits ab den frühen Morgenstunden herrschte in der Oppenauer Innenstadt geschäftiges Treiben. Die Straßen waren fest in Feuerwehrhand – ein seltenes, eindrucksvolles Bild, das bei Besucherinnen und Besuchern Begeisterung auslöste. Ob auf den Wettkampfbahnen, bei der Fahrzeugabnahme im Industriegebiet oder in den Oppenauer Lokalen – die sich extra für den Abnahmetag besondere Angebote überlegt hatten – überall herrschten die Einsatzkleidungen und T-Shirts der Wettkampfgruppen vor. Nach der offiziellen Siegerehrung hatte die Feuerwehr Oppenau für den Abend die „Nacht der Wettkämpfer“ organisiert. Dort wurde gemeinsam gefeiert, gelacht und auf die erfolgreiche Abnahme angestoßen. Viele Gruppen nutzten die Gelegenheit, um in geselliger Runde noch lange zu verweilen und die Kameradschaft über die eigenen Ortsgrenzen hinaus zu pflegen.

Siegerehrung der Gruppe aus Oppenau, die das „goldene Leistungsabzeichen“ abgelegt hat (von links): Kommandant Feuerwehr Oppenau Albert Schmitt, Landrat Thorsten Erny, Bürgermeister Uwe Gaiser, Kreisbrandmeister Bernhard Frei, Teilnehmer der Goldgruppe, Abteilungskommandant Fabian Erlach, Schiedsrichterobmann Christian Keller und stellvertretender Abteilungskommandant Michael Trayer | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Betreuung und Erstversorgung einer „verletzten“ Person bei der Abnahme der Prüfung „Technische Hilfe“. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.