Studium

Beiträge zum Thema Studium

Lokales
BIM 2025 | Foto: gro
14 Bilder

Positives Fazit der Berufsinfomesse
22.385 Besucher an zwei Tagen

Offenburg (st) Die Berufsinfomesse (BIM) 2025 bestätigte erneut ihren Stellenwert als zentrale Plattform für berufliche Orientierung in der Region. Mit über 400 Ausstellern, mehr als 2.700 Angeboten und 22.835 Besuchern an zwei Messetagen bot die BIM am 9. und 10. Mai 2025 ein umfassendes Informationsangebot für Schüler, Studieninteressierte sowie Weiterbildungswillige. Besucher hatten die Möglichkeit, sich direkt bei potenziellen Arbeitgebern, Hochschulen und Beratungsinstitutionen zu...

Lokales

Erste Studentinnen erfolgreich
Hebammen legen erfolgreich Examen ab

Offenburg (st) Meike Dorer, Solveig Falk und Isabella Uhl sind die ersten Studentinnen des Studiengangs Hebammenwissenschaft, die nach der Reform des Hebammengesetztes 2020 im Wintersemester 2021 an der Hochschule Furtwangen (HFU) und dem Ortenau Klinikum ihr Ausbildung begonnen und jetzt erfolgreich abgeschlossen haben, heißt es in einer Pressemitteilung des Ortenau Klinikums. Im Rahmen einer internen Feier haben Mitarbeiterinnen der geburtshilflichen Abteilungen und Praxisanleiterinnen des...

Lokales

Ausstellerrekord für die BIM
Weiterbildungslounge und Forum Studium

Offenburg Die BIM in Offenburg kann einen neuen Rekord verzeichnen: Mit 390 Ausstellern ist die Berufsinfomesse am 12. und 13. Mai die größte seit ihrer Erstauflage im Jahr 2001. "Die Nachfrage nach Standflächen war enorm, wir sind froh, dass wir seit dem vergangenen Jahr das Freigelände mit anbieten können", so Sandra Kircher, Geschäftsführerin der Messe Offenburg-Ortenau, bei der Pressekonferenz: "Nirgends sonst lässt sich diese Fülle von Angeboten miteinander vergleichen, nirgends sonst...

Wirtschaft regional

Hochschule begrüßt 900 Erstsemester
Volles Haus zum Studienstart

Offenburg (st). Die Plätze im Winfried-Lieber-Saal der Hochschule Offenburg waren restlos ausgebucht – sehr zur Freude von Oliver Schäfer. Der Prorektor für Studium und Lehre begrüßte die Studienanfänger der Fakultäten Maschinenbau und Verfahrenstechnik sowie Elektrotechnik, Medizintechnik und Informatik zu einem ganz normalen Präsenzsemester und versprach: „Sie erhalten an der Hochschule Offenburg eine fundierte Vorbereitung auf den Beruf, das Rüstzeug für kritisches Hinterfragen und die...

Extra

Praxis und Lehre in einem
Studium ist nicht nur mit Abitur möglich

Offenburg (st). Studium oder Berufsausbildung – vor dieser Fragen stehen all die Schulabgänger, deren Abschluss einen Besuch einer Hochschule ermöglicht. Wer sich für ein Studium entscheidet, der sollte sich über die unterschiedlichen Arten von Hochschulen informieren. Die Hochschule Offenburg bietet mit ihren Standorten Offenburg und Gengenbach die Möglichkeit, schon während der Studienzeit Praxiserfahrungen zu sammeln, denn sie ist eng mit der regionalen Wirtschaft verzahnt. Christina...

Extra

Präsenzbetrieb wieder möglich
Studium auch ohne Abitur möglich

Offenburg. Es gibt viele Möglichkeiten die Karriereleiter zu erklimmen. Eine Variante ist die Hochschulausbildung im Rahmen eines Studiums. Welche Voraussetzungen dafür an der Hochschule Offenburg nötig sind und das ein Studium unter bestimmten Bedingungen auch ohne Abitur möglich ist, erklärt Professor Dr. Oliver Schäfer, Prorektor für Studium und Lehre an der Hochschule, im Gespräch mit Matthias Kerber. Wann und wie können sich Interessierte um einen Studienplatz an der Hochschule Offenburg...

Lokales

Hochschule plant Präsenzbetrieb
Planungen für Wintersemester laufen

Offenburg (st). „Die Anfang Juli aktualisierte Corona-Verordnung Studienbetrieb zeigt eine Perspektive auf, wie wir im kommenden Wintersemester wieder mehr Präsenzlehre ermöglichen können“, erklärte Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch. Diese rechtlichen Vorgaben wolle die Hochschule nutzen, um mit Beginn des Wintersemesters so viel Präsenz wie möglich in Hörsälen und Laboren unter sicheren Rahmenbedingungen anzubieten. Die konkreten Planungen liefen derzeit noch. Allerdings sei schon jetzt klar,...

Extra

Studium an Hochschule Offenburg
Zulassung auch mit Berufsqualifizierung

Offenburg. Die Hochschule Offenburg bietet nicht nur Studiengänge in Schlüsselbereichen an, sondern trägt mit ihren unterschiedlichen Zulassungsvoraussetzungen auch den vielfältigen Bildungsbiografien Rechnung. Matthias Kerber sprach mit Dr. Katja Fortenbacher-Nagel, Referentin der Hochschulleitung. Wann und wie kann man sich für einen Studienplatz bewerben? Für das Sommersemester kann man sich noch bis 12. März für die NC-freien Bachelor-Studiengänge Biomechanik, Maschinenbau und...

Wirtschaft regional

Studieninformationstag digital für Oberstufenschüler
Schule und dann?

Offenburg (st). Aus Anlass des baden-württembergischen Studieninformationstags am 18. November 2020 lädt die Hochschule Offenburg Oberstufenschüler ein, ihre Studiengänge online kennenzulernen.Zum Auftakt geht es am Mittwoch, 18. November, um das Thema Studienorientierung. Für alle, die sich nicht zwischen einem Studium und einer Ausbildung beziehungsweise Praxiserfahrung entscheiden können, bietet die Hochschule Offenburg das "StudiumPLUS" an. In einem Zoom-Meeting stellen die Verantwortlichen...

Wirtschaft regional

Nur noch wenige Restplätze für Unternehmen buchbar
Die Berufsinfomesse bekommt mehr Fläche

Offenburg (st). Die Berufsinfomesse (BIM) bei der Messe Offenburg gilt als größte Bildungsmesse im Süden Deutschlands. Am 15. und 16. Mai präsentieren sich zur 20. Auflage der Veranstaltung Aussteller aus allen Branchen mit Infos zu Ausbildung, Studium und Weiterbildung. „Gerade die Vielfalt der Berufs- und Studienlandschaft macht den Besuch der BIM so interessant“, ist Projektleiter Alexander Fritz überzeugt. Aufgrund der stets hohen Nachfrage nach Standplätzen wurde das Hallenkonzept der...

Extra

Erster BIM-Informationstag für Gymnasiasten am 11. Mai
Antwort auf die Frage: "Abitur! Was dann?"

Offenburg (gro). Die Schüler, die die Berufsinfomesse (BIM) besuchen, kommen nicht nur aus der ganzen Ortenau, es sind auch alle Schularten vertreten. Für Orientierung sorgt am Freitag, 10. Mai, die Einführungsveranstaltung, zu der sich Schulklassen im Vorfeld unter www.berufsinfomesse.de unter Rubrik Besucher/Lotsenservice anmelden können. Der BIM-Lotsenservice ermöglicht es den Schülern, sich gezielt auf der Messe zurechtzufinden. Erstmals findet in diesem Jahr ein Informationstag zum Thema...

Extra

Aktuelle Trends und Zahlen der Bildungsmesse
Die BIM erfreut sich großer Beliebtheit

Offenburg (gro). "Das zahlenmäßig sehr hohe Niveau an Ausstellern konnte mit 360 erneut gehalten werden", zeigt sich Elmar Breithaupt, BIM-Koordinator der Agentur für Arbeit, erfreut über den Zuspruch. Rein nominell seien es zwar fünf Aussteller weniger als im Vorjahr, aber dies sei der Tatsache geschuldet, dass die Unternehmen sich mit vergrößerten Ständen breiter präsentieren wollten. "Wir waren im November bereits ausgebucht und haben Unternehmen auf einer Warteliste aufgenommen", verrät...

Extra

Zwei Tage in drei Messehallen
Eine Plattform rund um Beruf und Ausbildung

Offenburg (st). Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg, spricht mit dem Christina Großheim über die aktuelle Berufsinfomesse (BIM), die am kommenden Freitag und Samstag, 10. und 11. Mai, stattfindet und erinnert sich dabei an die erste Veranstaltung 2001 im Arbeitsamt und zeigt die Entwicklung und deren Wandel auf.   Was bietet die BIM in diesem Jahr? 2019 präsentieren sich rund 360 Aussteller in drei Messehallen. Ein großes Spektrum nicht nur für...

Lokales

Einstiegssemester "startING" wird weiter gefördert
Hochschule Offenburg bietet Orientierungsmöglichkeit

Offenburg (st). Über 500 Studierende haben das Einstiegssemester "startING" der Hochschule Offenburg seit dessen Einführung im Jahr 2011 bereits genutzt. Das erfolgreiche und bereits mehrfach ausgezeichnete Angebot zur Studienfachorientierung wird nun für weitere zwei Jahre vom baden-württembergischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Die Fördersumme beträgt rund 505.000 Euro. Hochschulrektor Prof. Dr. Winfried Lieber, der das Modell vor neun Jahren konzipiert hat, sieht in der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.