Offenburger Wasserversorgung
Trinkwasserpreise steigen zum 1. Januar
- Die Trinkwasserpreise in Offenburg sollen zum 1. Januar 2026 steigen.
- Foto: gro
- hochgeladen von Christina Großheim
Offenburg (st) Zum 1. Januar 2026 passt die Offenburger Wasserversorgung die Trinkwasserpreise in Offenburg an. Grund dafür sind allgemeine Kostensteigerungen sowie Investitionen in die zukunftssichere Trinkwasserversorgung.
Die Preisänderungen betrifft laut einer Pressemitteilung sowohl den Mengenpreis als auch den verbrauchsunabhängigen Grundpreis. Der Wasserpreis setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: dem Mengenpreis (Wasserpreis) und dem verbrauchsunabhängigen Grundpreis. Der Mengenpreis erhöht sich von 2,18 Euro netto (2,33 Euro/m³ brutto) auf 2,31 Euro netto (2,47 Euro/m³ brutto) pro Kubikmeter. Der Grundpreis steigt für Zähler der Größe Q3=4 von 2,56 Euro netto (2,74 Euro brutto) pro Monat auf 5,58 Euro netto (5,97 Euro brutto).
Die Anpassung der Trinkwasserpreise ist notwendig, um allgemeine Kostensteigerungen auszugleichen und die Wasserversorgung zukunftssicher zu gestalten. Dazu zählen aktuell laufende Maßnahmen wie der Neubau des Hochbehälters Talweg 62, die Erneuerung des Netzersatzaggregats sowie die Modernisierung der 20-kV-Schaltanlagen und Transformatoren am Wasserwerk Am Sägeteich.
Was bedeutet das für Haushalte konkret?
Für einen Zwei-Personen-Haushalt mit 80 Kubikmetern Jahresabnahme resultieren aus der Anpassung 4,16 Euro (brutto) pro Monat mehr. Eine Familie mit jährlich 150 Kubikmetern Verbrauch zahlt künftig monatlich 4,98 Euro (brutto) mehr.
Die Aufgaben des Wasserversorgers reichen weit über die Pflege des Netzes hinaus. Grundwasserschutz, Qualitätskontrollen, Beratung der Landwirtschaft sowie Forschung und Entwicklung sorgen dafür, dass das heimische Trinkwasser auch in Zukunft von höchster Qualität bleibt.









Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.