Einsatz am Offenburger Bahnhof
Mit Flaschenhals Personen attackiert

Am Donnerstag wurden mehrere Streifen des Polizeireviers und der Bundespolizei innerhalb einer Stunde gleich zweimal an den Bahnhof Offenburg gerufen. In beiden Fällen hatte ein 25 Jahre alter Asylbewerber die Ursache gesetzt. Kurz vor 23 Uhr wurde der Mann dabei beobachtet, wie er mit einem abgeschlagenen Flaschenhals vor dem Bahnhofsgebäude saß. Bei der Kontrolle konnte der gefährliche Gegenstand in Verwahrung genommen werden. Eine strafbare Handlung fand bis dahin nicht statt. Rund eine Stunde später meldete die Kioskbetreiberin im Bahnhof einen Einbruch. Hierbei würde sich eine männliche Person an der Eingangstür zum Kiosk zu schaffen machen. Wie die Streife dann erkannte, handelte es sich um denselben Mann. Erneut war er mit einer abgebrochenen Glasflasche bewaffnet, mit welcher er auch versucht haben soll, mehrere Personen zu attackieren, die ihn bis zum Eintreffen der Polizei festhalten wollten. Verletzt wurde hierbei niemand. Durch die Polizisten ließ er sich widerstandslos festnehmen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Festgenommene wieder auf freien Fuß gesetzt.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.