Matthias Wolf vom Weingut Schloss Ortenberg
Die Hauptlese hat begonnen

- Die Weinlese im Weingut Schloss Ortenberg hat am 1. September begonnen.
- Foto: Weingut Schloss Ortenberg
- hochgeladen von Christina Großheim
Ortenberg/Offenburg (st) Die Weinlese hat begonnen – ein besonderer Moment für Winzer. Während die ersten Trauben in den Keller wandern, können sich Weinliebhaber schon jetzt auf das bevorstehende Ortenauer Weinfest freuen, das am letzten Septemberwochenende stattfindet. Matthias Wolf, Geschäftsführer des Weinguts Schloss Ortenberg, zieht laut einer Pressemitteilung der Stadt Offenburg eine erste Bilanz zum bisherigen Jahrgang und blickt auf ein "erfreuliches Weinbaujahr" zurück.
„2025 war ein Jahr, wie wir es uns öfter wünschen würden“, sagt Wolf zufrieden. Die Niederschläge seien gut verteilt gewesen und auch die beiden Hitzewellen im Juni und August hätten die Reben gut überstanden. „Die Trauben hängen dieses Jahr in einem hervorragenden Gesundheitszustand am Stock“, so Wolf. Am 1. September – zwei Wochen früher als im Vorjahr – hat die Weinlese begonnen.
Frühe Hauptlese
Habe vor einigen Jahren der Beginn noch Ende September gelegen, so werde heute eher am Monatsanfang mit der Hauptlese begonnen. Grund seien die wärmeren Temperaturen. In diesem Jahr würden die Winzer zudem davon profitieren, dass extreme Wetterereignisse – wie Starkregen oder Spätfröste – deutlich seltener aufgetreten seien als in den vergangenen Jahren. „Darüber sind wir sehr glücklich“, betont der studierte Weinbaubetriebswirt. Auch 2025 könne das Weingut Schloss Ortenberg auf eine eingespielte Mannschaft setzen. „Wir haben ein Team von knapp 20 Personen, bestehend aus unseren eigenen Mitarbeitern und einer zuverlässigen Stammmannschaft, auf die wir uns jedes Jahr verlassen können“, berichtet Wolf.
Das Weingut befinde sich im zweiten Jahr der Umstellung auf biologischen Weinbau. „Letztes Jahr war extrem herausfordernd, dieses Jahr dafür umso entspannter“, erzählt Wolf. Der Mehraufwand sei spürbar, werde sich aber mittelfristig auch in der Qualität der Weine widerspiegeln. „In der Umstellungsphase merkt man davon allerdings nur wenig“, so der Geschäftsführer.
Beste Bedingungen
Der Jahrgang 2025 ist bislang unter besten Bedingungen gereift ist. Jetzt heiße es Daumen drücken, dass das Wetter bis zum Ende der Lese stabil bleibt. Zum Abschluss des Erntejahres stehe dann wieder der traditionelle Herbstbraten mit edlen Tropfen auf dem Plan – ein fester Bestandteil im Jahreslauf des kommunalen Weinguts Schloss Ortenberg.
Von Freitag, 26. bis Montag, 29. September, findet das 66. Ortenauer Weinfest in der Offenburger Innenstadt statt. Namhafte Weinerzeuger der Ortenau präsentieren Weine und Sekte aller Sorten, Lagen und Prädikate. Der Eintritt ist frei.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.