Weinlese

Beiträge zum Thema Weinlese

Wirtschaft regional

Weinlese erfolgreich abgeschlossen
Ortenauer Weinkeller ist zufrieden

Offenburg (st) Die Weinbausaison 2025 sowie die Weinlese waren geprägt von wechselnden Witterungsbedingungen, stellt der Ortenauer Weinkeller in einer Pressemitteilung fest. Die massiven Niederschläge Ende August, Anfang September führten zu einer frühen Weinlese, die nach rund 16 Tagen abgeschlossen war. Die Erträge konnten dadurch gesichert werden und liegen mit rund vier Millionen Kilogramm Trauben im Planbereich. „Auch in dieser Saison haben uns die Wetterbedingungen herausgefordert und...

Wirtschaft regional

Durbacher Winzer
Perfektes Vegetationsjahr mit einer Turboernte

Durbach (st) Das Vegetationsjahr 2025 war ein Paradebeispiel für harmonisches Wetter: Sonne und Regen waren perfekt ausgeglichen, was den Reben optimale Wachstumsbedingungen bescherte. Zwar zeigte sich die Blütephase etwas durchwachsen, doch die anschließende Reifezeit verlief nahezu ideal, so Durbachs Winzer e. V. in einer Pressenotiz. Während der Weinlese, die bereits Anfang September begann und nur starke drei Wochen dauerte, mussten die Winzer kurzfristig auf eine einwöchige Regenperiode...

Wirtschaft regional

Matthias Wolf vom Weingut Schloss Ortenberg
Die Hauptlese hat begonnen

Ortenberg/Offenburg (st) Die Weinlese hat begonnen – ein besonderer Moment für Winzer. Während die ersten Trauben in den Keller wandern, können sich Weinliebhaber schon jetzt auf das bevorstehende Ortenauer Weinfest freuen, das am letzten Septemberwochenende stattfindet. Matthias Wolf, Geschäftsführer des Weinguts Schloss Ortenberg, zieht laut einer Pressemitteilung der Stadt Offenburg eine erste Bilanz zum bisherigen Jahrgang und blickt auf ein "erfreuliches Weinbaujahr" zurück. „2025 war ein...

Wirtschaft regional

Zügiger Endspurt steht an
Badens Winzer starten in die Weinlese

Ortenau/Müllheim (st) Am Dienstag, 9. September, eröffnete der Badische Weinbauverband offiziell die Hauptweinlese des Jahrgangs 2025 im Weingut Engler in Müllheim (Markgräflerland) für das Anbaugebiet Baden. Traditionell nahm auch der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) an der Eröffnung teil, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Lese sei zu diesem Zeitpunkt schon in vollem Gange gewesen, zumindest in den südlichen Regionen Badens. Dort würden schon seit Ende...

Wirtschaft regional
Start in die Weinlese bei den Durbacher Winzern | Foto: Durbacher Winzer eG
3 Bilder

Weinlese bei strahlendem Sonnenschein
Findling mit 97 Grad Oechsle

Durbach (st) Die Durbacher Winzer eG hat die Regenpause genutzt und bei Sonnenschein sowie blauem Himmel am Dienstag, 2. September, die Weinlese 2025 eröffnet. Den Auftakt machte – wie bereits in den Vorjahren – die Sorte Findling mit beachtlichen 97 Grad Oechsle, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Winzerfamilien Hildegard und Alfons Kiefer sowie die Familien Wörner, Vollmerbach hätten sich sehr zufrieden mit dem Start der Ernte gezeigt. Die Traubenqualität sei ausgezeichnet: Die Beeren...

Wirtschaft regional

Auftakt zur Weinlese
50.000 Kilogramm Trauben für Weinmanufaktur

Gengenbach/Offenburg Die Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg hat die diesjährige Weinlese eröffnet. In den Rebanlagen von Offenburg-Zell-Weierbach und Fessenbach, Diersburg (Hohberg), Ortenberg und Gengenbach wurden die ersten Trauben der Sorte Müller-Thurgau gelesen, heißt es in einer Pressemitteilung. Aus den eingebrachten rund 50.000 Kilogramm Trauben würden etwa 38.000 Liter Federweißer entstehen, der traditionell großen Anklang bei den Weinfreunden der Region und weit darüber hinaus finde....

Wirtschaft regional

Start in die Weinlese
WG Rammersweier erntet erste Solaris-Trauben

Offenburg (st) Die Winzerergenossenschaft Rammersweier (WG) ist in dieser Woche in die Weinlese gestartet. Laut einer Pressemitteilung wurden am Dienstag, 19. August, rund 5.000 Kilogramm Solaris-Trauben in den Reben des WG-Vorstands Meinrad Hurst sowie den WG-Winzern Johann und Andreas Falk geerntet. Die Trauben der frühreifen, pilzresistenten Zukunfts-Rebsorte Solaris lieferten bereits zu diesem frühen Erntezeitpunkt ein Mostgewicht von rund 100 Grad Oechsle. In der kommenden Woche werden...

Wirtschaft regional

Weinherbst
Exzellente Qualität im Glas beginnt mit guter Arbeit im Weinberg

Ortenau (st) Die Freude über die gute Qualität kompensiert die Enttäuschung über eine geringere Erntemenge: Die 71 badischen Winzergenossenschaften haben sich in einem witterungsbedingt ungemein herausfordernden Jahr gut behauptet und bringen einen soliden Weinjahrgang 2024 in den Keller heißt es in der Pressemitteilung des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands. „Die heißen und sonnenreichen Spätsommerwochen kamen zum richtigen Zeitpunkt, ließen das Mostgewicht schnell ansteigen und...

Wirtschaft regional
Start in die Weinlese bei der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg: Jungwinzer Benedikt Vollmer, Ortenberg (v. l.), Weinprinzessin Rebland Sarah Schmidt und Florian Streif von der Weinmanufaktur | Foto: gro
5 Bilder

Weinmanufaktur startet die Weinlese
Findling für neuen Wein geerntet

Ortenberg (gro) Die Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg ist am Montag, 2. September, in die Weinlese gestartet. Traditionell werden die ersten Findling-Trauben für den neuen Wein bei Rainer End, stellvertretender Vorsitzender, in Zell-Weierbach gelesen. Doch dieses Mal machte der Frost im April den Planungen einen Strich durch die Rechnung. "Die Lagen von Rainer End waren stark betroffen", so Florian Streif, Leiter Direktvertrieb & Marketing der Weinmanufaktur. Deshalb wurde der Lesestart...

Wirtschaft regional

Weinlese startet in Durbach
Findling-Trauben mit 94 Grad Oechsle

Durbach (st) Mit 94 Grad Oechsle hat mit der Sorte Findling die Weinlese 2024 bei der Durbacher Winzer eG begonnen. "Die Traubenqualität ist ausgezeichnet, gerade durch die sommerlichen Temperaturen der vergangenen Tage wird es ein grandioser Start in die Herbstsaison", so Rüdiger Nilles, erster Kellermeister der Durbacher Winzer. Die Durbacher Winzer eG mit den Winzerfamilien Hildegard und Alfons Kiefer, sowie Familie Wörner, Vollmerbach sind sehr zufrieden mit dem Erntestart. Der „Neue Wein“...

Wirtschaft regional

In Rammersweier hat die Weinlese begonnen
Solaris-Trauben geerntet

Offenburg (st) In der Ortenau hat die Weinlese begonnen: Am Mittwoch, 21. August, wurden rund 3.000 Kilogramm Solaris-Trauben in den Weinbergen von Meinrad Hurst, Vorstand der Winzergenossenschaft Rammersweier, sowie der Mitgliedswinzer Johann und Andreas Falk, Jürgen Walter und Markus Kiefer geerntet.  Die Trauben der frühreifen, pilzresistenten Zukunfts-Rebsorte Solaris lieferten bereits zu diesem frühen Erntezeitpunkt ein Mostgewicht von 100 Grad Oechsle, heißt es in einer Pressemitteilung...

Lokales

Weinlese bei klirrender Kälte
Rammersweier erntet edelsüße Spezialität

Offenburg (st) Die Winzergenossenschaft Rammersweier hat zum Abschluss der Ernte 2023 am Donnerstag, 11. Januar, in der extra dafür reservierten Rebparzelle von WG-Vorstand Meinrad Hurst eine Souvignier gris Beerenauslese mit rund 135 Grad Oechsle geerntet, heißt es in einer Pressemitteilung. Souvignier gris ist eine pilzresistente Neuzüchtung des staatlichen Weinbauinstituts in Freiburg. Die Trauben seien leider trotz der frostigen Temperaturen um minus sieben Grad Celsius nicht komplett...

Panorama

Qualitäts- und Prädikatsbereich
Winzer freuen sich über Qualität der Lese

Ortenau Als am vergangenen Wochenende tausende Besucher auf dem Ortenauer Weinfest den Rebensaft hochleben ließen, waren die Winzer nicht nur an den Ständen in der Offenburger Innenstadt gefragt. Die Weinlese in der Region läuft auf Hochtouren. "Bei uns hat die Hauptlese am 11. September begonnen", berichtet Georg Lehmann, Geschäftsführer der Winzergenossenschaft Rammersweier. Solaris, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Sauvitage, Cabernet Cortis, Muscaris, Chardonnay, Sauvignan Blanc, der größte...

Wirtschaft regional
Geschäftsführer Matthias Wolf (v. l.), Kellermeister Hanspeter Rieflin, Außenbetriebsleiter Alexander Werner, Marius Vollmer, 2. Kellermeister, freuen sich auf den neuen Jahrgang. | Foto: Weingut Schloss Ortenberg
2 Bilder

Weinlese ist in vollem Gange
Schloss Ortenberg startet die Ernte

Offenburg (st) Der Monat September ist Weinlesezeit. Das 24-köpfige Team des Weinguts Schloss Ortenberg hat Mitte September mit der Hauptlese auf einer Fläche von 42 Hektar begonnen, so die Stadt Offenburg. Geschäftsführer Matthias Wolf spreche von einem herausfordernden Jahr. Die Vorlese sei bereits eine Woche früher mit der Rebsorte Muskateller für den beliebten Muskateller-Sekt des Weinguts gestartet. "Wir rechnen mit einer Lesezeit von insgesamt vier Wochen. Durch die große Hitze ging es...

Wirtschaft regional
Betriebsleiter Christian Danner empfängt die ersten Trauben im Ortenauer Weinkeller.  | Foto: Edeka Südwest/Daniel Godde
2 Bilder

Im Ortenauer Weinkeller beginnt der Herbst
Erste Trauben eingetroffen

Offenburg (st) Die Weinlese im Ortenauer Weinkeller hat begonnen und bringt die ersten Trauben der hiesigen Sommerweine in den Keller, schreibt die Edeka Südwest in einer Pressemitteilung. Dank der guten Wetterlage Anfang September seien die erwarteten Qualitäten vielversprechend und die Mengenerwartungen ähnlich gut wie im Vorjahr. Die frühe Lese entspreche dem Trend zu leichten Weinen mit geringerem Alkoholgehalt. „Mit der Rebsorte Müller-Thurgau sind nun die ersten Trauben vom Kaiserstuhl in...

Wirtschaft regional
Am Montag hat in Durbach die Findlinglese begonnen. | Foto: Winzergenossenschaft Durbach
2 Bilder

Weinlese in Durbach gestartet
Top-Qualität der Findling-Trauben

Durbach (st) Die Durbacher Winzer eG haben am Montag, 4. September, mit der Weinlese der Rebsorte Findling begonnen. Gerade durch die sommerlichen Temperaturen der letzten Tage seienTrauben mit Top gesunder Qualität und einem tollen Öchslewert von 86 Grad geerntet worden. Gestartet sei die Weinlese von den Winzerfamilien Hildegard und Alfons Kiefer sowie Robert und Andreas Wörner worden. Pünktlich zum „Durbacher Weintag“ am Sonntag, 10. September, können die Gäste den ersten „Neuen Wein“ des...

Wirtschaft regional

Rammersweier startet Weinlese
Solaris-Trauben haben 100 Grad Oechsle

Offenburg-Rammersweier (st) Die Weinlese in Rammersweier hat am Mittwoch, 24. August, begonnen. In den Reben des Vorstands der Winzergenossenschaft (WG) Meinrad Hurst sowie den Mitgliedswinzern Johann und Andreas Falk wurden rund 3.500 Kilogramm Solaris-Trauben geerntet.  Die Trauben der frühreifen Rebsorte Solaris lieferten bereits zu diesem frühen Erntezeitpunkt ein Mostgewicht von rund 100 Grad Oechsle. Die Ernte der zweijährigen Rebanlagen erfolgte teilweise mit dem Vollernter. Bereits in...

Lokales

"Neuer Süßer" wird auf Fest ausgeschenkt
Weinlese in Oberkirch eröffnet

Oberkirch-Butschbach (st). Die Oberkircher Winzer haben am heutigen Montag, 29. August, offiziell die Weinlese für den 2022-er Jahrgang eröffnet. Geerntet wurde die Rebsorte „Findling" bei der Familie Franz Huschle in Oberkirch-Butschbach. Zur Eröffnung der Weinlese kamen Oberbürgermeister Matthias Braun, Franz Männle, Sebastian Hill und Martin Bäuerle von der Oberkircher Winzer eG sowie die Oberkircher Weinprinzessin Katharina Bruder. Die geernteten Trauben wurden für den „Neuen Süßen“...

Lokales
Die Weinprinzessin von Zell-Weierbach, Cosima Mai half bei der Weinlese mit. | Foto: Susanne Wagner-Köppel
2 Bilder

Eröffnung der Weinlese in Baden
2.000 Kilo Findlingtrauben geerntet

Offenburg (st). Es ist schon Tradition, dass die Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eG als einer der ersten Betriebe in Baden mit der Weinlese beginnt. Am Montag, 22. August, wurde in der Lage Zeller Abtsberg in Offenburg-Zell-Weierbach der erste Findling gelesen. Die Menge wurde mit 2.000 Litern bewusst klein gehalten, da ob der sommerlichen Temperaturen beim Verbraucher die Nachfrage nach neuem Wein noch verhalten ist. Der erste Federweiße wird ab Mittwoch, 24. August, in den Vinotheken der...

Lokales

WG Rammersweier startet Weinlese
10.000 Kilo Solaris-Trauben geerntet

Offenburg (st). In Rammersweier hat am Dienstag, 16. August, die Weinlese begonnen. Es wurden rund 10.000 Kilogramm Solaris-Trauben in den Reben des WG-Vorstands Meinrad Hurst sowie den WG-Winzern Johann und Andreas Falk, Markus Kiefer und Jürgen Walter geerntet. Die Trauben der frühreifen Sorte Solaris lieferten bereits zu diesem frühen Erntezeitpunkt ein Mostgewicht von rund 105 Grad Oechsle. Kellermeister Siegfried Kiefer und Geschäftführer Georg Lehmann sind zufrieden mit der Qualität....

Lokales
Die Winzergenossenschaft Durbach hat am Montag, 6. September, die ersten Findlingtrauben im Keller verarbeitet: Stephan Danner, geschäftsführender Vorstand (v. l.), Kellermeister Rüdiger Nilles mit den beiden Durbacher Winzern Alfons Kiefer und Robert Wörner. | Foto: Winzergenossenschaft Durbach
2 Bilder

In Durbach startet die Weinlese
Fünf Tonnen Findling geerntet

Durbach (st). Trotz des kühlen Sommers konnte die Durbacher Winzergenossenschaft  mit der Weinlese beginnen. Gerade durch die sommerlichen Temperaturen der vergangenen Tage wurde die Rebsorte Findling mit bester Qualität von den Winzerfamilien Hildegard und Alfons Kiefer sowie von Familie Wörner, Vollmersbach, geerntet. Stolze fünf Tonnen mit 89 Grad Oechsle konnte an diesem Montag, 6. September,  gelesen werden. Ab dem 13. September kann in der Vinothek bereits der erste neue Wein aus diesen...

Lokales
Reiner End (Dritter von rechts) und seine fleißigen Helfer sind in die Weinlese gestartet. | Foto: gro
7 Bilder

Weinmanufaktur Gengenbach startet Weinlese
Mit dem Findling geht es los

Offenburg-Zell-Weierbach (gro). "Unsere Kunden warten auf den neuen Wein, wir haben viele Vorbestellungen", stellt Christian Gehring, Geschäftsführer der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg, beim Start in die diesjährige Weinlese fest. Fast zwei Wochen später als in den Vorjahren wurden in Zell-Weierbach die ersten Findling- und Müller-Thurgau-Trauben am Montag, 6. September, gelesen. "Der Findling hat rund 80 Grad Oechsle, der Müller-Thurgau liegt bei 70 Grad Oechsle", verrät Reiner End,...

Lokales

Durbacher Winzer mit positiver Bilanz
Meisten Sorten bereits im Keller

Durbach (djä). Im Durbachtal haben die Weinbaubetriebe ihre Lese weitgehend beendet. Einzelne Spezialitäten beispielsweise beim Riesling hängen noch an den Weinstöcken, aber in den Kellern wird der Jahrgang bereits ausgebaut. Die Vertreter der 14 Durbacher Weingüter trafen am vergangenen Freitag in den Räumen der Durbacher Winzergenossenschaft zusammen und zogen ihre Resümees zum Weinjahr 2020. Große Zufriedenheit Die Zufriedenheit der Winzer mit ihren geernteten Trauben ist groß. "Wir sind...

Lokales

Weinlese ist weitgehend beendet
2020er lässt wahrlich Großes erwarten

Ortenau (ds). Noch hängen etwas Riesling, Trauben für Süßweine und kleinere Mengen Cabernet-Sorten und Spätburgunder für Spezialitäten an den Rebstöcken. An sich ist die Weinlese aber abgeschlossen, die sehr früh begonnen und in Rekordzeit abgeschlossen wurde. Schon jetzt dürfen sich Weinliebhaber auf den Jahrgang 2020 freuen, denn insbesondere der Rotwein lässt Großes erwarten, verrät Markus Ell, geschäftsführender Vorstand der Oberkircher Winzer eG. Großes Potenzial Doch auch alle anderen...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.