Arbeitslosenquote liegt bei vier Prozent
Leichte Herbstbelebung

Foto: Symbolbild gro

Ortenau (st) Der Ortenaukreis erlebt eine leichte Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt: Im Oktober 2025 waren 10.445 Frauen und Männer bei der Arbeitsagentur Offenburg und dem Ortenau Jobcenter arbeitslos gemeldet, was einer Abnahme von 268 Personen im Vergleich zum September entspricht. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies jedoch eine Erhöhung um 270 arbeitslose Personen. Die aktuelle Arbeitslosenquote liegt für beide Rechtskreise zusammen bei vier Prozent, so die Agentur für Arbeit Offenburg in einer Pressemitteilung.

Entwicklung nach Rechtskreisen

Die Entwicklung in beiden Rechtskreisen verlief im Oktober sehr unterschiedlich: Bei der Arbeitsagentur Offenburg sank die Zahl der arbeitslosen Personen im Vergleich zum September um 329. Im Vergleich zum Oktober 2024 gab es jedoch einen Anstieg um 424. Aktuell suchen 5.144 Menschen eine neue Stelle. Anders so beim Ortenau Jobcenter: Dort stieg die Arbeitslosenzahl in der Grundsicherung zum Vormonat um 61 auf 5.301. Im Vorjahresvergleich gab es jedoch einen Rückgang um 154 arbeitslose Menschen.

Entwicklung am Arbeitsmarkt (SGB III)

„Wir haben im Oktober 2025 den höchsten Bestand an Arbeitslosen innerhalb der vergangenen sechs Jahre. Konjunkturelle und strukturelle Entwicklungen beeinflussen den Arbeitsmarkt jetzt und in der Zukunft. Bis Oktober 2025 wurde insgesamt über zehn Prozent mehr an Kurzarbeitergeld an Ortenauer Betriebe ausbezahlt als im gesamten Jahr 2024. Positiv ist, dass 120 Jugendliche, das entspricht einem Minus von 17 Prozent, in diesem Monat ihre Arbeitslosigkeit beenden konnten, da diese zum Semesterbeginn ein Studium begonnen beziehungsweise eine Ausbildung gestartet haben", sagt Theresia Denzer-Urschel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg.

Dynamik am Arbeitsmarkt (SGB III)

Im Herbstmonat Oktober meldeten sich bei der Agentur für Arbeit Offenburg 1.493 Personen arbeitslos. Gleichzeitig beendeten 1.818 Menschen ihre Arbeitslosigkeit, ein Drittel mehr als im September. Erfreulich ist, dass 20,9 Prozent mehr Menschen eine Beschäftigung gegenüber Oktober 2024 aufnehmen konnten.
Teilzeitarbeit ist nicht nur eine flexible Arbeitsform, sondern auch wichtig für die weitere Fachkräftesicherung in unserer Region. Arbeitnehmende, als auch Arbeitgeber profitieren hiervon. Auch Teilzeitausbildungen werden vermehrt angefragt oder gefördert. Im Ortenaukreis ist jede freie achte Stelle (465) in reduzierter Arbeitszeit angeboten. Von den insgesamt 192.726 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Ortenau arbeiten 27,9 Prozent in Teilzeit (53.792). Der Trend zur Teilzeitarbeit nimmt in Gesamtdeutschland zu.
Wer alles rund um das Thema erfahren möchte, kann kostenfrei an der Teilzeitmesse, am Mittwoch, 19. November 2025, von 9 bis zirka 11.30 Uhr in der Agentur für Arbeit Offenburg stattfindet. Es beraten und informieren die Experten der Arbeitsagentur, des Ortenau Jobcenters, der Familienkasse, AOK und Vertreter des Tageselternvereins. Arbeitgeber aus dem Ortenaukreis aus den unterschiedlichsten Branchen stellen vor Ort ihre freien Teilzeitstellen-Angebote vor. Vorgestellt werden außerdem Qualifizierungsangebote in Teilzeit durch Bildungsträger und der Bundesfreiwilligendienst ist vor Ort. Wir bieten an diesem Tag auch einen kostenfreien Bewerbungsmappen-Check an.

Die Arbeitslosenzahlen (SGB III) aus den Geschäftsstellen

Mit Blick auf die Geschäftsstellen hatte Oberkirch im Oktober den größten Rückgang an arbeitslosen Menschen. Im Vergleich zum Vormonat ging die Arbeitslosenzahl um 10,7 Prozent auf jetzt 367 zurück. In der Geschäftsstelle Lahr sank die Zahl um 8,5 Prozent auf 1.439. Im Bezirk Kehl waren 811 Personen arbeitslos gemeldet (minus 6,5 Prozent) und in Hausach ist die Zahl der Arbeitslosen um 5,8 Prozent auf 535 gesunken. In der Hauptagentur Offenburg sank die Zahl der Arbeitslosen um 4,5 Prozent auf 1.488. Die Geschäftsstelle Achern verzeichnet hingegen jedoch einen leichten Anstieg auf 504 arbeitslose Personen zum Ende des Oktobers. Dies entspricht einem Anstieg um 1,6 Prozent gegenüber dem Vormonat.

Stellensituation (SGB III)

Aktuell sind 3.713 Arbeitsplätze in der Ortenau zu besetzen. Arbeitgeber meldeten im Oktober 713 neue Arbeitsstellen, das waren fast zehn Prozent mehr als im September und 13,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Deutlich mehr freie Stellen gibt es aktuell im Bereich Verkehr- und Logistik, wo knapp ein Drittel mehr Stellen gemeldet wurden als noch vor einem Jahr.

Ausbildungsmarkt

Die Handwerkskammer Freiburg, die IHK Südlicher Oberrhein sowie die Arbeitsagenturen Freiburg und Offenburg ziehen in einer gemeinsamen Pressekonferenz am 10. November 2025 in der Gewerbe Akademie Freiburg eine Bilanz zum Ausbildungsmarkt 2025 und veröffentlichen die neusten Ausbildungsmarktzahlen.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.