Ortenau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

CDU-Kreistagsfraktion wählt neuen Vorsitzenden
Philipp Saar übernimmt

Ortenau (st) Philipp Saar, Bürgermeister der Stadt Haslach im Kinzigtal, wurde am Freitag, 25. Oktober, zum neuen Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Kreistag des Ortenaukreises gewählt. Er tritt damit laut Pressemitteilung der CDU-Fraktion die Nachfolge von Thorsten Erny an, der ab 1. November das Amt des Landrats des Ortenaukreises übernehmen wird. Saar gilt als politischer Netzwerker, insbesondere auf Landes- und Bundesebene. „Ich danke der Fraktion für das mir entgegengebrachte Vertrauen und...

Führungsstab
Kreis stellt sich für zukünftige Krisensituationen neu auf

Ortenau (st) Der Klimawandel führt bereits heute zu einer Zunahme der Häufigkeit und Intensität extremer Wetterereignisse. Um auf diese Herausforderungen zu reagieren, richtet der Ortenaukreis die Organisation und Arbeit seines Technischen Führungsstabs neu aus. Gemeinsam mit Prof. Dr. Dominic Gißler, einem Experten für Krisenstäbe, wurde im Jahr 2023 ein Konzept entwickelt. Die Umsetzung erfolgt zeitlich in drei Stufen und soll Ende 2025 abgeschlossen sein. Schwerpunkte sind Personal,...

Leistungsfähigkeit kommunaler Haushalte
Landrat reagiert auf Vorwürfe

Ortenau (st) Oberkirchs Oberbürgermeister Gregor Bühler will eine Diskussion über die Defizite der Krankenhausfinanzierung und stellt den Neubau des Landratsamtes in Frage. Grund ist die bevorstehende Erhöhung des Kreisumlage-Hebesatzes. In einem offenen Brief an den amtierenden und designierten Landrat sowie die Fraktionsvorsitzenden und Kreisräte schreibt Bühler:   "Im Jahr 2018 hat der Landkreis mit der Entscheidung für die Agenda 2030 einen wichtigen Entschluss für die Zukunftssicherung des...

Netz wird permanent überwacht
Was passiert, wenn der Strom ausfällt?

Ortenau Nichts ist für uns so selbstverständlich wie der Strom, der aus der Steckdose kommt. In den vergangenen Wochen kam es in der Ortenau immer wieder zu Stromausfällen. Anfang September wurde in Lahr die Stromversorgung unterbrochen. Auch in einigen Rheinauer und Kehler Ortsteilen blieb es dunkel. Am 12. September ging in Acherner und Renchener Ortsteilen nichts mehr und am 18. September fiel erneut der Strom in Teilen der Stadt Lahr aus. Aufgrund von zwei Kabeldefekten kam es in der...

Caritas-Schwangerschaftsberatung
Fragen beantworten und Hilfen anbieten

Achern/Kehl (st) Neue Gesichter bei der Schwangerschaftsberatung des Caritasverband Vordere Ortenau: Die Diplom-Sozialpädagogin Anja Seiler-Hansmann kam in diesem Sommer in das dreiköpfige Team, Diplom-Sozialarbeiterin Isabel Nothelfer im vergangenen Jahr. Die Diplom-Sozialpädagogin Dagmar Steinebrunner berät bereits seit 23 Jahren Frauen in der Schwangerschaft und nach der Geburt, so der Caritasverband Vordere Ortenau in einer Pressenotiz. „Gerade bei der ersten Schwangerschaft fehlt es oft an...

Senioren Union CDU
Zwei weitere Notfallpraxen sollen geschlossen werden

Ortenau (st) Mit großer Bestürzung hat die Senioren Union Ortenau den Medien entnommen, dass in der Ortenau in Achern und Wolfach die Notfallpraxen geschlossen werden sollen. In einer Pressemeldung nimmt sie  schon vor der offiziellen Bekanntgabe am 21. Oktober Stellung. "Das ist ein erneuter Schlag in das Gesicht aller Menschen im ländlichen Raum und betrifft vor allem auch die Senioren", so die Kreisvorsitzende der Senioren Union der CDU, Kordula Kovac, "die Menschen haben dann eine noch...

Regionalverband Südlicher Oberrhein
Ausbau der erneuerbaren Energien

Ortenau (st) Der Planungsausschuss des Regionalverbands Südlicher Oberrhein hat Stand und Herausforderungen der Energiewende diskutiert und sich über den aktuellen Stand der Regionalplan Fortschreibungen „Solarenergie“ und „Windenergie“ informiert. Die bundes- und landespolitischen Zielsetzungen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Land waren Gegenstand eines einleitenden Impulsreferats von Professor Dirk Schindler von der Universität Freiburg, heißt es in einer Pressemitteilung....

Invasive Pflanzen und Tiere
Gartenabfälle nicht im Wald entsorgen

Ortenau (st) Asiatische Laubholzbockkäfer im Auewald, chinesische Wollhandkrabben im Rhein, Kirschlorbeer im Bergwald – im Zuge der Globalisierung erreichen immer mehr Pflanzen und Tiere den Ortenaukreis, die hier ursprünglich nicht heimisch waren. Das führt zunehmend zu Problemen. Bei den genannten Beispielen handelt es sich um sogenannte „invasive“ Arten, also um Tiere und Pflanzen, die in unserer Region ursprünglich nicht heimisch waren und dennoch irgendwann einmal bei uns auftauchten. Als...

Statistikreport September
Anstieg der Arbeitslosen trotz Integrationen

Ortenau (st) Im September haben 9.081 Familien beziehungsweise Haushalte Bürgergeld bezogen, so eine Presseinformation des Landratsamt Ortenaukreis. Dies sind 64 weniger als im Vormonat (minus 0,7 Prozent). Die Zahl der Arbeitslosen im Bürgergeldbezug hat dagegen zugenommen (plus 1,3 Prozent), insbesondere bei den jungen Erwachsenen unter 25 (plus 6,1 Prozent). Typische IntergrationenIm September haben 319 Arbeitsuchende eine sozialversicherungspflichtige beziehungsweise selbständige...

IHK-Umfrage
Work-Life-Balance bei Auszubildenden nicht ganz oben

Ortenau (st) Verwöhnt, faul und ständig nur am Handy. Die Generation Z genießt nicht den besten Ruf. In ihrer vermeintlich mangelnden Arbeitsmoral sehen einige Ökonomen sogar eine Gefahr für den Wirtschaftsstandort. Doch was ist dran an solchen Klischees? Die IHK Südlicher Oberrhein wollte es genauer wissen und hat junge Menschen an sämtlichen Berufsschulen im Kammerbezirk befragt. Herausgekommen ist ein differenziertes Bild mit einigen Überraschungen, so eine Pressenotiz. Fragen und...

Delegationsreise
Willi Stächele: Gedenkbucheintrag in Auschwitz

Ortenau (st) Willi Stächele (CDU) befand sich diese Woche auf Reise mit dem Europa-Ausschuss des Landtags in Polen. Dort besuchte er unter anderem auch die Vernichtungslager Auschwitz, Birkenau und Monowitz. Auch fast 85 Jahre nach der Errichtung dieser barbarischen Menschenvernichtungsanlagen könne man dort intensiv das Leid, die Ängste, die Ausweglosigkeit und Verzweiflung auf bedrückende Art und Weise nachspüren. „Diese unfassbare Monstrosität, Bösartigkeit, die Dunkelheit scheint einem alle...

Pünktlicher Bauabschluss
Wieder freie Fahrt auf der B500 am Mummelsee

Ortenau (st) Die Sanierung der B500 zwischen Sasbachwalden und Seebach ist pünktlich abgeschlossen. Wie das Regierungspräsidium Freiburg mitteilt, wird die seit 9. September zwischen dem Mummelsee-Hotel und dem Abzweig nach Seebach (L87) gesperrte Straße am Mittwoch, 2. Oktober, wieder für den Verkehr freigegeben. „Die Arbeiten liefen schneller als geplant, eine frühere Eröffnung verhinderte lediglich das regnerische Wetter in der vergangenen Woche“, berichtet Projektleiter Bastian Bodnik vom...

Kreisverband Ortenau
Matthias Litterst übernimmt Vorsitz von Tabor

Ortenau (st) Auf der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Ortenau in Lauf wurde ein neuer Vorsitzender gewählt. Bürgermeister Matthias Litterst übernimmt ab sofort die Führung des Verbands und tritt damit die Nachfolge von Oberbürgermeister Manuel Tabor an, der nach sieben Jahren sein Amt niederlegt. Neben der Wahl des neuen Vorsitzenden hat der Kreisverband auch beschlossen, die Vorstandschaft zu erweitern, um den Anforderungen der wachsenden Aufgaben gerecht zu werden. Neu ins Amt...

Ameise hält Ortenau in Atem
Wünschenswert wäre abgestimmtes Vorgehen

Ortenau Sie breiten sich immer weiter aus. In Kehl hat die invasive Ameisenart Tapinoma magnum bereits Superkolonien mit Millionen von Tieren gebildet, ein Spielplatz in Marlen musste bereits gesperrt werden. Superkolonien"Die Lage in der Ortenau ist sehr kritisch", sagt Thomas Lange von der gleichnamigen Schädlingsbekämpfungsfirma aus Ortenberg. Man habe es mit einer invasiven Art zu tun, die den Menschen, aber auch der heimischen Schwarzen Wegameise das Leben schwer mache. Im Gegensatz zur...

Leader-Aktionsgruppe
Förderung von fünf Projekten in der Ortenau

Ortenau (st) Der Auswahlausschuss der LEADER Aktionsgruppe Ortenau hat laut Pressemeldung im Sitzungssaal des Rathauses Achern in der Illenau die Projekte des 2. Projektaufrufs ausgewählt. Die Projekte haben ein Fördervolumen von insgesamt 435.422 Euro. Mit diesen Geldmitteln werden vielfältige Ansätze zur Stärkung der Region unterstützt: Fördervolumen von insgesamt 435.422 Euro Die Stadt Oberkirch möchte am Alten Rathaus beim Heimat- und Grimmelshausenmuseum einen barrierefreien Zugang durch...

Trachtenträgerin an der Kinzig | Foto: Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V.
2 Bilder

Pilotregion Kinzigtal
Klimafonds Tourismus startet Emissionserfassung

Ortenau (st) Das Kinzigtal gehört zu den fünf ausgewählten Pilotregionen, in denen der Deutsche Klimafonds Tourismus (DKT) eine umfassende Erfassung von Treibhausgasemissionen im Tourismussektor startet, informiert der Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V. in einer Pressemitteilung. Neben der Insel Borkum, Bremerhaven, dem Herzogtum Lauenburg und der Nordeifel wird im Kinzigtal erstmals der touristische Klimafußabdruck systematisch untersucht. Ziel dieser bundesweiten Initiative ist es, laut...

Hochwasserschutz
Rückhaltebecken im Ortsteil Zunsweier wird saniert

Ortenau (st) Auch ein Jahrhundert-Hochwasser wird künftig dem Ortsteil Zunsweier nichts mehr anhaben können. Am Montag, 23. September, beginnen die Arbeiten zur Ertüchtigung des Hochwasserrückhaltebeckens, so in einer Pressenotiz. Dazu gehören Sanierungsarbeiten am Dammbauwerk und der Neubau des Durchlassbauwerks. Zusätzlich werden das Stauraumvolumen vergrößert und das Absperrbauwerk erhöht. 100-jährlicher SchutzDas Becken ist dann auf dem neuesten Stand der Technik. Für Zunsweier kann damit...

Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl
Hebammenkreißsaal erweitert Angebot

Ortenau (st) Die Frauenklinik am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl wird ab 2025 ihr Angebot in der Geburtshilfe erweitern und Frauen die Geburt in einem Hebammenkreißsaal ermöglichen. Der Hebammenkreißsaal ist ein normaler, bereits vorhandener Kreißsaal der Frauenklinik, der jedoch während der Geburt von Hebammen selbständig und eigenverantwortlich geleitet wird, so eine Presseinformation des Ortenau Klinikums. „Im Mittelpunkt steht die natürliche, interventionsarme und selbstbestimmte Geburt“,...

Landrat Frank Scherer (l.), Kreis-Integrationsbeauftragte Ursula Moster (2. v. r.) und Bereichsdirektorin Rita Böcherer (r.) von der Sparkasse Offenburg/Ortenau gratulieren den diesjährigen Preisträgern. | Foto: Laura Kirschniok/Ortenaukreis
4 Bilder

Einbürgerungsfeier Ortenaukreis
Scherer begrüßt neue Bundesbürger

Ortenau (st) 812 Menschen aus 67 Nationen haben im vergangenen Jahr im Ortenaukreis die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten, heißt es in einer Pressemitteilung des Ortenaukreis. Im Rahmen der 15. Einbürgerungsfeier des Ortenaukreises hieß Landrat Frank Scherer am Montagnachmittag, 16. September, während einer Feierstunde im Großen Sitzungssaal des Landratsamts die neuen Ortenauer mit ihren Familien herzlich willkommen. „Black Forest Power Region“Mit einem bunten interkulturellen Programm...

Schulprojekt Hochschule Offenburg
Wasserkraft treibt Zwölftklässler an

Ortenau (st) Mehr als 100 Zwölftklässler von einem allgemeinbildenden, sechs technischen und zwei sozialwissenschaftlichen Gymnasien aus Achern, Bühl, Emmendingen, Freiburg, Lahr, Offenburg und Wolfach haben in diesem Schuljahr das Schulseminarkursprojekt Wasserkraft gewählt. In einer wissenschaftlichen Bearbeitung, die als Abiturleistung anerkannt wird, können sie das Thema im Rahmen des Projekts sowohl aus technischer, wirtschaftlicher, aber auch gesellschaftswissenschaftlicher Perspektive...

Geschichte vom Mensch und Wald
Nationalparkhaus Herrenwies eröffnet

Ortenau (st) Im neuen Nationalparkhaus Herrenwies steht der Mensch im Mittelpunkt. „Hier im Nordschwarzwald haben die Menschen jahrhundertelang von und mit ihrem Wald gelebt – diese Beziehung ist Teil der Kulturgeschichte unseres Landes. Ich freue mich sehr, dass diese Beziehung im neuen Nationalparkhaus Herrenwies nun in einer sehr gelungenen Ausstellung aufbereitet ist“, sagt Andre Baumann, Staatssekretär im Umweltministerium. Einen Tag vor der Eröffnung des Hauses am morgigen Samstag, 14....

Stromausfälle in der Ortenau
Ursachen waren Bauarbeiten und Brand

Ortenau (st) Gleich zwei Mal fällt in dieser Woche in der nördlichen Ortenau der Strom aus: Am Montag, 9. September war um 14.55 Uhr die Stromversorgung  in Teilbereichen der Stadt Achern sowie den Ortsteilen Fautenbach, Gamshurst und Mösbach, in den Kehler Ortsteilen Leutesheim und Zierolshofen, im Lichtenauer Ortsteil Scherzheim, in der Stadt Renchen mit dem Ortsteil Erlach und in den Rheinauer Ortsteilen Diersheim, Freistett, Hausgereut, Helmlingen, Holzhausen, Honau, Linx, Memprechtshofen...

Positive Bilanz nach Warntag
Alle Sirenen in der Ortenau ausgelöst

Ortenau (st) Die von der Integrierten Leitstelle des Ortenaukreises im Rahmen des vierten bundesweiten Warntags durchgeführte Sirenenprobe war erfolgreich. Alle an das digitale Warnnetz des Kreises angeschlossenen Sirenen lösten um 11 Uhr das Signal „Warnung“ und um 11.45 Uhr das Signal „Entwarnung“ aus, teilt das Landratsamt mit. „Das technische Problem jener Sirene, die im Vorjahr nicht ausgelöst hatte, konnte vollständig behoben werden“, informiert Janosch Grieger, kommissarischer Leiter des...

Lachgaskartuschen und Luftballons auf der Party dienen nicht immer nur der Zubereitung von Schlagsahne und der Dekoration. | Foto: kec
2 Bilder

Kurzer Kick mit schlimmen Folgen
Lachgas – kein harmloser Partyspaß

Ortenau Lachgas gibt es im Supermarkt in silbernen Kapseln zum Aufschäumen von Schlagsahne. Inzwischen ist es auch in poppigen Metallkartuschen in verschiedenen Duftnoten an Kiosken erhältlich. Diese werden aber nicht nur für die Zubereitung von Desserts und für die Kaffeetafel gekauft. In den vergangenen Jahren kommt Lachgas zunehmend als Partydroge zum Einsatz – auch in der Ortenau. Es wird dann in der Regel über einen Luftballon inhaliert. Aber selbst wenn es legal gekauft werden kann: Um...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.