Ortenau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Erweiterung des Nationalparks
CDU Kreisverband verabschiedet Resolution

Ortenau (st) Unter der Überschrift, „Wir fordern mehr Transparenz und Informationen für die Bevölkerung, weniger Gängelung und Bevormundung der Nationalparkbesucher“, hat der Kreisparteitag der CDU Ortenau auf Antrag der CDU Oppenau einstimmig eine Resolution zur geplanten Erweiterung des Nationalparks Schwarzwald beschlossen. Dies gaben der neu gewählte CDU-Kreisvorsitzende Johannes Rothenberger und der CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende aus Oppenau, Jörg Peter, bekannt. Die CDU Ortenau begrüße...

Ortenauer radelten 59 Mal um den Äquator und sparten mehr als 393 Tonnen CO2 ein. | Foto: Klima-Bündnis
2 Bilder

Aktion Stadtradeln 2024
Ortenaukreis schaffte es unter den Top 10

Ortenau (st) Das finale Ergebnis steht fest: Bei der diesjährigen Aktion Stadtradeln radelten vom 1. bis 21. Mai im Ortenaukreis 42 Städte und Gemeinden mit und traten gemeinsam für Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale, so eine Pressemitteilung des Landratsamts. Mit einer Rekordbeteiligung von 12.084 Radfahrern in 678 Teams seien gemeinsam mehr als 2,3 Millionen Kilometer zurückgelegt und dabei knapp 400 Tonnen CO2 eingespart worden. Nationales RankingIm nationalen Ranking habe der...

Weinlandschaft verändert sich
Zahl der Nebenerwerbswinzer nimmt ab

Ortenau Weinbau gehört einfach zur Ortenau – sowohl kulinarisch als auch landschaftlich. Der Rebensaft aus der Region ist bei Genießern bekannt und geschätzt, das Rebland bei Urlaubern und Ausflüglern beliebt. Trotzdem gibt es Probleme. Immer mehr Winzer geben ihre Arbeit auf und Weinberge liegen brach. Die Weinlandschaft in der Ortenau verändert sich spürbar. „Derzeit haben wir noch rund 1.500 Winzer in der Ortenau, zum Großteil im Nebenerwerb, die insgesamt 2.700 Hektar Reben bewirtschaften“,...

SWEG warnt vor Ausfällen
Streikaufruf von Verdi vom 2. bis 4. Dezember

Ortenau (st) Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) hat kurzfristig für Montag bis einschließlich Mittwoch, 2. bis 4. Dezember 2024, die Beschäftigten bei der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG), bei der SWEG Bus GmbH und bei der SWEG Schienenwege GmbH zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen, teilt das Unternehmen mit. Es sei deshalb in weiten Teilen des Verkehrsgebiets der SWEG mit Fahrtausfällen sowohl im Bus- als auch im Bahnverkehr der SWEG zu rechnen. Auch der...

Festakt
Hagelabwehr Ortenau e. V. feiert zehnjähriges Bestehen

Ortenau (st) Der Hagelabwehr Ortenau e. V. feiert im Jahr 2024 sein zehnjähriges Bestehen. Ein Jubiläum, das im Unterausschuss Gesamtstrategie Ländlicher Raum (UA GSLR) mit einem Festakt gewürdigt wurde, heißt es in einer Presseinformation. Der Verein, der umgangssprachlich auch als Hagelflieger bekannt ist, wurde im Jahr 2014 gegründet, um im Ortenaukreis, dem südlichen Kreis Rastatt und in Baden-Baden vor Hagelschäden zu schützen. Mit modernen Hagelabwehrsystemen sorge der Verein dafür, dass...

Ortenau Klinikum
Digitale Anbindung Rettungsdienste an Notaufnahmen

Ortenau (st) Im Notfall ist schnelle Hilfe besonders wichtig. Nach der Erstversorgung der Patienten vor Ort fährt der Rettungsdienst die Notaufnahme einer Klinik an. Noch im Rettungswagen erheben Notfallsanitäter zahlreiche Informationen zum Zustand der Patienten, die für eine schnelle Weiterbehandlung wichtig sind. Während diese Informationen bisher per Funk, Fax oder Telefon zwischen Rettungsdiensten, Leitstellen und Notaufnahmen übermittelt wurden und Dokumente teilweise ausgedruckt werden...

Transformation der Bildungsregion
educationnet geht an den Start

Ortenau (st) Die Bildungsregion Ortenau ist neu aufgestellt,  heißt es in einer Pressemitteilung von nectanet. Das Land Baden-Württemberg fördert die Weiterentwicklung der Bildungsregion unter dem Dach der regionalen Wirtschaftsförderung nectanet. Nach einer Transformationsphase erwacht das Bildungsnetzwerk mit der Leistungsmarke educationnet zu neuem Leben. Seit über 15 Jahren engagiert sich nectanet gemeinsam mit dem Landkreis und dem Land Baden-Württemberg in der regionalen...

Statistikreport November 24
Fallzahlen stagnieren im Ortenau Jobcenter

Ortenau (st) Im November haben 9.043 Familien beziehungsweise Haushalte Bürgergeld bezogen. Die Fallzahlen stagnieren damit auf sehr hohem Niveau, heißt es in einer Pressemitteilung des Ortenau Jobcenters. „Nur zum Start des Arbeitslosengeld II 2005 hatten wir eine höhere Fallzahl in einem November“, kommentiert Silvia Kimpel, Leiterin des Ortenau Jobcenters. 160 Arbeitsmarktintegrationen Im November haben 139 Arbeitsuchende eine sozialversicherungspflichtige beziehungsweise selbständige...

Statistik November 24
10.032 Menschen im Ortenaukreis ohne Arbeit

Ortenau (st) Im November waren im Ortenaukreis 10.032 Menschen bei der Arbeitsagentur und dem Ortenau Jobcenter arbeitslos gemeldet. Das sind 143 weniger als im Oktober, aber 752 Personen mehr als im Vorjahresvergleich. Im dritten Monat in Folge beträgt die Arbeitslosenquote für den Agenturbezirk Offenburg 3,9 Prozent. Die Regionaldirektion in Stuttgart gab im November 2024 für Baden-Württemberg eine Arbeitslosenquote von 4,2 Prozent bekannt. Im Ranking belegt der Ortenaukreis gemeinsam mit den...

Vertreterversammlung
FDP-Bundestagskandidaten auf Landesliste gewählt

Ortenau (st) Am Samstag, 23. November, fand in Karlsruhe die Landesvertreterversammlung der FDP-Baden-Württemberg statt. Insgesamt 400 Delegierte wählten dort die Reihenfolge der Kandidaten zur bevorstehenden Bundestagswahl. Der bisherige Bundestagsabgeordnete und Kandidat der FDP-Ortenau für den Wahlkreis 284 Offenburg belegt als südbadischer Spitzenkandidat mit Platz zehn einen der vorderen Plätze. Auch Eileen Lerche, die sich als Kandidatin für den Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr bewirbt...

Ameisen-Invasion
Land startet Forschungsprojekt mit Bürgerbeteiligung

Kehl/Stuttgart (st) Eine besorgniserregende Entwicklung zeichnet sich im Oberrheingebiet ab: Die Ameisenart Tapinoma magnum verursacht zunehmend ernsthafte Schäden an der Infrastruktur. Der Kehler Landtagsabgeordnete Bernd Mettenleiter (Grüne) hat nun ein dringend benötigtes Forschungsprojekt initiiert, teilt er in einer Presseerklärung mit. Das Land Baden-Württemberg stelle dafür 210.000 Euro bereit, über die im Rahmen der Haushaltsberatungen im Landtag am 18.Dezember final abgestimmt werde....

Direktverbindung Freudenstadt - Offenburg
Umsteigen entfällt künftig

Ortenau (st) Die Direktverbindung zwischen Freudenstadt und Offenburg über Hausach kann zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember durch die Südwestdeutsche Landesverkehrsgesellschaft (SWEG) wiederaufgenommen werden – und das mit neuen batterie-elektrischen Zügen. „Die emissionsfreien Züge sind ein echter Gewinn für die Region: Sie bieten mehr Komfort, senken den Lärm und tragen aktiv zum Klimaschutz bei. Mit der neuen Fahrzeugflotte für die Ortenau und jetzt auch auf der Strecke nach Freudenstadt...

Volksbank Mittlerer Schwarzwald
Kalenderpräsentation „Total ver-rückt“

Ortenau (lw) Im Rahmen der traditionellen Vorstellung des neuen Kalenders für das Jahr 2025 präsentiert die Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG eine ganz besondere Edition: „Total ver-rückt – Narrenbrunnen in unserer Region“.NarrenbrunnenBrunnen sind in vielen Städten und Dörfern mehr als nur funktionale Wasserversorgungsanlagen, sie sind auch ein zentrales Element der städtebaulichen Gestaltung und oft tief in der lokalen Kultur verwurzelt. Besonders im Fasnachtsumfeld haben Brunnen eine ganz...

Bundestagswahl am 23. Februar
Kandidaten- und Kampagnenkür läuft

Ortenau Die Ampelkoalition ist Geschichte, der Termin für eine vorgezogene Bundestagswahl steht fest: Die Fraktionsspitzen haben sich mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf den 23. Februar geeinigt, wenn der Bundeskanzler am 16. Dezember die Vertrauensfrage stellt. In drei Wahlkreisen wählen die Ortenauer: Lahr-Emmendingen (283), Offenburg (284) und Schwarzwald-Baar (286). So haben die drei Kreisverbände der FDP ihre Bundestagskandidaten bereits nominiert. Im Süden tritt Eileen Lerche,...

Regelung
Wer im Ortenaukreis genau für welche Straße zuständig ist

Ortenau In Rheinau hat ein Dachs die Straße Richtung Grenze unterhöhlt. Die Schadstelle wurde gesichert und derzeit erfolgt die großangelegte Reparatur des Straßenstücks. Aber wer ist eigentlich zuständig? Die Stadt Rheinau verweist an das Landratsamt Ortenaukreis, dieses leitet einen an das Regierungspräsidium Freiburg weiter, die aber wieder an das Landratsamt zurückverweisen. Dachsbau zerstört Straße„Ja, das war kniffelig, da statt Ausbesserung hier ein kompletter Neubau erfolgen muss“,...

Valentin Doll übergibt an Pascal Weber | Foto: Freie Wähler im Regionalverband
2 Bilder

Regionalverband
Pascal Weber Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler

Ortenau (st) Zur konstituierenden Sitzung des Regionalverbandes Südlicher Oberrhein hat sich auch die Fraktion der Freien Wähler im Regionalverband neu gebildet. Sie bildet die zweitstärkste Fraktion im Verband, informieren die Freien Wähler in einer Pressemitteilung. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde einstimmig der Ringsheimer Bürgermeister Pascal Weber gewählt. Bisher seien die Freien Wähler drittstärkste Kraft, nach den Kommunalwahlen sei man nun an Bündnis 90/Die Grünen vorbeigezogen....

Amt für Brand und Katastrophenschutz
Stefanie Dörfler neue Leiterin

Ortenau (st) Stefanie Dörfler wird neue Leiterin des Amts für Brand- und Katastrophenschutz im Landratsamt Ortenaukreis. Das haben die Mitglieder des Kreistags entschieden. Die 40-jährige Diplom-Verwaltungswirtin tritt die Nachfolge von Urs Kramer an, der Ende Juni zum Bürgermeister von Bühlertal gewählt wurde, informiert das Landratsamt. Dörfler, bislang Leiterin des Amts für Straßenverkehr und ÖPNV im Landratsamt Ortenaukreis, bringe langjährige Führungs-Erfahrung und hohe...

Jetzt online
Kartenviewer Landschaftsrahmenplan Südlicher Oberrhein

Ortenau (st) Der Regionalverband Südlicher Oberrhein hat einen Kartenviewer freigeschaltet, mit dem die raumbezogenen Inhalte des neuen Landschaftsrahmenplans Südlicher Oberrhein online zur Verfügung stehen. Laut Pressemitteilung können damit alle Interessierten auf ein breites Spektrum umwelt-, natur- und landschaftsbezogener Grundlageninformationen und Handlungsempfehlungen nutzerfreundlich zugreifen. In welchen Bereichen der Region sind Böden durch Erosion bei Starkregen besonders gefährdet...

Department Notfallmedizin
Durchgängige Versorgung auch für Lahr

Ortenau Das Department Notfallmedizin am Ortenau Klinikum wird sein Leistungsangebot erweitern und ab dem 1. Januar analog zur Notarztversorgung in Offenburg auch die durchgängige 24/7-Versorgung mit Notärzten in Lahr gewährleisten. ErfolgsbilanzDer Kreistag des Ortenaukreises hat diesen Beschluss einstimmig gefasst, um die medizinische Notfallversorgung in der Region nachhaltig zu stärken, heißt es in einer Pressemitteilung des Ortenau Klinikums. Er sei damit einem Empfehlungsbeschluss des...

Virtuelles Rathaus
Nicht nur in Lahr ist das ein wichtiges Thema

Ortenau In Lahr startete Anfang Oktober das virtuelle Rathaus als Pilotprojekt (wir berichteten). Anträge lassen sich dabei komplett per Online-Beratung abwickeln. Doch wie sieht es eigentlich in den anderen Städten und Gemeinden im Ortenaukreis aus? Bei der Stadt Oberkirch ist ein virtuelles Rathaus durchaus ein Thema. "Wir haben uns zum Ziel gesetzt, möglichst viele Dienstleistungen digital anzubieten und uns schon auf den Weg gemacht", berichtet Rebecca Böhm von der Stabsstelle Presse- und...

Landrat Erny verpflichtet Andreas König als Nachrücker im Kreistag

Ortenau (st) Nachdem Thorsten Erny zum Landrat gewählt wurde, ist für ihn der Durbacher Bürgermeister Andreas König jetzt für die CDU in den Kreistag des Ortenaukreises nachgerückt. Die förmliche Feststellung durch den Kreistag, dass keine Hinderungsgründe vorliegen, ist in der Sitzung des Gremiums am Donnerstag erfolgt. Landrat Erny verpflichtete König auf die gewissenhafte Erfüllung seiner Amtspflichten. Folgenden vorgeschlagenen Änderungen der CDU-Fraktion in der Besetzung der Gremien...

Kreistag verabschiedet Resolutionen
Rheintalbahn und Krankenhaus

Ortenau (st) Der Kreistag des Ortenaukreises hat in seiner Sitzung vom Donnerstag jeweils einstimmig zwei Resolutionen verabschiedet: zur Verkürzung der Bauzeit und Einrichtung von Interimsbahnhöfen im Zusammenhang mit dem Ausbau der Rheintalbahn – ABS/NBS Karlsruhe-Basel sowie gegen das geplante Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz. Dies sind die Resolutionen im Wortlaut: Resolution zum Ausbau der RheintalbahnStreckensperrung verkürzen und Interimsbahnhöfe einrichten Der Ortenaukreis...

Verdi-Warnstreik
Kein ÖPNV in der Ortenau am 6. und 7. November

Ortenau (st) Im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Ortenau wird gestreikt: Die SWEG teilt in einer Pressemitteilung mit, dass die Gewerkschaft Verdi am Mittwoch, 6. November, zu einem Warnstreik aufgerufen hat. Es sei deshalb in weiten Teilen des Verkehrsgebiets mit Fahrtausfällen sowohl im Bus- als auch im Bahnverkehr der SWEG zu rechnen. Auch der Schulbusverkehr werde voraussichtlich ausfallen. Davon betroffen ist auch die Ortenau. Die SWEG bittet betroffene Fahrgäste daher, auf...

Jobcenter Ortenaukreis
Fallzahlen im dritten Quartal weiter gestiegen

Ortenau Seit dem Juni ist die Zahl der Haushalte, die im Ortenaukreis Bürgergeld beziehen, leicht um 0,7 Prozent auf 9.081 gestiegen. Verglichen mit dem September 2023 beträgt die Steigerung allerdings 3,6 Prozent. Insgesamt gab es im vergangenen Monat 12.561 erwerbsfähige Leistungsempfänger. Davon stammten 1.988 Personen aus nichteuropäischen Flüchtlingsländern, 2.370 waren Flüchtlinge aus der Ukraine. Das geht aus dem Quartalsbericht hervor, den Sozialdezernent Heiko Faller und...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.