Ortenau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Entsorgung
Weihnachtsbäume können auf Wertstoffhöfen abgegeben werden

Ortenau (st) Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Ortenaukreises informiert, dass auch in diesem Jahr ausgediente Weihnachtsbäume wieder auf den folgenden Wertstoffhöfen des Kreises kostenlos entsorgt werden können: Achern-Maiwald, „Vulkan“ in Haslach im Kinzigtal, Kehl-Kork, Neuried-Altenheim, Oberkirch-Meisenbühl, Offenburg-Rammersweier, Offenburg-Zunsweier, „Kahlenberg“ in Ringsheim, Schutterwald-Höfen, Schwanau-Ottenheim und Seelbach-Schönberg. Der Wertstoffhof in Lahr-Sulz nimmt keine...

Neue Grundsteuer gilt dieses Jahr
Haus mit Gartengrundstück wird teurer

Ortenau (kec) Die Unsicherheit wegen der Berechnung der neuen Grundsteuer in der Ortenau ist hoch. Ab diesem Jahr wird die Grundsteuer in Baden-Württemberg nach dem neuen Landesgrundsteuergesetz erhoben. Die Bescheide werden Anfang des Jahres verschickt. Das Bundesverfassungsgericht hatte 2018 festgestellt, dass die Grundlage für die Erhebung der Grundsteuer nach dem Einheitswert veraltet und somit verfassungswidrig war. In Westdeutschland nutzten die Finanzämter zu ihrer Berechnung Werte aus...

Start der elektronischen Patientenakte
Alle Gesundheitsdaten digital

Ortenau Um den Austausch zwischen den verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesen zu erleichtern, wird 2025 die elektronische Patientenakte – kurz ePa – eingeführt. Damit sollen behandelnde Ärzte, aber auch Krankenhäuser sowie Apotheken einen leichteren Zugang zu Patientendaten erhalten. Doch dabei gibt es für die Versicherten einiges zu beachten. Wann startet die ePA? Der offizielle Starttermin ist der 15. Januar. Sie wird zunächst in Hamburg, Franken und Teilen von Nordrhein-Westfalen...

Schnee und Eis haben Kommunen nicht überrascht
Winterdienste gerüstet

Ortenau Die ersten Schneeflocken sind in der Ortenau diesen Winter schon im November vom Himmel gefallen. „Die Einsatzdienste sind seit Oktober gerüstet und die Salzlager sind gefüllt“, heißt es allen Orts aus dem Ortenaukreis. Die Kreisgesamtlagerkapazität beläuft sich auf 3.640 Tonnen Salz. Denn die Straßenmeistereien des Landratsamtes mit ihren rund 100 Mitarbeitern sind für rund 1.000 Kilometer Bundes-, Landes- und Kreisstraßen zuständig. „Bei unsicherer Wetterlage entscheiden die...

Das Regionalbüro für berufliche Fortbildung Ortenau befindet sich seit 1.Januar in den Räumen der IHK-Akademie Offenburg. Es freuen sich darüber v.l. Leiter der IHK-Akademie Andreas Klöble, der Vorsitzende des Netzwerks Fortbildung Alfred End sowie die Leiterin des Regionalbüros Bianca Böhnlein und die stellvertretende Vorsitzende Isabel Hammermann-Merker.  | Foto: Martina Wagner
2 Bilder

Berufliche Fortbildung
Ortenauer Beratungsstelle ist umgezogen

Ortenau Das Regionalbüro für berufliche Fortbildung Ortenau und Freudenstadt-Horb mit Sitz in Offenburg ist umgezogen. Die Beratungsstelle für die Ortenau befindet sich jetzt in den Räumen der IHK-Akademie Südlicher Oberrhein in Offenburg Am Unteren Mühlbach 34. Zuvor befand sich das Regionalbüro in der Gewerbe Akademie. Diese hat jedoch für die Räumlichkeiten Eigenbedarf angemeldet. Dies teilte die Leiterin des Regionalbüros, Bianca Böhnlein mit. Berufliche Fort- und WeiterbildungWer das...

Hausach, Wolfach, Oberkirch, Hornberg
Kurzzeitige Sperrung von Tunneln

Ortenau (st) Vier Tunnel im Ortenaukreis müssen zur Überprüfung sicherheitstechnischer Einrichtungen am Dienstag, 14. Januar 2025, abends zwischen 20 und 22 Uhr für etwa zehn Minuten voll gesperrt werden. Dies betrifft den Oberkirchtunnel, den Hornbergtunnel, den Sommerbergtunnel in Hausach und den Reutherbergtunnel bei Wolfach. Wie das Straßenbauamt des Ortenaukreises mitteilt, werden jeweils ausgeschilderte Umleitungsstrecken über die festinstallierten Wechselverkehrszeichen eingerichtet.

Gengenbach macht den Auftakt
Bürgermeisterwahl in 13 Kommunen

Ortenau Auch in diesem Jahr werden die Ortenauer wieder fleißig an die Wahlurnen gerufen. Nach dem Aus der Ampel-Koalition findet am 23. Februar nicht nur die vorgezogene Bundestagswahl statt, sondern in 13 Städten und Gemeinden werden in diesem Jahr auch die Stadtoberhäupter gewählt. Wahlreigen eröffnet Der Wahlreigen in der Ortenau startet am 26. Januar in Gengenbach. Dann haben die Bürger die Wahl zwischen fünf Kandidaten: Sven Müller, Andrea Ahlemeyer-Stubbe, Achim Fuchs, Philipp Clever,...

Mahnfeuer am 8. Januar in Lahr
Ein Jahr Bauerndemos – Was nun?

Ortenau (st) Ein Jahr nach dem Beginn der Bauerndemos am 8. Januar 2024 zieht der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV) Bilanz. Mit Mahnfeuern im gesamten BLHV-Gebiet am 8. Januar 2025 will der Verband nicht nur auf erzielte Fortschritte hinweisen, sondern auch klar machen, welche Maßnahmen von der kommenden Bundesregierung erwartet werden. Gleichzeitig möchte der BLHV die Bevölkerung einladen, sich vor Ort über die aktuellen Herausforderungen der Landwirtschaft auszutauschen....

9.118 Haushalte beziehen Bürgergeld
Hoher Fallbestand zum Jahresende

Ortenau (st) Im Dezember haben 9.118 Familien beziehungsweise Haushalte Bürgergeld bezogen. Die Fallzahlen sind damit zum Jahresende nochmals angestiegen (plus 0,8 Prozent gegenüber dem Vormonat und plus 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat). „Obwohl 47,5 Prozent mehr Integrationen als im Dezember 2023 realisiert wurden, erreichen die Fallzahlen damit nach August nicht nur den zweithöchsten Stand des Jahres 2024 sondern auch den zweithöchsten Stand in einem Dezembermonat seit Gründung der...

Was sich im neuen Jahr ändert
Ein Überblick über die wichtigsten Punkte

Ortenau Noch drei Mal schlafen, dann ist Neujahr. Mit dem 1. Januar müssen sich die Bürger auf einige Änderungen einstellen. Die steuerlichen Entlastungen, die durch das Aus der Ampel-Koalition nicht sicher schienen, kommen nun doch. Kurz vor Weihnachten haben Bundestag und -rat grünes Licht dafür gegeben. Ein ganzes Bündel von Maßnahmen soll die sogenannte kalte Progression eindämmen. Dabei handelt es sich um schleichende Steuererhöhungen, wenn die Inflation Gehaltserhöhungen auffrisst. Kalte...

In Achern, Renchen und Sasbach
Stromausfall wegen defekter Kabel

Ortenau (st) Durch zwei Kabeldefekte kam es am Samstag, 28. Dezember, um 10.57 Uhr in den Stadtteilen Achern-Fautenbach, Achern-Önsbach und Achern-Wagshurst sowie in Stadtteilen von Renchen und der Gemeinde Sasbach zur Unterbrechung der Stromversorgung. Durch Umschaltungen konnten innerhalb einer Stunde rund 50 Prozent der betroffenen Kunden und um 12.38 Uhr alle Kunden wieder sicher mit Strom versorgt werden, so das Überlandwerk Mittelbaden in einer Pressenotiz. Die Monteure des Überlandwerks...

Spannbetonbrücken
Straßenbauverwaltung erhöht Sicherheitsvorkehrungen

Ortenau (st) Wie das Verkehrsministerium Baden-Württemberg angekündigt hat, wird das Land seine Kontrollen und Maßnahmen zur Sicherung von Brücken mit gleichartiger Bautechnik und damit ähnlichen Risiken wie der eingestürzten Carolabrücke in Dresden intensivieren. Von den rund 2.500 Brücken an den Bundes- und Landesstraßen im Regierungsbezirk Freiburg sind 26 Brücken mit dem anfälligen Spannstahl gebaut. Weitere neun Brücken weisen eine ähnliche Problematik auf. Vollsperrungen Wie das...

IHK Südlicher Oberrhein
Kretschmann sendet gutes Signal an Wirtschaft

Ortenau (st) Die Meldung, dass Ministerpräsident Winfried Kretschmann das geplante Gleichbehandlungsgesetz stoppen wird, hat bei der IHK Südlicher Oberrhein für Erleichterung gesorgt, heißt es in einer Presseinformation der IHK Südlicher Oberrhein. „Das sind gute Nachrichten für die Wirtschaft im Land“, sagt Hauptgeschäftsführer Dr. Dieter Salomon. LobAls IHK-Chef, aber auch in seiner Rolle als Vorsitzender des Normenkontrollrates hatte Salomon das Gesetzesvorhaben der grün-schwarzen...

Offener Brief von Helga Wössner
Fortführung des ÖPNV-Stundentakts

Ortenau (st) Mühlenbachs Bürgermeisterin hat sich in einem offenen Brief "für die Einführung des probeweisen Stundentakts von September bis Mitte Dezember zwischen Haslach und der Heidburg" bedankt. Dabei betont Wössner auch, dass man vor der Entscheidung stehe, ob und wie dieses Projekt ab dem 1. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2026 weitergeführt wird, heißt es in dem offenen Brief. Im Wortlaut"Dieser Versuch hat gezeigt, dass es möglich ist, ein Projekt ins Leben zu rufen, mit dem Ziel durch...

Geflügelpest bei Storch nachgewiesen
Schutzmaßnahmen für Geflügelhalter

Ortenau (st) Bei einem verendeten Storch, der in der Gemeinde Appenweier-Urloffen gefunden wurde, hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) den Nachweis des sogenannten hochpathogenen aviären Influenzavirus vom Subtyp „H5N1“ erbracht. Es handelt sich dabei um den zweiten bestätigten Fall der Geflügelpest in Baden-Württemberg in diesem Jahr, teilt das Landratsamt Ortenaukreis am Mittwoch, 18. Dezember, mit. „Das Friedrich-Loeffler-Institut hat bereits seit längerem darauf hingewiesen, dass mit...

Dr. Stoll & Sauer
Sammelklage zum Datenleck von Facebook eingereicht

Ortenau (ag/st) Der Verbraucherzentrale Bundesverband will jetzt Nägel mit Köpfen machen und hat beim Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg eine Sammelklage gegen Meta Platforms Ireland Ltd. eingereicht. Zu Meta gehört das soziale Netzwerk Facebook. Wie die damit beauftragte Dr. Stoll & Sauer Litigation Rechtsanwaltsgesellschaft mbH informiert, geht es darum, Ansprüche von Betroffenen des Facebook-Datenlecks in Deutschland durchzusetzen. Ohne Versicherung"Die Klage kann dabei helfen, die...

Eingeschränkte Beratungszeiten
Nur zwei Integrationsmanager statt drei

Ortenau Ab Januar wird einiges anders im vom Land finanzierten Integrationsmanagement. Der Caritasverband Vordere Ortenau, der in vier Ortschaften im vorderen Kinzigtal drei Integrationsmanager eingesetzt hat, muss sein Engagement zurückfahren, heißt es in einer Pressemitteilung. Das machevielen Flüchtlingen Stress. „Wir als Mitarbeiter der Caritas leisten das Integrationsmanagement für die Kommunen Ortenberg, Ohlsbach, Gengenbach und Berghaupten“, erklärt Sven Hoffmann. Eine neue Verteilung...

Glasfaserausbau Ortenau
Fördermittel des Bundes für 23 Kommunen

Offenburg (st) Gute Nachrichten für den Breitbandausbau in der Ortenau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat für 23 Gemeinden im Landkreis neue Fördermittelbescheide im Gesamtwert von mehr als 18 Millionen Euro bewilligt, teilt die Breitband Ortenau GmbH & Co.KG mit. Mit diesen Mitteln, die durch eine nachgelagerte Förderung des Landes noch einmal aufgestockt werden, sollen in den nächsten Jahren mehr als 4.000 Adressen im Landkreis mit Glasfaser erschlossen werden. Von der...

Grenzüberschreitender Hochwasserschutz
Gemeinsame Übung am Oberrhein

Ortenau (st) Gemeinsam mit Frankreich und den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Hessen haben die für den Hochwasserschutz am Oberrhein zuständigen Dienststellen Baden-Württembergs in der ersten Dezemberwoche eine Hochwasserschutzübung durchgeführt. Beteiligt waren das Umweltministerium sowie die Landesanstalt für Umwelt (LUBW) in Karlsruhe mit ihrer Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) und ihrem Hochwasserlagezentrum. Auch die Mitarbeiter der beiden Regierungspräsidien (RPen) in Karlsruhe und...

Die Puppenparade zeigt "Der kleine Prinz" | Foto: PuppenParade/ Andreas Kuch
3 Bilder

PuppenParade Ortenau
Von Mäusen und Marionetten bis Literaturklassikern

Ortenau (st) Vom 22. März bis zum 13. April 2025 findet die PuppenParade Ortenau statt. Drei Wochen lang gastieren laut Pressemeldung Figurentheater aus Deutschland und der Welt in der Region mit einem vielfältigen Programm für alle Altersgruppen. Die Programmbroschüre wurde am 3. Dezember in Kehl vorgestellt, wo die PuppenParade Ortenau 2025 am 22. März eröffnet wird. „Dracula“ bis zu „Fifty Shades of Gretel“Von „Dracula“ bis zu „Fifty Shades of Gretel“ reicht das Themenspektrum für die...

Ehrenamt
TelefonSeelsorge hat große Bedeutung für einsame Menschen

Ortenau (st) Konstant unterstützen mehr als 7.700 ehrenamtlich bei der TelefonSeelsorge Engagierte ratsuchende Menschen. Sie tun das am Telefon und in der Mail- und Chatseelsorge. Eines der häufigsten Sorgenthemen der Menschen ist Einsamkeit. Am Tag des Ehrenamts weist die TelefonSeelsorge darauf hin, wie wichtig es ist, dass die Ehrenamtlichen mit einsamen Menschen im Dialog bleiben. Einsamkeit ist Spitzenreiter „Seit Jahren ist Einsamkeit das am häufigsten genannte Thema in der telefonischen...

Zweierpasch beim Gipfelkonzert auf der Hornisgrinde | Foto: Panoramique_Pix
4 Bilder

Zweierpasch-Band
Der Schwarzwald hat einen neuen Soundtrack

Ortenau (st) “Peter Fox hat ein Haus am See, ich hab ein Haus am Berg”, heißt es im brandneuen Schwarzwald-Song der Band Zweierpasch und in deren Pressemeldung. Gedreht wurde dafür unter anderem am Mummelsee, an der Schwarzenbach Talsperre und bei Freudenstadt. Das Musikvideo wurde diese Woche über Youtube veröffentlicht und bereits bei einer Premierenveranstaltung im Schwarzwald vorgestellt. Mit dabei: drei nostalgische Ruderboote, zwei Tänzerinnen im Bollenhut-Outfit sowie Hundedame Coco. Im...

Schulbauförderung für Ortenaukreis
Drei Kommunen kommen zum Zug

Ortenau (st) Mit der Schulbauförderung 2024 fließen 908.000 Euro in Kommunen im Landtagswahlkreis Offenburg. Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg hat nach Bewertungen in den Regierungsbezirken die entsprechende Entscheidung getroffen. Der Offenburger Landtagsabgeordnete Volker Schebesta freut sich in einer Pressemitteilung über die Berücksichtigung von Anträgen aus dem Wahlkreis. „Mit der Förderung werden Investitionen der Kommunen in Bildung unterstützt, was bei der...

Grenzüberschreitender Bahnverkehr
30 neue Züge auf sieben Strecken

Stuttgart (st) Auf die kleine Anfrage der Grünen Landtagsabgeordneten Thomas Marwein  aus Offenburg und Bernd Mettenleiter aus Kehl zum Thema „Grenzüberschreitender Schienenpersonennahverkehr Deutschland – Frankreich“ gab nun das Verkehrsministerium Baden-Württemberg eine Antwort. Die beiden Politiker haben hierzu eine gemeinsame Pressemitteilung verfasst. Verbesserung der grenzüberschreitenden MobilitätZur Verbesserung der grenzüberschreitenden Mobilität arbeiten die Region Grand Est und ihre...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.