Schwarzwald Mitte/Nord
Als „Qualitäts-Naturpark“ ausgezeichnet

Naturpark-Geschäftsführer Karl-Heinz Dunker freute sich über die Urkunde des VDN. | Foto: Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
  • Naturpark-Geschäftsführer Karl-Heinz Dunker freute sich über die Urkunde des VDN.
  • Foto: Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Ortenau/Schneverdingen (st). Zum dritten Mal in Folge ist der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord vom Verband Deutscher Naturparke (VDN) als „Qualitäts-Naturpark“ ausgezeichnet worden. Er erreichte 420 von 500 möglichen Punkten und sicherte sich damit das Prädikat für die nächsten fünf Jahre. Die Auszeichnung fand im Rahmen der Mitgliederversammlung des VDN in Schneverdingen/Lüneburger Heide statt.

„Dass wir die Kriterien zum wiederholten Mal erfüllen, bestätigt uns in unserem Wirken“, freute sich Karl-Heinz Dunker, Geschäftsführer des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. „Gleichzeitig hilft uns die Teilnahme dabei, unsere Arbeit selbst einzuschätzen, unsere Stärken und Schwächen zu analysieren und unsere Angebote kontinuierlich zu verbessern.“ Die Qualitätsoffensive wurde vom VDN in enger Abstimmung mit den Naturparken entwickelt und vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) gefördert. Sie trägt dazu bei, ein Netz effektiv gemanagter Schutzgebietssysteme zu schaffen, um dem Verlust der biologischen Vielfalt entgegenzuwirken. Außerdem dient sie als Instrument, um in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft deutlich zu machen, dass die Naturparke ein erhebliches Potenzial für die integrierte Entwicklung von Naturschutz, nachhaltigem Tourismus, Umweltbildung und nachhaltiger Regionalentwicklung besitzen.

Kernstück der Qualitätsoffensive ist ein umfangreicher Kriterienkatalog, der die Arbeit der Naturparke in die Handlungsfelder Management und Organisation, Naturschutz und Landschaftspflege, Erholung und nachhaltiger Tourismus, Umweltbildung und Kommunikation sowie nachhaltige Regionalentwicklung gliedert. Durch die Bewertung dieser Kriterien wird die Qualität der Arbeit der Naturparke messbar gemacht. In jedem Handlungsfeld können maximal 100 Punkte erreicht werden, die mögliche Gesamtpunktzahl liegt bei 500 Punkten. Mindestens 30 Punkte müssen pro Handlungsfeld erreicht werden, um die Auszeichnung zu erhalten. Die teilnehmenden Naturparke werden außerdem von speziell geschulten Qualitäts-Scouts evaluiert. Auch dies fließt in die Gesamtbewertung mit ein.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.