Bundespolizei ahndet Verstöße
Einreisen wurden verweigert

Foto: Symbolbild pixabay.com

Ortenau (st). Am Samstag, 5. April, wurde einem 39-jährigen Franzosen am Grenzübergang Kehl Europabrücke, aufgrund eines fehlenden triftigen Einreisegrundes, die Einreise verweigert und er wurde aufgefordert nach Frankreich zurück zu fahren. Dieser Aufforderung kam er aber nicht nach und setzte seine Fahrt in Richtung Stadtgebiet fort.

Im Rahmen einer eingeleiteten Fahndung konnte er durch eine Streife des Polizeireviers Offenburg im Bereich des Grenzüberganges Altenheim angetroffen und kontrolliert werden. Weil er offensichtlich in Deutschland eingekauft und getankt hatte und den Weisungen der Beamten am Grenzübergang Kehl Europabrücke nicht nachgekommen ist, wurde im Rahmen des Ordnungswidrigkeitenverfahrens eine Sicherheitsleistung in Höhe von 250 Euro erhoben.

Ebenfalls wegen eines fehlenden triftigen Einreisegrundes wurde ein 25-jähriger Franzose am gleichen Tag am Grenzübergang in Altenheim zurückgewiesen.Nur rund 25 Minuten später versuchte er erneut, am Grenzübergang Kehl Europabrücke einzureisen. Seine Personalien wurden festgestellt und bezüglich des Verstoßes gegen die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg an die zuständige Verwaltungsbehörde weitergeleitet.

Weil er am Sonntagabend, 6. April, am Grenzübergang Kehl Passerelle über die Absperrung kletterte und versuchte außerhalb eines zugelassenen Grenzüberganges einzureisen, erwartet einen 32-jährigen Marokkaner nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen des Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz. Da er darüber hinaus geringe Mengen an Betäubungsmittel bei sich hatte, erhält er zusätzlich eine Anzeige und wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen nach Frankreich zurückgewiesen.

Weiter wurden am Wochenende, 5. und 6. April, im Bahnhof Appenweier mehrere Personen festgestellt, die gegen das Kontaktverbot verstoßen hatten. Auch ihre Personalien wurden festgestellt und bezüglich der Verstöße gegen die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg an die zuständige Verwaltungsbehörde weitergeleitet.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.