Ortenberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

FDP im Dialog - runder Tisch
Forderung nach Abbau der Bürokratie

Ortenberg (st) Auf Einladung der FDP-Landtagsfraktion kamen am Samstag, 2. August, rund 20 Vertreter aus Wirtschaft, Handwerk und Kommunalpolitik in Ortenberg zum Austausch unter dem Motto „Bürokratie abbauen – Standort stärken“ zusammen, heißt es in einer Pressemitteilung. Gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden Dr. Hans-Ulrich Rülke und Bürgermeisterin Amalia Lindt-Herrmann sei deutlich geworden: Überbordende Bürokratie belaste nicht nur Betriebe, sondern auch die Kommunen – und gefährde...

Bruch beim Ortsverband Offenburg der Grünen
Rüdiger Heimpel tritt aus

Ortenberg (st) Rüdiger Heimpel, Ortsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Offenburg und jüngster gewählter Gemeinderat in Ortenberg, hat am Sonntag, 23. März, in einer persönlichen Erklärung seinen sofortigen Austritt aus der Partei bekannt gegeben. Mit diesem Schritt endet auch seine Tätigkeit als Ortsvorsitzender, da dieses Amt satzungsgemäß an die Parteimitgliedschaft gebunden ist. Nach intensiven Überlegungen, wiederholten innerparteilichen Enttäuschungen und Gesprächen mit langjährigen...

Resolution des Gemeinderats Ortenberg
Sparvorschläge für Ortenaukreis

Ortenberg (st/gro) Der Ortenberger Gemeinderat wendet sich in einer Resolution an Landrat Thorsten Erny. Darin geht es im Wesentlichen um das Finanzdefizit des Ortenaukreises und die im Haushaltsentwurf vorgesehene Erhöhung der Kreisumlage um fünf Prozent. Unterschrieben wurde die Resolution von allen Mitgliedern des Ortenberger Gemeinderats.  Der Ortenaukreis beabsichtige, sich sich bis zum Jahr 2026 im Umfang von bis zu 97 Millionen Euro neu zu verschulden. Vor allem aber solle die...

Bronzeskulptur enthüllt
"'s Fanni mit d'r Schees" erobert Ortenberg

Ortenberg (gro) Es gab gleich drei gute Gründe für Ortenberg am Donnerstagabend zu feiern: die Fertigstellung des ersten Bauabschnittes der neuen Ortsdurchfahrt, die Fertigstellung des ersten Bauabschnittes des Projekts Grüne Mitte und vor allen Dingen die Enthüllung einer neuen Bronzeskulptur auf dem Dorfplatz. Bürgermeisterin Amalia Lindt-Herrmann begrüßte zahlreiche Bürger, die sich diesen Anlass nicht entgehen lassen wollten. Sie übergab das Wort allerdings ihrem Vorgänger Markus Vollmer,...

Die neue gewählte Bürgermeisterin Amalia Lindt-Hermann mit ihrem Ehemann vor dem Rathaus | Foto: mak
7 Bilder

Bürgermeisterwahl in Ortenberg
Lindt-Herrmann wird neue Rathauschefin

Ortenberg (mak) Um 19.04 Uhr verkündete die Rathausglocke, dass das Ergebnis der Bürgermeisterwahl in Ortenberg feststeht. Amalia Lindt-Herrmann holte 59,23 Prozent der Stimmen und setzte sich gegen ihren Mitbewerber Steffen Letsche durch, der 40,59 Prozent errang. Damit wird Ortenberg eine neue Rathauschefin bekommen. Amtsinhaber Markus Vollmer trat nicht zur Wiederwahl an.  Zu Ehren der neu gewählten Bürgermeisterin böllerte die Schützengesellschaft, die Feuerwehr stellte einen Maien und der...

Bürgermeisterwahl in Ortenberg
Amalia Lindt-Herrmann kandidiert

Ortenberg (st) Amalia Lindt-Herrmann möchte Bürgermeisterin von Ortenberg werden und hat ihre Bewerbungsunterlagen abgegeben. Sie ist damit nach Steffen Letsche (wir berichteten) die zweite Kandidatin für das Amt des Bürgermeisters in Ortenberg.  Die studierte Diplom Betriebswirtin ( FH) ist seit 2019 Ortsvorsteherin von Eckartsweier und seit 2009 Fraktionsvorsitzende der Freien Wählervereinigung im Gemeinderat Willstätt. Bei den vergangenen Kommunalwahlen im Juni ging sie in der Gemeinde...

Bürgermeisterwahl Ortenberg
Steffen Letsche ist der erste Bewerber

Offenburg (st) Steffen Letsche ist der erste Bewerber, der für das Amt des Ortenberger Bürgermeisters seine Kandidatur bekannt gibt. Der studierte Diplom-Verwaltungsfachwirt möchte sich in den kommenden Wochen den Bürgern vorstellen und ihre Anliegen und Herausforderungen kennenlernen. Dabei ist ihm Ortenberg bekannt. Wichtige Abschnitte seines Lebens sind mit dem Ort verbunden, schreibt er in einer Pressemitteilung. „Ortenberg ist meine Heimat“, sagt Steffen Letsche. Der  50-Jährige hat seine...

Rückkehr aufs Ortenberger Schloss
Schenkung zweier Gemälde aus den USA

Ortenberg (st) Die beiden, im vergangenen Sommer der Gemeinde Ortenberg aus den USA geschenkten großformatigen Leinwandgemälde befinden sich seit dieser Woche auf dem Ortenberger Schloss, teilt die Gemeinde mit. Diese befanden sich im Eigentum des in Poolesville/Maryland (USA) lebenden Urenkels der Diana von Brand (1873 bis 1961), Alec von Brand. Alec von Brand hat diese beiden Gemälde der Gemeinde Ortenberg im Jahr 2023 geschenkt. Eines der Kinder der Diana von Brand, der 1899 in Ortenberg...

Gelungener Auftakt
Der Feierabendmarkt in Ortenberg kommt gut an

Ortenberg Der Ortenberger Feierabendmarkt startete in seine dritte Staffel: Am Vorabend des Himmelfahrts-Tages wurde der erste eröffnet, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde Ortenberg. Viele Besucher aus nah und fern nutzten das schöne Wetter, um einzukaufen, sich zu informieren, zu plaudern und sich bei diesem After-Work-Event zu entspannen und vor allen Dingen zu genießen. Stimmungsbringer BlasmusikFür die perfekte Fest-Stimmung sorgte Christian Berg mit seinen "Ortenberger...

Bürgermeisterwahl Ortenberg
Markus Vollmer tritt nicht mehr an

Ortenberg (gro) Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Gemeinde Ortenberg hat Bürgermeister Markus Vollmer bekannt gegeben, dass er nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung steht. Seine Amtszeit endet am 30. November. In einer Presseerklärung schreibt Vollmer: "Wenige Wochen nach Ende meiner Amtszeit vollende ich das 60. Lebensjahr. Ich weiß, dass ich das Amt des Bürgermeisters in einer dritten Amtszeit nicht mehr so werde ausfüllen kann, wie ich es selbst von mir erwarte. Das Versprechen, im Falle...

Zukunftsworkshop für soziale Projekte
SoNO fragt die Ortenberger

Ortenberg (st) Das Soziale Netzwerk Ortenberg (SoNO) ist mit seinen Projekten bereit in der Öffentlichkeit aufgestellt, heißt es in einer Einladung zum SoNO 2030 - Der Zukunftsworkshop am Samstag, 17. Februar, von 9 bis 15.30 Uhr in der Schloßßberghalle in Ortenberg. Ziel ist es, gemeinsam mit den Bürgern die soziale Daseinsvorsorge der Zukunft zu planen.  "Wo möchten wir mit SoBO im Jahre 2030 stehen? Welche Projekte und Angebote braucht es, damit wir in Ortenberg zusammen Heimat leben können?...

Gut besuchter Vortrag des Sozialen Netzwerks Ortenberg: Nadine Kaderlin vom Medizinischen Dienst Baden-Württemberg informierte über das Thema Pflegebegutachtung. | Foto: SoNO
2 Bilder

SoNO bietet Vortragsabend
Alles rund um die Pflegebegutachtung

Ortenberg (st) Gut besucht war laut einer Pressemitteilung der Vortragsabend des Sozialen Netzwerkes Ortenberg (SoNO). Gut beraten mit vielen Informationen und praktischer Lebenshilfe konnten die zahlreichen Zuhörer nach dem sehr interessanten Vortragsabend von SoNO wieder nach Hause gehen. Nahezu jeder kenne die Situation, dass nach einer Krankheit eines nahen Angehörigen die Welt nicht mehr so ist, wie es einmal war. Aus dieser Situation heraus, führte Vorstandsvorsitzende Daniel Kunz ein,...

Seit fünf Jahren gibt es die Wohngemeinschaft Storchennest e. V. in Ortenberg. | Foto: Storchennest
2 Bilder

Erfolgsstory Storchennest
Geburtstagsfeier mit besonderen Gästen

Ortenberg (st) Am vergangenen Sonntagnachmittag, 5. November, konnten Nicole Gand und Martin Herzog zahlreiche Gäste im Atrium begrüßen, galt es doch gemeinsam das fünfjährige Jubiläum der vollständig selbst verantworteten ambulanten Wohngemeinschaft Storchennest in Ortenberg zu feiern, heißt es in einer Pressemitteilung. Eine Erfolgsgeschichte, die im November 2018 mit dem Einzug der ersten zwölf Bewohner begann und die nach wie vor große Wertschätzung genießt. Das brachten die Dankesworte an...

Werner Gerhardt (v. l.), Martin Schedlbauer, Paul Bahr, Elmar Groß, Markus Vollmer, Thomas Stampfer und Gisela Scheuerer-Kraus stellten den Siegerentwurf vor. | Foto: mak
2 Bilder

Einstimmiges Votum für Siegerentwurf
Ortenberg erhält neue Ortsmitte

Ortenberg (mak). "Wir befinden uns noch mitten in der Ortskernsanierung", sagt Ortenbergs Bürgermeister Markus Vollmer. Diesen Arbeiten werden in Zukunft weitere Maßnahmen rund um den Rathausplatz folgen. Denn ein Preisgericht hat am Freitag, 30. September, den Siegerentwurf zum Planungswettbewerb "Neue Mitte Ortenberg" gekürt, der im Rahmen eines Pressegesprächs vorgestellt wurde.   Die mit fünf professionellen Fach- und vier ehrenamtlichen Sachpreisrichtern besetzte Jury hatte zunächst aus...

Archäologen untersuchen den Keller des Kanzleigebäudes in Ortenberg aus dem 17. Jahrhundert. Im Hintergrund schreiten auf den untersuchten Flächen die Bautätigkeit voran. | Foto: Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart/ABS-iS.
2 Bilder

Rettungsgrabung in Ortenberg
Kanzleihof mit Wirtschaftshof entdeckt

Ortenberg (st). Vor der geplanten Errichtung einer Wohnanlage wird seit dem 24. Januar 2022, unterhalb der markanten Burg Ortenberg im Ortenaukreis, eine Rettungsgrabung durch die vom Bauherr engagierte Firma "Archäologischer BaustellenService" in Süddeutschland (ABS iS) durchgeführt, teilt das Regierungspräsidium Stuttgart mit. In diesem Bereich lag, auf einer lange Zeit unbebauten Fläche, der Sitz der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Ortsherrschaft von Ortenberg mitsamt eines...

Altbürgermeister und Ehrenbürger gestorben
Trauer um Hermann Litterst

Ortenberg (gro). Die Gemeinde Ortenberg trauert um ihren Alt-Bürgermeister Hermann Litterst. Der 81-Jährige ist am Mittwoch, 6. Juli, gestorben. 39 Jahre leitete er die Geschicke der Gemeinde.  Erstmals in sein Amt gewählt wurde der gebürtige Fessenbacher 1969. Ihm gelang, was im Zuge der Gemeindereform nur wenigen Rathauschefs möglich war: Ortenberg wurde 1974 nicht wie politisch gewünscht mit Offenburg vereinigt, sondern behielt seine Eigenständigkeit - bis heute.  Litterst war ursprünglich...

Gertrud-von Ortenberg-Bürgerstiftung
Neuer "Stifterwein" präsentiert

Ortenberg (st). Seit 2014 gab es den „Stifterwein“ der Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung, der von der Gengenbacher Winzer produziert wird. Zunächst gab es nur einen Spätburgunder Rotwein, 2016 kam dann ein Grauburgunder hinzu. Nachdem die Stifterweine seit einigen Monaten ausverkauft waren, stellten die Weinmanufaktur und die Bürgerstiftung nun eine Neuauflage vor. In neuem, modern und ansprechend zurückhaltendem Erscheinungsbild hat die Weinmanufaktur Gengenbach nun gleich zwei Weine auf...

Handwerk & Gewerbe Ortenberg
Maibaumstellen auf dem Dorfplatz

Ortenberg (st). Am Samstag, 23. April 2022, lädt der Handwerk & Gewerbe Ortenberg e.V. zum traditionellen Maibaumstellen auf den Dorfplatz nach Ortenberg ein. Zwei Jahre lang musste die 1998 begründete Veranstaltung pandemiebedingt ausfallen. Die Besucher des Spektakels vor dem Ortenberger Rathaus erwartet dieses Jahr wieder ab 17 Uhr ein geselliges Beisammensein beim Vesper und mit Musikbegleitung durch DJ Mario Zwick.

Gefördert durch Regionalbudget
Neues Licht für Ortenberger Sportplatz

Ortenberg (st). Das gemeindeeigene Sportgelände in Ortenberg hat eine LED-Flutlichtanlage mit sechs Flutlichtstrahlern erhalten. Unterstützt wurde das Vorhaben mit einer Förderung des Regionalbudgets in Höhe von 80 Prozent, was einer Fördersumme von rund 16.000 Euro entspricht. Zugute kommt die neue Beleuchtung insbesondere dem Sportverein Ortenberg, der das Sportgelände vorrangig nutzt. Punkten konnte das Projekt aufgrund der Reduzierung des Stromverbrauchs durch den Einsatz von LED-Leuchten....

Bürgerstiftung unterstützt Kurse
Jedes Kinder soll schwimmen können

Ortenberg (st). Die Ortenberger Bürgerstiftung fördert das Schwimmenlernen – mit 50 Euro je erfolgreichem Schwimmkurs. Es sei eine Misere, die seit Jahren immer mehr um sich gegriffen habe: Immer mehr Kinder und Jugendliche könnten nicht oder nicht gut genug schwimmen, die Zahl der ertrunkenen Kinder nehme bundesweit stetig zu. Die Pandemie wirke  regelrecht als Problem-Verstärker, denn monatelang seien Schwimmbäder dicht gewesen und Kurse ausgefallen. Um die Corona-bedingten Ausfälle...

Ortenberger Winzerkeller ist verkauft
Eigentümer stammen aus Gemeinde

Ortenberg (gro). Der Ortenberger Winzerkeller hat neue Besitzer. Am Donnerstag, 24. August, wurde der Verkaufsvertrag zwischen der Weinmanufaktur Gengenbach/Offenburg und der eigens gegründeten Ortenberger Winzerkeller GbdR notariell beglaubigt. Dahinter stehen drei Ortenberger Bürger: Thomas Ness, Michael Buchert und Michael Kuolt. Seit 1. September sind die drei nun Eigentümer des prägnanten Gebäudes an der Ortseinfahrt. "Nach vielen Jahren und vielen Gesprächen mit potentiellen Investoren...

SPD-Kreisverband: Arbeitsgemeinschaft 60 plus
Informationen zur Pflege

Ortenberg (st). Zur stellvertretenden Vorsitzenden hat die Arbeitsgemeinschaft 60plus des SPD-Kreisverbands Ortenau Dorothea Hertenstein aus Lahr nachgewählt. Auf der Hauptversammlung der AG am Dienstag, 24. August, in Ortenberg erhielt sie alle Stimmen. Zuvor hatte sich der Vorsitzende Christoph Unterhaslberger aus Renchen bei Gabriele Zorn für ihre Arbeit während der Interimszeit bedankt. Zur Wahl gratulierte auch Matthias Katsch, der Kreisverbandsvorsitzende und Bundestagskandidat der SPD....

Getrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung
Neue Förderstrategie beschlossen

Ortenberg (st). Auf Beschluss des Stiftungsrates wird die Bürgerstiftung Getrud-von-Ortenberg eine geänderte Förderstrategie verfolgen. Hat man bisher vorranging eigene Projekte finanziert, will man die Stiftungsziele künftig durch Förderung von Projekten anderer Organisationen, Verein oder auch Privatpersonen erreichen. Projektförderungen wie zum Beispiel aus Kunst, Kultur und Sport aber auch aus dem sozialen Bereich und der Gemeindepartnerschaft – jedoch ausschließlich bezogen auf Ortenberg -...

Veränderung bei Bürgerstiftung Ortenberg
Martin Roll neuer Vorstand

Ortenberg (st). Der 23. Februar ist in Ortenberg der Tag der Getrud von Ortenberg. Denn an diesem Tag im Jahr 1335 verstarb die auf Schloss Ortenberg geborene, später als Lokalheilige verehrte und zu Lebzeiten in der Region vielfältig karitativ engagierte Adlige. Zu deren Gedenken lässt die 2014 gegründete Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung alljährlich am 23. Februar um 13.35 Uhr gleichzeitig die Glocken aller vier Glockenstühle in Ortenberg läuten. Auch die alljährliche Versammlung der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.