Achern

Beiträge zum Thema Achern

Lokales

Wenn Wünsche wahr werden
Junge Flüchtlinge lernen schwimmen

Achern (st). Mitglieder des DLRG haben jungen Flüchtlingen das Schwimmen beigebracht. Die Aktion ist das Resultat eines Gesprächs zwischen Oberbürgermeister Klaus Muttach und minderjährigen Flüchtlingen aus Eritrea, Syrien, Afghanistan und Gambia im Februar 2018 in der Jugendhilfeeinrichtung des Internationalen Bundes (IB) Baden. Der Wunsch zu schwimmen In dem Gespräch äußerten sie einen Wunsch, nämlich: Wenn das Freibad öffnet, würden gern einige der Jugendlichen einen Schwimmkurs belegen,...

Lokales

OB dankt ehrenamtlichen Fahrern
Ehrenamtliche Helfer sind für Flüchlingskinder auf Achse

Achern (st). „Nicht die Gaulands und Seehofer tun unserer Gesellschaft gut, sondern Menschen wie Sie. Sie stehen für eine menschliche, solidarische, den Mitmenschen wertschätzende Gesellschaft und gegen Ausgrenzung“, dankte Oberbürgermeister Klaus Muttach Mitbürgern für ihr langjähriges und zuverlässiges Engagement im Rahmen der Integrationsförderung von Flüchtlingskindern. Bürger helfen geflüchteten Kindern Laut einer Pressemitteilung der Stadt waren sieben Acherner Bürger ehrenamtlich seit...

Lokales

Autofahrer kommen hier nicht weiter
Vier Tage ist die Straße "Am Stadtgarten" gesperrt

Achern (st). Für den Neubau eines Mehrfamilienhauses werden in der nächsten Woche Hausanschlüsse verlegt. Laut einer Mitteilung der Stadtverwaltung muss die zuständige Baufirma die Straße „Am Stadtgarten“ aufgraben. Dazu ist in der Zeit vom Dienstag, 11. September, bis einschließlich Freitag, 14. September, eine Vollsperrung der Straße notwendig, heißt es in der Mitteilung weiter. Auch Anwohner müssen aufpassen Anwohner und Kunden der angrenzenden Geschäfte können bis unmittelbar an die...

Panorama
3 Bilder

Im Oktober kommt die regionale Dokumentation in die Kinos
Von der Musteranstalt zum Ort des Verbrechens - Die Illenau

Einstmals als europaweit angesehene Musteranstalt gefeiert, verkam die ehemalige Heil- und Pflegeanstalt Illenau bei Achern während des Zweiten Weltkrieges zum Ort des Schreckens für seine Insassen. Die Hälfte der Patienten wurden in grauen Bussen zur Tötungsanstalt Grafeneck in der Schwäbischen Alb transportiert und dort vergast. Heute, nach über einem halben Jahrhundert befindet sich die Stadtverwaltung in dem historischen Gebäudekomplex. Nach über 1,5-jähriger Drehzeit, erscheint nun im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.