Einzelhandel

Beiträge zum Thema Einzelhandel

Lokales

Neue Corona-Regeln
Shoppen mit 3G möglich, Restaurantbesuch mit 2G

Ortenau (gro). Seit Freitag gelten neue Coronaregeln in Baden-Württemberg. Das Einfrieren der Alarmstufe II ist nicht zuletzt wegen einer erfolgreichen Klage einer Betreiberin eines Schreibwarenladens in Neuried-Altenheim ausgesetzt worden. Das Land kehrt zum Stufensystem zurück, hat allerdings einiges verändert. Welche Änderungen gibt es im Stufensystem? Das Land unterscheidet nach wie vor die Basisstufe mit einer Hospitalisierungsrate unter 1,5 und nicht mehr als mit 249 Covid-19-Patienten...

Lokales
Auf das Silvesterfeuerwerk muss in diesem Jahr erneut verzichtet werden. | Foto: Foto: Ortenaut Dietmar Eroes
2 Bilder

Neue Coronaregeln ab 27. Dezember
Silvester nur im kleinen Kreis

Ortenau (gro). Am 21. Dezember haben sich die Ministerpräsidenten und die Bundesregierung getroffen und weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verabredet. Vieles davon ist in Baden-Württemberg bereits umgesetzt, einiges davon wird früher als vereinbart in Kraft treten. In seiner Rede im Landtag machte Ministerpräsident Winfried Kretschmann deutlich, dass ihm die Beschlüsse mit Blick auf die neue Omikron-Variante des Virus nicht weit genug gehen. Am Donnerstagabend, 23. Dezember,...

Lokales

Folgen der 2G-Regel im Weihnachtsgeschäft
Handel beklagt Umsatzeinbußen

Ortenau (ds). 2G im Einzelhandel, mitten im Weihnachtsgeschäft. Das trübt nicht nur die Laune der Kunden, sondern vor allem die der Geschäftsinhaber, die zum Teil drastische Umsatzeinbußen zu beklagen haben. Wir haben exemplarisch in der Ortenau nachgefragt, wie die Kunden die 2G-Pflicht annehmen und welche Auswirkungen diese Regelungen auf die Einzelhändler tatsächlich haben. Kein Einkaufsbummel samt Cafébesuch "Unsere Kunden reagieren zum größten Teil sehr, sehr verständnisvoll", berichtet...

Lokales

Ausgangssperre für Nicht-Immunisierte
Es gelten Zugangsbeschränkungen

Ortenau (st). Am Montag, 22. November, und Dienstag, 23. November, hat der Sieben-Tage-Inzidenzwert (pro 100.000 Einwohner) im Ortenaukreis den Wert von 500 überschritten, teilt das Landratsamt Ortenaukreis  mit. Die Voraussetzungen für das Gelten der Zugangsbeschränkungen und Ausgangssperren des Paragraf 17 a der aktuellen Corona-Verordnung des Landes für nicht genesene und nicht geimpfte Personen liegen damit vor. Das Gesundheitsamt des Ortenaukreises hat dies festgestellt und diese...

Lokales
Einzelhandel und Gastronomie stehen in den Startlöchern. | Foto: Foto: gro
4 Bilder

Land plant Öffnungsschritte
Drei-Stufen-Modell bei Inzidenz unter 100

Ortenau (gro). Angesichts sinkender Coronafallzahlen hat das Land Baden-Württemberg Öffnungsschritte für eine Inzidenz unter 100 festgelegt. Diese magische Grenze wurde am vergangenen Dienstag auch in der Ortenau dauerhaft unterschritten. Was beinhaltet die Öffnungsstufe 1, wenn die Bundesnotbremse in Stadt- und Landkreisen außer Kraft getreten ist? Es dürfen öffnen: Hotels und andere Beherbungsbetriebe, Außen- und Innengastronomie in der Zeit zwischen 6 und 21 Uhr, Betriebskantinen und Mensen...

Lokales

Click & Meet sorgt für Widerstand
Händler kündigen eine Klage an

Ortenau (ds/mak). "Ich wundere mich, dass hier so viel los ist", zeigt sich gestern Vormittag eine Passantin in der Lahrer Innenstadt erstaunt. Die Menschen schlendern durch die Fußgängerzone, halten sich bis auf wenige Ausnahmen an die Maskenpflicht und genießen den sonnigen Morgen. Auf den ersten Blick scheint alles noch wie am Freitag. Doch wer ein Geschäft betreten will, wird mit der neuesten Corona-Maßnahme konfrontiert: Click & Meet heißt es seit gestern für den Einzelhandel in der...

Lokales

Weisung gilt ab Samstag
Läden müssen wieder schließen

Ortenau (mak). Die Läden in der Ortenau müssen ab Samstag, 20. März, wieder schließen, so die Anweisung des Landessozialministeriums, wie Landrat Frank Scherer am Donnerstag, 18. März, in einer Pressekonferenz mitteilte. Seit dem 11. März liegt der Sieben-Tage-Inzidenzwert im Ortenaukreis über der Marke von 50.  Am Mittwoch, 17. März, lag er bei 81,2. Im Landessozialministerium geht man bei diesem Wert offenbar von einem diffusen Infektionsgeschehen aus. Das sehen der Landrat für den...

Lokales

Resolution des WRO-Aufsichtsrats
Forderungen zu drohenden Schließungen

Ortenau (st). Der Aufsichtsrat der Wirtschaftsregion Ortenau GmbH (WRO) beschließt nachfolgende Forderungen zum Umgang mit erneut drohenden Schließungen im Einzelhandel sowie zum Umgang mit Gastronomie und Hotellerie - hier im Wortlaut: Die Forderungen Sofortige Öffnung des Handels und damit Nachvollziehung des Beschlusses des Oberverwaltungsgerichts Saarland. Für Gastronomie und Hotellerie werden entsprechend sofortige Öffnungsschritte gefordert. Die Gesundheitsämter vor Ort sollen in eigener...

Lokales

Ortenauer Einzelhandel zieht Bilanz
Großer Ansturm ist ausgeblieben

Ortenau (ds). Seit Montag habend die Geschäfte in der Ortenau geöffnet. Das wird auch selbst bei weiter steigender Inzidenz so bleiben, wie Landrat Frank Scherer erklärte. Voraussetzung allerdings ist, dass kein diffuses Infektionsgeschehen vorliegt. Wir haben die Ortenauer Einzelhändler gebeten, ein erstes Fazit zu ziehen. Unisono erklären alle: "Bei Mitarbeitern und Kunden sind die Erleichterung und die Freude über einen normalen Alltag groß." Expert Oehler "Unser Fazit der ersten...

Lokales

Landrat bittet Nachbarkreise um Zurückhaltung
Einzelhandel im Ortenaukreis kann öffnen

Ortenau (st). Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Ortenaukreis liegt seit dem 14. Februar stabil unter dem Grenzwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern. Danach sind nach den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzlerin Merkel vom 3. März Öffnungen im Einzelhandel sowie weitere Lockerungen für Museen, Galerien, Gedenkstätten, zoologische und botanische Gärten, kontaktarmen Sport und Musik, Kunst- und Jugendkunstschulen möglich. „Wir haben heute eine entsprechende...

Lokales

City-Partner Offenburg mit Schaufenster-Aktion
Händler schlagen Alarm

Ortenau (mak/ds/rek). Der Mitte der Woche verlängerte Lockdown lässt die Sorgenfalten der Händler und Gastronomen noch tiefer werden, denn bis Ende Januar bleibt der stationäre Handel geschlossen. Auf die möglichen Folgen will die Werbegemeinschaft City-Partner Offenburg mit einer Aktion, die gestern gestartet ist, aufmerksam machen. In der Innenstadt haben etliche Händler damit begonnen, ihre Schaufenster mit schwarzer Folie abzukleben. "Mit unserer Aktion möchten wir allen einen optischen...

Lokales

Das kann teuer kommen
Maskenverweigerer machen Einzelhandel Probleme

Offenburg (gro). Trotz steigender Covid-19-Infektionszahlen trägt nicht jeder dort eine Maske, wo es vorgeschrieben ist – auch in der Ortenau. So mancher Verweigerer wird dabei rabiat, wie am Montag in einem Zug zwischen Appenweier und Kehl. Zwei Maskenmuffel beleidigten einen Mitfahrer, der sie auf die Pflicht hinwies, und wurden sogar handgreiflich, wie die Bundespolizei mitteilt. Auch im Einzelhandel stoßen Inhaber und Personal immer wieder auf Unverständnis. Die Maskenmuffel seien zwar eine...

Lokales
Vorsichtsmaßnahmen | Foto: Foto: Presseamt Stadt Haslach
2 Bilder

Auflagen für Händler und Kunden
Abgetrennte Flächen und Gesichtsmasken

Ortenau (ag). Bereits seit einer Woche dürfen wieder mehr Geschäfte unter besonderen Auflagen öffnen. Zunächst galt die Lockerung weitestgehend nur für Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 Quadratmetern. Inzwischen entschied das Verwaltungsgericht Sigmaringen in einem einstweiligen Rechtsschutzverfahren, "dass die Corona-Verordnung eine Öffnung eines Einzelhandelsgeschäfts zulässt, das eine Verkaufsfläche von höchstens 800 Quadratmetern durch Abtrennung von der eigentlich größeren –...

Lokales

Voraussetzungen für eine Öffnung ab Montag
„Gesundheitsschutz weiter im Vordergrund“

Ortenau (rek/st). Am späten Freitagabend hat die Landesregierung mit der fünften Änderung der Corona-Verordnung vorsichtige Lockerungen im Bereich von Wirtschaft und Schulen beschlossen. Das Vorgehen orientiere sich am Schutz der Gesundheit und stehe gleichzeitig im Einklang mit den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Interessen. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau sowie das Ministerium für Soziales und Integration haben am Samstag auf Basis der innerhalb der...

Panorama

Interview mit Christian Kaufeisen
Lockerung und #deingutscheinhilft

Ortenau. Der Gesundheitsschutz steht weiterhin im Vordergrund. Ab Montag, den 20. April 2020, können aber auch wieder einige Geschäfte mehr öffnen. Dies bedeutet zumindest ein kleines Aufatmen. Christian Kaufeisen, Geschäftsführer der Stadtanzeiger Verlags-GmbH & Co.KG, spricht im Interview mit Anne-Marie Glaser über die Lockerung und erklärt die Internetplattform www.deingutscheinhilt.de, mit der der Verlag lokale Unternehmen unterstützen möchte. Viele Geschäftskunden der beiden...

Lokales

Unsere kostenlose Plattform www.deingutscheinhilft.de
Danke für die tolle Unterstützung!

Ortenau. Vielen Menschen ist es ein Anliegen, in der Corona-Krise lokale Unternehmen zu unterstützen. Damit das auch ganz konkret möglich ist, hat die Stadtanzeiger Verlags-GmbH & Co.KG die kostenlose Internetplattform www.deingutscheinhilft.de ins Leben gerufen. Verlegerin Isabel Obleser erklärt im Interview mit Anne-Marie Glaser, wie sich jeder, der möchte, hier engagieren kann. Wie wird das Angebot angenommen? Sensationell gut! Es ist wirklich toll, wie schnell bereits am Sonntag die ersten...

Lokales

Aktuell 49 erkrankungen im Ortenaukreis
Corona-Krise: Auswirkungen auf Alltag nehmen weiter zu

Ortenau (rek/gro/ds). Auch das Land Baden-Württemberg hat am Dienstag angekündigt, die Empfehlungen der Bundesregierung zur Corona-Epidemie zeitnah und vollständig umzusetzen. Ausdrücklich nicht geschlossen wird der Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Geldinstitute, Poststellen und weitere als zentral angesehene Dienstleister. Neben sämtlichen kulturellen Einrichtungen wie Museen und Theatern...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.