Fördermittel

Beiträge zum Thema Fördermittel

Lokales

Ortenau Klinikum
Land beschließt Förderung für Multifunktionszentrum

Offenburg/Stuttgart (st) Der Ministerrat des Landes Baden-Württemberg hat am Dienstag, 20. Mai, beschlossen, im Rahmen des Jahreskrankenhausbauprogramms 2025 sieben große Bauvorhaben und Planungen zu fördern. Dies teilen die Landtagsabgeordneten Volker Schebesta (CDU) und Thomas Marwein (Die Grünen) mit. Im Landeshaushalt seien 248 Millionen Euro dafür vorgesehen, daneben stehe die die Pauschalförderung, für die das Land die Mittel im Jahr 2025 von 160 auf 233 Millionen Euro und in 2026...

Lokales

Tourismusförderung für die Ortenau
200.000 Euro fließen nach Gengenbach

Gengenbach (st) Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat am Mittwoch, 26. März, die Projekte bekannt gegeben, die 2025 aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm (TIP) des Landes gefördert werden. Das TIP zielt laut Pressemitteilung des Landtagsabgeordneten Volker Schebesta, darauf ab, Kommunen bei der Errichtung, Sanierung und Modernisierung öffentlicher Tourismusinfrastruktureinrichtungen zu unterstützen, um das touristische Angebot in Baden-Württemberg nachhaltig zu stärken und...

Lokales

Verbesserung des Hochwasserschutzes
Durbach erhält 1,2 Millionen Euro

Durbach (st) Die Gemeinde Durbach möchte den Hochwasserschutz am Durbach in allen Ortsteilen deutlich verbessern. Ab 2025 soll mit den Bauarbeiten begonnen werden, die insbesondere für einen besseren Schutz der an den Bach angrenzenden Bebauung sorgen sollen. Die Arbeiten sollen rund ein Jahr dauern. Das Land fördert die insgesamt 1,9 Millionen Euro teuren Maßnahmen mit 1,22 Millionen Euro, heißt es in einer Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Freiburg (RP). „Der Klimawandel sorgt immer...

Lokales

Förderung für Projekt KIRA der Hochschule
Nachhaltiges Essen für alle

Offenburg (st) Der Fachbereich Logistik der Hochschule Offenburg ist an einem vom Bund mit knapp zwei Millionen Euro geförderten Projekt beteiligt. Gesundes, nachhaltiges Essen für alle leichter zu machen, das ist das Ziel der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, schreibt die Hochschule in einer Pressemitteilung. Ein zentraler Punkt dabei: Eine bedarfsgerechtes, ausgewogenes und nachhaltiges Essensangebot in Kitas und Schulen, Betrieben und Krankenhäusern. Die Gemeinschaftsverpflegung mit...

Lokales

Landrat übergibt Förderbescheide
2,4 Millionen Euro für Feuerwehr

Ortenau (st) Die Feuerwehren im Ortenaukreis erhalten über 2,4 Millionen Euro Landesfördermittel. Landrat Frank Scherer betonte bei der Übergabe der Förderbescheide an die 48 Städte und Gemeinden die Wichtigkeit der Hilfs- und Rettungsorganisationen, die rund um die Uhr wertvolle Arbeit in der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr leisten. „Ihre Einsatzbereitschaft und Professionalität sind unverzichtbar für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger“, erklärte Scherer in einer...

Lokales

Fördermittel vom Land Baden-Württemberg
Offenburg setzt aufs Rad

Offenburg (st) Mit einem Förderbudget in Höhe von 90.000 Euro setzen Offenburg und das Land Baden-Württemberg 2024 verstärkt auf die Intensivierung der Radverkehrskommunikation – unterstützt von RadKULTUR, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Die Stadt Offenburg erhält 2024 eine Radverkehrsförderung, um die lokale Bevölkerung für die Vorzüge des Fahrradfahrens zu begeistern. Dabei unterstützt sie die Initiative Radkultur des Landesministeriums für Verkehr. Die Landesinitiative gewährt...

Lokales

Minister Nicole Razavi in Gengenbach
Fördermittel deutlich aufgestockt

Gengenbach (st) Die Stadt Gengenbach durfte sich über hohen Besuch aus Stuttgart freuen. Die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi, verschaffte sich bei einem Vor-Ort-Termin in Gengenbachs Altstadt und auf dem „Hukla-Areal“ einen Eindruck über die aktuelle Entwicklung der Stadt. Die Ministerin kam nicht mit leeren Händen, sie überreichte dem Bürgermeister einen symbolischen Scheck über den Aufstockungsbetrag für das laufende Stadtsanierungsprogramm „Stadtmitte –...

Lokales

Bike+Ride-Offensive am Bahnhof
Fördermittel fließen nach Offenburg

Offenburg (st) Die Stadt Offenburg hat sich im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz um eine Förderung zur Förderung der Bike+Ride-Offensive am Bahnhof beworben und den Zuschlag von 207.113 Euro erhalten, heißt es in einer Pressemitteilung. Martin Gassner-Herz, für die FDP Bundestagsabgeordneter im Wahlkreis Offenburg, hat das Projekt begleitet. Er gratulierte Oberbürgermeister Marco Steffens zum Zuschlag. „Bike+Ride-Initiativen werden...

Wirtschaft regional

Ausgezeichnet Fördermittelvermittlung
DZ Bank zeichnet Volksbank aus

Offenburg/Villingen-Schwenningen (st) Die DZ BANK AG hat die Volksbank eG – Die Gestalterbank jüngst für die erfolgreiche Vermittlung von Fördermitteln als „Premium-Partner Förderberatung“ für das Geschäftsjahr 2022 ausgezeichnet, teilt die Volksbank mit. Die Auszeichnung würdige die hohe Beratungsqualität und unterstreiche die Spitzenleistungen der Volksbank eG im Bereich der Fördermittelvermittlung für Unternehmen und Existenzgründungen sowie für den privaten Wohnungsbau. Mit einer...

Lokales

Städtebauförderprogramm 2023
400.000 Euro für Neuried

Neuried (st) Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg hat 5,3 Millionen Euro ausgeschüttet, damit fünf Kommunen in der Ortenau städtebauliche Projekte in Angriff nehmen können. Auch die Gemeinde Neuried profitiert davon und investiert in die Entwicklung der Ortsmitte Altenheim. „In herausfordernden Zeiten zu investieren, ist ein wichtiges Zeichen“, sagt Bürgermeister Tobias Uhrich. „Dass wir nun den Landeszuschuss bekommen, unterstützt unsere Anstrengungen. Davon...

Lokales

Hochwasserschutz verbessern
Landesfördermittel fließen nach Offenburg

Offenburg (st) „Die Auswirkungen des Klimawandels machen sich auch im Bereich der Wasserwirtschaft bemerkbar. Deshalb müssen wir etwa unsere Wasserversorgung oder den Hochwasserschutz zukunftsfest ausgestalten und unsere Infrastruktur so anpassen, dass sie den Herausforderungen des Klimawandels gerecht werden kann. Es ist ein großes Anliegen der grün-geführten Landesregierung, Städte und Kommunen in ihren Schritten zur klimabedingten Anpassung vollste Unterstützung zu geben“, sagt MdL Thomas...

Lokales

Fördermittel für Klimaanpassung
Herausforderungen der Zukunft meistern

Offenburg (st). Die Stadt Offenburg hat am Montag, 29. August, einen Fördergeldbescheid erhalten, der die für zwei Jahre befristete Einstellung eines Experten für Klimaanpassungsprozesse ermöglicht. Unter anderem soll ein Klimaanpassungskonzept für Offenburg erarbeitet werden. Dessen Ziel wird sein, die Infrastruktur sowie die Bürger vor klimawandelbedingten Beeinträchtigungen und Schäden zu schützen, teilt die Stadt Offenburg mit. Der Titel des geförderten Projekts lautet...

Lokales

Schwerpunktgemeinden ausgewählt
ELR-Fördermittel fließen nach Durbach

Durbach (gro). Die Gemeinde Durbach ist eine von fünf Gemeinden, die am Mittwoch, 24. August, in das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) des Landes Baden-Württemberg aufgenommen wurde. "Die fünf Gemeinden Großrinderfeld, Billigheim, Wain, Seitingen-Oberflacht und Durbach haben zusammen mit ihren Bürgern überzeugende und vielversprechende Ideen für eine zukunftsgerichtete Weiterentwicklung ihrer Dörfer erarbeitet und zur Entscheidung vorgelegt. Mit der Anerkennung als Schwerpunktgemeinde...

Lokales

Neubau der Kleinkindbetreuung Ebersweier
Arbeiten starten Ende 2022

Durbach (st). Die Gemeinde Durbach wird laut einer Pressemitteilung zum Jahresende mit dem Bau einer neuen Kleinkindbetreuung in Ebersweier beginnen. Das neue Gebäude wird drei Gruppen mit insgesamt 30 Kindern unter drei Jahren beheimaten. Die Kosten werden voraussichtlich 1,75 Millionen Euro betragen, wobei man derzeit nur schwer Prognosen zur Höhe der Ausschreibungen machen kann. Das Gebäude wird als Holzgebäude direkt neben dem Haus der Vereine im Kindergartenhof errichtet. Vom...

Lokales

ELR-Fördermittel für die Ortenau
Beitrag für Grundversorgung vor Ort

Ortenau (st). Für sieben Projekte erhalten die Gemeinden Nordrach, Gengenbach, Biberach und Berghaupten Fördermittel vom Land in Höhe von insgesamt 306.150 Euro. Das hat am Donnerstag, 28. Juli, das für Ländliche Räume zuständige Ministerium mitgeteilt. Die Zuschüsse stammen aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR). Das Programm unterstützt insbesondere die Wirtschaft und das Wohnen vor Ort und zielt auf den Erhalt der ländlichen Daseinsvorsorge ab. Der Grüne Landtagsabgeordnete...

Lokales

Finanzhilfe für Gengenbach
1,5 Millionen Euro Städtebauförderung

Gengenbach (st). Erfreuliche Nachrichten aus dem Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen: Die Stadt Gengenbach erhält für die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Stadtmitte-Klosterstraße“ eine weitere Finanzhilfe von 1.500.000 Euro. Trotz des hohen Antragsvolumens wurde von Bund und Land erneut anerkannt, dass durch die städtebauliche Sanierungsmaßnahme „Stadtmitte-Klosterstraße“ im Bereich des historischen Rathauses ein wesentlicher Beitrag zum Erhalt des denkmalgeschützten Stadtbildes...

Lokales

Förderpaket der Initiative "RadKULTUR"
Öfter mal das Fahrrad nehmen

Offenburg (st). Offenburg wird 2022 durch die Initiative "RadKULTUR" des Landesverkehrsministeriums gefördert. Erstmalig wird die Kommune nun bei der Radverkehrskommunikation unterstützt, heißt es laut einer Pressemitteilung. Außerdem gibt es Service- und Mitmach-Aktionen, die dazu motivieren, das Fahrrad zu nehmen. Beim „RadCheck“ überprüfen fachkundige Mechaniker die Räder von Interessierten kostenlos auf Verkehrstauglichkeit. Kleinere Ausbesserungen werden direkt vor Ort vorgenommen: Bremsen...

Lokales
Thomas Marwein zu Gast bei der Firma Wild: Die Ortsvorsteher Manfred Armbruster und Markus Späth (v. l.), Thomas Marwein, Bürgermeister Thorsten Erny, Achim Fuchs sowie Franz und Maximilian Wild. | Foto: Stadt Gengenbach
2 Bilder

Thomas Marwein besucht Gengenbach
Zusätzlichen Bahnhalt erwünscht

Gengenbach (st). Zahlreiche aktuelle landespolitische Themen diskutierte Landtagsabgeordneter Thomas Marwein bei seinem Besuch in Gengenbach. In der Gesprächsrunde mit den Vertretern der Gemeinderatsfraktionen und der Stadtverwaltung wurden Themen erläutert, bei denen die Stadt Gengenbach Unterstützung von der Landesregierung erwartet, heißt es in einer Pressemitteilung. Für die von Michael Götz, Leiter des "BürgerService" der Stadt Gengenbach, vorgestellte Resolution des Gemeinderates zum...

Lokales

Fördermittel für Radwege
Offenburg und Gengenbach berücksichtigt

Offenburg/Stuttgart (st). Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg hat die Verteilung der Mittel aus dem Bundesprogramm Stadt und Land zur Finanzierung von Radverkehrsinfrastruktur bekannt gegeben, teilt der Offenburger CDU-Landtagsabgeordnete Volker Schebesta mit. Dabei seienMaßnahmen in Offenburg und Gengenbach berücksichtigt. „Die zusätzliche Unterstützung hilft vor Ort sehr, Projekte zur Verbesserung der Verkehrssicherheit des Radverkehrs umzusetzen.“ sagte der Offenburger...

Lokales
Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (v. l.) mit Bernd Wiegele und Simon Kaiser von der IHK Südlicher Oberrhein bei der Scheckübergabe  | Foto: Natalie Butz/IHK Südlicher Oberrhein
3 Bilder

460.000 Euro Fördermittel für IHK-Akademie
Investition in die Zukunft

Offenburg (st). Die IHK-Akademie Südlicher Oberrhein wird in den kommenden zwei Jahren die Ausstattung der überbetrieblichen Ausbildungsstätte am Standort Offenburg modernisieren. Die Investitionssumme liegt bei 1.835.600 Euro. 25 Prozent der Summe kommen vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. Den Scheck in Höhe von 458.900 Euro überreichte Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp am Mittwoch, 3. November, persönlich. „In Zeiten der Transformation und der...

Lokales

Luftfilter für Schulen
Stoßlüften bleibt effektivstes Mittel

Ortenau (ds/gro/mak). Pünktlich zum Anfang der Sommerferien hat das baden-württembergische Kultusministerium die Eckpunkte für das kommende Schuljahr festgelegt: So wird es unabhängig von der Inzidenz in den ersten beiden Wochen eine Maskenpflicht an den Schulen geben, um Infektionen durch Reiserückkehrer möglichst zu verhindern. Ebenfalls bleibt die regelmäßige Testung als Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht bestehen. Ob in Schulen außerdem mobile Luftfilter zum Einsatz...

Lokales

Spatenstich für den Kindergarten Griesbach
Neubau und Sanierung

Offenburg (gro). Das ältere der beiden Kindergartengebäude in Offenburg-Griesheim wurde bereits abgerissen. Mit einem Spatenstich wurde am Mittwoch, 21. Juli, der Baubeginn für den Neubau und damit eine Erweiterung der Kindertagesstätte in dem Offenburger Ortsteil gefeiert. "Wir sind froh, dass es endlich losgeht", stellte Ortsvorsteher Werner Maier zufrieden fest. "Die Sanierung und der Neubau der Kindertagesstätte sind wirklich dringend notwendig, denn wir haben in allen Bereichen...

Lokales

Ausgleichsstock
3,65 Millionen Euro für zwölf Ortenauer Kommunen

Ortenau (st). 3,65 Millionen Euro Fördergelder aus dem Ausgleichstock fließen in die Ortenau, teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. Damit übersteigen die Hilfen den Vorjahresbetrag um rund 400.000 Euro. Insgesamt wurde lediglich im Jahr 2009 eine höhere Förderung aus dem Ausgleichstock für die Gemeinden des Ortenaukreises ausgeschüttet. Von der Finanzspritze profitieren insgesamt zwölf Gemeinden. Der Verteilerausschuss für den Regierungsbezirk Freiburg, der am Dienstag über die Vergabe der...

Wirtschaft regional

Erste E-Ladestation in Durbach
Stromzapfen vor der Steinberghalle

Durbach/Lahr (st). Bürgermeister Andreas König, Durbach, und Michael Mathuni, E-Werk Mittelbaden, inspizierten die neue Ladestation für Elektrofahrzeuge, die ab sofort öffentlich genutzt werden kann. Zur Errichtung der Ladestation im Tal 40 vor der Steinberghalle erhielt die Gemeinde Durbach Fördermittel aus dem Bundesförderprogramm „Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und aus dem Ökologie- und Innovationsfond des E-Werk...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.