Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Wirtschaft regional
Echte Glücksbringer wie die Schornsteinfeger hat das Handwerk auch zu bieten.  | Foto: mak
14 Bilder

Tag des Handwerks
Über die Schulter schauen und selbst Hand anlegen

Offenburg (mak) Am gestrigen Samstag zeigten wieder unterschiedliche Gewerke beim Tag des Handwerks ihr Können auf dem Marktplatz. Bei herrlichem Sonnenschein konnten Interessierte den Handwerkern nicht nur über die Schulter schauen, sondern auch einmal selbst Hand anlegen und sich ausprobieren. Die Kreishandwerkerschaft Ortenau veranstaltete gestern bereits die 15. Auflage des Events.

Wirtschaft regional

Datenaustausch
Handwerk und Hochschule starten Forschungsprojekt

Offenburg (st) Die Digitalisierung bietet dem Handwerk enormes Potenzial für die Optimierung von Prozessen, die Schaffung neuer und noch stärker auf den Kunden ausgerichteter Dienstleistungen und damit nicht zuletzt die Attraktivitätssteigerung des Berufs. Bei den überwiegend kleinstbetrieblich organisierten Handwerksunternehmen besteht jedoch die Gefahr, dass sie angesichts begrenzter IT-Ressourcen und finanzieller Mittel die Möglichkeiten der Digitalisierung nicht ausschöpfen können. Genau...

Wirtschaft regional
Der Moment der Freisprechung der Gesellen | Foto: gro
10 Bilder

Freisprechungsfeier 2022
Frisch gebackene Gesellen verabschiedet

Offenburg (gro) 261 Fachgesellen aus den unterschiedlichsten Handwerksberufen erhielten am Dienstag, 8. November, in der Oberrheinhalle in Offenburg im Rahmen der Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft ihren Gesellenbrief. Ein feierliches Ereignis, denn damit  ist das traditionelle Freisprechen verbunden. Zudem werden die Kammersieger ausgezeichnet und Ehrenpreise für besondere Leistungen vergeben.  "Sie gehören einem ganz besonderen Wirtschaftszweig an", stellte Udo Hitzke,...

Panorama

Walter Kiefer im Porträt
Traditionshandwerk als Familienaufgabe

Ortenberg (mak). "Ich habe ein lachendes und weinendes Auge", sagt Walter Kiefer. Nach rund 27 Jahren hat er das Amt als Obermeister der Zimmerer-Innung Offenburg abgegeben. Er sei froh, dass sich mit Klaus Haag ein Nachfolger gefunden hat, der das wichtige Amt übernimmt. "Die Findung war nicht ganz einfach", gesteht der 74-Jährige Ortenberger. Und weiter: "Die Situation war vor 27 Jahren ähnlich, bevor ich das Amt übernommen habe. Dass ich allerdings so lange diesen Posten bekleide, war nicht...

Lokales
2 Bilder

FRAUENFÖRDERUNG
Zonta Club Offenburg zeichnet Junggesellin aus

Der ZONTA CLUB OFFENBURG freut sich über SARAH HEITZ, die erste Preisträgerin 2022 des ZONTA Förderpreises FRAUEN IM HANDWERK. Frau Heitz hat ihre Ausbildung zur Elektronikerin für Maschinen- und Antriebstechnik im Frühjahr abgeschlossen und die Gesellinnenprüfung mit großem Erfolg bestanden. Damit hat sie den Grundstein für ihre berufliche Karriere gelegt. Bei der traditionellen Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Ortenau wurden insgesamt 157 Auszubildende feierlich in den...

Lokales

SPD-Generalsekretär Sascha Binder in Gengenbach
Gespräche mit der heimischen Wirtschaft

Gengenbach (st). Die städtische und touristische Entwicklung sowie das allgemein gestiegene Umweltbewusstsein erfordern in der Reichstadt mehr Elektrotankstellen und besondere Regelungen, zum Beispiel hinsichtlich der Parkmöglichkeiten von E-Fahrzeugen. Die Investitionen stärken die regionale Wirtschaft. Diese Auffassung vertritt auch Sascha Binder, SPD-Landtagsabgeordnete und SPD-Generalsekretär für Baden-Württemberg, teilt der SPD-Ortsverein Gengenbach mit. Die Themenliste, die der...

Lokales
Stilvoller Abschluss des e-RegioWerk-Projekts im Hotel Santa Isabel im Europa-Park Rust: Die Teilnehmer wurden mit einem Zertifikat ausgezeichnet.  | Foto: IKK classic
2 Bilder

Ergebnisse des Forschungsprojektes „e-RegioWerk"
Handwerk setzt auf Gesundheitsförderung

Offenburg. Will ein Kleinbetrieb Projekte zur Gesundheitsförderung oder Prävention für die Mitarbeiter durchführen, steht er vor ganz anderen Herausforderungen als ein großes Unternehmen. Doch wie können „handwerkstaugliche“ Angebote aussehen? Das untersuchte das Projekt „e-Regio Werk“: In dem mehr als dreijährigen Forschungsprojekt erprobten die Universität Hamburg, die Hochschule Lübeck, die IKK classic, vier Kreishandwerkerschaften – zwei in der Region Süd – gemeinsam mit Handwerksbetrieben...

Wirtschaft regional

Auf dem Lindenplatz
Töpfer- und Künstlermarkt mit Musik

Zum ersten Mal treffen sich 27 Töpfer, Kunsthandwerker, Künstler und Musiker auf dem neu geschaffenen Lindenplatz in Offenburg. Professionelle Kunsthandwerker und Künstler zeigen ein großes Spektrum kreativen Schaffens – traditionelles Handwerk in modernem Gewand – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Industriell gefertigtes „Kunsthandwerk“, Handelsware und erst recht kein „globalisiertes Kunsthandwerk“ aus Fernost werden dort zu finden sein. Am Samstag und Sonntag, 12. und 13. Oktober,...

Lokales

Berufsorientierung für Mädchen
Girl's Day Akademie zu Gast in Offenburg

Offenburg (djä). Mädchen für Technik zu begeistern – das ist das Ziel der Girl's Day Akademie. Am Montag erhielten die zwölf Teilnehmerinnen des vergangenen Jahres im Salmen ihre Zertifikate. Sie hatten in 120 Stunden, verteilt über ein Schuljahr, an dem außerunterrichtlichen und praxisausgerichten Berufsorientierungsprojekt teilgenommen. Dieses beinhaltet unter anderem technische Workshops, Besuche in Betrieben, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Berufs-Info-Messen. Berufsmöglichkeiten...

Lokales

Unternehmerfrauen auf Bildungsreise
Offenburgerinnen in Krakau

Offenburg (st). Fünf Tage voller Kultur, Geschichte, Kunst und Natur in und um die Stadt Krakau erlebten dreißig Damen der Unternehmerfrauen im Handwerk Arbeitskreis Offenburg auf ihrer alle zwei Jahre stattfindenden Bildungsreise. Mit der Besichtigung des Salzbergwerk Wieliczka, einem UNESCO-Weltkulturerbe begann der Aufenthalt direkt mit einem Highlight. Der Weg durch die Mine führte vorbei an Skulpturen, Kapellen und einem Konzertsaal aus Salz. Gestaltet wurden die sakralen Kunstwerke durch...

Lokales
Die BIM hat am 10. und 11. Mai geöffnet.  | Foto: gro
131 Bilder

Großer Ansturm auf die BIM
Berufsinfomesse geht am Samstag weiter

Offenburg (gro). Die Berufsinfomesse (BIM) in Offenburg wird ihrem Ruf als größte Bildungsmesse in Südbaden wieder einmal gerecht. Schon zum Auftakt am Freitagmorgen, 10. Mai, war der Andrang - vor allen Dingen von Schülern - riesengroß. Die 360 Aussteller können sich über einen Mangel an Interessierten nicht beklagen. Die BIM hat auch am Samstag, 11. Mai. von 9 bis 17 Uhr geöffnet.  Die Anzahl der Berufsbilder und Ausbildungsgänge ist fast nicht zu beziffern: Über 2.500 Angebote werden im...

Extra

Kreishandwerkermeister Andreas Drotleff zu Karrierechancen
Alte Traditionen treffen auf innovative Technik

Offenburg. Das Handwerk bietet nicht nur eine solide Ausbildung, sondern auch vielfältige Möglichkeiten der Karriere und Weiterbildung. Christina Großheim sprach mit Kreishandwerksmeister Andreas Drotleff, Kreishandwerkerschaft Ortenau, darüber, warum Jugendliche bei der Berufswahl die Ausbildung in diesem Bereich nicht außer Acht lassen sollten. Welche Karrierechancen bietet das Handwerk Schulabgängern heute? Wenn ein junger Mensch das für sich richtige Handwerk gefunden hat, dann kann er...

Panorama

Berufsinfomesse
Handwerk ist wichtiger Ausbildungspartner

Offenburg (st). Das Ortenauer Handwerk präsentiert auf der Berufsinfomesse seine Vielfalt und die damit verbundenen Karrieremöglichkeiten. An den Ständen der Kreishandwerkerschaft Ortenau und ihren beteiligten Innungen, der Handwerkskammer Freiburg und der Gewerbe Akademie Offenburg können sich Jugendliche sowie deren Eltern, Lehrer und weitere Interessierte über die handwerklichen Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Die Ortenauer Handwerksbetriebe bilden rund 2.150 junge...

Lokales

Kammer, Innungen und Gewerbe-Akademie auf der BIM
Handwerk bietet "einfach machen"

Offenburg (rek/st). Das Ortenauer Handwerk präsentiert auf der Berufsinfomesse (BIM) am 12. und 13. Mai seine Vielfalt und die damit verbundenen Karrieremöglichkeiten. An den Ständen der Kreishandwerkerschaft Ortenau und ihren beteiligten Innungen, der Handwerkskammer Freiburg und der Gewerbe-Akademie können sich Jugendliche sowie deren Eltern, Lehrer und weitere Interessierte über die handwerklichen Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Die Ortenauer Handwerksbetriebe...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.