Biografie

Beiträge zum Thema Biografie

Panorama

Christopher Röder: Hobby Volleyball wird zum Traumberuf

Alles dreht sich bei Christopher Röder um das blau-gelbe Spielgerät, den Volleyball. Für den 28-Jährigen ist es ein Traum, dass aus dem Hobby der Beruf wurde. Das Dasein als Volleyballtrainer ist kein alltäglicher Beruf. Bei Chris, wie ihn alle nennen, liegt es auf der Hand: Er liebt seine Berufung. Und die ganze Sportfamilie beim Volleyballclub Offenburg, für den er jetzt die vierte Saison arbeitet, gibt ihm auch emotional viel zurück. Im Sportunterricht in der Schule hat Christopher Röder...

Panorama

Anya Schmidt: Als Filmemacherin der Sonne auf der Spur
Ein Pilgerweg im Kino und im richtigen Leben

Für mich schließt sich hier in Offenburg ein Kreis", sagt Filmemacherin Anya Schmidt. Am Donnerstag startet ihr Film „Pachakútec – Zeit des Wandels" in 15 deutschen Kinos. Über drei Jahre ist sie Ñaupany Puma, ein Nachfahre des Inka-Puma-Stammes, dessen Aufgabe es war, Sonnenpriester auszubilden, auf seinem Pilgerweg mit der Kamera gefolgt. „Das war nicht immer leicht", sagt die aus Ohlsbach stammende Künstlerin. Die langen Fußmärsche nach Chichén Itzá in Yucatan, nach Machu Picchu in Peru oder...

Panorama

Christian Baur wollte immer Haute Cuisine kochen
Von Anfang an die Sterne fest im Blick

Er hat schon eine gehörige Portion Ehrgeiz in sich – anders ist es nicht zu erklären, warum Christian Baur schon mit 26 Jahren den ersten Stern in seinem Leben erkocht hat. Der 35-jährige Spitzenkoch verwöhnt seit 2008 die Gäste des Hotels Ritter in Durbach mit seinen Kreationen. Doch Ehrgeiz allein reicht nicht, Baur bringt noch Disziplin und Kreativität mit. Eine seltene Mischung. „Natürlich wurde bei uns zu Hause gut gekocht“, erzählt der gebürtige Memminger, warum er sich entschloss, den...

Panorama

Franz Bähr lebt und arbeitet für krebskranke Kinder
Sein Kopf entwickelt ständig neue Ideen

Man muss Visionen haben, diese umsetzen und ständig verbessern", erklärt Franz Bähr sein Erfolgsrezept. Sein Leben ist die Werbung und es dreht sich neben seiner Familie um den Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg. Selbst ist er nicht betroffen. „Zum Glück", sagt er. Aber er kam vor mehreren Jahren durch einen Bekannten mit dem Thema in Berührung. „Ich habe schon als Vorstand des Fußballvereins in Nesselried Spieltage für Kinder organisiert", erzählt der 55-Jährige. Der Gewinn ging...

Panorama

Der Musiker Dieter Baran ist vielfältig engagiert
Wie aus einem Geiger ein Posaunist wurde

Offenburg. Dass Dieter Baran seit 40 Jahren den Taktstock beim Musikverein Leutesheim fest in der Hand hält, ist nur eine der vielen ungewöhnlichen Geschichten, die der Musiker aus seinem Leben erzählen kann. „Ich stamme aus Berlin“, so der 64-Jährige. 1973 verschlug es ihn ins Badische und seitdem ist er der Region treu geblieben. „Eigentlich wollte ich mit 14 Jahren Tonmeister werden“, erinnert sich Dieter Baran an seine Kindheit. Damals spielte er  noch Geige, ein Instrument, dass er schon...

Panorama

Hans Hönninger: Familienmensch und ein wenig Rampensau

Hohberg-Niederschopfheim. Zu den lautstarken Zeitgenossen zählt Hans Hönninger nicht. Er ist keiner, der auf den Putz haut. Dennoch wäre es nicht ganz falsch, ihn als Rampensau zu bezeichnen – vielleicht eine ruhige... Bekannt ist Hönninger unter seinem Vornamen: „Hans und seine Oldies“ rocken durch die Ortenau, bis Minirock und Stützstrümpfe glühen. So breitgefächert wie dieser textile Vergleich ist nicht nur das Publikum bei den Konzerten, auch die Interessen des 65-Jährigen sind nicht minder...

Lokales

Manfred Hammes geht in den Ruhestand
Netzwerker auf dem Platz und bei der WRO

Offenburg. 17 Einwohner hat die südfranzösische Gemeinde Vers-Pont-du-Gard. Dort werde er erstmals sechs Wochen am Stück Urlaub verbringen – vielleicht würden es auch ein paar Tage mehr. Manfred Hammes wird 67 Jahre alt und geht in Ruhestand. Agil wie zu Beginn vor elf Jahren leitet er bis zuletzt  die Geschäfte der Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau (WRO). Damit soll Schluss sein – am Donnerstag ist seine Verabschiedung mit rund 300 Gästen. Als „Agentur für Standortmarketing und...

Panorama

Nach 31 Jahren bei Edeka geht Harald Rissel in Ruhestand

Offenburg. Kaiser‘s Kaffee, Spar, Lidl, Kaufland und seit 1984 Edeka: Der Sprecher der Geschäftsführung der Edeka Südwest, Harald Rissel, geht Ende des Monats in Ruhestand. „Noch sind es einige Tage und mir geht es gut“, erklärt der 65-jährige gelernte Einzelhandelskaufmann ziemlich gelassen und aufgeräumt. Aufgeräumt ist auch sein Büro mit Blick über die Bundesstraße 33 auf das Gewerbegebiet West. Von Balingen aus ging es für Rissel nach der 1965 begonnenen Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann...

Panorama

Peter Oehler aus Offenburg ist ein Ausnahmegitarrist
Der Mann, der nicht nur Weihnachten rockt

Offenburg. „Ich wollte immer Musiker werden“, sagt Peter Oehler. Dabei waren die Anfänge eher holprig: „Ich war in einem Musikverein“, erzählt der gebürtige Nordracher. Dort sollte er Waldhorn lernen, doch so weit kam es nicht: „Ich durfte das Instrument nur anschauen. Nach vier oder fünf Mal hat es mir gereicht.“ Bei der Erinnerung lacht der 65-Jährige. Geschadet hat es nicht, denn wenig später fand er „sein“ Instrument, das er meisterlich beherrscht. „An der Gitarre bin ich Autodidakt“, so...

Panorama

Sibylle Laurischk – energisch und durchsetzungsorientiert

Offenburg. „Nein, ich vermisse die Politik erst einmal gar nicht“, erklärt Sibylle Laurischk, nimmt einen Schluck Kaffee und lehnt sich entspannt auf ihrem Stuhl zurück. „Vielleicht kommt der Zustand noch. Aber ich bin mit Spaß Anwältin und das stelle ich jetzt wieder in den Fokus.“ Drei Legislaturperioden war die 59-Jährige Mitglied des Bundestages. Zweimal davon war die FDP in der Opposition, einmal an der Regierung beteiligt. Das bedeutete für Sibylle Laurischk ständiges Pendeln zwischen...

Panorama

Gerhard Wagener feiert Erfolge als Fitness- und Mental-Coach
Gedanken bekommen eine neue Architektur

Gengenbach. „Fast mein ganzes Leben hat mit Sport zu tun“, sagt Gerhard Wagener, der mit fünf Jahren mit Judo begann, und dann andere Kampfsportarten ausübte. „Da mir die Förderung für eigenen Spitzensport versagt blieb, suchte ich den Erfolg als Coach und betreue Sportler.“ Ähnlich ging es ihm mit dem Traumberuf Arzt: „Entsprechend habe ich eine andere Wahl getroffen und bin Heilpraktiker geworden.“ Der Berufliche Werdegang begann mit der Naturheilkunde, dann kam Hypnose dazu und 1990 legte...

Panorama

Stefan Schaub gibt Seminare für klassische Musik

Appenweier. Wie funktioniert klassische Musik? Wenn es jemand weiß und vor allem erklären kann, dann ist es Stefan Schaub. Der Appenweierer ist einer der anerkanntesten Musikpsychologen Deutschlands und in der Region vor allem für seine Klassikvorträge am „Montag nach Aschermittwoch“ im Offenburger Salmen und „Klassik unter der Lupe“ in der städtischen Veranstaltungsreihe „gong Achern“ bekannt. Überregional, bis in die Schweiz und nach Italien, hat er sich einen Namen mit seinen Seminaren für...

Lokales

Gerhard Wagener feiert Erfolge als Fitness- und Mental-Coach
Gedanken bekommen eine neue Architektur

Gengenbach. „Fast mein ganzes Leben hat mit Sport zu tun“, sagt Gerhard Wagener, der mit fünf Jahren mit Judo begann, und dann andere Kampfsportarten ausübte. „Da mir die Förderung für eigenen Spitzensport versagt blieb, suchte ich den Erfolg als Coach und betreue Sportler.“ Ähnlich ging es ihm mit dem Traumberuf Arzt: „Entsprechend habe ich eine andere Wahl getroffen und bin Heilpraktiker geworden.“ Der Berufliche Werdegang begann mit der Naturheilkunde, dann kam Hypnose dazu und 1990 legte...

Panorama

Dr. Susanne Ramm-Weber mag Menschen, Kunst und Sprache

„Die Dinge kommen immer zu mir“, sagt Dr. Susanne Ramm-Weber. Wohin ihr Weg sie führt, war für die Kunstwissenschaftlerin nicht immer klar. Auch wenn die begeisterte Querflötistin und Blockflötenspielerin sehr zielstrebig arbeitet, meißelt sie ihren Weg nicht fest, sondern ist vielmehr gespannt, was noch kommt. „Ich bin am Menschen interessiert“, hält die 51-Jährige ihr zentrales Thema fest. Vielleicht ist der Weg der Wahl-Offenburgerin auch vorherbestimmt. „Vor einiger Zeit habe ich selbst...

Lokales

Der Musiker Dieter Baran ist vielfältig engagiert
Wie aus einem Geiger ein Posaunist wurde

Offenburg. Dass Dieter Baran seit 40 Jahren den Taktstock beim Musikverein Leutesheim fest in der Hand hält, ist nur eine der vielen ungewöhnlichen Geschichten, die der Musiker aus seinem Leben erzählen kann. „Ich stamme aus Berlin“, so der 64-Jährige. 1973 verschlug es ihn ins Badische und seitdem ist er der Region treu geblieben. „Eigentlich wollte ich mit 14 Jahren Tonmeister werden“, erinnert sich Dieter Baran an seine Kindheit. Damals spielte er  noch Geige, ein Instrument, dass er schon...

Panorama

Kulturchefin Carmen Lötsch liebt Herausforderungen

Offenburg. Noch gibt es in ihrer neuen Wohnung einiges zu tun. Schließlich ist Carmen Lötsch erst vor kurzem eingezogen. Zunächst alleine, aber die 15-jährige Tochter und der Ehemann der neuen Fachbereichsleiterin Kultur in Offenburg werden aus Sachsen nachkommen. Die beiden älteren Söhne sind schon aus dem Haus. Tatsächlich liebt Carmen Lötsch neue Herausforderungen. Das war bereits in der Jugend so. Nach dem Abitur zog es sie gleich in das damals noch geteilte West-Berlin. Seit einer...

Panorama

Zeno Peters ist Klarinettist, Musiklehrer und Musikdirektor
Wenn aus einer Absage beruflicher Erfolg wird

Gengenbach. Beim Galakonzert der Stadtkapelle Oberkirch vergangene Woche in der Erwin-Braun-Halle galt der Applaus nicht nur den Leistungen der Musiker, sondern vor allem ihrem Dirigenten Zeno Peters. Seit 15 Jahren gibt er hier den Takt an, 2007 wurde er zum Stadtmusikdirektor ernannt. Im vergangenen Jahr konnte er zusammen mit der Stadtkapelle den bisher größten Erfolg feiern: Beim Landesmusikfest in Karlsruhe erreichte man beim Wertungsspiel 99,5 von insgesamt 100 möglichen Punkten. „Ein...

Lokales

Axel Bleyer verbindet Kunst und Fotografie
„Himmelwärts“ geht es mit dem „Seelen-Geleiter“

Ohlsbach. Axel Bleyer ist mit der Kunst aufgewachsen. „Von Haus aus bin ich Sohn eines Künstlers“, sagt der gebürtige Freiburger, der heute in Ohlsbach lebt und arbeitet. Die Fotografie hatte es ihm bereits als Jugendlicher angetan. Daraus entwickelte sich später sein Beruf und auch sein Künstlerdasein. Im Wesentlichen sind es drei Bereiche, architektonische Serien, Studiobilder und Kunstobjekte.  Der Vater von Axel Bleyer war unter anderem als Karikaturist der satirischen Wochenzeitschrift...

Panorama

Traugott Fünfgeld ist Gemeindekantor in Offenburg

Offenburg. Weitläufig, hell und einladend ist das Esszimmer von Traugott Fünfgeld. Den Mittelpunkt bildet ein großer, hölzerner Esstisch – perfekt, um Gäste zu empfangen. An ihnen mangelt es dem Offenburger Gemeindekantor und seiner Familie nicht. Seien es die Klavierschüler seiner Frau Gesine, die Kameraden der drei gemeinsamen Kinder oder Freunde und Bekannte: Der soziale Kontakt war ihm schon immer wichtig. „Ich bin in einem evangelischen Pfarrhaus in Diersburg aufgewachsen“, erklärt der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.