Hochschule Offenburg

Beiträge zum Thema Hochschule Offenburg

Lokales
Drei Vertreter des Teams Sweaty bei der Siegehrung | Foto: Hochschule Offenburg
2 Bilder

World Humanoid Robot Games
Team Sweaty kehrt mit Silbermedaille zurück

Offenburg (st) Das Team Sweaty, die Gruppe für humanoide Robotik der Hochschule Offenburg, ist erfolgreich bei den erstmals ausgetragenen World Humanoid Robot Games in Peking gestartet. Im Rahmen der von manchen auch als „Olympische Spiele für Roboter“ bezeichneten Veranstaltung traten rund 280 internationale Teams mit humanoiden Robotern in 26 Disziplinen wie Kampfsport, Laufen, Tanzen oder Fußball gegeneinander an, so die Hochschule Offenburg in einer Pressenotiz. Die Offenburger beteiligten...

Lokales
Ein neuer Roboter beim Training | Foto: Team Sweaty
2 Bilder

In Peking
Team Sweaty nimmt an ersten World Humanoid Robot Games teil

Offenburg (st) Das Team Magma der Hochschule Offenburg ist erst vor wenigen Tagen mit dem achten Vize-Weltmeistertitel in Folge in der 3 D-Simulationsliga vom RoboCup, der Weltmeisterschaft der fußballspielenden Roboter, aus Brasilien zurückgekehrt. Nun startet das Team Sweaty zum RoboCup Asia-Pacific (RCAP) Beijing Masters für Roboter der Humanoid League, so die Hochschule Offenburg in einer Pressenotiz. Diese Veranstaltung findet vom 14. bis 17. August im Rahmen der ersten World Humanoid...

Lokales

Zusammen mit wvib
Hochschule baut Robotik-Forschung weiter aus

Offenburg (st) Die wvib Schwarzwald AG verstärkt im Rahmen ihres Robotik-Tags am Campus West das Engagement für die Stiftung „Kobotik und soziotechnologische Systeme“ an der Hochschule Offenburg, so die Hochschule in einer Pressenotiz. Im Wintersemester 2022/23 ging die von 14 Mitgliedern der wvib Schwarzwald AG gestiftete und mit Prof. Dr. Thomas Wendt besetzte Professur für „Kobotik und soziotechnologische Systeme“ an der Hochschule Offenburg an den Start. Die private Initiative fördert...

Lokales

Neue Stiftungsprofessur
KI- und Robotik-Forschung wird gestärkt

Offenburg (st) Die Hochschule Offenburg setzt ihren erfolgreichen Ausbau der Forschungsfelder Künstliche Intelligenz und Robotik konsequent fort. Mit der neuen Stiftungsprofessur „Angewandte Künstliche Intelligenz in der humanoiden Robotik“ stärkt die Hochschule ihre angewandte Forschung in diesen Schlüsselbereichen, schreibt die Hochschule in einer Pressemitteilung. Ermöglicht wird die Professur durch die Carl-Zeiss-Stiftung, die sie über eine Laufzeit von fünf Jahren mit insgesamt rund 1,8...

Lokales
Die Gewinner des Regionalwettbewerbs der First Lego League Challenge  | Foto: Hochschule Offenburg
2 Bilder

First Lego League Regionalwettbewerb
HFG kommt ins Halbfinale

Offenburg (st) Getreu dem diesjährigen Motto der First Lego League (FLL) Challenge „SUBMERGED - Der Ozean ist mehr als das, was Du am Horizont sehen kannst!“ waren alle 17 teilnehmenden Teams tief in die Meereswelt eingetaucht und hatten mit viel Kreativität Ideen für die Zukunft an die Oberfläche gebracht. Mit ihren Erkenntnissen begeisterten sie am Samstag nicht nur die Juroren, sondern auch die zahlreichen Zuschauer in Gebäude D der Hochschule Offenburg und im Live-Stream. „Es war wieder ein...

Lokales

Life Science Symposium
Neueste Forschungsprojekte vorgestellt

Offenburg (st) Das erste Life Science Symposium der Hochschule Offenburg sei ein Erfolg gewesen, heißt es in einer Pressemitteilung. Begrüßt wurden die Gäste durch Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch und den Organisator Prof. Dr. Stefan Zirn, der allen Teilnehmenden „gute Diskussionen, neue Erkenntnisse und gutes Netzwerken“ wünschte. Anschließend standen Vorträge in den fünf Sitzungen Medizintechnik & Robotik, Kardiologie, Biotechnologie, Biomechanik und Medizintechnik auf dem Programm. Dabei...

Lokales
Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (Mitte) besucht das Institute for Advanced Biomechanics and Motion Studies der Hochschule Offenburg. | Foto: Hochschule Offenburg
2 Bilder

Wissenschaftsministerin in Offenburg
Hochschule als Innovationsmotor

Offenburg (st) Besuch aus Stuttgart an der Hochschule Offenburg: Im Gespräch mit Rektor Stephan Trahasch informiert sich die Wissenschaftsministerin über aktuelle Entwicklungen in den Zukunftstechnologien Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Robotik, heißt es in einer Pressemitteilung. Auf dem Campus West werde die enge Kooperation der Hochschule mit den Unternehmen der Region erlebbar. Wenn Roboter Großobjekte im 3D-Druck produzieren oder Künstliche Intelligenz hilft, menschliche...

Wirtschaft regional

43. Wirtschaftsforum Offenburg
Hochschule zeigt Zukunftstechnologie

Offenburg (st) Wenn an der Hochschule Offenburg geforscht wird, dann nicht zum Selbstzweck: Die Institution legt großen Wert auf gute Beziehungen zu den Unternehmen vor allem der Region. Denn während diese vom Know-how der Wissenschaftler profitieren, profitiert die Institution auch von den Firmen: Schließlich bieten sie den gut ausgebildeten Absolvent*innen attraktive Arbeitsplätze – und bringen sich bereits während der Studienzeit etwa durch finanzielle Unterstützung in Form von...

Wirtschaft regional

Kooperation mit Yaskawa
Robotik-Zentrum wächst weiter

Offenburg (st) Die Robotik bietet Industrieunternehmen am Südlichen Oberrhein besonderes Potenzial. Ob klassische Industrieroboter oder kollaborative Roboter, die flexibel mit Menschen zusammenwirken können: Robotergestützte Automation erlaubt es auch kleinen und mittelgroßen Unternehmen, die Produktivität dauerhaft zu steigern und die Kosten nachhaltig zu senken. Der globale Technologiekonzern Yaskawa stellt der Hochschule Offenburg zwei Industrieroboter und eine Bodenfahrbahn zur Verfügung....

Lokales

Labor ermöglicht Spitzenforschung
Bewegungsanalyse auf hohem Niveau

Offenburg (st) „Gesundheit und Life Sciences sind eine wichtige Branche in der Region und überregional, dem tragen wir mit der Ausweitung unseres Angebots im Bereich Biomechanik Rechnung“, erklärte Rektor Stephan Trahasch bei der Vorstellung des AMLO am Campus West in Offenburg. Das Labor für Bewegungsanalyse vereint auf rund 2.500 Quadratmetern Fläche die dazu notwendigen Kompetenzen der Hochschule Offenburg wie zum Beispiel Elektronik, Künstliche Intelligenz, Augmented Reality, Robotik oder...

Wirtschaft regional

First Lego League
HFG-Bots gewinnen Regionalwettbewerb

Oberkirch (st). Die HFG-Bots aus Oberkirch haben den von der Hochschule Offenburg organisierten Regionalwettbewerb Ortenau der First Lego League (FLL) Challenge 2020/21 gewonnen und sich so fürs Finale qualifiziert. Pandemiebedingt mussten die zehn teilnehmenden Teams alle Aufgaben online bewältigen. First und Lego Education hatten dafür eigens eine virtuelle Plattform entwickelt, den Remote Event Hub. Das Motto lautete in dieser Saison „RePLAY“. Die Teilnehmenden sollten zu Spielmachern...

Lokales

Neue Stiftungsprofessur für die Hochschule Offenburg
Zusammenarbeit von Mensch und Roboter

Offenburg (gro). "Kobotik und soziotechnische Systeme" lautet der Titel der neuen Stiftungsprofessur, welche die Hochschule Offenburg dank der Initiative der WVIB Schwarzwald AG, einrichten kann. Ausgesprochen steht der Begriff Kobotik für kollaborative Robotik und beinhaltet nichts anderes als die Zusammenarbeit von Mensch und Roboter. "Dieser Trend ist für die Wirtschaft von großer Bedeutung", betonte WVIB-Präsident Thomas Burger bei der Übergabe am Dienstag in Offenburg. Denn auf der einen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.