Kitzrettung Ortenau

Beiträge zum Thema Kitzrettung Ortenau

Panorama

Nachgefragt bei Georg Schilli
Modernste Technik für die Kitzrettung

Alles Wichtige zur momentanen Kitzrettung in der Ortenau verrät Georg Schilli, Vorsitzender der Kitzrettung Ortenau.  Wie werden die Kitze aufgespürt? Wir nutzen die moderne Technologie der Wärmebilddrohnen. Da die Kitze auf ihrer Felloberfläche 20 bis 25 Grad Celsius warm sind, heben sie sich gegen eine kühlere Umgebung sehr gut ab. Daher fliegen wir auch am frühen Morgen bis in den Vormittag. Da sind die Wiesen noch schön kühl. Wir finden an die 100 Prozent, übrigens auch Junghasen und Gelege...

Lokales
Landrat Thorsten Erny (Mitte) war mit den ehrenamtlichen Helfern der Kitzrettung Ortenau unterwegs. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
3 Bilder

Landrat Thorsten Erny bei der Kitzrettung
Hilfe dank Drohnentechnik

Schwanau (st) Landrat Thorsten Erny nahm Mitte Mai an einem Einsatz der Kitzrettung Ortenau e.V. teil. Dabei retteten Ehrenamtliche mit gezieltem Einsatz von Drohnentechnologie drei Rehkitze vor dem sicheren Mähtod. Der Einsatz wurde koordiniert von Kreisjägermeister Georg Schilli und fand in enger Zusammenarbeit mit Landwirten, Jägern und ehrenamtlichen Helfern auf den Feldern rund um Allmannsweier statt, teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. Mit dem Ziel, die Tiere vor der drohenden Gefahr...

Lokales

Museum und Landfrauen
Unterstützung für Hospizverein und Kitzrettung

Rheinau-Freistett (st) Anlässlich des Herbstjahrmarktes am Sonntag, 3. November,  fand in den Räumen des Museums in Freistett die diesjährige Spendenübergabe an die Vertreter der drei bedachten Vereine statt. So konnten sowohl an Elke Obrecht für den Hospizverein Offenburg e.V. wie auch an Georg Schilli von der Kitzrettung Ortenau und an Peter Kammerer vom DRK Ortsverein Freistett ein Spendenbetrag in Höhe von jeweils 500 Euro überreicht werden. Die überreichte Spendensumme wurde anlässlich der...

Panorama

Nachgefragt bei Georg Schilli
Wir wollen Tierleid vermeiden

Welche Bedeutung die Kitzrettung hat, erklärt Georg Schilli, Initiator der Kitzrettung Ortenau.  Warum ist die Kitzrettung wichtig? Über allem steht: Tierleid vermeiden. Wer die landwirtschaftlichen Flächen nutzt, ob Landwirt, Winzer oder Jäger, musste schon seit jeher mit der Gefahr umgehen, dass bei der frühsommerlichen Mahd oder dem Mulchen der Rebterrassen Tiere verletzt oder getötet werden. Mähwerke werden breiter, Traktoren stärker und schneller, die Flächen werden früher und öfter...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.